Thread
Menü

Wie bitte?


11.02.2013 16:28 - Gestartet von montaxx
Wie bitte? Oben im Artikel steht,man solle den 112-Notruf nicht blockieren,wenn es um nicht Lebensgefährliches geht.Weiter unten liest man dann,über 112 könne man auch das Sperren von Geldkarten veranlassen.Also,irgendwo hört´s dann auch auf.Für verlorene Karten gibt es andere Notrufnummern,die man sich gefälligst beizeiten notieren bzw. abspeichern kann.
Menü
[1] Kuch antwortet auf montaxx
11.02.2013 16:50
Hallo,

Benutzer montaxx schrieb:
Wie bitte? Oben im Artikel steht,man solle den 112-Notruf nicht blockieren,wenn es um nicht Lebensgefährliches geht.Weiter unten liest man dann,über 112 könne man auch das Sperren von Geldkarten veranlassen.Also,irgendwo hört´s dann auch auf.Für verlorene Karten gibt es andere Notrufnummern,die man sich gefälligst beizeiten notieren bzw. abspeichern kann.

genau. Ich habe auch alle wichtigen Sperrnotrufnummern für EC- und Kreditkarten irgendwo abgespeichert bzw. auswendig gelernt und würde deswegen niemals die 112 anrufen.

Ich kennen aber genug Leute, die solche Nummern aber weder digital (Telefonbuch des Handys) noch biologisch (Gehirn) abgespeichert haben und im Notfall dann so verpeilt sind, dass sie keinen anderen Ausweg als die 112 kennen.

Und der Artikel dient dazu, dieses Phänomen möglichst weiter einzudämmen.

Alexander Kuch
Menü
[1.1] Fox2k7 antwortet auf Kuch
11.02.2013 17:06
Für EC-karten Sperrrungen o.ä gibt es doch die neue nummer 116116

http://www.sperr-notruf.de/ aber bei teltarif ist das wohl noch nicht angekommen...
Menü
[1.1.1] chrisild antwortet auf Fox2k7
12.02.2013 13:48
Benutzer Fox2k7 schrieb:

Für EC-karten Sperrrungen o.ä gibt es doch die neue nummer 116116

Na ja, "neu" würde ich die nicht nennen. :)

http://www.sperr-notruf.de/ aber bei teltarif ist das wohl noch nicht angekommen...

Ich hatte den Hinweis im Artikel eher so verstanden, dass die Mitarbeiter einer Notrufzentrale zur Not (!) auch bei Kartendiebstahl bzw. -sperrung weiterhelfen können. Soweit ich weiß, nimmt z.B. die Postbank noch immer nicht an dem 116116-Sperrservice teil. Andererseits sollte es ausreichen, wenn die "Hotline" dieses Dienstes mit den speziellen Sperrnummern solcher Banken weiterhelfen kann. Dafür braucht's die 112 eigentlich nicht ...
Menü
[1.2] herrgraf antwortet auf Kuch
12.02.2013 04:55
genau. Ich habe auch alle wichtigen Sperrnotrufnummern für EC- und Kreditkarten irgendwo abgespeichert bzw. auswendig gelernt und würde deswegen niemals die 112 anrufen.

Das ist schön, aber im GSM ist 112 die Notrufnummer. Früher ging die 112 "auch so", ohne MoFu-Karte, von jedem Handy aus. Andere Nummern, also 116116, z. B. (oder 115, da kostenpflichtig, ist aber genauso eine Nummer OHNE FESTNETZ-PENDANT) funktionieren nicht immer ().


Ich kennen aber genug Leute, die solche Nummern aber weder

Verprellt.

digital (Telefonbuch des Handys) noch biologisch (Gehirn) abgespeichert haben und im Notfall dann so verpeilt sind, dass

Ach du bist's.