Thread
Menü

Daten-Angebote der Mitbewerber


18.02.2010 18:42 - Gestartet von hafenbkl
Da hätte man auch erwähnen können, dass bei EDEKAmobil (auch in einem D-Netz) das MB 24 statt 35 Cent kostet.
Menü
[1] handytim antwortet auf hafenbkl
18.02.2010 18:55
Dabei muss man wiederum den Zwangsproxy der Vodafone-Discounter erwähnen...
Menü
[1.1] hafenbkl antwortet auf handytim
18.02.2010 19:48
Benutzer handytim schrieb:
Dabei muss man wiederum den Zwangsproxy der Vodafone-Discounter erwähnen...

Nicht nur die Discounter, auch CallYa hat den Zwangsproxy. Den kann man nur mit Websessions (APN event.vodafone.de) umgehen.
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf hafenbkl
18.02.2010 19:53
Benutzer hafenbkl schrieb:
Nicht nur die Discounter, auch CallYa hat den Zwangsproxy. Den kann man nur mit Websessions (APN event.vodafone.de) umgehen.

Eben, bei einer CallYa kann man ihn noch umgehen, bei den Discountern funktioniert aber nichtmal das.
Menü
[1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf handytim
18.02.2010 20:02
Benutzer handytim schrieb:
Eben, bei einer CallYa kann man ihn noch umgehen, bei den Discountern funktioniert aber nichtmal das.

Dafür kostet bei einer CallYa ohne Websession das MB über 20 Euro...
Menü
[1.1.1.1.1] merlion antwortet auf hafenbkl
18.02.2010 21:56


Dafür kostet bei einer CallYa ohne Websession das MB über 20 Euro...

Ein MB ist so lächerlich wenig. 20 Euro sind aber soviel !

Dieser kapitalistische Spenden APN sollte verboten werden. Dann schon lieber 9 Cent / Minute und jeder USer kann es einschätzen.

Menü
[1.1.1.1.1.1] bholmer antwortet auf merlion
19.02.2010 14:44
Benutzer merlion schrieb:


Dafür kostet bei einer CallYa ohne Websession das MB über 20 Euro...

Ein MB ist so lächerlich wenig. 20 Euro sind aber soviel !

Dieser kapitalistische Spenden APN sollte verboten werden. Dann schon lieber 9 Cent / Minute und jeder USer kann es einschätzen.


Volumentarife sind doch auch nicht mehr zeitgemäß.

Warum soll man weiterzahlen, wenn man während des Surfens o.ä. mal aufs Klo geht oder sich nen Kaffee macht. Wer hat denn bei DSL noch einen zeitbasierten Tarif heute? Schließlich wird auch im Mobilfunknetz, weil paketorientiert, kein Sprechkanal wie beim Analogmodem blockiert.

I stimme aber zu, dass Basis-Volumentarife, die aus der Steinzeit stammen mit z.B. 39 Cent / 10 kb schon aus Fairness den Kunden gegenüber eingestampft werden sollten.
Die waren ja dazu gedacht mit den ersten textbasierten WAP-Handys (z.B. Motorola 7389)per GPRS Daten übertragen zu können phne Zeittakt. Ebenfalls sollten zumindest SMS ins eigene Netz zu ähnlichen Preisen wie bei SMS-Paketen verkauft werden. Mehr als 1-2 Cent kämen da bestimmt nicht bei heraus. Aber wer schlachtet schon gerne die Milchkuh, die goldene Eier legt...

Bert
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf bholmer
19.02.2010 15:17
Benutzer bholmer schrieb:
Volumentarife sind doch auch nicht mehr zeitgemäß.

Warum?

Warum soll man weiterzahlen, wenn man während des Surfens o.ä. mal aufs Klo geht oder sich nen Kaffee macht...

???
Bei einem Volumentarif bezahlst du eben NICHT weiter.

I stimme aber zu, dass Basis-Volumentarife, die aus der Steinzeit stammen mit z.B. 39 Cent / 10 kb schon aus Fairness den Kunden gegenüber eingestampft werden sollten.

Wieso einstampfen?
Mach aus den 39 Cent / 10 kb 0,1 Cent / 10 kb und gut ist.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] bholmer antwortet auf hafenbkl
19.02.2010 18:03
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer bholmer schrieb:
Volumentarife sind doch auch nicht mehr zeitgemäß.

Warum?

Warum soll man weiterzahlen, wenn man während des Surfens o.ä. mal aufs Klo geht oder sich nen Kaffee macht...

???
Bei einem Volumentarif bezahlst du eben NICHT weiter.

Äh Tippfehler. Sollte natürlich heißen zeitbasierte Tarife...


I stimme aber zu, dass Basis-Volumentarife, die aus der Steinzeit stammen mit z.B. 39 Cent / 10 kb schon aus Fairness den Kunden gegenüber eingestampft werden sollten.

Wieso einstampfen?
Mach aus den 39 Cent / 10 kb 0,1 Cent / 10 kb und gut ist.

Das wäre auch eine Möglichkeit.
Aber Tarife, die sich um den Faktor 50 bis 100 unterscheiden im gleichen Netz und vom gleichen Anbieter sind meiner Meinung nach genauso hinterhältig wie die CbC Angebote, bei dene die Tarife lustig um den Faktor 20 springen zu völlig willkürlich gewählten Tageszeiten. Da sind mir fast die Discounter im Mobilfunk seriöser, obwohl die das Geld bei Nutzung im Nicht-EU Ausland wieder reinholen. Wann wird denen eigentlich klar, dass sie gar keinen Gewinn machen, wenn der Kunde eine ausländische Prepaidkarte verwendet?
Bert