Thread
Menü

KD hat also nun auch entdeckt...


11.09.2009 19:44 - Gestartet von blubbla
... wie Kunden besser ans Unternehmen gebunden werden können. Nicht mit besseren Service, natürlich mit längeren Vertragslaufzeiten. Aber sie haben sich ja nur dem Markt angepasst ;)
Menü
[1] niknuk antwortet auf blubbla
11.09.2009 23:41
Benutzer blubbla schrieb:

... wie Kunden besser ans Unternehmen gebunden werden können. Nicht mit besseren Service, natürlich mit längeren Vertragslaufzeiten.

Und in 2 Jahren kommt die Retourkutsche. Entweder KDG stellt die Kunden zufrieden (dann aber würden diese auch ohne Mindestvertragslaufzeit bei der Stange bleiben), oder die Kunden sind unzufrieden und KDG wird in 2 Jahren von einer Kündigungswelle überrollt. Merke: wenn es ein Problem mit der Kundenzufriedenheit gibt, wird dieses durch lange Mindestvertragslaufzeiten nicht beseitigt, sondern nur in die Zukunft verlagert. Sind die Kunden dagegen zufrieden, sind Mindestvertragslaufzeiten irrelevant. Ergo sind lange Mindestvertragslaufzeiten vollkommen überflüssig. Aber es wird sicher noch ein Weilchen dauern, bis das alle Anbieter gemerkt haben ;-)

Gruß

niknuk
Menü
[1.1] myselfme antwortet auf niknuk
12.09.2009 02:24
Der durchschnittliche Deutsche ist aber nicht zufrieden. Nie und mit Nischt - und schon garnicht wenn der Nachbar das Gleiche 10 cent günstiger bekommt. Dann muss er einen Anbieter finden der 11 cent günstiger ist.
Ob bisher alles funktioniert, ob der Service gut ist oder ob das neue Angebot auch neue Haken hat - who cares ?
Und zu Alice und Congster / Congstar: Wie ist denn deren Halbwertzeit gerade ?
Carpo, AOL, Tiscali, Lycos und jüngst auch noch freenet, alle zum Teil mit guten Ideen und Innovationen und doch plötzlich verstorben.
Überleben tun die (angeblich ?) seriöse Telekom mit überhöhten Tarifen bei weniger Leistung und UI als Marktführer beim Preisdumping und ständigem Leistungplus. Und vielleicht noch die Anbieter mit Gebietsschutz (Kabel).
Also erzähle bitte nicht, das der Normalverbraucher etwas anderes als den Preisvergleich und den Neid kennt. Wenns so wäre würden mehr Kunden merken, dass man bei ALDI nicht mal pissen kann (Service den man Kindern deutlich vermißt, Service der mich zu real, plaza und sonstwo hintreibt. Mich, aber nicht meine lieben Nachbarn)
Menü
[1.1.1] batrabbit antwortet auf myselfme
12.09.2009 04:30
Benutzer myselfme schrieb:

Der durchschnittliche Deutsche ist aber nicht zufrieden. Nie und mit Nischt - und schon garnicht wenn der Nachbar das Gleiche 10 cent günstiger bekommt. Dann muss er einen Anbieter finden der 11 cent günstiger ist.
Ob bisher alles funktioniert, ob der Service gut ist oder ob das neue Angebot auch neue Haken hat - who cares ?
Und zu Alice und Congster / Congstar: Wie ist denn deren Halbwertzeit gerade ?

congstar gehört zur Deutschen Telekom, Alice zu Telecom Italia.

Dürfte dauern, bis die "aufgeben". ;-)
Menü
[1.1.1.1] blubbla antwortet auf batrabbit
12.09.2009 10:05
congstar gehört zur Deutschen Telekom, Alice zu Telecom Italia.

Dürfte dauern, bis die "aufgeben". ;-)

der deutschen telekom geht es noch gut, aber telecom italia hat schon seit jahren massive probleme. wenn ich mich recht errinnere, hat sogar telefonica mal versucht die italiener zu schlucken. und für alice wird schon lange ein käufer gesucht. nur ist, wenn die meldungen vor einiger zeit stimmten, bisher kein anbieter bereit gewesen den geforderten preis zu zahlen.

also bei alice sehe ich daher schon, dass deren zeit bald gekommen ist. und ob der neue eigentümer dann die 4 wochen vertragslaufzeit für künftige kunden weiterhin anbieten wird?
Menü
[1.1.1.1.1] niknuk antwortet auf blubbla
13.09.2009 02:15
Benutzer blubbla schrieb:

und für alice wird schon lange ein käufer gesucht. nur ist, wenn die meldungen vor einiger zeit stimmten, bisher kein anbieter bereit gewesen den geforderten preis zu zahlen.

http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2009/09/02/telefonica-uebernahme-von-hansenet-bereits-im-september/

und ob der neue eigentümer dann die 4 wochen vertragslaufzeit für künftige kunden weiterhin anbieten wird?

Der neue Eigentümer wird sich die Hansenet-Geschäftszahlen der Vergangenheit durchlesen und dann feststellen, dass Hansenet seine größten Erfolge zu einer Zeit hatte, als *ausschließlich* Verträge ohne Mindestlaufzeit angeboten wurden. Und wenn der neue Eigentümer nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, wird er das beibehalten.

Gruß

niknuk
Menü
[1.2] blubbla antwortet auf niknuk
12.09.2009 10:08
Und in 2 Jahren kommt die Retourkutsche.

die retourekutsche kam ja bereits nach einem jahr für kabel deutschland. daher führen die jetzt ja die 2-jahres-laufzeit ein ;)

alleine deren idee, 12 monate einen verbilligten preis anzubieten und ab dem 13. monat diesen zu erhöhen, führt doch zu "zwangskündigungen". dann doch lieber ein paar tage kein telefon und internet nutzen und dann wieder neu bestellen. haben 2 meiner bekannten bisher immer gemacht. naja, "immer" :). seit 2 oder 3 jahren. künftig gehts ja nicht mehr ^^