Thread
Menü

Sind Lebara wohl nicht die einzigen.....


06.07.2017 16:32 - Gestartet von wolfbln
einmal geändert am 06.07.2017 16:37
Ich möchte wetten, dass noch einige Anbieter insbesondere mit Sitz außerhalb des Landes die deutschen Gesetze nicht so ganz genau umsetzen. Wer nimmt die Wette an, mit Lebaras härtesten Ethno-Markt-Konkurrenten?
Der setzt auch die Roamingbestimmungen nicht richtig um und keinen schert es offenbar. Lebara hält sich wenigstens an diese Regeln.

Dann finde ich es schon etwas anmaßend, dass die Verbraucherzentralen O2 angehen, die sich nicht ganz korrekt verhalten haben beim Roaming, aber andere mit Sitz in den UK nicht abmahnen. Ist ihnen wohl zu kompliziert! Und was macht eigentlich die Netzagentur???

Die Regeln sollten für alle gelten - jetzt mal unabhängig, ob sie sinnvoll sind oder nicht. Momentan gibts nur großes Durcheinander. Manche registrieren in Shops, wollen aber "Lösegeld" dafür, andere akzeptieren bestimmte Pässe nicht, wieder andere behaupten zum (deutschen) Pass bräuchte man eine Meldebestätigung.

Warum geht das nicht besser umzusetzen? Bei uns passiert genau das Gleiche wie in Belgien. Nach 1/2 Jahr fand ein Fernsehteam zufällig heraus, dass sich manche halt nicht an die Regeln halten, genau, was bei uns passiert.

Wer flämisch lesen kann: http://www.hln.be/hln/nl/4124/Multimedia/article/detail/3109427/2017/03/20/Registratie-rond-prepaidkaarten-nog-lang-niet-op-punt-Foto-van-kauwgom-als-identiteitsbewijs.dhtml

Uns manche Registrierungen dauern jetzt Tage!!! Dieser Kollege wartete 3 Tage auf die Freischaltung eines Video-Idents:
https://www.pcwelt.de/a/erfahrungsbericht-meine-odysee-zur-neuen-sim-karten-verifizierung,3447259