Thread
Menü

LTE Performance


20.02.2014 12:33 - Gestartet von MrMarschel
Bei aktuell 10 MHz Bandbreite (unter LTE1800) dürfte die max. Performance im Peak bei etwas über 60 MBit/s liegen - eben wie bei LTE800. Kommt das auch im nächsten Artikel, Markus?
Menü
[1] IMHO antwortet auf MrMarschel
20.02.2014 14:09

einmal geändert am 20.02.2014 14:12
Benutzer MrMarschel schrieb:
Bei aktuell 10 MHz Bandbreite (unter LTE1800) dürfte die max. Performance im Peak bei etwas über 60 MBit/s liegen ...

Am Anfang sicherlich. Aber gerade E-plus, die ja ursprünglich ein E-Netz waren, werden doch ein paar MHz im GSM-Bereich zusammenkratzen können, falls A).,falls B) usw.
Wir wissen ja gar nicht wie lange es E+ noch eigenständig geben wird.
Ich bin noch immer sehr skeptisch, ob diese Firma irgendwie alleine überleben kann. Aber gelegentlich haben auch Pferde einen Rückwärtsgang in der Verdauung.
Wenn sich E+ alleine Durchschlagen muss, werden die sicherlich im 1800MHz-Bereich LTE ausbauen, notfalls auf Kosten der 1800MHz-GSM-Versorgung 800er Frequenzen haben sie ja nicht. Oder sie machen an jeden Masten 1800+2600MHz-Betrieb. Nach dem funktechnischen Sinn eines solchen Netzes darf man mich aber nicht tiefgreifend befragen 60MBit flächendeckend und kleinere kozentrische Entlastungszonen mit 120MBit - wer weiß. Die Wege in Berlin und Brüssel sind unergründlich und werden mehr Einfluss auf E+ haben als die Physik.
Wenn es E+ Prepaid-LTE lange genug am Markt gibt, wird es vielleicht noch den Weg für LTE-Prepaid bei den Konkurrenten ebenen - mir wäre das Recht.
Menü
[2] markusweidner antwortet auf MrMarschel
20.02.2014 15:47
Benutzer MrMarschel schrieb:
Bei aktuell 10 MHz Bandbreite (unter LTE1800) dürfte die max. Performance im Peak bei etwas über 60 MBit/s liegen - eben wie bei LTE800. Kommt das auch im nächsten Artikel, Markus?

Die Zahl leuchtet mir ein, ist aber von E-Plus nicht bestätigt. dpa spricht von bis zu 100 MBit/s.