Thread
Menü

Super24


06.12.2000 09:22 - Gestartet von ecki
Ich will mich in kuerzen fuer ein D2-Vertrag entscheiden
und bin mir nicht sicher wie seriös die Angebote von "kostenloshandy" und "super24" sind. Wenn ich mir die
Provider "Talkline" gegenueber "Telepassport" anschaue würde
ich mich aufgrund der Lesermeinungen für Telepassport entscheiden. Sehen andere teltarif Leser das auch so ???
(oder habe ich noch ein Haken in den Verträgen übersehen ?)
mfg ecki
Menü
[1] Dirk antwortet auf ecki
06.12.2000 10:17
Benutzer ecki schrieb:

Ich will mich in kuerzen fuer ein D2-Vertrag entscheiden und bin mir nicht sicher wie seriös die Angebote von "kostenloshandy" und "super24" sind. Wenn ich mir die Provider "Talkline" gegenueber "Telepassport" anschaue würde ich mich aufgrund der Lesermeinungen für Telepassport entscheiden. Sehen andere teltarif Leser das auch so ???

Ich würde auch Super24/Telepassport gegenüber Talkline vorziehen.

(oder habe ich noch ein Haken in den Verträgen übersehen ?)

Wenn du rechtzeitig kündigst, gibt's keinen Haken. Wenn der Vertrag 2002 ausläuft, kannst du sogar deiner Nummer mitnehmen, wenn du den Anbieter wechselst.

mfg ecki

Noch ein Tip: Nimm e-plus oder D1 ;-)
Menü
[1.1] ecki antwortet auf Dirk
06.12.2000 10:30
Ich würde zwar gerne E-Plus nehmen aber da ich auf den Land wohne und der Funkmast von D2 fuer mich am guenstigsten steht bleibt mir wohl nichts anderse übrig. Oder besteht die
Hoffnung das E-Plus seine Netzabdeckung auch in ländlichen
Gebieten bald ausbaut ?
mfg ecki
Menü
[2] tat antwortet auf ecki
06.12.2000 10:25
Benutzer ecki schrieb:
Ich will mich in kuerzen fuer ein D2-Vertrag entscheiden und bin mir nicht sicher wie seriös die Angebote von "kostenloshandy" und "super24" sind. Wenn ich mir die Provider "Talkline" gegenueber "Telepassport" anschaue würde ich mich aufgrund der Lesermeinungen für Telepassport entscheiden. Sehen andere teltarif Leser das auch so ???
(oder habe ich noch ein Haken in den Verträgen übersehen ?)

In Verträgen von sich gab es keine Haken, eher ist das Gegenteil der Fall.

Die Verträge starten aber weder am Tag ihres Unterschreibens, noch am Tag des Kartensendens. Wer gerade knapp 3 Monaten vorm Ende der Mindestlaufzeit kündigen vesucht, kann damit Ärger kriegen.

Das Kundenservice ist teiweise mangelhaft. Auch den Vertragsverpflichtungen gehen S24 und IHS nicht immer vollständig nach. Das bekannteste Beispiel waren die Netzgesperrten Phillips-Savvy (Kunden nicht gewarnt); das Neuste - die one-band Motorollas statt dual-band (aber netzgesperrt) Savvys, wie es in den Verträgen stand. Nun ist ein Umtausch vorgeschlagen, das bringt aber Portogebühren usw. mit.

Auch die Geschichte mit geheimnisvollen SMS in ersten Rechnungen für S24 Free&Easy Bungle ist nicht erfreulich.

Trotzdem ist das Ganze empfellenswert, wenn man rechtzeitig (also im voraus) kündigt.
Menü
[3] forester antwortet auf ecki
06.12.2000 17:54
Benutzer ecki schrieb:

[...]
(oder habe ich noch ein Haken in den Verträgen übersehen ?) mfg ecki

Ja:

So wird z. B. bei Kündigung des über den IHS abgeschlossenen Vertrages auf der Kündigungsbestätigung kein genaues Datum bzgl. des Vertragsendes angegeben. Dies wird wohl bei Verträgen über Super24 genau so sein, da es sich um den gleichen Provider (Telepassport) handelt.

Des weiteren existieren zwei verschiedene Versionen der AGB mit Stand April 2000. Die eine Version (zu finden auf den Super24-Seiten) sieht vor, daß die SIM-Karte nach Vertragsende vernichtet werden muß, die andere (zu finden auf der Seiten von Telepassport selbst) sieht dagegen vor, daß wenn der Kunde die Karte nicht innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsbeeindigung zurückschickt, er diese bezahlen muß.

Es ließen sich noch weitere Beispiele anführen.

forester
Menü
[3.1] Koelli antwortet auf forester
07.12.2000 15:47
Benutzer forester schrieb:

Benutzer ecki schrieb:

[...]
(oder habe ich noch ein Haken in den Verträgen übersehen ?) mfg ecki

Ja:

So wird z. B. bei Kündigung des über den IHS abgeschlossenen Vertrages auf der Kündigungsbestätigung kein genaues Datum bzgl. des Vertragsendes angegeben. Dies wird wohl bei Verträgen über Super24 genau so sein, da es sich um den gleichen Provider (Telepassport) handelt.

Des weiteren existieren zwei verschiedene Versionen der AGB mit Stand April 2000. Die eine Version (zu finden auf den Super24-Seiten) sieht vor, daß die SIM-Karte nach Vertragsende vernichtet werden muß, die andere (zu finden auf der Seiten von Telepassport selbst) sieht dagegen vor, daß wenn der Kunde die Karte nicht innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsbeeindigung zurückschickt, er diese bezahlen muß.

Diese sogenannte "Probleme" sind doch längt geklärt: Laut Aussage des Geschäftsführers persönlich soll man die SIM´s nicht zurückschicken, das kostet dann auch nichts.
Zweitens: Wo ist das Problem, daß kein genaues Kündigungsdatum erwähnt wird? Man kündigt den Vertrag sowieso im ersten Jahr, um sicher zu gehen, daß man es nicht vergisst.
Menü
[3.1.1] ecki antwortet auf Koelli
08.12.2000 08:45
Ich habe eure Bedenken gelesen und frage mich mit wem
schliese ich eigentlich den Vertrag ? Mit telepassport oder
mit super24 ? In der "normalen" Geschäftswelt wird es mir
ja auch nicht zugemutet das ich mir alle AGBs aller beteildigten Firmen durchlese.
Oder wie ist hier die Rechtslage ????
mfg ecki
Menü
[3.1.1.1] Maxim antwortet auf ecki
08.12.2000 13:51
Und an wen muß man die Kündigung innerhalb 6 Wochen -ich meine vorherige Kündigung schicken?An Super24 oder Telepassport?Wenn an TP,dann kann ich ja auch das Handy nach der Kündigung behalten.Oder sehe ich das falsch?
Menü
[3.1.1.1.1] RE: Super24 (Maxim)
tat antwortet auf Maxim
08.12.2000 15:55
Benutzer Maxim schrieb:
Und an wen muß man die Kündigung innerhalb 6 Wochen -ich meine vorherige Kündigung schicken?An Super24 oder Telepassport?

An Telepassport

>Wenn an TP,dann kann ich
ja auch das Handy nach der Kündigung behalten.

ja

Der Vertrag wird aber auch weiter laufen, bis zum Ende der 24-monatigen Frist