Thread
Menü

V Plus ohne Vectoring?


24.01.2016 15:44 - Gestartet von postb1
Beim Vectoring geht es ja darum, daß sich die benachbarten Adernpaare eines Kabelbündels gegenseitig stören. Daher werden "Gegenstörungen" ins Kabel geschickt - und deswegen kann technisch bedingt nur ein Anbieter Zugriff auf das Kabel haben.
Der Frequenzbereich, in dem V Plus bzw. VDSL2 ANNEX Q aktiv ist, liegt aber m.w. um einiges oberhalb von VDSL mit Vectoring. Und dort sollen plötzlich keine gegenseitigen Störeffekte mehr auftreten? Nicht nachvollziehbar.
Scheint ein ziemlich neuer Standard zu sein, vielleicht kann mal einer erklären, wie das bei Vplus ohne Vectoring (und daher mit mehreren Betreibern wie bei ADSL oder VDSL) gehen soll.