Thread
Menü

national Roaming...


13.07.2015 15:55 - Gestartet von CIA_MAN
nur 3G = ein Witz... meiner Meinung nach...

Vor allem wie soll das bitte dann in Zukunft ablaufen?! Bleiben die GSM-Netze beide in Zukunft getrennt bestehen oder was?! :D

-> O2 muss sich beeilen wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen...
Menü
[1] daGiz antwortet auf CIA_MAN
13.07.2015 16:10

einmal geändert am 13.07.2015 16:17
Benutzer CIA_MAN schrieb:
nur 3G = ein Witz... meiner Meinung nach...

Vor allem wie soll das bitte dann in Zukunft ablaufen?! Bleiben die GSM-Netze beide in Zukunft getrennt bestehen oder was?! :D

-> O2 muss sich beeilen wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen...

Nein die bleiben nicht getrennt. Jemine. Das Roaming ist doch lediglich eingeführt worden, eben weil man den Kunden schon frühzeitig nach Fusion erste Möglichkeiten zur Verfügung stellen wollte. Die schreien ja sonst auch nach sofortiger Veränderung, egal wie riesig und zeitaufwändig ein Projekt auch ist^^ (merkt man ja an deinem Beitrag im Übrigen. Tust ja grad so als würd da kein Ausbau geschehen. Also bitte nich gleich schreien,sondern erst informieren (lassen))..
Das Roaming ist eine Öffnung der Netze, kein Vereinheitlichen. Das wird noch ne Weile dauern, bis das durchgeführt und abgeschlossen werden kann.
Und dann gibt es in der Tat nur noch ein Telefonica-Netz
Menü
[1.1] CIA_MAN antwortet auf daGiz
14.07.2015 10:50
Benutzer daGiz schrieb:
Das Roaming ist eine Öffnung der Netze, kein Vereinheitlichen. Das wird noch ne Weile dauern, bis das durchgeführt und abgeschlossen werden kann.
Und dann gibt es in der Tat nur noch ein Telefonica-Netz

Ja... ich denke frühestens 2018 im GSM-Bereich...

Grund: der Ganze alte E+ Schrott ist ja noch nicht IP basiert ^^

von daher... dat dauert ^^

oder man schaltet die E+ Stationen einfach aus :)
Menü
[1.1.1] IMHO antwortet auf CIA_MAN
14.07.2015 12:32
Benutzer CIA_MAN schrieb:

oder man schaltet die E+ Stationen einfach aus :)

Was soll man denn sonst mit GSM/DCS machen? Einige GSM-Stationen werden vielleicht ins verbleibende GSM-Netz migriert werden. Aber sobald VoLTE800 funktioniert, ist GSM900 uninteressant. Die Nachfrage nach GSM-Übertragung sinkt. Entweder ist es jetzt schon so, oder dann wenn VoLTE funktioniert.

Die Netztechnikerstunden, die man braucht um GSM mit GSM zu integrieren wären reine Verschwendung von Ressourcen. Das Geld in den LTE-Ausbau stecken und GSM still, leise und billig sterben lassen ist viel sinnvoller.

Ich rede hier von 2018 oder 2020 nicht von der Gegenwart. Im Jahr 2020 reichen 2x5MHz GSM900 (und ergänzendes DCS1800) für alle Telefonicakunden. Und wie lange man DCS1800 in den Städten wirklich braucht, die dann UMTS2100, VoLTE800, VoLTE1800 und VoLTE2100 haben, kann ich im Kaffeesatz gerade nicht erkennen. Aber man wird es nicht ewig brauchen. Ich schätze, dass ab 2016 80-90% aller neuen Handys VoLTE800 können und dass ab 2019 der Bestand zu 75-80% mit VoLTE-Handys durchdrungen ist. Dann wird plötzlich nur noch darüber geredet wie schlimm sich der Fallback einen nicht VoLTE-Fähigen Handys von UMTS-Voice auf GSM-Voice anhört.

Warum sollte Telefonica Geld in die GSM-Technik verschwenden? VoLTE (inklusive Endgeräte-Software!) zum Laufen bringen und die Ausbauverpflichtung von 98% bundesweit erfüllen, das ist das Nahziel.
Durch die Wettbewerbsstruktur ("highspeed für alle" usw.) ist Telefonica in der Rolle LTE allen Kunden anzubieten, dann kann sie auch beim GSM-Ausbau sparen. Sobald die in ihren Shops ein preiswertes VoLTE-Gerät haben (12 Tasten, kein Touchscreen, 50€) bekommen auf die Technikphobiker pauschal VoLTE verpasst, "Weil man damit in den UMTS-Funklöchern telefonieren kann und es besser klingt (HD-Voice im Vergleich zu GSM-Voice)".
Menü
[1.1.2] grafkrolock antwortet auf CIA_MAN
14.07.2015 17:04
Benutzer CIA_MAN schrieb:
oder man schaltet die E+ Stationen einfach aus :)
Das wäre aber toll, wenn im Schwarzwald und im Allgäu flächendeckend überhaupt kein Netz mehr zur Verfügung steht... UMTS gibt's da nämlich nicht, weder von O2 noch von E-plus. Dann wäre Telefonica ja wieder in alten VIAG Interkom-Zeiten angelangt: Versorgung nur in Ballungsgebieten.
Die Telekom würde es freuen, denn die ist überall präsent.