Thread
Menü

nach Berechnungen von Sixt . . .


07.01.2013 17:16 - Gestartet von chickolino1
Nach Berechnungen des autovermieters Sixt zahlen Bürger und Unternehmen demnach künftig 1,55 Milliarden Euro pro Jahr mehr . > . .

Tja, nur wird die GEZ nAchfolgeoranisation natürlich alles anders rechnen und uns Bürgern weismachen wollen, das Ihnen durch die vielen WG-Bewohner und die Söhne und Töchter im Elternhaus mit eigenem Einkommen die jetzt aus dem System herausfallen so viele Mindereinnahmen entstanden wären, das es unumgänglich ist die Gebühr pro Wohneinheit baldigst zu erhöhen.

Denn ARD und ZDF reicht das nicht (mehr) !
Menü
[1] Telly antwortet auf chickolino1
07.01.2013 21:51
Tja, nur wird die GEZ nAchfolgeoranisation natürlich alles anders rechnen

Denn ARD und ZDF reicht das nicht (mehr) !

Das sehe ich anders und halte den Beitragsservice (ehemals GEZ) hier nicht für mit ARD und ZDF gleichgeschaltet. Hier wird die KEF sich die Zahlen sehr wohl genau ansehen und entsprechend verfahren. ARD und ZDF haben seit vielen Jahren nicht ihre Forderungen in Bezug auf die Gebührenhöhe durchsetzen können.

Telly
Menü
[1.1] Telly antwortet auf Telly
07.01.2013 22:30
Auch hier kontrolliert sich die Politik wieder selbst. Die Höhe der Zwangsabgabe wird ebenfalls nur politisch gesetzt, es wird gerade so viel abgepresst, daß sich kein breiter Widerstand bildet.

Sorge doch für breiten Widerstand - wo ist das Problem?

ARD und ZDF haben seit vielen Jahren nicht ihre Forderungen in Bezug auf die Gebührenhöhe durchsetzen können.

ARD/ZDF stellen einfach wesentlich erhöhte Forderungen. So ist das im öffentlichen Dienst, Du mußt Deinen Bedarf immer übertreiben damit Du dann überhaupt was bekommst.

Das ist doch nicht nur im öffentlichen Dienst so. Das ist überall so.

Telly

.
.
.
.
.
.
.
.
Menü
[1.2] tosho antwortet auf Telly
10.01.2013 23:56

einmal geändert am 10.01.2013 23:57
Benutzer base station schrieb:

Der aufgeblähte Apparat des Zwangsrundfunks arbeitet ....

Es ist immer wieder traurig, zu sehen, wie viele hier diese Selbstverarsche verinnerlicht haben.

HALLO!! Aufwachen!

Auch das Privatfernsehen ist nicht umsonst. Ihr bezahlt es mit JEDEM Einkauf, den ihr tätigt. Da werdet ihr weder gefragt, noch überhaupt informiert, wie viel Geld euch dafür aus der Tasche geleiert wird. Ist das jetzt kein Zwangsrundfunk???

Das kommt eben davon, wenn man nur noch konsumiert, ohne mal selbst nachzudenken, also ganz im Sinne des Systems (bzw. dessen Besitzer).

Kämpft schön weiter eure Stellvertretergefechte. Dann kommt ihr auch nicht auf "falsche Gedanken".
Menü
[1.2.1] Telly antwortet auf tosho
11.01.2013 19:09
JEDEM Einkauf, den ihr tätigt.

Wie kommst Du auf die abwägige Idee, daß ich das überteuert kaufe was gerade im Privat TV beworben wird?

Woher weißt Du, welche Produkte da beworben werden und wie stellst Du sicher, dass Du diese Produkte nicht doch zufällig kaufst - z. B. weil Du sie schlicht gerne nutzt.

Es kommt hier nicht darauf an, ob Du Dich von der Werbung hast beeinflussen lassen - sondern lediglich darauf, ob Du einen Produktpreis bezahlst, dessen Höhe eben auch durch Aufwand für Fernsehwerbung beeinflusst ist.

Telly
Menü
[1.2.1.1] ippel antwortet auf Telly
12.01.2013 15:53
Benutzer Telly schrieb:
Es kommt hier nicht darauf an, ob Du Dich von der Werbung hast beeinflussen lassen - sondern lediglich darauf, ob Du einen Produktpreis bezahlst, dessen Höhe eben auch durch Aufwand für Fernsehwerbung beeinflusst ist.

Mit dem kleinen aber sehr feinem Unterschied, daß Unternehmen nur dort werben, wo sie auch viele potentielle Kunden erreichen. Und wenn ein Sender Programme sendet, für die sich zu wenige Menschen interessieren, dann wird dort auch kaum geworben und der Sender geht entweder irgendwann pleite oder ändert sein Programm.

Das ist übrigens wie bei allen Medien, egal ob Zeitungen, Zeitschriften oder dem Internet. Aber die ersten pleitegegangenen Zeitungen (FR in diesem Fall) fordern ja bereits Staatshilfen, sprich eine Art GEZ bzw. ör Zeitungen. Und es gibt bereits mindestens eine große Partei im Bundestag, die dem sogar sehr zugetan ist. Welch Wunder. Und da soll noch mal jemand behaupten, wir hätten nichts vom Dritten Reich gelernt.
Menü
[1.2.1.1.1] tosho antwortet auf ippel
12.01.2013 17:00
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer Telly schrieb:
Es kommt hier nicht darauf an, ob Du Dich von der Werbung hast beeinflussen lassen - sondern lediglich darauf, ob Du einen Produktpreis bezahlst, dessen Höhe eben auch durch Aufwand für Fernsehwerbung beeinflusst ist.

Mit dem kleinen aber sehr feinem Unterschied, daß Unternehmen nur dort werben, wo sie auch viele potentielle Kunden erreichen. Und wenn ein Sender Programme sendet, für die sich zu wenige Menschen interessieren, dann wird dort auch kaum geworben und der Sender geht entweder irgendwann pleite oder ändert sein Programm.

Dennoch bezeichne ich das als Zwangsfernsehen. Es ist mir doch egal, wie viele Menschen den niveaulosen Müll der Privaten gut finden. Wenn ich mir eine Zahnpasta, Kaffee oder eine Packung Käse kaufe muss ich das mit finanzieren.
Das base station und viele andere das nicht sehen beweist nichts anderes als den Erfolg dieser Masche. Viele erkennen heute halt nur noch das, was man ihnen direkt vor die Nase hält. Traurig.

Menü
[1.2.1.1.1.1] ippel antwortet auf tosho
12.01.2013 17:06
Benutzer tosho schrieb:

Dennoch bezeichne ich das als Zwangsfernsehen. Es ist mir doch egal, wie viele Menschen den niveaulosen Müll der Privaten gut finden. Wenn ich mir eine Zahnpasta, Kaffee oder eine Packung Käse kaufe muss ich das mit finanzieren.

Jeder bezahlt Werbung der Unternehmen. Das ist richtig. Unternehmen werben jedoch nur dann, wenn die Einnahmen aufgrund der Werbung (neue Kunden, mehr Umsatz usw.) höher sind als die Ausgaben dafür. Das gilt zumindest auf einen längeren Zeitraum betrachtet. Kein Unternehmer wirbt, weil ihm grad danach ist. Er möchte mehr Gewinn. Wenn Werbung zu Verlusten führt, wird sie eingestellt. Indirekt senkt also Werbung sogar die Preise, weil wer einen guten Gewinn einfährt weitaus konkurrenzfähiger Preise anbieten kann, als jemand der kaum über die Runden kommt und bei dem jeder Euro weniger in die Insolvenz führen würde.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf ippel
12.01.2013 18:29
Benutzer ippel schrieb:

betrachtet. Kein Unternehmer wirbt, weil ihm grad danach ist.

oder um sich finanziellen Einfluss über den Werbeträger aufzubauen und bei Bedarf mit dem Entzug der Werbung zu drohen.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] ippel antwortet auf spunk_
12.01.2013 18:48
Benutzer spunk_ schrieb:
oder um sich finanziellen Einfluss über den Werbeträger aufzubauen und bei Bedarf mit dem Entzug der Werbung zu drohen.

Warum sollte er? Da gibt es einfachere Wege, zum Beispiel im Rahmen einer Beteiligung. Außerdem gehören zu einem Geschäft immer zwei - außer beim Staat natürlich.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf ippel
12.01.2013 18:52
Benutzer ippel schrieb:

Warum sollte er? Da gibt es einfachere Wege, zum Beispiel im

aber einfache Wege sind auffällig.

unauffällig ist der finanzielle Einfluss.

und Einfluss auf die Medien (also neben den beitragsfinanzierten auch kommerzielle) ist sehr wichtig.
der EX-Bundespräsident hats versucht hatte aber wie es scheint zu wenig davon.

Menü
[1.2.1.1.1.1.2] tosho antwortet auf ippel
12.01.2013 22:47

einmal geändert am 12.01.2013 22:48
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer tosho schrieb:

Dennoch bezeichne ich das als Zwangsfernsehen. Es ist mir doch egal, wie viele Menschen den niveaulosen Müll der Privaten gut finden. Wenn ich mir eine Zahnpasta, Kaffee oder eine Packung Käse kaufe muss ich das mit finanzieren.

Jeder bezahlt Werbung der Unternehmen. Das ist richtig.

Ich merke schon, das ist schwierig hier. Ich versuch's trotzdem nochmal.
Klar zahlt jeder für die Werbung, auch für die auf Litfaßsäulen, in Zeitungen, im Kino usw.

Ich kann damit sogar leben auch, wenn's mir nicht besonders gefällt.

Was mir auf die Nerven geht sind Leute, die diese Tatsache komplett ignorieren und auf die (natürlich nur virtuellen) Barrikaden gehen, wenn für einen Rundfunk, der zumindest noch ein wenig Anspruch hat, ebenfalls Geld verlangt wird. Dieser wird dann ganz revolutionär als Zwangsfernsehen bezeichnet. Dabei bekommen sie den Zwang, der durch die Privaten ausgeübt wird gar nicht mal mit. Und wenn's ihnen mal einer sagt wird dieser als unwissender Claqueur bezeichnet. Na, herzlichen Glückwunsch.

Mit "Anspruch" meine ich übrigens nicht den Komödienstadel oder Wetten dass..., sondern den Informationsteil. Der ist ja bei den Privaten komplett abgeschafft, bzw. durch gescriptete "Dokus" ersetzt, in denen Hartz IV Empfänger oder irgendwelches Asi Pack vorgeführt werden. Die Zielrichtung ist klar: Hetze minder bemittelte gegen noch minderer bemittelte auf, damit unsere "Eliten" sich weiter ungestört bereichern können.

Wer das nicht bemerkt, dem ist wahrscheinlich nur noch schwer zu helfen.

Klar, wird auch im ÖR immer mehr gelogen - gerade wenn's um Politik geht. Dennoch finden sich hier viele Sendungen die sehenswert sind, auch sehr kritische (z.B. Frontal21, Monitor, Neues aus der Anstalt, Musik(er)dokus, Scobel, usw.). Insbesondere 3sat und Arte sind da eine reiche Quelle von so etwas wie Bildung.

Auf den Privaten schaue ich eigentlich nur die Simpsons :)

Menü
[1.2.1.1.1.1.2.1] tosho antwortet auf tosho
12.01.2013 22:53
Nachtrag.

Wenn der ÖR verschlüsselt wird und (nur) die Leute die ihn sehen möchten dafür bezahlen, wie einige hier gefordert haben verlange ich, dass im Gegenzug auch die Privaten verschlüsselt werden und dort keine Werbung mehr läuft. DAS möchte ich dann nämlich auch nicht mehr bezahlen.
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.2] spunk_ antwortet auf tosho
13.01.2013 10:24
Benutzer base station schrieb:

Informationsdefizit. Auf den Zwangsrundfunk verzichte ich.

und das st das Problem: es wird willkürlich auf Erdfunk, SAT, Kabel und Internet beschränkt.

es steht nirgendwo dass dies die einzigen 4 Wege sind um die Inhalte zu verbreiten.

Menü
[1.2.1.1.1.1.2.2.1] SoloSeven antwortet auf spunk_
13.01.2013 10:48

einmal geändert am 13.01.2013 10:51
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer base station schrieb:

Informationsdefizit. Auf den Zwangsrundfunk verzichte ich.

und das st das Problem: es wird willkürlich auf Erdfunk, SAT, Kabel und Internet beschränkt.

es steht nirgendwo dass dies die einzigen 4 Wege sind um die Inhalte zu verbreiten.



Ja, ich möchte auch mit, z.B. wie gestern in der ARD, stundenlang mit dem 20 jährigen Jubiläum von Andrea Berg zugemüllt werden.
Das erfüllt den Bildungsauftrag voll und ganz.
Kulturell ein Highlight.
Ich konnte noch nicht einmal aus dem Haus gehen, damit ich auch bloss nichts verpasse.
Ich will überall Öffentlich Rechtliche, zwangsfinanzierten Bildungsauftrag haben.
Dazu ich stelle mir alle 100 Meter 3 Grossbildleinwände vor, einen für die ARD, einen für das ZDF und natürlich einen für das 3. Regionalprogramm.
3 SAT vielleicht vor der den Filialen der Deutschen Bank.
Und im Radio selbstverständlich eine Direktübertragung in Dolby Surround. Mindestens.
Dazu an jeder ecke 1000 Watt Lautsprecher, über die jede Sekunde Merkel, Gysi, Trittin usw., ihre Einschätzung der politischen Grosslage zum Besten geben.
Obendrein dürfen Lafontaine und Lambsdorf nicht fehlen, sowie Wowereit, der Fliegerheld, nicht zu vergessen Schröder, Lindenberg und Meine, Campino, der Alleswisser. Steinbrück das Finanzgenie, Kohl der jung dynamische Unbestechliche........
Ach, ich könnte ewig so weiter schwärmen.........

Menü
[1.2.1.1.1.1.2.2.1.1] spunk_ antwortet auf SoloSeven
13.01.2013 10:51
Benutzer SoloSeven schrieb:

Ja, ich möchte auch mit, z.B. wie gestern in der ARD, stundenlang mit dem 20 jährigen Jubiläum von Andrea Berg zugemüllt werden.

siehst du: wenn dir dies gefällt wird das als Angebot gebracht. neben der anderen Auswahl.

allerdings: du kannst den Inhalt nur geniessen wenn du ein Empfangsgerät hast: deswegn ja die Erweiterung auf Verbreitungswege ohne Empfangsgerät wie Zeitung, Buch aber auch Veranstaltungen
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.2.1.1.1] SoloSeven antwortet auf spunk_
13.01.2013 10:56
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer SoloSeven schrieb:

Ja, ich möchte auch mit, z.B. wie gestern in der ARD, stundenlang mit dem 20 jährigen Jubiläum von Andrea Berg zugemüllt werden.

siehst du: wenn dir dies gefällt wird das als Angebot gebracht.
neben der anderen Auswahl.

allerdings: du kannst den Inhalt nur geniessen wenn du ein Empfangsgerät hast: deswegn ja die Erweiterung auf Verbreitungswege ohne Empfangsgerät wie Zeitung, Buch aber auch Veranstaltungen

Damit ich dies alles auch voll und ganz geniessen kann, müssen die zwangsfinanzierten Propagandamaschinen der Öffentlich- Rechtlichen mir nur noch ganz schnell jemanden finden, der meine Arbeit macht. Natürlich bei vollem Lohnausgleich auf mein Konto.
Geil!
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.2.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf SoloSeven
13.01.2013 10:58
Benutzer SoloSeven schrieb:

Damit ich dies alles auch voll und ganz geniessen kann, müssen die zwangsfinanzierten Propagandamaschinen der Öffentlich- Rechtlichen mir nur noch ganz schnell jemanden finden, der meine Arbeit macht. Natürlich bei vollem Lohnausgleich auf mein Konto.


was hat dein Einkommen (egal ob durch Arbeit oder auf anderem Wege) mit Konsum zu tun?
Menü
[…2.1.1.1.1.2.2.1.1.1.1.1] SoloSeven antwortet auf spunk_
13.01.2013 11:03
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer SoloSeven schrieb:

Damit ich dies alles auch voll und ganz geniessen kann, müssen die zwangsfinanzierten Propagandamaschinen der Öffentlich- Rechtlichen mir nur noch ganz schnell jemanden finden, der meine Arbeit macht. Natürlich bei vollem Lohnausgleich auf mein Konto.


was hat dein Einkommen (egal ob durch Arbeit oder auf anderem Wege) mit Konsum zu tun?

Merkwürdig.
Ich kann bei der Arbeit nicht den wertvollen Erguss der Öffentlich-Rechtlichen geniessen.
Du scheinst einer der Profiteure des Systems zu sein.
Den ganzen Tag und überall konsumieren und dich von anderen aushalten lassen.
Menü
[…1.1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf SoloSeven
13.01.2013 11:07
Benutzer SoloSeven schrieb:

Ich kann bei der Arbeit nicht den wertvollen Erguss der Öffentlich-Rechtlichen geniessen.

hängt von deiner Art Arbeit ab. vermutlich tust du dies für dein Einkommen.

Du scheinst einer der Profiteure des Systems zu sein.

ich nutze eben das Angebot der beitragsfinanzierten Inhalte.
ich nutze auch andere staatliche dinge - fühle mich aber nicht gezwungen dazu diese zu nuzen.
das geschieht freiwillig.

Den ganzen Tag und überall konsumieren und dich von anderen aushalten lassen.

andere? ja so betrachtet kommt mein Einkommen von anderen - wie bei dir auch: dein Einkommen kommt auch von deinem Arbeitgeber.
Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1] SoloSeven antwortet auf spunk_
13.01.2013 11:09
Benutzer spunk_ schrieb:
Den ganzen Tag und überall konsumieren und dich von anderen aushalten lassen.

andere? ja so betrachtet kommt mein Einkommen von anderen - wie bei dir auch: dein Einkommen kommt auch von deinem Arbeitgeber.

Weit ausgelegt gebe ich dir Recht.
Menü
[1.2.1.1.2] spunk_ antwortet auf ippel
12.01.2013 18:28
Benutzer ippel schrieb:

Zeitschriften oder dem Internet. Aber die ersten pleitegegangenen Zeitungen (FR in diesem Fall) fordern ja bereits Staatshilfen, sprich eine Art GEZ bzw. ör Zeitungen.

na das lingt doch prima. die beitragsfinnzierten Angebote sollten sowieso erweitert werden.
die Inhalte sind ja bereits hergestellt (oder es gibt Lizenzen dafür bei Fremdproduktionen).
die Verbreitungswege sind allerdings nirgendwo definiert (es steht nirgendwo dass nur über Erdfunk, SAT, Kabel und Internet verbreitet werden darf.
demnach solte um auch geräteunabhängig den Inhalt zu nutzen auch der Weg über Zeitung, Zeitschrift, Buch, Kino, Veranstaltung gewählt werden.

Menü
[1.2.1.1.2.1] ippel antwortet auf spunk_
12.01.2013 18:49
Für ironische, zynische oder sarkastische Beiträge gibt es Tags. Die sollten verwendet werden, um zu verhindern, daß man von anderen Usern in eine Kategorie eingeordnet wird, in der man sich selbst nicht wiederfinden möchte.
Menü
[1.2.1.1.2.1.1] spunk_ antwortet auf ippel
12.01.2013 18:51
Benutzer ippel schrieb:

von anderen Usern in eine Kategorie eingeordnet wird, in der man sich selbst nicht wiederfinden möchte.

ich stehe zu meiner Meinung
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1] ippel antwortet auf spunk_
12.01.2013 18:53
Na dann erfolgt die Einordung ja wohl offenbar zurecht.
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf ippel
12.01.2013 18:55
Benutzer ippel schrieb:
Na dann erfolgt die Einordung ja wohl offenbar zurecht.

ordne mich also ein in jemanden der für eine Erweiterung des beitragsfinanzierten Angebotes ist.

soll ich dich als jemand einordnen der gegen eine Erweiterung ist?
weil zum Thema gabs bisher von dir noch keine Aussage.
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1.1] ippel antwortet auf spunk_
12.01.2013 19:06
Ich bin jemand, der dafür eintritt, daß jeder selbst entscheidet, welche Medien er konsumieren möchte und dann dafür nach freier Entscheidung zahlt.

Du bist nach eigener Aussage jemand, der mit Gewalt andere Menschen zwingen will, für das eigene Vergnügen zu zahlen.

Da ich in einer Diktatur aufgewachsen bin, hege ich eine sehr starke Ablehnung (um es vorsichtig zu formulieren) gegen Menschen, die glauben, sich das Recht herausnehmen zu können, über das Leben ihrer Mitmenschen bestimmen zu können.
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf ippel
12.01.2013 19:08
Benutzer ippel schrieb:

Du bist nach eigener Aussage jemand, der mit Gewalt andere Menschen zwingen will, für das eigene Vergnügen zu zahlen.

Da ich in einer Diktatur aufgewachsen bin, hege ich eine sehr starke Ablehnung (um es vorsichtig zu formulieren) gegen Menschen, die glauben, sich das Recht herausnehmen zu können, über das Leben ihrer Mitmenschen bestimmen zu können.

du hast nur die Möglichkeit auszuwandern in einen staat ohne funktionsfähige regierung - also mit absoluter Anarchie.

gutes Beispiel ist derzeit Somalia.


Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] ippel antwortet auf spunk_
12.01.2013 20:28
Benutzer spunk_ schrieb:
du hast nur die Möglichkeit auszuwandern in einen staat ohne funktionsfähige regierung - also mit absoluter Anarchie.

Nein, keineswegs. Ein funktionsfähiger Staat (mit Regierung) braucht keine Propagandamedien. Eine Regierung braucht überhaupt keine Medien, zu deren Finanzierung er die Bürger gewaltsam zwingt.

Medien gibt es immer und wird es immer geben, weil Menschen sich informieren und auch unterhalten wollen.

Ich persönlich finde die neue Kopfsteuer (Haushaltsabgabe) sehr gut. Denn diese hat erst dazu geführt, daß nun intensiv darüber berichtet wird und der Widerstand täglich zunimmt.

Dankenswerterweise hat damit der Staat mehr für die Freiheit getan, als es die langjährigen Kritiker der GEZ jemals hätten erreichen können. Nur läuft es gerade ganz anders, als sich dies unsere Politiker vorgestellt haben. Gerade die Landtagsabgeordneten, ohne die es keine Kopfsteuer gäbe (der Staatsvertrag gilt nur bei einstimmiger Zustimmung aller Landtage), ducken sich gerade weg. Keiner will es mehr gewesen sein. Offenbar hat man nicht mit solchen Reaktionen gerechnet. Ist doch toll.
Menü
[…2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] SoloSeven antwortet auf ippel
12.01.2013 20:39
Benutzer ippel schrieb:
Dankenswerterweise hat damit der Staat mehr für die Freiheit getan, als es die langjährigen Kritiker der GEZ jemals hätten erreichen können. Nur läuft es gerade ganz anders, als sich dies unsere Politiker vorgestellt haben. Gerade die Landtagsabgeordneten, ohne die es keine Kopfsteuer gäbe (der Staatsvertrag gilt nur bei einstimmiger Zustimmung aller Landtage), ducken sich gerade weg. Keiner will es mehr gewesen sein. Offenbar hat man nicht mit solchen Reaktionen gerechnet. Ist doch toll.

Jetzt bricht auch noch die Franfurter Rundschau weg.
Diese Scheinheiligen haben jahrelang die Bildzeitung in ihrer Druckerei produziert und konnten sich durch diesen Auftrag wenigstens ein bisschen über die Zeit retten.
Eigentlich bin ich ganz froh, wenn Blender wie FR und ÖR verschwinden.
Weiter so.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] ippel antwortet auf SoloSeven
12.01.2013 20:52
Benutzer SoloSeven schrieb:

Eigentlich bin ich ganz froh, wenn Blender wie FR und ÖR verschwinden.
Weiter so.

Beim ÖR stimme ich dir sofort zu. Bei der FR nicht. Zwar habe ich diese Zeitung nie gelesen und stimmte bestimmt auch nicht mit ihrer politischen Ausrichtung überein, aber dennoch finde ich es gut und wichtig, wenn es auch Medien gibt, die nicht meiner Meinung sind. Insofern finde ich die Pleite eher schade.

Aber man sollte nicht vergessen, daß der Eigentümer der FR die SPD ist (war).
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] SoloSeven antwortet auf ippel
13.01.2013 07:51
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer SoloSeven schrieb:

Eigentlich bin ich ganz froh, wenn Blender wie FR und ÖR verschwinden.
Weiter so.

Beim ÖR stimme ich dir sofort zu. Bei der FR nicht. Zwar habe ich diese Zeitung nie gelesen und stimmte bestimmt auch nicht mit ihrer politischen Ausrichtung überein, aber dennoch finde ich es gut und wichtig, wenn es auch Medien gibt, die nicht meiner Meinung sind. Insofern finde ich die Pleite eher schade.

Aber man sollte nicht vergessen, daß der Eigentümer der FR die SPD ist (war).

Medienvielfalt ist o.k.
Ich kann mich aber einer gewissen Schadenfreude nicht erwehren, dass eine Zeitung pleite geht, die wie die Frankfurter Rundschau ihre naive linke Kientel bedient und gleichzeitig die Bild Zeitung druckt.
Menü
[…2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2] spunk_ antwortet auf ippel
12.01.2013 22:59
Benutzer ippel schrieb:

Nein, keineswegs. Ein funktionsfähiger Staat (mit Regierung) braucht keine Propagandamedien. Eine Regierung braucht überhaupt keine Medien, zu deren Finanzierung er die Bürger gewaltsam zwingt.

ein Staat braucht nichtmal Militär, nichtmal öffentliche Strassen oder gar Schulen oder Polizei.

eigentlich kann sich der Staat komplett selbst abschaffen und damit auch gleich die Steuern. das klingt extrem ist aber so gewünscht von Teilen der Tee-Partei in den Vereinigten Staaten.
(okay: die wollen allerdings Polizei und Militär nicht abschaffen)

Medien gibt es immer und wird es immer geben, weil Menschen sich informieren und auch unterhalten wollen.

und welches Sonderrecht hjaben nun Verlage und Kinobetreiber ggü kommerziellen Fernseh- und Radioanbietern?
sp betrachtet werden ja kommerzielle Fernsehanbieter ggü. Verlagen benachteiligt da es beitragsfinanzierte Konkurreznz gibt.
dasselbe gilt für kommerzielle Krankenhausbetreiber die Konkurrenz von öffentlichen Krankenhäusern haben.
natürlich auch die Privatschulen. seltsam dass die nicht alle gegen die öffentliche Konkurreznz klagen wegen einseitiger Benachteiligung.

Ich persönlich finde die neue Kopfsteuer (Haushaltsabgabe) sehr gut. Denn diese hat erst dazu geführt, daß nun intensiv darüber berichtet wird und der Widerstand täglich zunimmt.

nun - wo gibt es Widerstand?
bisher arbeiten da nur bestimmte Verlage - ob die schon die Zukunft fürchten und beitragsfinanzierte Konkurreznz fürchten?



sein. Offenbar hat man nicht mit solchen Reaktionen gerechnet. Ist doch toll.


welche Reaktion?
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.2] tosho antwortet auf ippel
12.01.2013 22:56
Benutzer ippel schrieb:
Ich bin jemand, der dafür eintritt, daß jeder selbst entscheidet, welche Medien er konsumieren möchte und dann dafür nach freier Entscheidung zahlt.

Das ist aber weder beim ÖR noch bei den Privaten der Fall. Wir ALLE zahlen für BEIDES.
Ich verweise auf meinen Beitrag hier: https://www.teltarif.de/forum/s49410/18-...
Menü
[1.2.1.1.3] Telly antwortet auf ippel
12.01.2013 19:13
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer Telly schrieb:
Es kommt hier nicht darauf an, ob Du Dich von der Werbung hast beeinflussen lassen - sondern lediglich darauf, ob Du einen Produktpreis bezahlst, dessen Höhe eben auch durch Aufwand für Fernsehwerbung beeinflusst ist.

Mit dem kleinen aber sehr feinem Unterschied, daß Unternehmen nur dort werben, wo sie auch viele potentielle Kunden erreichen.

Richtig. Aber das ist nicht mein Thema. base station sagte:

Wie kommst Du auf die abwägige Idee, daß ich das überteuert kaufe was gerade im Privat TV beworben wird?

Und darauf stellte ich ihm eine wichtige Frage, von dem im Thread jetzt durch Dich abgelenkt wurde.

Daher nochmal für base station den Link mit der Bitte um Antwort:

https://www.teltarif.de/forum/s49410/18-7.html

Telly
Menü
[1.2.1.1.3.1] Telly antwortet auf Telly
12.01.2013 20:21

einmal geändert am 12.01.2013 20:21
Benutzer base station schrieb:
Benutzer Telly schrieb:


Daher nochmal für base station den Link mit der Bitte um Antwort:

https://www.teltarif.de/forum/s49410/18-7.html

Ist doch irrelevant.

Aber ganz und gar nicht. Du sagst:

Wie kommst Du auf die abwägige Idee, daß ich das überteuert kaufe was gerade im Privat TV beworben wird?

Erst so eine "Frage" stellen und dann hinterher nichts auf meine Frage erwidern. Ganz schwach ist das - ganz schwach!

Ich finde es gut, daß Unternehmen auch Geld für Werbung ausgeben, denn sonst wäre sowas wie hier das werbefinanzierte teltarif gar nicht möglich.

Achso. Jetzt verstehe ich. Du zahlst an der Ladentheke immer nur den Werbeanteil für die von Dir bevorzugten Angebote (wie Teltarif).

Jaja... So reden sich Millionen von Kirchensteuerzahlern auch ein, sie würden ihre Steuern ja nur für den caritativen Teil zahlen.

Was soll man da noch zu sagen?

Telly
Menü
[1.2.1.1.3.1.1] Telly antwortet auf Telly
12.01.2013 21:27

2x geändert, zuletzt am 12.01.2013 23:04
Für die Artikel des täglichen Bedarfs ist es für mich irrelevant ob sie im TV beworben werden. Da ich sehr preissensibel bin ist es hoch wahrscheinlich, daß ich Artikel kaufe die nicht im TV beworben werden.

Das gilt wohl für uns alle, "dass wir Artikel kaufen, die nicht im TV beworben werden". Dennoch gilt dies nicht für alle Produkte in meinem Haushalt und ich behaupte, dass sich auch bei Dir einige solcher Produkte finden ließen.

Das ist aber hier nicht das Thema.

Wer fing denn damit an, mir die Frage zu stellen, wie ich denn "auf die abwägige Idee" käme, dass Du Produkte kaufst, die "gerade im Privat TV beworben" werden? Also sag jetzt nicht, dass das nicht auch jetzt Thema war!

Wie sich privater Rundfunk finanziert ist irrelevant solange es keine Zwangsabgaben sind.

Im Thread wird immer wieder die These aufgestellt, dass der Privatrundfunk nichts koste. Dies gilt es halt zu widerlegen. Nicht mehr und nicht weniger.

Erst so eine "Frage" stellen und dann hinterher nichts auf meine Frage erwidern. Ganz schwach ist das - ganz schwach!

Erst mal kommt auf eine Frage eine Antwort. Wenn Du meinst mir einen Dialog aufzwingen zu wollen müßtest Du meine Frage beantworten und mich nicht auffordern meine Fragen auch noch zu kommentieren.

Die "Frage", die eigentlich keine Frage ist, war doch bereits beantwortet. Wir zahlen alle an der Kasse. Auch Du oder wer auch immer die Sachen für Deinen Haushalt kauft. Oder kaufst Du nur und ausschließlich bei Aldi?

Selbst Netto und Lidl machen Werbung für sich selbst. Auch Real und Penny fallen mir da ein. Da fällt es schon schwer, Artikel zu kaufen, für die nicht direkt oder indirekt geworben wird.

Ist doch mal wieder interessant wie die Anhänger des Zwangsfernsehen vom Thema ablenken wollen. Wenn hier ein Zusammenhang zwischen der Abzocke der Zwangsanstalten und der Kalkulation von Unternehmen und der freien Kaufentscheidung von Konsumenten gezogen wird.

Andersherum wird ein Schuh daraus. Wenn behauptet wird, der private Rundfunk koste uns nix, dann ist das eben falsch.

Wenn Du Dich von den Öffentlich-Rechtlichen verdummen lassen willst, dann zahle das gefälligst selbst

Das tue ich seit vielen Jahren.

und wälze nicht die Kosten dafür auf andere, vor allem die dieses System ablehnen, ab.

Wieso wälze ich ab? Habe ich die Rundfunkgebühr bzw. jetzt Rundfunkbeitrag erfunden?

Ich finde es gut, daß Unternehmen auch Geld für Werbung ausgeben, denn sonst wäre sowas wie hier das werbefinanzierte teltarif gar nicht möglich.

Achso. Jetzt verstehe ich. Du zahlst an der Ladentheke immer nur den Werbeanteil für die von Dir bevorzugten Angebote (wie Teltarif).

Ist mir klar, daß die Anhänger des zwangsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Propagandaapparates beriebswirtschaftliche Grundlagen nicht kapieren, selbst wenn man sie ihnen erklärt.

Ich "kapiere" sehr wohl. Betriebswirtschaftlich fließen die Kosten des Werbetats in den Endpreis mit ein.

Jaja... So reden sich Millionen von Kirchensteuerzahlern auch ein, sie würden ihre Steuern ja nur für den caritativen Teil zahlen.

Argumentativ habt Ihr Zwangrundfunkanhänger nix zu bieten deshalb kommt ihr mit Scheinargumenten.

Aber sicher haben wir das. Die Gegner sprechen halt von "Propaganda" und lassen eben unsere Gründe nicht gelten. Damit kann ich aber leben.

Aus der Kirche kannst Du austreten und Du brauchst Dir von denen auch sonst nix bieten zu lassen.

Ich sagte es in den letzten Jahren hier schon oft genug. Mir tut jeder leid, der wirklich kein TV UND kein Radio UND keine Mediatheken nutzt und jetzt zahlen muss. Damit sollen sich ruhig auch die Gerichte beschäftigen.

Meine Erfahrung ist aber die, dass im Umfeld alle mehr oder weniger die ÖR nutzen. Sei es der sonntägliche "Tatort" oder die "Sportschau" oder der ÖR-Sender im Autoradio.

Und wer bisher "schwarz gesehen" hat, muss eben jetzt löhnen. Das finde ich nach wie vor toll.

Wenn Du Deinen ÖR brauchst dann stört mich das nicht.

Oh danke - wie gnädig von Dir. :-)

Es stört mich aber wenn ich Dir Deinen ÖR bezahlen muß.

Wie sieht das denn bei Dir aus? Hast Du die ÖR komplett aus Deinen Empfangsgeräten verbannt (Senderlisten etc.)?

Was soll man da noch zu sagen?

Nix.

Wenn Du meinst ich sei dazu da Deine dummen Fragen zu beantworten dann troll besser woanders rum.

Trolle soll man ja bekanntlich nicht füttern. Bin mal gespannt, ob da jetzt eine Antwort kommt. ^^

Telly
Menü
[1.2.1.1.3.1.2] tosho antwortet auf Telly
12.01.2013 23:01
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer base station schrieb:

... <sehr viel Unsinn> ...

Benutzer Telly schrieb:
Was soll man da noch zu sagen?

Telly

Ich sage: "Don't feed the troll"
(bin aber heute schon selbst drauf reingefallen :)