Thread
Menü

Zweimal portieren, um den Onlinerabatt zu bekommen


24.08.2009 16:03 - Gestartet von Lars
6x geändert, zuletzt am 24.08.2009 16:07
Hallo,

naja man kann ja jetzt einfach mal einen o2 o Online abschließen mit irgendeiner Nummer, um sich die Konditionen zu sichern. Dann kündigt man den ursprünglichen o2 o, portiert erst bspw. zu Tchibo Komfort und dann zurück in den laufenden o2 o Online-Vertrag. Die Kosten belaufen sich inklusive Anschlussgebühr auf maximal 25 + 50 Euro, das sollte man nach neun Monaten wieder drin haben und dann wird kräftig gespart ;)

Viele Grüße
Lars
Menü
[1] 7VAMPIR antwortet auf Lars
24.08.2009 16:25
Dann würde ich aber eher eine richtig gute No beim Discounter auswählen, bzw die angestammte dahin portieren und mich dort anrufen lassen.

Zum Rausrufen kann man dann nehmen was man will.

Bei den ständig wechselnden "besten" Verträgen bringt es eine gewisse Kontinuität in die Nutzung einer öffentlichen Nummer wenn man eine grundkostenfreie konstant hält.
Wenn man die aktive Nummer dann mal wechseln muss geht das völlig stressfrei, sogar ohne Bescheid sagen zu müssen.

Die häufiger wechselnde Nummer nehme ich als Privatnummer. Die muss ich nur wenigen mitteilen. Wenn sie doch mal "durchsickert" und mich jemand nervt, einfach wechseln.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.1] Lars antwortet auf 7VAMPIR
24.08.2009 16:31
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Dann würde ich aber eher eine richtig gute No beim Discounter auswählen, bzw die angestammte dahin portieren und mich dort anrufen lassen.

Zum Rausrufen kann man dann nehmen was man will.

Die von Dir geschilderte Trennung in eine öffentliche und eine private Rufnummer empfinde ich als eine nicht hinnehmbare Komforteinbuße, sowohl für mich selbst wie auch für meine Anrufer, die ständig eine andere oder gar keine Rufnummer signalisiert bekommen. Ganz zu schweigen davon welches Chaos das bei der SMS-Kommunikation auslöst...

Viele Grüße
Lars
Menü
[1.1.1] jonasm antwortet auf Lars
24.08.2009 17:41
Benutzer Lars schrieb:

Die von Dir geschilderte Trennung in eine öffentliche und eine private Rufnummer empfinde ich als eine nicht hinnehmbare Komforteinbuße, sowohl für mich selbst wie auch für meine Anrufer, die ständig eine andere oder gar keine Rufnummer signalisiert bekommen. Ganz zu schweigen davon welches Chaos das bei der SMS-Kommunikation auslöst...

Da stimme ich Dir voll und ganz zu! Mich nervt das auch und ich kommuniziere nur eine Nummer. Ein Zweitvertrag mit Base Web, für Anrufe ins E-Plus Netz hab ich zwar auch, unterdrücke die Nummer aber, was bei manchen Leuten schon dazu führt, nicht ans Telefon zu gehen. Auch das nervt mich dann, lässt sich aber kaum vermeiden, wenn man nicht mehrere Nummern verteilen will.
Menü
[1.1.2] 7VAMPIR antwortet auf Lars
24.08.2009 17:55
Benutzer Lars schrieb:
...
Die von Dir geschilderte Trennung in eine öffentliche und eine private Rufnummer empfinde ich als eine nicht hinnehmbare Komforteinbuße,

Im Gegenteil. Du kannst
jederzeit die Öffentlichkeit
aussperren und bist für Deine
Familie und Freunde dennoch
uneingeschränkt erreichbar.

Das sehe ich als Steigerung des
Komforts. Nervensägen aller Art
wie zB Chefs oder was immer
Dich nervt sind einfach raus.

sowohl für mich selbst wie auch für meine Anrufer, die ständig eine andere oder gar keine Rufnummer signalisiert bekommen. Ganz zu schweigen davon welches Chaos das bei der SMS-Kommunikation auslöst...

Das Unterdrücken der Privatnummer bei
Anrufen ist natürlich wichtig.

Für den Fall jemanden nicht erreichen zu
können habe ich eine Lösung.
Hebt niemand ab, wähle ich mit der
"richtigen" Nummer nochmal und
übertrage sie dabei. Dann lege ich
gleich wieder auf. So findet der
Empfänger später meine No auf dem
Display.

Wenn der Kontakt hergestellt werden kann,
ist es doch leicht mal seinen
Namen zu sagen.

Die SMS kann tatsächlich zum
Problem werden.
Nimmst Du als öffentliche DiscountNo
SOLOMO 085, kostet jede SMS oder Minute 8c.
Das halte ich bei meinem Bedarf für
vertretbar.
Ein besserer Preis ist nicht leicht
zu finden und oft mit erheblichen
Nachteilen verknüpft.

Um da einen nennenswerten Betrag zu
sparen musst Du schon grossen Umsatz
machen. Im Grunde sind das für
meisten User Peanuts.

Den Komfort erhöhen kann eventuell ein
DUAL SIM Handy. Ich nehme aber lieber 2.

Hast Du allerdings so viele SMS und Minuten, dass es sich lohnt musst Du vielleicht wirklich o20 an die Front bringen.
Dennoch ist dann ein Discounter als Privatnummer nervenschonend.

Entscheiden muss natürlich jeder selbst.

Viele Grüße Lars

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[1.2] immer unter einer Festnetznummer erreichbar auch bei Wechsel der Handynummer
chickolino antwortet auf 7VAMPIR
24.08.2009 18:19
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Bei den ständig wechselnden "besten" Verträgen bringt es eine gewisse Kontinuität in die Nutzung einer öffentlichen Nummer wenn man eine grundkostenfreie konstant hält. Wenn man die aktive Nummer dann mal wechseln muss geht das völlig stressfrei, sogar ohne Bescheid sagen zu müssen.

Was hällst du von der Variante:

Man nehme eben nur Tarife mit günstiger Festnetzflatrate.

z.b. congstar ( 10 Euro mtl. im D1-Netz ) oder Allmobillity ( 10 Euro mtl. im D2-Netz ) oder aber einen Subventionierten Base-Vertrag ( gab es vor kurzem mit 100 % Grundgebührenerstattung ) oder ähnliches !

Dies wird kombiniert mit einer Festnetznummer von Sparruf bei der man eine Sipgate-Festnetznummer des eigenen Ortsnetzes integriert.

Wenn man dann einen neuen günstigen Tarif mit Festnetzflat findet, kann man einfach die neue Handynummer bei sparruf integrieren und schon ist man weiterhin unter "SEINER" Festnetznummer günstig erreichbar.

Man kann also wechseln so oft man will und ist jederzeit weiter (günstig) erreichbar - denn die Festnetznummer wechselt ja nicht.
Menü
[1.2.1] 7VAMPIR antwortet auf chickolino
24.08.2009 19:11
Ist nur ab einem gewissen Volumen interessant.
Hier ging es eher um die Erreichbarkeit.

Viele Handynutzer haben einfach nicht genug Volumen um sowas rentabel zu machen.

Ich bin von dem Gefrickel nicht ganz so begeistert. Lieber ziehe ich das HY aus der Tasche und lege einfach los.
Besonders wenns eilig ist oder man nebenbei noch Auto zu fahren hat - mit Headset natürlich - würde mich das nerven.

Festnetznummer will ich nicht.

Also nix für mich.

Aber wers nützlich findet...

Andererseits finde ich eine Flat ins
Festnetz für jeden mit entsprechend
grossem Bedarf recht sinnvoll, da sich
viele Gespräche auch über Draht führen lassen.
Wer dort 125 Minuten zusammenkratzen kann,
ist gegenüber einem 8c Discounter am 0punkt

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.2.1.1] chickolino antwortet auf 7VAMPIR
24.08.2009 20:17
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Ist nur ab einem gewissen Volumen interessant. Hier ging es eher um die Erreichbarkeit.

Genau - nur bei mir eben nochmal viel günstiger, weil ich über die Festnetznummer erreichbar bin.


Andererseits finde ich eine Flat ins Festnetz für jeden mit entsprechend
grossem Bedarf recht sinnvoll, da sich viele Gespräche auch über Draht führen lassen.
Wer dort 125 Minuten zusammenkratzen kann,
ist gegenüber einem 8c Discounter am 0punkt

Genau das ist der Punkt - eine Festnetzflat brauche ich eh`dann eben nicht zu hause aonsern immer am mann auf dem handy.

Kombiniert mit dem 9 Cent einheitstarif gibts im guten D2-Netz z.b. allmobillity.

so hat man

- immer Festnetz frei (Flatrate für 10 Euro)
- immer 9 Cent pro Minute zu Handys bzw. pro SMS (wenn schnell gehn soll)
- über Calltrough aber schon ab 3,5 Cent pro Minute
- dazu noch die Erreichbarkeit über die Festnetznummer (Sparruf/Sipgate)

ist doch eine schöne kombination.

-----

Leider war es zwar günstig aber noch günstiger war der Feind des günstigen.

Jetzt nutze ich ein voll subventioniertes Base (240 Euro auszahlung vor der ersten Base REchnung)

dazu einen O2-100Minuten/SMS Tarif für D1; D2; O2 und die SMS (ebenfalls voll subventioniert).

Das reicht aus - denn bisher habe ich monatlich rund 50 - 80 Minuten Telefonie in die Restnetze gehabt und dazu 3-5 SMS mtl.

Da beides voll subventionert ist, spare ich so gegenüber dem Allmobillity rund 15 euro montl. und nutze statt calltrough eben jetzt wieder ein 2 handy system oder wahlweise mein Dual-SIM-gerät aus china (Nokia Nachbau).


01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.2.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf chickolino
25.08.2009 10:54
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
7V Ist nur ab einem gewissen Volumen interessant.
7V Hier ging es eher um die Erreichbarkeit.

Genau - nur bei mir eben nochmal viel günstiger, weil ich über die Festnetznummer erreichbar bin.

Vor einiger Zeit habe ich dieses Modell mal geprüft.
Es bedeutet für mich deutlich mehr Aufwand.
Von der bedingungslosen Zuverlässigkeit bin ich ebenfalls
nicht überzeugt.

Wenn mich jemand anrufen will, hebe ich einfach ab oder
mein Headset tut es währed der Fahrt und alles läuft.
Sooo einfach ist es ja wohl nicht.

Hier habe ich dann auch noch ein zusätzliches
Ausfallrisiko - auch wenn es klein sein mag -
zusätzlich zu den Unwägbarkeiten des Mobilnetzes.

Ausserdem wirkt ein "Kostenfilter" durchaus manchmal
nervenschonend. Wenn ICH WILL rufe ich gerne zurück und
biete das von mir aus an.


7V Andererseits finde ich eine Flat ins
7V Festnetz für jeden mit entsprechend
7V grossem Bedarf recht sinnvoll, da sich
7V viele Gespräche auch über Draht führen lassen.
7V Wer dort 125 Minuten zusammenkratzen kann,
7V ist gegenüber einem 8c Discounter am 0punkt

Genau das ist der Punkt - eine Festnetzflat brauche ich eh`dann eben nicht zu hause aonsern immer am mann auf dem handy.
Bei mir grundsätzlich nur aufm Handy. Draht habe ich nicht mehr.

Kombiniert mit dem 9 Cent einheitstarif gibts im guten D2-Netz z.b. allmobillity.

Wenn Dir 9c ausser Draht gut genug sind solltest Du mal
YUKOONO ansehen. Dort gibts die seltene (einzige?)
Kombination aus Festnetzflat für 10E und 9c sonst.

Ich habe momentan noch einen BASE Knebelvertrag (aus)laufen und
kombiniere den mit SOLOMO PRO.

Wer nicht so gebunden ist, und nicht sowieso 2 Karten zum
Schutz der Privatsphäre verwenden will, könnte an YUKOONO
Gefallen finden.

Mangels persönlicher Erfahrung verzichte ich auf eine Empfehlung.
Ich würde mich freuen Erfahrungsberichte zu lesen, denn es
kommt ernsthaft für mich in Frage.

so hat man

- immer Festnetz frei (Flatrate für 10 Euro)
- immer 9 Cent pro Minute zu Handys bzw. pro SMS (wenn schnell gehn soll)
- über Calltrough aber schon ab 3,5 Cent pro Minute
- dazu noch die Erreichbarkeit über die Festnetznummer (Sparruf/Sipgate)

ist doch eine schöne kombination.

Wer nur SOLOMO PRO nutzt zahlt: Draht 8, Mobil 10,
SMS 13, EU Draht 10, EU>D 29, EU>D mobil 49
Intern zu SOLOMO PRO 5c SMS/Minutenpreis
Bei 10E Umsatz gibts 1E, bei 20E Umsatz gibts 4E Rabatt.
Im Iealfalle, in der Nähe von 20E Monatsumsatz also,
kostet die Minute zu Draht 6,4c, zu mobil 8c.

Meine Zeit und Mühe sowie die gute Zuverlässigkeit des
"puren" Mobilnetzes sind mir das wert.
Ganz abgesehen, dass eine Mobilflat für 10E sich
auch bei 3,5c für mich lohnen würde.
Daher ändert sich EH nix.

Nochmal: Die Festnetznumer von mir bereitgestellt
animiert nur solche Anufer zusätzlich, die den üblichen
Discountpreis von 8c nicht ausgeben wollen um mich zu erreichen.
Die filtere ich GERNE aus.

Wieviel Kosten und Mühe sollte ich auf mich nehmen,
damit auch das letzte Sparbrötchen mich
jederzeit, überall GRATIS vollquatschen kann?

-----

Leider war es zwar günstig aber noch günstiger war der Feind des günstigen.
Allerdings ist es ja nicht nur der Preis. Die
Begleitumstände wie Zeit&Mühe, Zuverlässigkeit und
"allgemeine Eigenschaften" wie Abschirmung müssen
natürlich auch berücksichtigt werden.

Jetzt nutze ich ein voll subventioniertes Base (240 Euro auszahlung vor der ersten Base REchnung)
GRATIS BASE ist natürlich ein Argument.
Allerdings ist der Preis 3,5c zu Draht für Dich ja eher
witzlos. Ist doch eh gratis.

dazu einen O2-100Minuten/SMS Tarif für D1; D2; O2 und die SMS (ebenfalls voll subventioniert).
Kommst Du damit hin? Was zahst Du denn da noch?
Oder ist etwa das Paket voll bezahlt und damit
alles gratis wenn Du innerhalb bleibst?

Das reicht aus - denn bisher habe ich monatlich rund 50 - 80 Minuten Telefonie in die Restnetze gehabt und dazu 3-5 SMS mtl.
Ich habe ca 50 SMS im Monatsdurchschnitt, mein
Sohn das doppelte, meine Frau unter 10.
Meine und die meiner Frau sind vowiegent interne zu SOLOMO PRO.


Da beides voll subventionert ist, spare ich so gegenüber dem Allmobillity rund 15 euro montl. und nutze statt calltrough eben jetzt wieder ein 2 handy system oder wahlweise mein Dual-SIM-gerät aus china (Nokia Nachbau).

Ich habe lieber 2 Geräte, da dies mir ein Nothandy verschafft.
Es ist fast ausgeschlossen, dass mal beide zugleich ausfallen.
Zumal ich ja nicht beide wirklich in der Tasche haben muss.
SOLOMO PRO habe ich immer dabei wenn ich unterwegs bin.
BASE kann ich schon mal im Auto lassen wenns mich nerven würde.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.2.1.1.1.1] timeändmore antwortet auf 7VAMPIR
25.08.2009 13:02
Lieber Vampir!

Ich muss schon sehr schmunzeln, wenn ich hier lese , dass Dir eine "virtuelle" Festnetznummer zu kompliziert sei... Seit Jahren beglückst Du uns mit ellenlangen Ausführungen, warum Du Base, Solomo oder sonst wen als Anbieter hast... und das gleichzeitig mit zig anderen Verträgen...

Das hat meinen Tag ein wenig gerettet. Danke ;-)
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf timeändmore
25.08.2009 14:29
Benutzer timeändmore schrieb:
Lieber Vampir!

Ich muss schon sehr schmunzeln, wenn ich hier lese, dass Dir eine "virtuelle" Festnetznummer zu kompliziert sei... Seit Jahren beglückst Du uns mit ellenlangen Ausführungen, warum Du Base, Solomo oder sonst wen als Anbieter hast... und das gleichzeitig mit zig anderen Verträgen...

Das hat meinen Tag ein wenig gerettet. Danke ;-)

Bitte, gerne.

Zur Klarstellung nochmal:
1. Jegliche vorgeschaltete Technik
birgt das Risiko zu versagen
2. Wenn ich bei einem Anruf zu meiner
virtuellen Festnetznummer mehr tun muss
als durch mein Headset abheben zu lassen,
ist das für mich nicht praxistauglich
3. Ich werde doch nicht Arbeit + Geld
aufwenden um einem potenziellen Anrufer
8c Discountpreis (oder weniger) zu sparen.
Dafür rufe ich zurück wenn ICH WILL.
4. Der minimale Preis (8c) für
Anrufe zu mir ist ein willkommener
Filter. Nur wers ernst meint ruft an.
Warum sollte ich jemandem zuhören, dem
sein eigenes Geschwätz keine 8c wert ist?

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf 7VAMPIR
25.08.2009 15:27

3. Ich werde doch nicht Arbeit + Geld
aufwenden um einem potenziellen Anrufer 8c Discountpreis (oder weniger) zu sparen.

die wenigsten haben die minutenpreise im kopf, ausserdem haben noch weniger "nur" 8 cent/minuten-tarife.

wenn du als privatmann angerufen werden willst ist das ok, als geschäftsmann aber nicht. wir können nicht über 0180-er nummern schimpfen und dann nur mobilnummern für telefonische erreichbarkeit anbieten.

als geschäftsmann zahle ich entweder die weiterleitungsgebühr aufs handy oder bastel mir das ganze über sparruf.de billiger und schlechter zusammen.

nur eine mobilnummer zu kommunizieren ist jedoch meiner meinung nach sowohl im privaten wie auch im geschäftlichen umfeld indiskutabel.

gruss
beschder
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Beschder
25.08.2009 16:49
Benutzer Beschder schrieb:

7V 3. Ich werde doch nicht Arbeit + Geld
7V aufwenden um einem potenziellen Anrufer
7V 8c Discountpreis (oder weniger) zu sparen.

die wenigsten haben die minutenpreise im kopf,
Sorry, aber für den Inhalt fremder
Köpfe bin ich nicht verantwortlich.


ausserdem haben noch weniger "nur" 8 cent/minuten-tarife.
Jeder bekommt auf Wunsch einen 8c Tarif nachgeschmissen.
http://solomo-gutschein.blogspot.com/
Wenn irgendein uninformierter mehr zahlt
ist das sein Privatvergnügen.
Die Markierung liegt bei 8c. Es gibt
natürlich noch deutlich bessere Möglichkeiten.

wenn du als privatmann angerufen werden willst ist das ok, als geschäftsmann aber nicht.

Ich bin ja sowas von privat, da könnte
man glatt 2 draus machen.

wir können nicht über 0180-er nummern schimpfen und dann nur mobilnummern für telefonische erreichbarkeit anbieten.
Doch das können "wir", ich jedenfalls.
1. Rufe ich zurück, wenn ICH WILL
2. Wie Du schon festgestellt hat haben Geschäftsleute Verpflichtungen aus ihrem
Gewerbe, denen sie gefälligst
nachzukommen haben.
Dazu gehört unbedingt eine
barrierefreie Anrufbarkeit.

Leider haben die Kunden nicht die
Macht es direkt durchzusetzen. Aber
sie können mit den Füssen entscheiden.

Ich mache keine Geschäfte mit
0900/0180 Abzoggern soweit es
irgend vermeidbar ist.

o2 ist offenbar bereits zu dieser
Erleuchtung gekommen. Die Hotline ist
sogar für PrePaid Kunden gratis.
Super!

als geschäftsmann zahle ich entweder die weiterleitungsgebühr
aufs handy oder bastel mir das ganze über
sparruf.de billiger und schlechter zusammen.

Eine direkte Weiterleitung oder eine
Homezonelösung mit Weiterleitung scheint
mir auch die momentan solideste
Lösung zu sein.

nur eine mobilnummer zu kommunizieren ist jedoch meiner meinung nach sowohl
im privaten wie auch im geschäftlichen umfeld indiskutabel.

Weiter oben fandest Du es für
Privatkontakte noch OK.

Eine Festnetznummer wäre
bei mir völlig nutzlos.
Tagsüber bin ich nicht da und eh
nur per Handy erreichbar.
Nachts will ich nicht gestört werden
und bin somit auch nicht erreichbar.

Wozu sollte ich also eine
Drahtnummer verwenden?

Ausserdem ist der Aufwand für eine
Drahtnummer, insbesondere wenn sie
mobil sein muss (siehe oben) so hoch,
dass ich lieber zurückrufe,
falls ICH WILL.

gruss beschder

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf 7VAMPIR
26.08.2009 09:54
.

die wenigsten haben die minutenpreise im kopf,
Sorry, aber für den Inhalt fremder Köpfe bin ich nicht verantwortlich.

natürlich nicht, aber es macht nicht jeder eine doktorarbeit aus seinen telefontarifen. viele sind nicht informier und wollen das auch nicht. deswegen nehme ich diesen leuten die blockade und kommuniziere eine FN-nummer.


ausserdem haben noch weniger "nur" 8 cent/minuten-tarife.
Jeder bekommt auf Wunsch einen 8c Tarif nachgeschmissen. http://solomo-gutschein.blogspot.com/
Wenn irgendein uninformierter

um das gehts doch garnicht. die menschen interessieren sich nicht dauernd dafür.


wir können nicht über 0180-er nummern schimpfen und dann nur mobilnummern für telefonische erreichbarkeit anbieten.
Doch das können "wir", ich jedenfalls.
1. Rufe ich zurück, wenn ICH WILL

das mache ich auch.

2. Wie Du schon festgestellt hat haben Geschäftsleute Verpflichtungen aus ihrem
Gewerbe, denen sie gefälligst nachzukommen haben.

nein. ich muss als gewerbetreibender erstmal garnichts, sofern ich auf geld verzichten kann.

Dazu gehört unbedingt eine barrierefreie Anrufbarkeit.

für den der seine arbeit ernst nimmt schon.
>> Ich mache keine Geschäfte mit
0900/0180 Abzoggern soweit es irgend vermeidbar ist.

das wissen wir bereits, aber um das gehts hier ja auch nicht.

o2 ist offenbar bereits zu dieser
Erleuchtung gekommen. Die Hotline ist
sogar für PrePaid Kunden gratis.
Super!

ja, klasse sache. mal sehen wie sich der gesamtmarkt entwickelt.


als geschäftsmann zahle ich entweder die weiterleitungsgebühr
aufs handy oder bastel mir das ganze über
sparruf.de billiger und schlechter zusammen.



Weiter oben fandest Du es für Privatkontakte noch OK.

ja, weil ich meinen kumpel nicht anrufen MUSS. die firma wo ich kunde bin aber schon.


Eine Festnetznummer wäre
bei mir völlig nutzlos.
Tagsüber bin ich nicht da und eh
nur per Handy erreichbar.
Nachts will ich nicht gestört werden und bin somit auch nicht erreichbar.

schön für dich.

Wozu sollte ich also eine Drahtnummer verwenden?

du sollst das machen wie du willst.

Ausserdem ist der Aufwand für eine
Drahtnummer, insbesondere wenn sie
mobil sein muss (siehe oben) so hoch,
dass ich lieber zurückrufe, falls ICH WILL.

ja, ist doch ok. FÜR DICH, aber es gibt eben auch noch andere leute mit anderen bedürfnissen.

gruss beschder
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Beschder
26.08.2009 17:55
Benutzer Beschder schrieb:

»> die wenigsten haben die minutenpreise im kopf,
7V Sorry, aber für den Inhalt fremder
7V Köpfe bin ich nicht verantwortlich.

natürlich nicht, aber es macht nicht jeder eine doktorarbeit aus seinen telefontarifen. viele sind nicht informier und wollen das auch nicht. deswegen nehme ich diesen leuten die blockade und kommuniziere eine FN-nummer.
Du schickst doch sicher auch nicht
jedem der Dich besucht einen
Busplan und einen Ausdruck von
Google Maps damit er den Weg findet - oder?
Das gehört einfach zu einem selbständigen
Leben eines Erwachsenen mit seinen Angelgenheiten
zumindest im Kernbereich ohne grössere
Schwieigkeiten zurecht zu kommen.
Wer das nicht schafft sollte ernsthaft über
betreutes Wohnen nachdenken lassen.

»> ausserdem haben noch weniger
»> "nur" 8 cent/minuten-tarife.
7V Jeder bekommt auf Wunsch einen 8c Tarif nachgeschmissen.
7V http://solomo-gutschein.blogspot.com/
7V Wenn irgendein uninformierter

um das gehts doch garnicht. die menschen interessieren sich nicht dauernd dafür.

Niemand zwingt sie. Aber dann wird auch
nicht gemeckert.


»> wir können nicht über 0180-er nummern
»> schimpfen und dann nur mobilnummern für telefonische
»> erreichbarkeit anbieten.
7V Doch das können "wir", ich jedenfalls.
7V 1. Rufe ich zurück, wenn ICH WILL
das mache ich auch.
Na prima - Konsens.

7V 2. Wie Du schon festgestellt hat haben Geschäftsleute
7V Verpflichtungen aus ihrem
7V Gewerbe, denen sie gefälligst
7V nachzukommen haben.

nein. ich muss als gewerbetreibender erstmal garnichts, sofern ich auf geld verzichten kann.
Ja, genau da sitzt der Haken.
Wer Geschäfte machen will muss
freundlich sein / scheinen.
Unrühmliche Ausnahmen ausgenommen.

7V Dazu gehört unbedingt eine
7V barrierefreie Anrufbarkeit.

für den der seine arbeit ernst nimmt schon.
Nur den meine ich.

7V Ich mache keine Geschäfte mit
7V 0900/0180 Abzoggern soweit es
7V irgend vermeidbar ist.

das wissen wir bereits, aber um das gehts hier ja auch nicht.

7V o2 ist offenbar bereits zu dieser
7V Erleuchtung gekommen. Die Hotline ist
7V sogar für PrePaid Kunden gratis.
7V Super!

ja, klasse sache. mal sehen wie sich der gesamtmarkt entwickelt.
Selbst Kabel Deutschland hat mittlerweile
Abstand von seiner 0180 Hotline genommen.

»> als geschäftsmann zahle ich
»> entweder die weiterleitungsgebühr
»> aufs handy oder bastel mir das ganze über
»> sparruf.de billiger und
»> schlechter zusammen.


7V Weiter oben fandest Du es für
7V Privatkontakte noch OK.
ja, weil ich meinen kumpel nicht anrufen MUSS. die firma wo ich kunde bin aber schon.
JaaJa, ganz ruhig. Sehe ich doch auch so.


7V Eine Festnetznummer wäre
7V bei mir völlig nutzlos.
7V Tagsüber bin ich nicht da und eh
7V nur per Handy erreichbar.
7V Nachts will ich nicht gestört werden
7V und bin somit auch nicht erreichbar.

schön für dich.
Jaaaaa *G*

7V Wozu sollte ich also eine
7V Drahtnummer verwenden?

du sollst das machen wie du willst.
Gute Idee, mach ich - Ach, sagte ich schon.

7V Ausserdem ist der Aufwand für eine
7V Drahtnummer, insbesondere wenn sie
7V mobil sein muss (siehe oben) so hoch,
7V dass ich lieber zurückrufe,
7V falls ICH WILL.

ja, ist doch ok. FÜR DICH, aber
es gibt eben auch noch andere leute mit anderen bedürfnissen.

Einige Gewerbetreibende, sogar
richtig grosse, werben doch mit dem
Rückruf-Service.
Find ich übrigens gut. Nicht so
sehr wegen der gesparten Kröten.
Aber ein Hotliner, der vor dem
Gespräch die Akten gelesen hat
ist einfach besser.

»> gruss beschder

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.2] timeändmore antwortet auf Beschder
25.08.2009 19:55
Benutzer Beschder schrieb:
die wenigsten haben die minutenpreise im kopf, ausserdem haben noch weniger "nur" 8 cent/minuten-tarife.

wenn du als privatmann angerufen werden willst ist das ok, als geschäftsmann aber nicht. wir können nicht über 0180-er nummern schimpfen und dann nur mobilnummern für telefonische erreichbarkeit anbieten.

als geschäftsmann zahle ich entweder die weiterleitungsgebühr aufs handy oder bastel mir das ganze über sparruf.de billiger und schlechter zusammen.

nur eine mobilnummer zu kommunizieren ist jedoch meiner meinung nach sowohl im privaten wie auch im geschäftlichen umfeld indiskutabel.

Ich finde es sogar immer recht unseriös, wenn man im Internet irgnedwelche Händler vor sich hat, die nur über Mobilfunknummern erreichbar sind. Ist vllt. nicht raitonal, nur ein Gefühl eben, aber es hält mich davon ab, mit diesen Leuten ein GEschäft einzugehen. Ganz klar.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.2.1] chickolino antwortet auf timeändmore
26.08.2009 09:31
@timeändmore

Ich finde es sogar immer recht unseriös, wenn man im Internet irgnedwelche Händler vor sich hat, die nur über Mobilfunknummern erreichbar sind. Ist vllt. nicht raitonal, nur ein Gefühl eben, aber es hält mich davon ab, mit diesen Leuten ein GEschäft einzugehen. Ganz klar.

stimmt - trotzde die kombination aus sparruf und Sipgatenummer kann man im kundenbereich (ich meine erreichbar sein für kunden) auch nicht wirklich empfehlen.

allenfalls als eine ergänzung, wenn es mal sehr wichtig ist und man dem kunden keine handynummer zumuten will, weil es länger dauern kann. aber dann sollte man den kunden schon vorab gewarnt haben wegen der netten dame die ihm sagt.

EINEN MOMENT BITTE - DER TEILNEHMER WIRD GERUFEN

Da legen nämlich viele schon auf, wenn sie einen männlichen gesrpächspartner erwartet haben und statt dieser erwartung eine weibliche stimme als ansage kommt.
Menü
[1.2.1.1.1.2] chickolino antwortet auf 7VAMPIR
25.08.2009 21:51
@7VAMPIR

Wenn Dir 9c ausser Draht gut genug sind solltest Du mal YUKOONO ansehen. Dort gibts die seltene (einzige?) Kombination aus Festnetzflat für 10E und 9c sonst.

was yakoono im postpaidbereich ds ist allmobillity im prepaidbereich

9 cent einheitstarif kombiniert mit einer 10 euro festnetzflatrate.

im gegensatz zu yakoono ist die festnetzflat bei allmobillity aber monatlich abwählbar und nicht mit 3 monatiger midestlaufzeit versehen - dafür sind die Datentarife bei allmobillity etwas teuerer als bei yakoono (wer sich dafür interessiert ???)
Menü
[1.2.1.1.1.2.1] 7VAMPIR antwortet auf chickolino
26.08.2009 00:06
Bisher kannte ich den Tarif von ALLMOBIL nicht.
Aber den finde ich gut. Wenn er mir nutzen würde, könnte ich mir den gut für mich vorstellen.
Besonders die Kombination aus der FLAT Option und
9c für alles finde ich Klasse.
Ich überlege eine Testkarte zu bestellen.

Ist eine ideale Ausstattung für Angestellte, Kinder und technikferne Senioren.

Wer ist denn der Anbieter dahinter?

Hat jemand persönliche Erfahrungen mit diesem Geschäftspartner?

Würde mich freuen darüber zu lesen.

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1] allmobillity
chickolino antwortet auf 7VAMPIR
26.08.2009 09:25
ich habe so eine karte noch aus den zeiten von S-Mobil.

Allmobillity ist eine 100 % Tochter von vodafone und war soweit ich das weiss früher für die tarife S-Mobil (von Schlecker) und Bildmobil verantwortlich,

Ich bin zu S-Mobil gekommen, nachdem man seine Schlecker-SIM umstellen lassen konnte und schon im letzten dezember hatte ich damit den 0 cent einheitstarif zusammen mit einer 10 euro festnetzflatrate. Das ging damals aber nur wenn man intern im kundenmenü umgestelllt hatte. Heute ist eine solche umstellung einer schlecker-SIM (S-Mobil) nicht mehr möglich.

man muss heutzutage die allmobillity karte direkt auf der allmobillity webseite bestellen.

schön ist auch das Kunden-log-in. man kann dort eine E-Mail mit den Verbrauchsdaten und dem einzelverbindungsnachweis anfordern um den überblick zu behalten.

Für ältere Leute eigentlich ideal. Bei den jüngeren stört der Vorteil von Prepaid oftmals, denn prepaid im vodafone bereich heisst auch das das internet nur eingeschränkt genutzt werden kann (siehe auch den Bericht zur IPhone Nutzung mit einer Karte aus dem D2-Netz). All die nachteile die für die Bildmobilkarte zutreffen treffeneben auch allmobillitykunden im internetbereich. Wobei das eben auch vom verwendeten Telefon abhängt.

ich empfehle den Tarif immer dann wenn kein internet genutzt werden soll ganz gerne.

vor allem weil im D2-Netz die nutzung von sparruf gut klappt und auch Call-Trough gut möglich ist. so ist man eben immer günstig erreichbar und hat per call-trough auch mal die möglichkeit noch günstiger als 9 cent zu handys zu telefonieren (z.b. 12VoIP ab 3,5 Cent/Min zzgl. Märchensteuer und einer Verbindugnsgebühr - das lohnt vor allem wenn man eh entspannt sitzt und etwas zeit hat um länger zu plaudern, also wohl eher nicht für eine schenellen anruf aus dem auto von der ampel, aber dafür ist ja der 9 cent einheitstarif nicht der schlechteste).

trotzdem habe ich vor kurzem von allmobillity weg zu einer kombination aus Base (Grundgebühren voll erstattet) und O2-100Minuten/SMS (auch Grudngebühren erstattet) gewechselt.

Mit allmobillity hatte ich immer die rund 10 euro für die flat als kosten, dazu noch ein paar Cent allmobillity gebühren für Telefonate zu Handys und einige weninge SMS und dann noch das Call Trough (insgesammt rund 50 - 80 minuten mtl. und weniger als 10 SMS pro Monat.

Durch das umstellen habe ich jetzt zwar monatlich 2 Abbuchungen a 10 euro, aber die Erstattung der Grudngebühren (BASE) eben im voraus erhalten, der frisch zur Ergänzung abgeschlossene O2-Vertrag ist noch nicht da. Ich hoffe aber es wird ebenfalls glatt laufen mit der erstattung.

Tja, und so ist das noch preiswertere Angebot eben der feind eines schon sehr guten angebotes von Allmobillity gewesen und jetzt telefoniere ich weit über mein bisheriges Profil hinaus erstmal die nächsten 2 jahre rechnerisch für lau.

Kombiniert mit einer Probeflat (voll erstattet für 3 monate) aus Genion S mit Inteernetpaket L, das jetzt grade ausläuft war das schon fast perfekt.

Derzeit gibts wieder 3 Monate internetflat über einen O2 vermittler. Leider aber nur mit dem schnell abgeregelten Internetpaket M. Ich habe es mal gebucht denn das andere läuft ja ende des monats aus (wird ja auch voll erstattet). notfalls gehts halt in die schublade und kostet halt nur 2 x porto.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf chickolino
26.08.2009 10:31
Der ALLMOBIL scheint tatsächlich die
Lösung für ein lange bestehendes
Problem zu sein.

Problem:
2 Ältere Damen brauchen (unabhängig voneinander)
ein narrensicheres System für
allgemeine Gespräche, also überallhin in D.
Viel Umsatz gibts aber nur zu Draht.

Bisher hatten beide BASE WEBedition für
10E monatlich. Trotz der bestmöglichen
Sperrung für die Wuchertarife ausserhalb der
Flat blieb ein ungutes Gefühl.
Es gab auch öfters mal Probleme wegen der
geringen Gestaltungsmöglichkeit der Sperren.

Zusätzlich hatten beide Discountkarten,
eine SIMYO, die andere SOLOMO 085.

Beide waren über 2 Handys nicht glücklich,
mir war die Lösung zu unsicher.
Insgesamt eher ein fieser
Kompromiss als eine Lösung

So suchte ich händeringend nach einer
FLAT zu Draht und auch ansonsten
vertretbaren Preisen.

Das Angebot von YUKOONO schien perfekt
ausser der Zahlweise PostPaid. Das
Risiko wird dadurch nicht eliminiert.

Ich habe grade mal eine Testkarte von ALLMOBIL geordert. Wenn die sich als Geschäftspartner gut benehmen, können sie an mich gleich mal 2 Karten mit aufgeschalteter Flat verkaufen.

Sobald mein BASE Knebelvertrag ausgelaufen sein wird, kommt das durchaus für mich auch in Frage.
Das würde ich als Privatnummer nehmen.
Meine öffentliche Nummer bleibt voraussichtlich bei SOLOMO PRO. Ich muss INS + IM Ausland telefonieren können ohne mich zu ruinieren.

Kann gut sein, dass ich das Modell auch
ansonsten in der Familie empfehle.

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1.1.1] chickolino antwortet auf 7VAMPIR
26.08.2009 15:07
Wie schon geschreiben - als 1 Handy Lösung (mit viel Festnetz) ist allmobillity im Prepaidbereich das beste was die meisten nehmen können.

und wenn jemand probleme hat mit der T-com oder aus sonsteinem Grund eben keinen Festnetzanschluss bekommt, empfehle ich als ergänzung dann das Paket von Sparruf/Sipgate.

Ist sicher nicht jedermanns sache, aber ein ganz guter Ersatz, für alle die sich nur deshalb keinen Festnetzanschluss leisten können oder wollen, weil sie dann zuerst mal ihre schulden vollständig bezahlen müßten (was ja oftmals nicht von einem tag auf den anderen möglich ist) oder es eben einfach nicht können.

So bekommt jeder für kleines Geld eine Festnetzflatrate auf günstiger Prepaidbasis mit voller kostenkontrolle und einen günstigen Standarttarif ( 9 Cent pro Minute zu Handys bzw. pro SMS ) dazu.

Tja, und eben auf Wunsch noch die Festnetznummer für lau.

Tja, und auf Wunsch für längere Telefonate zu Handys und ins Ausland eben noch Call-Trough.

Das schöne ist das alles Frei kombinierbar ist.

---------------------------

Ach ja, beim buchen der Festnetzflatrate gibt es noch 2 Varianten.

a.) Festnetzflatrate mit 1 Monat Laufzeit

b.) Festnetzflatrate mit autom. Verlängerung (sofern genügend Guthaben vorhanden ist) - kann aber per Kundenloginn auf der allmobillity-webseite auch wieder gekündigt werden (ggf. sogar per anruf auf dem Manager ?? - das hab ich noch nicht probiert).

Ist auch ganz praktisch sowas !

Tja, und wer sich eingeloggt hat, kann auch alle aufbuchungen und Gespräche nachvollziehen (wird als PDF per E-Mail zugesandt). Das ist im Prepaidbereich früher auch nicht so gewessen - mit einer Onlinerechnung war damals ja Simyo vorreiter gewesen, danach habe ich sowas auch nur bei Maxxim ( 8 Cent in alle Netze ) und jetzt eben bei allmobillity gesehen.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf chickolino
26.08.2009 17:20
Benutzer chickolino schrieb:

und wenn jemand probleme hat mit der T-com oder aus sonsteinem Grund eben keinen Festnetzanschluss bekommt,

Ach, gibts das? Ich dachte die Telekom
müsste jedem eine "Grundversorgung" leisten.
Nicht, dass man sie bräuchte.


weil sie dann zuerst mal ihre schulden vollständig bezahlen müßten (was ja oftmals nicht von einem tag auf den anderen möglich ist) oder es eben einfach nicht können.
Wäre aber schon korrekt wenn man
Schulden bezahlen würde.
Schliesslich hat man ja bekommen
was man verlangt hat. Dann sollte der Vertragspartner seins auch bekommen.
Offtopic

So bekommt jeder für kleines Geld eine Festnetzflatrate auf günstiger Prepaidbasis mit voller kostenkontrolle und einen günstigen Standarttarif ( 9 Cent pro Minute zu Handys bzw. pro SMS ) dazu.

Sowas hat uns (mir jedenfalls) lange gefehlt.


Tja, und eben auf Wunsch noch die Festnetznummer für lau.

Bis Mai09 hatte ich Genion mit WWHZ.
Hat mich mehr genervt als mir genutzt.

Tja, und auf Wunsch für längere Telefonate zu Handys und ins Ausland eben noch Call-Trough.
Meine öffentliche No ist SOLOMO PRO mit ganz vertretbaren Preisen IM + INs Ausland. Für die paar Cent mach ich mir die Mühe nicht und wähle direkt vom HY.


Das schöne ist das alles Frei kombinierbar ist.

---------------------------

Ach ja, beim buchen der Festnetzflatrate gibt es noch 2 Varianten.

a.) Festnetzflatrate mit 1 Monat Laufzeit

b.) Festnetzflatrate mit autom. Verlängerung (sofern genügend Guthaben vorhanden ist) - kann aber per Kundenloginn auf der allmobillity-webseite auch wieder gekündigt werden (ggf. sogar per anruf auf dem Manager ?? - das hab ich noch nicht probiert).

Bei SIMYO gibts eine automatische Aufladung NUR für die Flat. Da wird genau der Betrag für die Flat bei Fälligkeit geladen aber nichts sonst.

Gibts sowas bei ALLMOBIL auch?
Das fand ich ganz nett.


Tja, und wer sich eingeloggt hat, kann auch alle aufbuchungen und Gespräche nachvollziehen (wird als PDF per E-Mail zugesandt). Das ist im Prepaidbereich früher auch nicht so gewessen - mit einer Onlinerechnung war damals ja Simyo vorreiter gewesen, danach habe ich sowas auch nur bei Maxxim ( 8 Cent in alle Netze ) und jetzt eben bei allmobillity gesehen.

Onlinerechnung gibts auch bei CALLMOBILE, SOLOMO, BLAU, BILDmobil und sicherlich auch noch anderen.
Eigentlich ist es heute Standard - bis auf ein paar schäbige Ausnahmen.

01777VAMPIR ª directbox com



Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf 7VAMPIR
26.08.2009 19:25

Wäre aber schon korrekt wenn man Schulden bezahlen würde.
Schliesslich hat man ja bekommen was man verlangt hat. Dann sollte der Vertragspartner seins auch bekommen.
Offtopic

Sehe ich ja grundsätzlich genauso.

Ich kenne da aber speziell 2 Haushalte die sich sehr bemühen ihre Schuilden abzutragen - aber vollständig wird das sicherlich erst in einigen Jahren sein.

Naja, eine Frau die auf den Unterhalt ihres (Noch-)Ehemannes wartet, derweil weil er ins Ausland abgehauen ist, alle Kredite weiterzahlen soll und die Miete begleichen.

Da weiss sicherlich niemand was man zuerst zahlen sollte (außer mal der miete - aber die übernimmt ja nach der ersten Anlaufzeit auch erstmal Hartz4 bzw. Sozialhilfe). Da sind dann aufgelaufene Kosten für einen Telefonanschluss sicherlich eher an hinterer Stelle.

Ich denke es würde langsam Zeit für Telefon-/DSL-Anschlüsse auf Prepaidbasis.

Das gibts ja auch schon bei Strom- und Gas-Anschlüssen, warum also nicht auch im Festnetzbereich ???

Aber RICHTIG - Off Topic



Tja, und auf Wunsch für längere Telefonate zu Handys und ins Ausland eben noch Call-Trough.

Naja, wenn man keine Vertragshandys mehr bekommt, dann fällt sicher auch solomo Pro aus.

Insofern ist das für bestimmte Personenkreise eben die einzige Möglichkeit auf eine günstige Festnetznummer.

Tja, und das Prepaidverfahren beim Call-Trough hilft sparen (wenn es denn mal auf eine Handy unbedingt etwas länger sein muss oder ins Ausland geht).


Gibts sowas bei ALLMOBIL auch? Das fand ich ganz nett.

Naja, bei Aldi gibts die Aufladung mit Mindestbetrag von 15 euro und die flat kostet knapp 15 Euro - insofern bei dieser konstellation (also fast gleicher Preis) ist das einfacher als wenn man die Flat günstiger anbietet.

Abermir ist es lieber ich zahle für die Flat NUR 10 Euro und 5 bleiben auf meinem Guthabenkonto, als wenn derselbe betrag abgebucht wird und ich eben kein "Restguthaben" behalte.

Menü
[…2.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf chickolino
26.08.2009 20:27
Benutzer chickolino schrieb:

7V Wäre aber schon korrekt wenn man
7V Schulden bezahlen würde.
7V Schliesslich hat man ja bekommen
7V was man verlangt hat. Dann sollte der Vertragspartner seins
7V auch bekommen.
7V Offtopic

Sehe ich ja grundsätzlich genauso.

Ich denke es würde langsam Zeit für Telefon-/DSL-Anschlüsse auf Prepaidbasis.

Gute Idee.
Das würde sicherlich angenommen wenn es zu
vergleichbaren Bedingungen angeboten wird.
Eigentlich müssten die Anbieter doch ganz
scharf darauf sein.
Es würde die Verwaltung erheblich vereinfachen.
Die Schufa Abfragen und sowas würden entfallen.
Sie müssten ihrem Geld nicht mehr
hinterherjagen und sich mit säumigen
Konsumenten rumärgern.
Ausserdem hätten sie von allen Kunden das
Geld mindestens 2 Monate früher als bei Postpaid.

Völlig unverständlich, dass die damit so zäh sind.

Das gibts ja auch schon bei Strom- und Gas-Anschlüssen, warum also nicht auch im Festnetzbereich ???

Aber RICHTIG - Off Topic


»> Tja, und auf Wunsch für längere Telefonate zu Handys und ins
»> Ausland eben noch Call-Trough.

Naja, wenn man keine Vertragshandys mehr bekommt, dann fällt sicher auch solomo Pro aus.
Nö, wieso das denn???
SOLOMO PRO ist PrePaid. Da sollte es keine Probleme geben.

Insofern ist das für bestimmte Personenkreise eben die einzige Möglichkeit auf eine günstige Festnetznummer.
Mag die einzige Möglichkeit sein das zu bekommen.
Aber eigentlich brauchts doch niemand wirklich.
Grade ein "armer" sollte nicht zu viel Aufwand betreiben
um von anderen möglichst billig angerufen werden zu können.
Grade der sollte "outsourcen".


Tja, und das Prepaidverfahren beim Call-Trough hilft sparen (wenn es denn mal auf eine Handy unbedingt etwas länger sein muss oder ins Ausland geht).
PrePaid find ich gut, Konsens.


Naja, bei Aldi gibts die Aufladung mit Mindestbetrag von 15 euro und die flat kostet knapp 15 Euro - insofern bei dieser konstellation (also fast gleicher Preis) ist das einfacher als wenn man die Flat günstiger anbietet.

Meine Frage bezog sich nur auf die Zahlungsmethode. Bei
SIMYO und bei CALLMOBILE (evtl andere auch) gibts 2
Varianten der automatischen Aufladung.

1. Sobald das Guthaben unter x fällt, wird um einen
festgelegten Betrag geladen. Das würde die Flat sicherlich
auch ermöglichen. Das meine ich jedoch nicht.

2. Sobald der Termin für den Neustart der Flat anrückt
und das Guthaben dafür nicht ausreicht wird der Preis
für die Flat geladen.
DAS meine ich.


Aber mir ist es lieber ich zahle für die Flat NUR 10 Euro und 5 bleiben auf meinem Guthabenkonto, als wenn derselbe betrag abgebucht wird und ich eben kein "Restguthaben" behalte.

Es steht Dir natürlich frei eine Reserve draufzupacken.

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf 7VAMPIR
26.08.2009 22:06

2x geändert, zuletzt am 26.08.2009 22:12
Insofern ist das für bestimmte Personenkreise eben die einzige Möglichkeit auf eine günstige Festnetznummer.
Mag die einzige Möglichkeit sein das zu bekommen. Aber eigentlich brauchts doch niemand wirklich. Grade ein "armer" sollte nicht zu viel Aufwand betreiben um von anderen möglichst billig angerufen werden zu können. Grade der sollte "outsourcen".

Naja, ich kenne viele Leute die (ums verrecken) nicht auf Handys anrufen.

Das sind vor allem ältere Leute.

wenn man alos für solche Personenkreise erreichbar bleiben will, dann kommt man um eine Festnetznummer nicht herum (z.b. um mit der Verwandtschaft in Kontakt zu bleiben).

Eine Festnetznummer ist immer eine Möglichkeit "Vereinsamung" einzugrenzen, grade wen man im Alter vielleicht nihct mehr so mobil ist. Leider ist das System mit dem rückruf gerade älteren Personen nur schwer "beizubringen".


Meine Frage bezog sich nur auf die Zahlungsmethode. Bei SIMYO und bei CALLMOBILE (evtl andere auch) gibts 2 Varianten der automatischen Aufladung.

1. Sobald das Guthaben unter x fällt, wird um einen festgelegten Betrag geladen. Das würde die Flat sicherlich auch ermöglichen. Das meine ich jedoch nicht.

2. Sobald der Termin für den Neustart der Flat anrückt und das Guthaben dafür nicht ausreicht wird der Preis für die Flat geladen.
DAS meine ich.

Also bei Allmobil kann man aufladen indem man einen Mindestbetrag eingibt nbei dem automatisch vom Konto abgebuicht wird und aufs mobilfunkkonto aufgeladen.

Dann kann man noch mit einer SMS mit einem persönlichen Codewort eine Aufladung per Kontoabbuchung "auslösen".

dann gibts noch die Möglichkeit das Geld zum aufladen direkt an allmoibillity zu überweisen.

Ob es eine Abbuchung zu einem bestimmten Termin gibt, das weiss ich leider nicht - das habe ich nie benötigt - HABE GRADE NOCH MAL NACHGESCHAUT - MAN KANN ZU EINEM BESTIMMTEN TERMIN AUTOMATISCH AUFLADEN LASSEN.

weiterhin kann man (das es eine Vodafoone-Tochter ist) auch mit Call Now Karten aufladen (WOBEI ALLMOBILLITY EINE EIGENE RUFNUMMER HAT UNTER DER DIEAUFLADUNG ERFOLGT) oder per Bankautomaten (D2) aufladen.

ach ja, und für familien - man kann auch jeamnd eine "GESCHENKAUFLADUNG" per Abrechnung durch das eingene Allmobillitykonto auf dessen Allmobillity-SIM zukommen lassen.

Ist ja z.b. interessant, wenn man auf die SIM-Karte des kindes keine Bankverbindung eingeben will; weil der sprössling ja dann theoretisch per SMS und Passwort (wenn der sprössling das weiss; erreaten hat oder ähnliches) selbst aufbuchen könnte auf kosten des kontos der eltern.

wer es lieber mag kann auch mit Kreditkarte zahlen bzw. vom Kreditkartenkonto abbuchen lassen (wird ja nochmal später abgebucht, wenn man das braucht bringt das einen kleinen Zinsvorteil) - das ist aber wohl eher was für absolutsparfüchse die mit jedem cent rechnen.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2] KnuddelTim antwortet auf 7VAMPIR
27.08.2009 13:19
Eigentlich müssten die Anbieter doch ganz
scharf darauf sein. Es würde die Verwaltung erheblich vereinfachen. Die Schufa Abfragen und sowas würden entfallen.
Sie müssten ihrem Geld nicht mehr
hinterherjagen und sich mit säumigen
Konsumenten rumärgern.
Ausserdem hätten sie von allen Kunden das Geld mindestens 2 Monate früher als bei Postpaid.

Völlig unverständlich, dass die damit so zäh sind.

Das Stichwort heißt "Planungssicherheit" - bei CashFlows von Prepaid-Angeboten sind viel schwerer vorrauszusagen als solche von Postpaid-Angeboten.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] chickolino antwortet auf KnuddelTim
27.08.2009 13:40
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Eigentlich müssten die Anbieter doch ganz scharf darauf sein.
Es würde die Verwaltung erheblich vereinfachen. Die Schufa Abfragen und sowas würden entfallen.
Sie müssten ihrem Geld nicht mehr
hinterherjagen und sich mit säumigen
Konsumenten rumärgern.
Ausserdem hätten sie von allen Kunden das Geld mindestens 2 Monate früher als bei Postpaid.

Völlig unverständlich, dass die damit so zäh sind.

Das Stichwort heißt "Planungssicherheit" - bei CashFlows von Prepaid-Angeboten sind viel schwerer vorrauszusagen als solche von Postpaid-Angeboten.

Das stimmt ja alles - ABER !

Was hindert die Anbieter daran, z.b. bei einer Prepaidkarte optional eine Festnetznummer dazu anzubieten ?

Die Nummer kostet das unternehmen erstmal geld - schon klar, aber das kann man ja einfach regeln indem man sagt - Rufnummer buchen kostet einmalig 15 Euro - damit sind die kosten die dem Anbieter entstehen locker abgegolten.

Selbst wenn man monatlich nochmal 1-2 Euro berappen müsste ist das kein Vergleich zu den kosten die man für eine FEstnetznummer bei der T-Com zu berappen hätte.

Wäre sicherlich ein Hit, wenn allmobillity neben der Festnetzflat auch eine Festnetznummer anbieten würde, dann wäre es einechter Festnetzersatz.

Tja, und für die DSL-Leitung könnte man genauso eine Rechnung aufmachen. Wenn das Angebot gut (nicht zu teuer) ist, wird es sicher auch angenommen.

Wenn ich Leute habe die gerne eine Festnetznummer haben wollen und dazu eine Internetflat, aber derzeit keinen Vertrag bekommen weil sie eben noch in der Schufa eingetragen sind, dann empfehle ich immer.

Allmobillity mit Festnetzflat ( 10 Euro ) und der Festnetzkrücke über sparruf/Sipgate und dazu eine Prepaid-SIM von Tchibo mit Internetflat ( 20 Euro ).

Ist nicht entscheidend teuerer als die meisten DSL-Flattarife dafür aber mobil überall verfügbar (oftmals verändert man ja auch nichts weil in naher Zukunft ein umzug geplant ist oder ähnliches) ! ! ! UND VOR ALLEM - ALLES PREPAID ! ! !
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.2] 7VAMPIR antwortet auf KnuddelTim
27.08.2009 16:28
Für den Konsum eines einzelnen Kunden
ist es sicherlich schwierig eine
zuverlässige Vorhersage zu treffen.
Allerdings ist ein statistischer
Vorhersagewert relativ zuverlässig möglich.

Wohlgemerkt, spreche ich hier nicht von
der "zuverlässigen" Einnahme durch eine
Flatrate, Grundpreis oder Mindestumsatz.

Die Planbarkeit der variablen Einnahmen durch
jeweiligen Konsum von Leistungen ist bei
PostPaid nicht besser als bei PrePaid.

Für den variablen Teil der Rechnung bleibt
der Vorteil bei PrePaid.

Bei PrePaid zahlt der Kunde zuerst und
telefoniert dann.
Bei PostPaid telefoniert der Kunde erst
und zahlt (vielleicht!) 6-8 Wochen später.

Hinzu kommt natürlich das Risiko des faulen
Kunden, der nie zahlt. Darum der Stress mit
Schufa und CO.

Anbieter, die ihre Kunden zu Postpaid
zwingen handeln mA nicht nur
kundenfeindlich sondern auch unvernünftig.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1.2] RE: allmobillity (vs. Yukoono)
grafkrolock antwortet auf chickolino
27.08.2009 23:35
Im Vergleich mit http://www.yukoono.mobi finde ich Allmobility eher uninteressant.

Yukoono ist postpaid, hat ansonsten fast die gleichen Konditionen plus einen netzinternen 5-Cent-Tarif, also 9 Cent die Minute oder für 10 Euro eine Flatrate. Hinzu kommt noch mobiles Internet für 24 Cent je MB unverkrüppelt, also ohne Zwangsproxy.
Auch die funken im Vodafone-Netz.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1.2.1] chickolino antwortet auf grafkrolock
28.08.2009 07:19
@grafkrolock

Im Vergleich mit http://www.yukoono.mobi finde ich Allmobility eher uninteressant.

Yukoono ist postpaid, hat ansonsten fast die gleichen Konditionen plus einen netzinternen 5-Cent-Tarif, also 9 Cent die Minute oder für 10 Euro eine Flatrate. Hinzu kommt noch mobiles Internet für 24 Cent je MB unverkrüppelt, also ohne Zwangsproxy.
Auch die funken im Vodafone-Netz.

Naja, der vorteil von allmobillity (Prepaid zu sein) ist eben gleichzeitig ein Nachteil (beim Internet) - weil die Mutterfirma Vodafone die Prepaidplattform nicht ordentlich versorgt.

Aber beim größten Hauptkonurenten ( D1 ) gehts ja auch nicht viel besser zu - denn dort bekommen discounter ja gleich die fussfesseln angelegt damt sie nicht davontraben können (Begrenzung auf UMTS oOHNE HSDPA) !

Naja, wie auch immer für Prepaidliebhaber (z.b. für die kiddys eben mit voller Lostenkontrolle) ist allmobillity sicherlich eine alternative zu Yukoono zumal auch Allmobillity gegenüber Yukoono noch kleine andere vorteile bieten kann (z.b. ist die Flatrate für 1 Monat buchbar und nicht nur mit 3-monatiger Mindestlaufzeit).

Das eine wie das andere kann den "auschlag" für die entscheidung geben. Auf jedem Fall sind diese beiden Tarife meiner Meinung nach für sehr viele Kunden die interessantesten.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1.2.2] montaxx antwortet auf grafkrolock
12.09.2009 16:33
Benutzer grafkrolock schrieb:
Im Vergleich mit http://www.yukoono.mobi finde ich Allmobility eher uninteressant.

in der tat klingt yukoono interessant.mich stört bei denen allerdings,dass die eine 01805-nummer für kundenkontakt geschaltet haben.so hält man sich anfragen von kunden vom hals,denn jeder weiß,wie teuer solche anrufe von handys sind.gleichzeitig hat man,falls die kundschaft einen doch belästigt, noch potentielle zusatz- einnahmen ("shared cost number")....
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1.2.2.1] grafkrolock antwortet auf montaxx
12.09.2009 16:40
Benutzer montaxx schrieb:
mich stört bei denen allerdings,dass die eine 01805-nummer für kundenkontakt geschaltet haben.so hält man sich anfragen von kunden vom hals,
Naja, für wirkliche Probleme gibts ja auch Brief oder E-Mail. Und daß ein Discounter nicht genug Marge hat, um ein Callcenter mit kostenloser Rufnummer für Beratungsgespräche am Laufen zu halten, versteht sich irgendwo von selbst. Gerade die Vodafone-Discounter sind oftmals kleine Wiederverkäufer (hier: Yukoono -> Ensercom -> Vodafone).
Es will eben alles bezahlt werden. Aber wie oft braucht man schon einen Kundenberater an der Strippe? Zur Rechnung kann der einem ohnehin nie was sagen ("Muß ich an die Rechnungsabteilung weiterleiten").

Vorteil von Yukoono als Postpaidanbieter: Mobiles Internet funktioniert ohne Zwangsproxy, also auch vom Laptop aus, nicht nur von Mobiltelefon.