Thread
Menü

kein LTE - alles lahme Enten!


17.10.2012 07:38 - Gestartet von Chegga
Da lach ich doch über die Leute die sich kürzlich erst so einen Billigvertragstarif für 24 Monate (sei es Yourfon, Simyo-flat, freenet, deutschlandsim oder wie auch immer die alle heissen) geholt haben, und jetzt erstmal die nächsten zwei Jahre langsam und opa-haft mit UMTS durchs Netz schleichen.

Derweilen surfe ich mit dem Galaxy S III LTE und mobilen LTE an allen vorbei. So das habt ihr jetzt davon. Wer billig will, bekommt auch billig.
Menü
[1] chrispac antwortet auf Chegga
17.10.2012 11:13
LTE ist gänzlich überbewertet. Lieber ein Tarif mit hohem Volumen als diverse SpeedOptionen. Persönlich finde ich die von dir angesprochenen Angebote mit 20/30€ AllNet Flat äußerst attraktiv. Der Unterschied zwischen LTE und HSDPA+ ist -zumindest im Telekomnetz/Iphone5- minimal. Ich denke die meisten Kunden dürften daher mit HSDPA und günstigen Produkten sehr zufrieden sein.
Menü
[2] realworld antwortet auf Chegga
17.10.2012 11:23
Benutzer Chegga schrieb:
Da lach ich doch über die Leute ...
Derweilen surfe ich mit dem Galaxy S III LTE und mobilen LTE an allen vorbei. So das habt ihr jetzt davon.

Du bist ja echt ein toller Kerl! Klasse...
Über was manche Leute so lachen können. Beneidenswert, du Glücklicher...
Menü
[3] Robophone antwortet auf Chegga
17.10.2012 11:53
Benutzer Chegga schrieb:
Da lach ich doch über die Leute die sich kürzlich erst so einen Billigvertragstarif für 24 Monate (sei es Yourfon, Simyo-flat, freenet, deutschlandsim oder wie auch immer die alle heissen) geholt haben, und jetzt erstmal die nächsten zwei Jahre langsam und opa-haft mit UMTS durchs Netz schleichen.

Derweilen surfe ich mit dem Galaxy S III LTE und mobilen LTE an allen vorbei. So das habt ihr jetzt davon. Wer billig will, bekommt auch billig.


Die, die Billigvertragstarife für 24 Monate gebucht hatten, sind jetzt überglücklich und befinden sich im Nirvana des Glücks.

Sie telefonieren jetzt viel ohne Sorge über horrende Rechnungen. Vorausgesetzt die E+-Masten am Wohnort sind mit hoher Kapazität ausgestattet, was nicht immer der Fall sein wird.

Du aber mit LTE-Tarifen zahlst 30 Cent /Minute bzw.40 bis 50 Euro im Monat für Sprachtelefonie, was kein Fortschritt, sondern Rückschritt ist.

Was die Datenflat angeht, so zahlst du auch drauf. Ein vernünftiger Datenpacket kostet 10 bis 15 Euro mit 10 bis 15 Gigabyte pro Monat dazu. Es muss aber ein UMTS oder HSPA+ sein.

Keine Geschwindigkeit wie DSL, aber brauchbar.

Wenn du LTE nutzst, dann zahlst du 30-40 Euro für Datenpackete dazu.

Wo liegt also der Vorteil?

Die Meissten sehen da kein Vorteil. Vielleicht die Businesskunden ?

Aber es werden unter dennen die wenigsten sein, die LTE-freundlich sind. Die wollen auch gesund bleiben.

Ausserdem berichten schon die ersten LTE-Nutzer von Problemen.

Wenn zuviele Nutzer gleichzeitig an einer Zelle Filme anschauen, die 14 bis 21 Megabyte an Traffic ziehen, stürtzt die LTE-Zelle sofort ab und die Verbindung wird automatisch auf 3 G UMTS(alt) oder 3.5 G(HSPA+) wenn übergaupt vorhanden umgeschaltet und die Verbindung läuft auf DSL-niveau weiter.

Mir scheint HSPA+ bei vernünftigen Tarifen und richtiger Bandbreite der Zelle stabiler und günstiger als überteuertes und instabiles und dafür gesundheitsgefährdendes LTE-Kram.
Menü
[3.1] RobbieG antwortet auf Robophone
17.10.2012 12:27
Hallo,

Benutzer Robophone schrieb:
Du aber mit LTE-Tarifen zahlst 30 Cent /Minute bzw.40 bis 50 Euro im Monat für Sprachtelefonie, was kein Fortschritt, sondern Rückschritt ist.

Aber es werden unter dennen die wenigsten sein, die LTE-freundlich sind. Die wollen auch gesund bleiben.

Wie meinst Du das? Ist LTE "ungesünder" als GSM/GPRS/UMTS/HSPA etc. etc.?

Teurer ist es. Keine Frage.