Thread
Menü

Indoor


04.08.2017 14:54 - Gestartet von hans91
einmal geändert am 04.08.2017 14:54
in Städten ist das Hauptproblem der Telekom. Die müssen endlich mal Gas geben und dort flächendeckend LTE 800 anbieten. Im Supermarkt rutscht man so gut wie immer in EDGE und sobald ein Raum mal keine Fenster hat, ist auch sofort Schluss mit LTE. Und das bisher noch sehr löchrige LTE-900-Netz ist mit seiner mickrigen Bandbreite auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Menü
[1] trollator antwortet auf hans91
04.08.2017 15:11
Benutzer hans91 schrieb:
in Städten ist das Hauptproblem der Telekom. Die müssen endlich mal Gas geben und dort flächendeckend LTE 800 anbieten. Im Supermarkt rutscht man so gut wie immer in EDGE und sobald ein Raum mal keine Fenster hat, ist auch sofort Schluss mit LTE. Und das bisher noch sehr löchrige LTE-900-Netz ist mit seiner mickrigen Bandbreite auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Professionelle Tests sind wichtig und richtig allerdings findet die endkontrolle immer beim Kunden in seinem handy und an seinen Standorten statt. Diese Ergebnisse sind in hohem Maße subjektiv.
Prepaidkarten sind der Schlüssel zur Lösung dieses Problems- ganz richtig
Menü
[2] r o s s i n antwortet auf hans91
04.08.2017 15:40
Für Städte eignet sich LTE 1800 wesentlich besser, lässt sich dichter ausbauen und hat eine weit höhere Kapazitätbreite als LTE800