Thread
Menü

@Teltarif: CbC-Qualitätstest?


14.12.2009 22:02 - Gestartet von talk
einmal geändert am 14.12.2009 22:04
Hallo,

aus dem Artikel:

Die Partnerschaft mit dem großen Netzbetreiber ermöglicht des als 01088telecom bezeichneten Anbieter vom Start weg bundesweit Ortsnetzgespräche anzubieten. Ferner können die Kunden davon ausgehen, dass die Netzqualität besser sein wird also bei einem kleinen Anbieter, der sein Netz auf NGN-Basis und mit mehreren Carrieren zusammenstellt.

Um die Größe geht es da wohl eher weniger, schließlich
können die anderen Ableger der Ventelo-Gruppe das hauseigene
QSC-Netz nutzen, das auch nicht gerade zu den kleinen
Netzen gehört. ;-)

Leider werden aber offenbar bei den CbC-Vorwahlen, die über
das QSC-eigene IP-Netz laufen, Gespräche teilweise(?) komprimiert.

Was zulasten der Sprachqualität geht. :-(

@Teltarif:
Wie wäre es denn mal mit einem (Sprach-)Qualitätstest
der verschiedenen CbC-Anbieter? :-)

Neben den Ventelo-Ablegern auf dem QSC-Netz (01079, 01097,
01052, 01012, 01098, 010018, etc.) wären auch die
CbC-Anbieter aus der (Ex-?)Intelicom-Familie (01045, 010011,
01068, 01032) mal einen Test wert - auch da wird offenbar
komprimiert. Zu dem Thema gab es ja auch schon Postings
in den betreffenden Anbieterforen.

Es müßten mal die diversen Netze mit verschiedenen Zielen
getestet werden:

- Fernverbindung zu Telekom-Anschluß
- Fernverbindung zu Nicht-Telekom-Anschluß (denn da gibt es teilweise abenteuerliche Routings zwecks Geldsparen)
- Fernverbindung ins Ausland
- Faxverbindung (bis zu 33.600 bps)
- Analog-Modemverbindung
- ISDN-Datenverbindung

Ich bin mir sicher, da wären zwischen den verschiedenen
Anbietern teilweise deutliche Qualitätsunterschiede
erkennbar.

Ein günstiger Preis ist eben nicht alles. :-(

cu talk