Thread
Menü

Kein Festnetzersatz


05.04.2011 15:37 - Gestartet von Haupti76
Im Kleingedruckten dürfte stehen, dass die Bandbreite nach einem Volumenverbrauch von 5 GB gedrosselt wird. P2P Dienste dürfen auch nicht genutzt werden. Also kein Skype oder MSN Messenger. Videokonferenzen gehen auch nicht, schon allein wegen des geringen Volumenangebots. Wer mehr will darf ordentlich zahlen - bis zu 70 Euro im Monat. Muskikdownloads oder YouTube sollte man sich auch verkneifen, denn so sind die 5 GB ruckzuck weg. Übrigens liegt der durchschnittliche Volumenverbrauch in Deutschland bei 12 Gigabyte. Tendenz steigend. Das haben die TK-Unternehmen sicher vergessen zu erwähnen. Kabel bleibt eben Kabel.
Menü
[1] Thunderbyte antwortet auf Haupti76
06.04.2011 00:15
"Ab einem übertragenen Datenvolumen von 3 GB in einem Monat wird die Übertragungsgeschwindigkeit des Internet-Zugangs für den Rest des Monats auf max. 1.000 kbit/s für den Downstream und 384 kbit/s für den Upstream begrenzt; ab einem übertragenen Datenvolumen von weiteren 2 GB (also insgesamt 5 GB) erfolgt eine Begrenzung auf 384 kbit/s im Downstream und 64 kbit/s im Upstream."
Menü
[1.1] BeRu antwortet auf Thunderbyte
13.04.2011 13:50
Ob es ein Festnetzersatz darstellt, liegt an den Bedürfnissen des Nutzers. Ich surfe im Netz, downloade ab und an Dateien und schaue Beiträge in Mediatheken. Für mich ist das real existierende UMTS mit (in meiner Wohnung erreichbaren) 2 Mbit/s schon Festnetzersatz.

Nicht zu vergessen, die Nutzer, denen auch über das Kabel nur 384 kbit/s geboten werden.

VG
Menü
[1.1.1] TheLittle antwortet auf BeRu
18.07.2011 18:38

2x geändert, zuletzt am 18.07.2011 18:41
Nun, bei dem Tarif mit min. 8km TAL ist man schon geholfen.

Klar sind die 5GB ein Witz, ABER: wenn man das ganze auf ISDN herunterrechnet, muss der Benutzer sich erstmal an die hohe -Bandbreite- gewöhnen und kann damit durchaus auskommen.

Wie im ersten Beitrag auch steht:
Man sollte im Hinterkopf haben, dass diese Sachen grundsätzlich nicht möglich sind und ein Handycap mit dem Standort der Nutzung immer bleiben wird ... !

Zum Glück wird nur der DSL-Part über Funk abgewickelt,
hatte zuerst gedacht, die wollen, ähnlich wie 1und1, auch VoIP machen ... !