Thread
Menü

Fragen zu UMTS


08.06.2009 21:08 - Gestartet von koelli
"Ab einer gewissen Grenze an Datenvolumen pro Monat - meist 5 GB - wird die Geschwindigkeit drastisch gedrosselt".

Die Frage ist: Warum wird gedrosselt? Oder anders ausgedrückt: Warum bestehen bei UMTS, im Gegensatz zu DSL, immer noch so krasse Kapazitätsengpässe? Im Normalfall (also nicht gerade Silvester) steht doch auch für jeden Mobilfunkkunden sofort ein Sprachkanal zur Verfügung. Warum also Engpässe bei UMTS?
Und warum bietet z.B. o2 UMTS nur mit 3,6 statt 7,2 MBit an?
Menü
[1] hotte70 antwortet auf koelli
08.06.2009 22:59
Benutzer koelli schrieb:
"Ab einer gewissen Grenze an Datenvolumen pro Monat - meist 5 GB - wird die Geschwindigkeit drastisch gedrosselt".

Die Frage ist: Warum wird gedrosselt?

Die effektiven Kosten beim mobilen Datentransfer sind einfach höher, als im stationären DSL Bereich. Man denke nur an die immensen Kosten für die Lizenzen und den Netzaufbau.

Günstige, echte Flatrates sind daher momentan aus Sicht der Netzbetreiber einfach nicht wirtschaftlich, zumindest ist der Markt noch nicht reif.


Oder anders ausgedrückt:
Warum bestehen bei UMTS, im Gegensatz zu DSL, immer noch so krasse Kapazitätsengpässe? Im Normalfall (also nicht gerade Silvester) steht doch auch für jeden Mobilfunkkunden sofort ein Sprachkanal zur Verfügung. Warum also Engpässe bei UMTS? Und warum bietet z.B. o2 UMTS nur mit 3,6 statt 7,2 MBit an?

Nun, ein UMTS Sendemast hat eine gewisse Bandbreite, die sich alle Teilnehmer dieser Station teilen müssen, ist diese halt ausgelastet kommt es zu Engpässen. Wenn bspw. nur 10 User die jeweils max. 7,2 Mbit erhalten sollen, muss die UMTS Basistation insgesamt schon satte 72 Mbit zur Verfügung stellen.

Ein reiner GSM-Sprachkanal benötigt dagegen nur sehr wenig Bandbreite und ist für eine Basisstation bei weitem nicht so eine Beanspruchung wie ein UMTS/HSDPA Datenkanal.

o2 wird sein Netz nach und nach auch auf 7,2 Mbit erhöhen, nur sind Vodafone und T-Mobie hier noch einen Schritt voraus.
Menü
[1.1] Mobilfunk-Experte antwortet auf hotte70
09.06.2009 10:47
Benutzer hotte70 schrieb:

Die effektiven Kosten beim mobilen Datentransfer sind einfach höher, als im stationären DSL Bereich. Man denke nur an die immensen Kosten für die Lizenzen [...]

Die Kosten für die Lizenzen sind fix und hängen nicht vom genutzten Datenvolumen ab.