Thread
Menü

Thailandurlaub


12.07.2009 16:16 - Gestartet von chickolino
beispiel thailand:

man nehme am besten gleich 3 SIM-Karten von 1-2-Call ( je SIMkarte 50 Bath bzw. rund 1 euro ).

2 für die Telefonie und eine für eine internetflatrate ( Internetflatrate rudn 20 euro pro monat ).

für die Telefonie nach hause am einfachsten statt der internationalen vorwahl +49 einfach 00949 (fürs dt. Festnetz - dann kostet die minute ca. 6,5 Bath oder 13 cent) oder 00849 (fürs dt. Handynetz mit ca. 7 bath pro minute) wählen.

wer es etwas komplizierter (aber günstiger) haben möchte und auch von zu hause aus günstig angerufen werden will - kann VoIP bzw. Call-Trough nutzen.

Da empfehle ich www.poivy.com ( 300 Freiminuten pro woche zu ausgewählten zielen zu denen u.a. das dt. Festnetz und das Thailändische Handynetz zählen ).

zuerst mal zuhause im Router die poivy-einwahldaten eingeben ud eine Regel erstellen, das bei 0066 (Thailand) immer abgehend per VoIP geschlatet wird. Danach eine dauerhafte RUL der eigenen Festnetznummer zur eigenen Thairufnummer machen.

schon ist man auf der dt. Festnetznummer in thailand für lau erreichbar (solange es nicht über 300 Minuten pro woche sind).

abgehend kommt dann die zweite 1-2-Call-SIM ins spiel zusammen mit einem Java 2.0 fähigen handy. Im Java Proggy gibt man wieder seine Poivy einwahldaten ein und seine thairufnummer. das zweithandy stattet man am besten mit eineer 120 Minuten Internetpaket für rund 1 euro aus, denn damit macht man über eine kurzzeitige internetverbindung vom java proggy aus den befehl die eigene Handynummer mit einer dt. Nummer zu verbinden.

Jeder Verbinsugnsaufbau kostet bei poivy dann 1 Euro-Cent dazu kommen noch die Gebühren für die beiden verbundenen anshclüsse (also thailand mobilfunk mit 0 Cent und dt. Festnetz mit ebenfalls 0 Cent oder dt. mobilfunk mit 7,5 Euro-Cent.

ERGEBNIS:

Gratis auf der eigenen dt. Festnetznummer erreichbar sein.

Telefonieren ins dt. Festnetz bis zu 150 Minuten pro woche für nur 1 Cent pro verbindungsaufbau.

Telefonieren zum dt. Handy für 7,5 Cent pro Minute plus 1 Cent pro Verbindungsaufbau.

Man muss halt nur darauf achten, das man vom Thaihandy zum dt. Festnetz 2 gratisverbindugnen aufbaut und damit 2 x. die Freiminuten weggezählt werden (also ergeben 300 freiminuten dann 150 Minuten telefonie vom thaihandy zum dt. handy - PRO 7 TAGE).
Menü
[1] Frankyyy antwortet auf chickolino
12.07.2009 23:39
Benutzer chickolino schrieb:
beispiel thailand:
>...................

>...................

ERGEBNIS:

Gratis auf der eigenen dt. Festnetznummer erreichbar sein.

Telefonieren ins dt. Festnetz bis zu 150 Minuten pro woche für nur 1 Cent pro verbindungsaufbau.

Telefonieren zum dt. Handy für 7,5 Cent pro Minute plus 1 Cent pro Verbindungsaufbau.

Man muss halt nur darauf achten, das man vom Thaihandy zum dt. Festnetz 2 gratisverbindugnen aufbaut und damit 2 x. die Freiminuten weggezählt werden (also ergeben 300 freiminuten dann 150 Minuten telefonie vom thaihandy zum dt. handy - PRO 7 TAGE).

Hab ich zwar nicht alles ganz gerafft gleich weil eh nur schnell gelesen weil bin eh nicht in Thailand unterwegs, aber respekt.... bist echtn Fuchs ;-)

Sowas bräucht ich mal für die Staaten ;-)

Grüssle

Hut ab!!! grins
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf Frankyyy
13.07.2009 08:46

einmal geändert am 13.07.2009 08:58
Sowas bräucht ich mal für die Staaten ;-)

tja, das kommt davon, wenn man in rund 1,5 jahren 365 Tage dort zubringt.

Damit ist Thailand dann aber auch für mich abgehakt (es gbits ja noch andere schöne Länder) und jetzt suche ich Info`s für UNGARN; BRASILIEN und KUBA.

Evtl. kann ja ein Dauerurlauber von inem dieser Länder hier mal einen Tip einstellen.

Wobei das Grundkonzept ja immer dasselbe ist - halt evtl. je nach Land in dem man seinen Urlaub verbringen will ggf. ein anderer Betamax-Ableger für seine Telefonanlage bzw. für günstige Telefonate nach Hause

http://progx.ch/home-voip-prixbetamax-1-1-0.html

Man sucht halt in der Liste nach einem Betamax mit dem im Urlaubsland das Mobilfunknetz am günstigsten (möglichst im rahmen von Fair-Use gratis) erreicht werden kann - und wenn es davon mehrere gibt, den der am günstigsten nach deutschland ist.

Das LÄNDERTYPISCHE sind dann die Prepaidkarten des jeweiligen Urlaubslandes (die man möglichst vorab kaufen sollte um sie in die eigene Telefonanlage eingeben zu können) und die dazugehörigen Internetflatrates bzw. Internetminutenpakete.

Wäre schön, wenn man sich hier mal an eine Aufstellung machen würdebei denen Ländertypisch die möglichkeiten der verschiedenen Netzbetreiber gezeigt würde.

------------------­-------------------------

Ach ja, ich habe gerade gesehen das meine Änderungen beim Ursprungsthread nicht übernommen wurden.

Es ging ja um Fernsehen und Radio hören im ausland.

Mein deutsches Fernsehprogramm in Thailand habe ich per onlinetvrecorder.com aufgenommen und dann am nächsten Tag runtergeladen (per EDGE-Speed ist kein Streaming möglich - beim runterladen dauert ein 1,5 Stunden TATORT vom Sonntag dan ca. 6- 9 Stunden) und konnte sie mir mit einem Tag zeitversetzt anschauen.
Menü
[1.1.1] bastian antwortet auf chickolino
13.07.2009 11:54
Wieso man sich in Thailand TATORT ansehen muss, ist mir nach meinem dreijährigen Aufenthalt dort allerdings nicht klar ;-)

Dee krub!
Menü
[1.1.1.1] chickolino antwortet auf bastian
13.07.2009 17:53
Benutzer bastian schrieb:
Wieso man sich in Thailand TATORT ansehen muss . . .

Naja, nicht nur in Thailand - auch in Ungarn; Brasilien und auf Kuba ( Tatort ist halt Kult ) !