Thread
Menü

verbieten!!


02.10.2009 11:40 - Gestartet von Fred_EM

24-monatige Vertragsbindungen gehören verboten.

Das ist unmoralische und eine Zwangsjacke.

Schlimmer wie Versicherungen.
Menü
[1] rotella antwortet auf Fred_EM
02.10.2009 11:45
Benutzer Fred_EM schrieb:

24-monatige Vertragsbindungen gehören verboten.

Das ist unmoralische und eine Zwangsjacke.

OK. Wärst du denn dann im Gegenzug bereitet, auf Neukundenrabatte zu verzichten, dir deine Hardware selbst zu kaufen sowie die Kosten für die Anschaltung zu zahlen?
Menü
[1.1] Fred_EM antwortet auf rotella
06.10.2009 20:47

JAWOLL! Das mache ich wirklich gerne.

Denn:
Es gibt nichts geschenkt.
"There is no such thing as free lunch".

Bezahlen musst Du sowieso.
Bei einem Vertrag bezahlst Du das Handy in einer Art Ratenvertrag.
Das ist wenig sinnvoll, denn den Ratenvertrag kannst Du auch ohne Mobilfunk-Vetrag haben.

Im übrigen ist jedes beliebige Handy am freien Markt günstiger zu bekommen als in einem Provider Store.

Weg mit den lästigen Fussfesseln.

Kosten für die Anschaltung? Was ist das?
Reiner administrativer Aufwand, sonst nix.
Das ist überschaubar.


Es ist einfach nur so:
Die Provider berauben Dich Deiner Konsumenten-Freiheit,
sie fesseln Dich an einen blödsinnigen Vertrag anstatt eine auf Zeit abrufbare Leistungen zu verkaufen.
Das nennt man auch "Kundenbindung". Die Provider gestalten das aber mehr im Rahmen einer "Kundenfesselung".
Nich fair.


Wie gesagt: Kosten entstehen immer, egal wie man es dreht oder wendet.
Im Falle der Mobilfunk-Provider werden diese Kosten jedoch unfair genutzt um den Kunden in seiner Wahlfreiheit einzuschränken.

Freier Wettbewerb sieht anders aus.

24-monatige Verträge sind faktisch Erpressung.

Ein klarer Fall für die Regulierungs-Behörde.








Benutzer rotella schrieb:

Benutzer Fred_EM schrieb:

24-monatige Vertragsbindungen gehören verboten.

Das ist unmoralische und eine Zwangsjacke.

OK. Wärst du denn dann im Gegenzug bereitet, auf Neukundenrabatte zu verzichten, dir deine Hardware selbst zu
kaufen sowie die Kosten für die Anschaltung zu zahlen?
Menü
[1.1.1] myselfme antwortet auf Fred_EM
06.10.2009 21:38
Sags Deinem Chef, Deiner Bank und Deiner Frau, dass Du auf länger fristige Verträge gern verzichtest.
Nein, meine ich nicht böse; aber gewisse Vertragslaufzeiten bringen Planungssicherheit und senken Kosten. Scahu Dich mal um, wieviele Anbieter noch einen anderen Weg gehen ? Alice ? Meome ? Carpo ?
Richtig, es gibt nicht mehr viele die diese kundenfreundliche Lösung bieten - vielleicht weil der Kunde auch nicht so sehr Unternehmerfreundlich ist ? Und für 1 den Anbieter wechselt ?
Ist eben alles immer eine Sache zwischen Egoisten...
Menü
[1.1.2] rotella antwortet auf Fred_EM
06.10.2009 23:22
Benutzer Fred_EM schrieb:

JAWOLL! Das mache ich wirklich gerne.

Gut, du bist wenigstens konsequent.

Kosten für die Anschaltung? Was ist das?
Reiner administrativer Aufwand, sonst nix.
Das ist überschaubar.

Du redest jetzt von Handys, dein Posting steht aber unter DSL-Verträge von Tele2. Ich meinte die Anschaltung eines neuen Festnetzanschlusses, bei dem durchaus noch Handarbeit gefordert ist. Bei mir war z.B. ein Telekomtechniker, der die Leitung bei der Anschaltung noch durchmessen musste.

Es ist einfach nur so: Die Provider berauben Dich Deiner Konsumenten-Freiheit, sie fesseln Dich an einen blödsinnigen Vertrag anstatt eine auf Zeit abrufbare Leistungen zu verkaufen.
Das nennt man auch "Kundenbindung". Die Provider gestalten das aber mehr im Rahmen einer
"Kundenfesselung".
Nich fair.

Beim Mobilfunk sehe ich für mich auch keinen Grund mehr für einen 24-Monate-Vertrag. Im Festnetzbereich bin ich dazu bereit, um eben solchen Kosten zu entgehen. Ich würde auch langfristig bei meinem Anbieter bleiben, sofern es weiterhin keine Probleme gibt, bin ich zufrieden.