Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

BOS Funk


20.02.2001 21:13 - Gestartet von derproblemlöser
Nur zur Erklärung:
Tetra ist der neue europaweite BOS-Funk ("B"ehörden und "O"rganisationen mit "S"onderaufgaben).
Nach und nach werden alle Funkdienste von Polizei, Feuerwehr, THW, DLRG ... auf das digitale (abhörsichere) Netz umgestellt. Bisher arbeitet man auf 70cm (~400Mhz), 2m (170Mhz) und 4m (86Mhz) Bändern. Da man bisher alalog frequenzmoduliert funkt, kann jedes Gespräch mit einem einfachen Scanner mitgehört werden. Tetra verhindert dies und bietet obendrein ein verbessertes Kommunikationsmanagment.
WzW-Verbindungen (Wagen zu Wagen) müssen so z.B. nicht mehr über die Leitstelle angemendet werden und blockieren auch keinen Kanal mehr. Mit Tetra ist die Ortung eines Fahrzeuges problemlos möglich.

Nachteil: Spannendes Mithören vom Polizei und Feuerwehr-Funk ist in Zukunft nicht mehr möglich. Und Rauschen tuts auch nicht mehr - also wird Funken steril und langweilig. Da lobe ich mir doch mein altes Röhrenradio, das empfängt sogar Radio Peking (und hat obendrein einen super Sound).
Menü
[1] guidod antwortet auf derproblemlöser
20.02.2001 22:12
Vielen Dank fuer die Erklaerung, obwohl...
"europaweit" hoert sich zwar gut an, aber
irgendwo frage ich mich, wie das mit dem abhoersicher
funktioniert, und ob man das hoffentlich auch
schnell mal abschalten kann, sonst graut mir schon
vor dem naechsten Grosseinsatz.

mfg, Guido
Menü
[1.1] lexir antwortet auf guidod
04.07.2002 22:50
Hallo LK,

noch zu erwähnen wäre das es Tetra in einigen verschiedenen normen gibt die nicht umbedingt zueinander kompatibel sind
zb Tetra 25 Tetra 50 Tetra BOS.
Des weiteren wird pro gespräch und mitteilung auch eine gebühr
fällig die den HiOrgs bzw den BOS teilnehmern in rechnung gestellt.

Ciao Lex