Thread
Menü

Lidl überlässt ALDI kampflos den Markt


12.07.2012 08:21 - Gestartet von joka1705
Mit dem panischen Rückzug des geplanten Einheitentarifs zum 28.06. und der bisherigen Nichtreaktion überlässt Lidl wohl eher ungewollt kampflos dem Konkurrenten Aldi den Prepaid-Markt.
Ich denke zwar, dass Lidl sehr gerne ein neues Angebot raushauen würde, aber O2 und Fonic derzeit einfach nicht wissen, wie zu reagieren ist. Fonic hat erst vor wenigen Wochen den Preis auf 16€ gesenkt (500 Einheiten) und O2 fühlt sich sowieso seit 1 Jahr als Nobelmarke, die nicht mit E+ (Aldi) verglichen werden will. Offenbar will O2 auch nicht seine Tarife "verramschen" und Lidl nicht viel günstiger werden lassen als Fonic.

Offenbar haben LEIDER noch nicht genügend Kunden bei Fonic oder O2 einen Portierungsauftrag zu Aldi gestellt. Nur wenn der Markt zeigt, dass Aldi einen run hat mit den 2.000 Einheiten, wird Lidl nachziehen dürfen. Gefühlt ist es ja bereits so. In Foren ist Aldi-Talk momentan der Renner.

Menü
[1] . . . im Oktober
chickolino antwortet auf joka1705
16.07.2012 01:02
@joka1705

im Oktober hat Lidl-Mobil ja wieder geburtstag.

bis dahin werden die neuen Tarifoptionen von Lidl-Mobil mit fonic und O2 abgesprochen sein.

Aber auch bis dahin fahre ich mit Lidl gar nicht schlecht.

Ich habe mir einige Starterpacks zum vorzugspreis gesichert und ich nutze sie (ausser für die internetflatrate) in meinem Dual-Sim Telefon.

Wenn man überlegt das man das Starterkit im angebot für 5 Euro bekommt mit 10 Euro guthaben. Dazu nochmal beim anmelden eine "werbung" machen kann und dann auf der werbenden und der geworbenene rufnummer jeweils weitere 5 euro erhält, so kann man aus 6 Starterkits für 30 Euro aus dem angebot 4 mal 15 Euro und 2 mal 30 Euro guthaben rausholen bzw. ein Gesamtguthaben von 120 Euro.

anders gerechnet, man würde statt 9 cent pro minute nur noch rechnerisch 1/4 also 2,25 Cent bezahlten.

Damit lohnt es sich dann auch eine solche SIM-Karte im dual Sim Handy für abgehende Telefonate in Handynetze bzw. für SMS einzusetzen.

abgesehen davon im Internetstick lohnt sich das ganze ja eh` allemal. denn die flatrate würde ja "rechnerisch" auch nur 1/4 kosten und ist mit 3,75 Euro/Monat günstiger als die günstigste DSL-Faltrate und bei weitem viel flexibler. Im internetstick ist auch egal welche rufnummer dort gerade drin ist. die bekommt ja nimemand mit dem man eine E-Mail schreibt und auf dessen seite man gerade surft . . .