Thread
Menü

Doch nicht sooo schlecht...


07.04.2014 12:43 - Gestartet von RobbieG
Hallo,

diese 600 Einheiten Option find ich interessant.

600 Minuten, SMS oder SMS für nen 10er und jeden Monat neu "buchbar",

Bei Aldi kosten 300 Minuten und SMS zwar rund 2 EUR weniger, aber dafür gibts dort kein kostenloses Wazzäpp... :-)
Menü
[1] IMHO antwortet auf RobbieG
07.04.2014 14:35

3x geändert, zuletzt am 07.04.2014 15:00
Benutzer RobbieG schrieb:
Hallo,

diese 600 Einheiten Option find ich interessant.

600 Minuten, SMS oder SMS für nen 10er und jeden Monat neu "buchbar",

Bei Aldi kosten 300 Minuten und SMS zwar rund 2 EUR weniger, aber dafür gibts dort kein kostenloses Wazzäpp... :-)

30€ (indirekter) Mindestumsatz/Jahr !!! bei eplus-WhatsApp !!!
Für einen Einsteiger, wie Oma, Opa, der bislang keine Internetflat bucht, ist der Basistarif eventuell interessant, falls der geforderte Mindestumsatz erreicht wird.

In den Fußnoten "Preise" steht eigentlich alles drin: 6Monate Guthabensfenster, danach noch weitere 2 Monate Erreichbarkeit, Mindestaufladung 15€. Macht auch 30Euro/Jahr und 29ctpm zu europäischen Mobilfunknummern und(!) zu europäischen Festnetznummern; Von den üblichen 99ctpm für "restliche Welt" ganz zu schweigen. Dass es für europäisches Ausland-Festnetz keine eigene Tarifgruppe gibt, finde ich happig.
Zustellung und abgehende Gespräche an den EU-Höchstgrenzen orientiert (und dann um einen ct abgerundet)
Die werden nochmal senken müssen. Mit Aldi hat man da im EU-Urlaub schöneres . Und sollte die VoIP-App gut werden, läuft die auch auf einem Aldivertrag genauso gut. Schließlich gilt die Whatsapp-Flat nur in Deutschland, man muss bei beiden Karten einen Auslandstarif zubuchen.
Menü
[1.1] RobbieG antwortet auf IMHO
07.04.2014 15:35
Hallo,

Benutzer IMHO schrieb:
Benutzer RobbieG schrieb:

diese 600 Einheiten Option find ich interessant.

30€ (indirekter) Mindestumsatz/Jahr !!! bei eplus-WhatsApp !!!

Ja und, das sind weniger als 3 Euro im Monat...

In den Fußnoten "Preise" steht eigentlich alles drin: 6Monate Guthabensfenster, danach noch weitere 2 Monate Erreichbarkeit, Mindestaufladung 15€. Macht auch 30Euro/Jahr und 29ctpm zu europäischen Mobilfunknummern und(!) zu europäischen Festnetznummern;

Die 6 Monate find ich nicht so toll, da hast Du recht.
Der ultimative Universaltarif ist das nicht., Logisch.

>Von den üblichen 99ctpm für "restliche Welt"
ganz zu schweigen. Dass es für europäisches Ausland-Festnetz keine eigene Tarifgruppe gibt, finde ich happig. Zustellung und abgehende Gespräche an den EU-Höchstgrenzen
>9 orientiert (und dann um einen ct abgerundet)
Die werden nochmal senken müssen.

Ich denke, das ist wieder so ein Versuchsballon.

Für Europareisende und Dauertelefonierer ist ein BASE mit EU-Option das einzig wahre. Kostet dann aber 30+3+Datenupgrade, dafür kann man powermässig telefonieren und surfen :-)

Menü
[1.1.1] IMHO antwortet auf RobbieG
08.04.2014 07:51
Benutzer RobbieG schrieb:
Hallo,

Benutzer IMHO schrieb:
Benutzer RobbieG schrieb:

diese 600 Einheiten Option find ich interessant.

30€ (indirekter) Mindestumsatz/Jahr !!! bei eplus-WhatsApp !!!

Ja und, das sind weniger als 3 Euro im Monat...

30 Euro sind 30 Euro. Ich meine das zielgruppenspezifisch. Altmodische Nutzer, die ein Festnetz mit Festnetzflat buchen, möglicherweise jedesmal ihr WLAN ausschalten, solange der PC ausgeschaltet ist. Solche Nutzer setzen nur 10-20Euro pro Jahr um und schalten ihr Handy nur ein, wenn sie das Haus verlassen.

Alle anderen haben doch schon einen PLMN-IP-Kontingenttarif (die sog. Flat mit Highspeedvolumen) abgeschlossen. An den durchschnittlichen Smartphoneuser, der auch mal surft, kann sich das 24ct/MB-Angebot nicht richten.

Und das WhatsAll-10€-Paket vergleiche ich lieber mit einem 300Paket+Counter-Reset für 10,99€. Damit ist die Mess' gesungen. Kein 3ct-Tarif mit dem familien-interne Gespräche geführt werden können und 30 statt 12 Euro Mindestumsatz/Jahr.
Wer mehr Leistung als 600Einheiten nutzen will, wird bei WhatsApp+E nicht bedient. Im übrigen überlegen sich solche User auch eher, ob sie überhaupt in einem E-Netz surfen wollen, die haben dann auch andere Prioritäten.