Thread
Menü

Die Innovation liegt nicht in der Technik, sondern im Betrug und der Ausbeutung


12.08.2012 13:52 - Gestartet von fe rnwe h
der unwissenden User und rechtlich ungeschützten User und der Abwehr dieser Betrugsversuche.

Übrigens: Telefongesellschaften sind keine Banken.
Menü
[1] bholmer antwortet auf fe rnwe h
12.08.2012 14:42
Benutzer fe rnwe h schrieb:
der unwissenden User und rechtlich ungeschützten User und der Abwehr dieser Betrugsversuche.

Übrigens: Telefongesellschaften sind keine Banken.

Und genau deswegen ist der RFID-Chip im neuen Perso so überflüssig wie ein Kropf. Bezahlen kann man damit nämlich auch nicht. Selbst die Identifikation des Besitzers läuft über ein privates Trustcenter und muss extra angemeldet werden.

Solange der Chip auf dem Handy nicht genormt ist, von allen Kundenterminals akzeptiert wird und - wie auch immer - universell, z.B. wie eine Geldkarte - aufgeladen werden kann und zwar bei jedem Netzbetreiber oder z.B. bei der eigenen Bank, wird der Durchbruch nie kommen.

Selbst die Geldkarte hat sich in Deutschland im Gegensatz zu den Niederlanden eigentlich nicht durchgesetzt "Chippen und Pinnen" kennt da jeder. Aber das liegt in erste Linie an der mangelnden Werbung dafür und der wenigen Akzeptanzstellen.
Manche Parkhäuser akzeptieren die Geldkarte (das wäre z.B. auch eine Anwendung für NFC), manche nur die EC-Karte, machne nur die Kreditkarte.
Das Parkhaus in unserer Stadt hatte 10 Jahre Kreditkarten zum Ein- und Ausfahren akzeptiert statt Ziehen einer RFID-Karte. Inzwischen nimmt es nur noch Bargeld...

Bert