Thread
Menü

...Zahlen bitte...


11.01.2002 15:08 - Gestartet von kalle
Schön.

Was sind "hohe" Festnetzpreise für estnische Verbraucher (im Vergleich zu welchen Mobilfunkkosten)?

Gibt's da Details?
Menü
[1] kkk kaufmännisch kein kunststück
M. Sprafke antwortet auf kalle
11.01.2002 17:45
In einem unregulierten Markt entwickeln sich Preisstrukturen immer gemäß dem tatsächlichen technischen Aufwand. Eine Warenlieferung per Hubschrauber wird demnach teurer sein als per LKW oder gar per Fahrrad.

Würde man nun eine Regulierungsbehörde damit beauftragen, eine Lizenz für Alleinnutzungsrechte von Radwegen zu versteigern, und fänden sich genügend dumme Investoren, die dafür Milliardenbeträge bieten, um dann jeden Radfahrer entsprechend abzukassieren, während der Lauftraum weiterhin frei genutzt werden kann, dann ist im so regulierten Markt eine Warensendung per Hubschrauber deutlich preiswerter als mit dem Fahrrad ...

Soweit ich weiß, ist der Markt in den baltischen Staaten nahezu unreguliert und entwickelt sich relativ frei. Da eine Funkverbindung naturgemäß günstiger zu betreiben ist als eine Kabelverbindung, wird sie eben auch günstiger angeboten.

Fairerweise sollte noch erwähnt werden, dass der Kostenvorteil von Funkverbindungen in dünn besiedelten Gebieten mit entsprechend niedriger Bevölkerungsdichte noch gravierender ist (und bei noch nicht verkabelten Haushalten quasi konkurrenzlos).