Thread
Menü

LTE Zuschaltung bei aktuellen Volumenlimits sinnfrei


25.02.2014 10:39 - Gestartet von trzuno
Die Zuschaltung von LTE ist bei den derzeitigen Mobilfunk Volumenlimits ziemlich sinnfrei. Zudem benötigt man ja aktuell noch zusätzlich zum DSL Anschluss einen Mobilfunkvertrag mit entsprechender Grundgebühr.

Interessant wird das erst in einem Kombivertrag aus DSL+Mobilfunk und so hohen Volumentlimits, dass eine Zuschaltung auch ausreichend häufig möglich ist.

Gerade beim genannten Beispiel Entertain und zweiter HD Kanal würde man ja über viele Stunden pro Monat ca. volle 10 Mbit/s über LTE benötigen. Bei zB 60 Stunden (zwei pro Tag) wären das ja schon 257 GB.
Menü
[1] huso antwortet auf trzuno
25.02.2014 12:25
Benutzer trzuno schrieb:
Die Zuschaltung von LTE ist bei den derzeitigen Mobilfunk Volumenlimits ziemlich sinnfrei. Zudem benötigt man ja aktuell noch zusätzlich zum DSL Anschluss einen Mobilfunkvertrag mit entsprechender Grundgebühr.

Der Traffic für Entertain wird ja nicht berechnet. Wenn LTE also tatsächlich dafür genutzt wird, sollten es dem Kunden nicht an das vom im Tarif beinhalteten Inklusivvolumen angerechnet werden.
So ist es jedenfalls auch bei der Musikflat-Option, die die Telekom aktuell anbietet.

Interessant wird das erst in einem Kombivertrag aus DSL+Mobilfunk und so hohen Volumentlimits, dass eine Zuschaltung auch ausreichend häufig möglich ist.
>
Das Volumenlimit zur freien Verwendung wird sich so schnell nicht verbilligen. Tatsächlich wurden die Preise dafür von der Telekom in den letzten Jahren massiv angehoben.

Gerade beim genannten Beispiel Entertain und zweiter HD Kanal würde man ja über viele Stunden pro Monat ca. volle 10 Mbit/s über LTE benötigen. Bei zB 60 Stunden (zwei pro Tag) wären das ja schon 257 GB.

Das ist, wie oben beschrieben, vermutlich gerade nicht so. Die Telekom will LTE hier einsetzen, um die Verbreitung Entertain voranzutreiben.
Ich glaube wir können zukünftig immer mehr solche Tarifoptionen-Dienste sehen, die vom im Tarif beinhalteten Traffic ausgenommen werden.
Das dient in zweifacher Hinsicht der Kundenbindung.
Menü
[1.1] butzepapa antwortet auf huso
25.02.2014 13:39
Benutzer huso schrieb:

Die Telekom will LTE hier einsetzen, um die Verbreitung Entertain voranzutreiben.
Ich glaube wir können zukünftig immer mehr solche Tarifoptionen-Dienste sehen, die vom im Tarif beinhalteten Traffic ausgenommen werden.
Das dient in zweifacher Hinsicht der Kundenbindung.

Das sehe ähnlich, es wird vermutlich schneller neue LTE Standorte
als voll erschlossene Ortsnetze mit VSL Anbindung geben.
Wir wohnen ca. 3km von der VSt weg, hier gibt es seit nem halben Jahr
6000RAM über Annex J, da wäre eine solche Lösung sicherlich
schneller zu realisieren.

Stephan