Thread
Menü

Entbündelung im Kabelnetz


14.02.2002 19:45 - Gestartet von ziemann
Über die Argumentation des Bundeskartellamts, die sogenannten Netzebene 4 Betreiber tragen zum Wettbewerb bei, kann ich nur laut lachen. Böge ist wohl Bertelsmann, Kirch und unseren anderen ARD/ZDF-Verhinderern vollkommen auf den Leim gegangen.

Eher das Gegenteil ist der Fall --- die unseelige Konstellation zwischen NE3 und NE4 aus der Postminister Schwarz-Schilling Zeit, die niemals Konkurrenz als Grund für diese Trennung der Netze vorsah, sondern eine für die Post möglichst einfache Übergabe des Fernsehkabels an die Haushalte ermöglichen sollte --- führt nun dazu, dass es Netzbetreiber wie ISH und eKabel schwer haben, ein flächendeckendes Angebot über Telekommunikations-Dienstleistungen wie Telefon und Internet anzubieten.

Die Situation ist so, als nähme man der Telekom ihre Kupferverdrahtung vom Bürgersteig zum Kunden weg, und würde diese durch andere Gesellschaften vermarkten lassen. Dann hätten wir wahrscheinlich keine 2 Mio T-DSL Anschlüsse, aber Böge hätte seinen Wettbewerb.


Menü
[1] IC-LANinator antwortet auf ziemann
14.02.2002 20:33
Es ist schon schlimm genug, dass Liberty das TV-Cable der Telekom haben will. Aber Telecolumbus ist mit seiner Tochter Urbana Teleunion der Provider meines HS-Internetzugangs. Und ich fände es schade, darauf verzichten zu müssen, nur weil so ein großer Fisch einen kleinen aber gesunden Fisch schlucken musste. Ich verstehe aber auch nicht, warum sich die Telekom mit dem doch recht langsamen DSL zufrieden gibt, wenn sie auch Millionen Haushalte (gerade im Osten, wo dsl nicht immer geht) mittelt TV-Cable erreichen können.
Menü
[1.1] ziemann antwortet auf IC-LANinator
14.02.2002 21:03
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Es ist schon schlimm genug, dass Liberty das TV-Cable der Telekom haben will.
Diese Aussage verstehe ich nicht. Liberty will eben das Kabelnetz in grossen Umfang umrüsten, um das TV-Kabel zu veredeln. Ich verstehe die Hysterie um die Firma Liberty nicht - dies ist ein Grossinvestor, der sicherlich auch sein Geschäft machen will. Aber der auch ein bedeutendes Risiko eingeht.
Aber Telecolumbus ist mit seiner Tochter
Urbana Teleunion der Provider meines HS-Internetzugangs. Und ich fände es schade, darauf verzichten zu müssen, nur weil so ein großer Fisch einen kleinen aber gesunden Fisch schlucken musste.
Warum verzichten. Das Produkt von TC wird dann sicherlich in ein Produkt von Liberty aufgehen.
Ich verstehe aber auch nicht, warum sich die Telekom
mit dem doch recht langsamen DSL zufrieden gibt, wenn sie auch Millionen Haushalte (gerade im Osten, wo dsl nicht immer geht)
mittelt TV-Cable erreichen können.
Menü
[1.1.1] bartd antwortet auf ziemann
15.02.2002 07:43
Benutzer ziemann schrieb:
Ich verstehe aber auch nicht, warum sich die Telekom
mit dem doch recht langsamen DSL zufrieden gibt, wenn sie auch Millionen Haushalte (gerade im Osten, wo dsl nicht immer geht) mittelt TV-Cable erreichen können.

ganz einfach: wer investiert in ein system, das er verkaufen MUSS (zang von eu)

bye bart
Menü
[1.1.1.1] freddy0503 antwortet auf bartd
06.12.2005 12:44
Ist schon OK das die Telekom die Finger vom Kabel läßt die haben mit den anderen Produkten schon genügend schwierigkeiten. Vielleicht sollten die mal die gelegten glasfaserleitungen bis in die wohnung ziehen und DSL nur noch für nicht mit Glasfaser ausgerüstete gebiete verwenden. Porsche baut ja auch keinen Motor vom Mini ein.