Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

OLEDs


13.04.2002 18:01 - Gestartet von guidod
die organischen displays sind selbstleuchtend, im gegensatz zu den ueblichen kristallinen displays, die aus einer farbe/licht einen anteil herausfiltern und damit abdunkeln - die LCDs besitzen somit ein backlight, einen lichtleiste die die anzeige ausleuchtet. Bei den OLEDs entfaellt der zugehoerige mehrschichtige aufbau, sie koennen dadurch deutlich flacher gebaut werden, und da nur dort strom verbraucht wird, wo etwas leuchtet, verbrauchen sie auch deutlich weniger strom. das problem war immer die farbstabilitaet, da keine der ueblichen Rot/Gruen/Blau reintoene erzeugt werden kann, sondern ein mischmasch, dass irgendwie sinnvoll addiert werden muss - und es gab viel problem mit der lebenszeit, da sich die OLEDs mit der zeit chemisch zersetzen, besonders angeregt durch den elektronenfluss. Alles zusammen fuehrte zur erstanwendung an speziellen displays etwa fuer autoradios, und jetzt fuer superneue umts handies - man kann da im uebrigen auch vermuten, dass die umts handies der ersten generation schnell veraltet sein werden, und die besitzer von der display-schwaechung durch alterung gar nix bemerken werden. die mechanische eigenschaften, leicht und flach, machen jedoch ganz neue anwendungen moeglich, und fuehren zu handies, mit denen jeder nochmal richtig angeben kann - soll mir recht sein, wenn's hilft die technologie weiterzuentwickeln und dem rest der leute in ein paar jahren auch zu verfuegung zu stellen ;-)