Thread
Menü

Prepaid unter Umständen viel teurer


17.04.2009 00:06 - Gestartet von mariosaternus
Ich habe einen Complete XL der 1. Generation zusammen mit dem iPhone 3G.

Ich habe 1000 Minuten in jedes Netz, 300 SMS und eine Datenflatrate, die ich auch mit einem UMTS-Surfstick benutze.


Selbst wenn ich den Surfstick noch weglassen würde, würde ich z.B. bei Blau für die gleiche Leistung €136,80 bezahlen - bei T-Mobile zahle ich €89.
Von dem unbestritten besseren Netz bei T-Mobile und dem guten Service der Hotline (Diamant-Kunde. Man kommt immer schnell durch und muss auch keine Fragen beantworten bei der Blech-Oma (Zitat T-Mobile-Kundenservice), die da am Anfang sonst immer kommt.

Also: Man muss immer abwägen, was man will. :)
Menü
[1] cosmic antwortet auf mariosaternus
17.04.2009 11:48
lol,

also wenn ich zu congstar gehe,bezahle ich

59,99€ im monat in alle netze ! FLAT !! da braucht man auch keine sms mehr schicken,oder???

Menü
[1.1] namorico antwortet auf cosmic
17.04.2009 11:52
Bei congstar hast du keine Datenflatrate.

Benutzer cosmic schrieb:
lol,

also wenn ich zu congstar gehe,bezahle ich

59,99€ im monat in alle netze ! FLAT !! da braucht man auch
keine sms mehr schicken,oder???

Menü
[1.2] myselfme antwortet auf cosmic
17.04.2009 11:59
Korrekt. Und wenn man all das mit der Kommunikation nicht so krass überbewertet, braucht man nicht mal ein Handy. Es sei denn, man nutzt dieses Gerät vielleicht geschäftlich (wie ggf der Threadersteller), dann erscheint mir die Lösung mit Congstar u.Ä. sehr kontraproduktiv.
Erfolgreichere Zeitgenossen scheren sich im Allgemeinen einen Dreck um 1 ct mehr oder weniger pro Minute, weil sie mit Ihrer Arbeitsleistungen eventuell in einer Minute mehr verdienen als die Sparfuchse pro Stunde sparen können.
Statt eine Stunde nach dem günstigsten Tarif zu forschen, kann man auch eine Stunde Werbezettel verteilen. Am Ende hat man mehr Geld verdient, weniger beim Telefonieen ausgegeben und sich auch noch an der frischen Luft bewegt...
Sorry, aber mich ärgert die Pfennigfuchserei hier ein wenig. Sparen gerne, aber etwa überlegter und mehr mittelfristig gedacht bitte. Wenn wir alle immer weniger ausgeben wollen können wir nicht auch noch immer mehr verdienen, oder ?
Menü
[1.2.1] 7VAMPIR antwortet auf myselfme
17.04.2009 16:17
Benutzer myselfme schrieb:
Korrekt. Und wenn man all das mit der Kommunikation nicht so krass überbewertet, braucht man nicht mal ein Handy.
Brauchen im strengen Sinne wird man es wohl nur im Notfall. Aber die alltäglichen Annehmlichkeiten wird wohl niemand gerne missen.
Durch bessere Effizienz ist die Handynutzung sicherlich auch rentabel. Als Beispiel mag hier eine eingesparte Autofahrt durch bessere Kommunikation dienen. Eine 5km Fahrt durch eine Innenstadt ist gefährlich, teuer, zeitaufwändig. Wer die mit einem Anruf sparen kann, macht auch in einem schlechten Tarif ein Geschäft.

Es sei denn, man nutzt dieses Gerät vielleicht geschäftlich (wie ggf der Threadersteller), dann erscheint mir die Lösung mit Congstar u.Ä. sehr kontraproduktiv.
Was ist an CONGSTAR falsch? Eine Pauschale von 60E für alles mit monatlicher Kündigung scheint mir eigentlich gut zu sein - wenn mans braucht. Wers nicht braucht weil er zB weniger als 750 Minuten im Monat verbraucht, nimmt SOLOMO 085 und zahlt 8c überallhin.
Ohne stundenlang nachzudenken.

Erfolgreichere Zeitgenossen scheren sich im Allgemeinen einen Dreck um 1 ct mehr oder weniger pro Minute, weil sie mit Ihrer Arbeitsleistungen eventuell in einer Minute mehr verdienen als die Sparfuchse pro Stunde sparen können.
Arbeitsintensive Recherche und arbeitsintensive Lösungen sind sicherlich völlig ungeeignet.
Aber aus den gut "sichtbaren" Angeboten ein gutes auszuwählen ist doch sicherlich angemessen. Wer gar keine Zeit hat, kanns ja der Sekretärin aufladen…

Statt eine Stunde nach dem günstigsten Tarif zu forschen, kann man auch eine Stunde Werbezettel verteilen. Am Ende hat man mehr Geld verdient, weniger beim Telefonieen ausgegeben und sich auch noch an der frischen Luft bewegt...
Sorry, aber mich ärgert die Pfennigfuchserei hier ein wenig. Sparen gerne, aber etwa überlegter und mehr mittelfristig gedacht bitte. Wenn wir alle immer weniger ausgeben wollen können wir nicht auch noch immer mehr verdienen, oder ?
In einem vernünftigen Umfang sind Preisvergleiche sicherlich sinnvoll. Besonders, da der Markt sich seit Jahren in Richtung Vergünstigung der Preise und Nebenbedingungen bewegt.
Auch sind die Unterschiede sowohl im Komfort als auch im Preis durchaus erheblich. Grade für Intensivnutzer, die deshalb ja nicht automatisch Grossverdiener sein müssen, lohnt der Vergleich.
Zumal durch die meist noch erzwungene 2 Jahresbindung eben nur alle 2 Jahre eine Überprüfung erfolgen muss und durch die Nutzung von Infoportalen wie TELTARIF.de der Aufwand für normale User recht überschaubar ist.
Nur wer ganz spezielle Wünsche hat, muss etwas mehr suchen.

0177•7VAMPIR
A2, I4, M6, P7, R7, V8
Menü
[1.2.1.1] mattes007 antwortet auf 7VAMPIR
05.10.2009 17:40
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer myselfme schrieb: Durch bessere Effizienz ist die Handynutzung sicherlich auch rentabel. Als Beispiel mag hier eine eingesparte Autofahrt durch bessere Kommunikation dienen. Eine 5km Fahrt durch eine Innenstadt ist gefährlich, teuer, zeitaufwändig. Wer die mit einem Anruf sparen kann, macht auch in einem schlechten Tarif ein Geschäft.

Ja, Richtig, aber ob der Anruf 8,9,10 oder 19Cent kostet...spielt da keine Rolle. Denn bei 10L/100km verbrennt Dein Motor schlappe 0,5L = 65Cent kostet...ganz abgesehen vom Verschleiß und vor allem der Zeit!!! Und Zeit kann man nicht kaufen.


Was ist an CONGSTAR falsch? Eine Pauschale von 60E für alles mit monatlicher Kündigung scheint mir eigentlich gut zu sein - wenn mans braucht. Wers nicht braucht weil er zB weniger als 750 Minuten im Monat verbraucht, nimmt SOLOMO 085 und zahlt 8c überallhin.
Ohne stundenlang nachzudenken.

Kapierst Du es nicht? Congstar hat keine 300Frei-SMS und keine DatenFlat. Dies würde noch mal 48Euro kosten (=108Euro, SMS-Palet + 200SMS). Ganz abgesehen von der fehlenden Datenflat...bist Du schon wieder teurer als der genannte Tarif. Für Business Kunden ist dann noch Rufumleitung etc. interessant. Geht bei congstar auch nicht.

Welcher Privatmensch braucht schon eine All-Net-Flat ala congstar. Da fährst Du mit O2o aber besser.

Solomo ist vielleicht für Privat User interessant, aber wer auf eine Rechnung angewiesen ist oder per Lastschrift etc. aufladen möchte, schaut in die Röhre.


Arbeitsintensive Recherche und arbeitsintensive Lösungen sind sicherlich völlig ungeeignet.
Aber aus den gut "sichtbaren" Angeboten ein gutes auszuwählen ist doch sicherlich angemessen. Wer gar keine Zeit hat, kanns ja der Sekretärin aufladen

Ja, klar. Ein Gespräch kann in manchen Fällen Millionen wert sein. Die Sekretärin ist krank, hat viel zu tun. Chef ist gerade im Ausland...in Deutschland ist Sonntag...die Sekretärin arbeitet nicht...es gibt 1000 Gründe Prepaid nicht im Business einzusetzen.

Zumal durch die meist noch erzwungene 2 Jahresbindung eben nur alle 2 Jahre eine Überprüfung erfolgen muss und durch die Nutzung von Infoportalen wie TELTARIF.de der Aufwand für normale User recht überschaubar ist.
Nur wer ganz spezielle Wünsche hat, muss etwas mehr suchen.

In den letzten 2 Jahren hat sich doch kaum etwas getan.

Menü
[1.2.2] mattes007 antwortet auf myselfme
05.10.2009 17:27
Benutzer myselfme schrieb:
Korrekt. Und wenn man all das mit der Kommunikation nicht so krass überbewertet, braucht man nicht mal ein Handy. Es sei denn, man nutzt dieses Gerät vielleicht geschäftlich (wie ggf der Threadersteller), dann erscheint mir die Lösung mit Congstar u.Ä. sehr kontraproduktiv.

Sehe ich genauso.

Erfolgreichere Zeitgenossen scheren sich im Allgemeinen einen Dreck um 1 ct mehr oder weniger pro Minute, weil sie mit Ihrer Arbeitsleistungen eventuell in einer Minute mehr verdienen als die Sparfuchse pro Stunde sparen können.

Den Cent den man spart, verbräht man allen die neue Nummer zu simsen oder aber in den 25Euro Wechselgebühren. Pfennigfuchsen bringt gar nichts...nur ein Preiskampf, wo die Qualität auf der Strecke bleibt.

Statt eine Stunde nach dem günstigsten Tarif zu forschen, kann man auch eine Stunde Werbezettel verteilen. Am Ende hat man mehr Geld verdient, weniger beim Telefonieen ausgegeben und sich auch noch an der frischen Luft bewegt...

Du sprichst mir aus der Seele. Anscheinend haben viele hier auch nichts anderes zu tun...

Sorry, aber mich ärgert die Pfennigfuchserei hier ein wenig. Sparen gerne, aber etwa überlegter und mehr mittelfristig gedacht bitte. Wenn wir alle immer weniger ausgeben wollen können wir nicht auch noch immer mehr verdienen, oder ?

Daumen hoch! Das Problem von vielen Usern, Vampieren, Sush Nichtessern etc. ist, dass sie gerne die Eierlegende Wollmilchsau ohne Vertragsbindung und ohne Kosten haben wollen.

Das gibt es nicht!
Menü
[2] rudiradler antwortet auf mariosaternus
17.04.2009 12:44
Benutzer mariosaternus schrieb:
Ich habe einen Complete XL der 1. Generation zusammen mit dem iPhone 3G.

Ich habe 1000 Minuten in jedes Netz, 300 SMS und eine Datenflatrate, die ich auch mit einem UMTS-Surfstick benutze.

Leider bieten die aktuellen Tarife keine Multisim Möglichkeit mehr!

Also: Man muss immer abwägen, was man will. :)

Richtig! So einen Tarif nennt man "Sorglos-Paket" oder "Alles Inclusive".

Menü
[2.1] mariosaternus antwortet auf rudiradler
17.04.2009 13:01
nun... ich habe ja noch einen, wo die MultiSIM erlaubt ist.

Und: Technische Möglichkeiten, die MultiSIM zusammen mit den neuen Complete-Tarifen zu benutzen, gibt es auch.
Die Filterung wird nämlich über IMEI-Sperren umgesetzt.

Mehr sage ich nicht. ^^


An den mit Congstar: Und die Datenflat? Wo ist die? Ich brauche ein Rundumpaket - nicht etwas, was ich mir zusammenwürfeln muss, um ein paar Euro zu sparen... die Nerven habe ich garnicht.
Menü
[2.1.1] 7VAMPIR antwortet auf mariosaternus
17.04.2009 17:31
Benutzer mariosaternus schrieb:

Und die Datenflat? Wo ist die? Ich brauche ein Rundumpaket - nicht etwas, was ich mir zusammenwürfeln muss, um ein paar Euro zu sparen... die Nerven habe ich garnicht.

Ich nutze ein handliches NUR HANDY (NOKIA 1200) ohne alles was nicht direkt mit telefonieren oder SMS zu tun hat. Klein leicht ausdauernd.
Weitergehende Anwendung wie zB Internet nutze ich über einen USB Stick. Mir wäre mit einer Kombination der Datenflat mit der Telefonflat auf einer SIM nicht geholfen.

Eine MultiSIM Lösung wie Du sie hast würde mich zwar nicht stören, da man die Möglichket mit jeder Karte alles zu machen einfach ignorieren kann.
Aber ich würde sie auch nicht aktiv anstreben.

Auch mich nervt übrigens die Serviceverweigerung bestimmte Dienste, die einzeln verfügbar sind nicht gemeinsam anzubieten und so einen notwendigen Mehraufwand zB mehrere SIMs zu erzeugen.

0177•7VAMPIR
A2, I4, M6, P7, R7, V8


Menü
[2.1.1.1] service antwortet auf 7VAMPIR
17.04.2009 17:51

2x geändert, zuletzt am 17.04.2009 17:52
Zitat: "Mir wäre mit einer Kombination der Datenflat mit der Telefonflat auf einer SIM nicht geholfen." Mir schon! Ich höre Internetradio mit meinem Nokia N 95 8 GB und wenn ein Anruf kommt, klingelts und Radio wird unterbrochen ...... Karte kann natürlich auch in den Stick .... dann müsste eine 2. Telefonnummer her .....
Menü
[2.1.1.2] mattes007 antwortet auf 7VAMPIR
05.10.2009 17:46
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Ich nutze ein handliches NUR HANDY (NOKIA 1200) ohne alles was nicht direkt mit telefonieren oder SMS zu tun hat. Klein leicht ausdauernd.

Das erklärt vieles. Du bist ein Privat-Mensch, nutzt es nicht geschäftlich.

Weitergehende Anwendung wie zB Internet nutze ich über einen USB Stick. Mir wäre mit einer Kombination der Datenflat mit der Telefonflat auf einer SIM nicht geholfen.

Hmmm, T-Mobile Kunde ist er auch nicht. Dann wüßte er, dass man mit der Nummer im Netz identifiziert werden kann.


Auch mich nervt übrigens die Serviceverweigerung bestimmte Dienste, die einzeln verfügbar sind nicht gemeinsam anzubieten und so einen notwendigen Mehraufwand zB mehrere SIMs zu erzeugen.

Es ist ja gar kein Aufwand zwei Anbieter zu verwalten, zwei Schufa-Einträge zu haben, zwei Rechnungen zu begleichen und so weiter. Ich hoffe man merkt die Ironie.
Menü
[2.1.1.2.1] 7VAMPIR antwortet auf mattes007
05.10.2009 18:40
Benutzer mattes007 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Am 17/04/09!
Heute, 05/10/09 ist manches anders.

7V Ich nutze ein handliches NUR HANDY (NOKIA 1200) ohne
7V alles was nicht direkt mit telefonieren oder
7V SMS zu tun hat. Klein leicht ausdauernd.
Das erklärt vieles. Du bist ein Privat-Mensch, nutzt es nicht geschäftlich.
Woher willst Du das wissen?
Nicht jedes Gewerbe erfordert exzessive Mediennutzung.
Manchmal genügt telefonische Erreichbarkeit, mancher muss aktiv telefonieren. Einer braucht viel Inland, andere mehr Ausland.
Einen typischen gewerblichen Nutzer wird es wohl nicht geben.

7V Weitergehende Anwendung wie zB Internet nutze ich über einen
7V USB Stick. Mir wäre mit einer Kombination der Datenflat mit der
7V Telefonflat auf einer SIM nicht geholfen.

Hmmm, T-Mobile Kunde ist er auch nicht.
Ja.

Dann wüßte er, dass man mit der Nummer im Netz identifiziert werden kann.
Was hats damit zu tun?
Ich brauche eine SIM für Internet per UMTS Stick
UND eine ANDERE in meinem Handy zum telefonieren.

Meine Lösung funktioniert wunderbar und keiner nervt.
Wenn doch bin ich sofort weg. Das sollte einem
Profinutzer bei entsprechendem Bedarf absolut genügen.

Ich erinnere an die aktuelle Plage mit und EIFON.

7V Auch mich nervt übrigens die Serviceverweigerung
7V bestimmte Dienste, die einzeln verfügbar sind nicht
7V gemeinsam anzubieten und so einen notwendigen
7V Mehraufwand zB mehrere SIMs zu erzeugen.

Es ist ja gar kein Aufwand zwei Anbieter zu verwalten, zwei Schufa-Einträge zu haben, zwei Rechnungen zu begleichen und so weiter. Ich hoffe man merkt die Ironie.
Ironie... aha...

Es kommt eben darauf an wieviel Aufwand es ist die Anbieter zu verwalten, wie die einen bei der SCH...ufa reinreiten, wie man sein Rechnungeswesen gestaltet.

Ich komme ganz gut zurecht:
1. Internet Flat per TCHIBO ist völlig unproblematisch. Dauerauftrag zahlt den erforderlichen Betrag rechtzeitig.
Erforderliche Mühe NULL. Schufa NULL
2. SOLOMO PRO hat einen sehr übersichtlichen Internetauftritt mit EVN. Nachladen per Click und Bankeinzug, regelmässiger Überweisung oder automatisch nach Bedarf.
Erforderliche Mühe NULL. Handkontrolle mit geringer Mühe möglich. Schufa NULL.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[2.1.1.2.1.1] mattes007 antwortet auf 7VAMPIR
06.10.2009 10:14
Hast Du Deine Schufa mal kontrolliert?

Ein privater Profi-User wird so einen Kartentausch wie Du machen, ein Business Kunde ist "professionell" und legt andere Schwerpunkte...und wird garantiert kein Prepaid wählen. Viel zu riskant...man denke an Roaming-Abbuchungen etc.

Daher stehe ich weiterhin hinter der Meinung des einen Users, der lieber Geld verdient als Cent`s zu rechnen.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf mattes007
06.10.2009 11:05
Benutzer mattes007 schrieb:
Hast Du Deine Schufa mal kontrolliert?
Wozu sollte ich?

Wer meint mit mir keine Geschäfte machen zu wollen
weil ihm so eine dämliche Quatschbude irgendwelchen
Unsinn erzählt darfs gerne lassen.

Ich habe keine finanziellen Schwierigkeiten. Wer
sich was anderes flüstern lassen will weil ich zB
im "falschen" Stadviertel wohne, zu oft umgezogen
bin, zu oft bei der Schufa oder einem anderen
Datenkraken meinen Status abgefragt habe, soll
seine Geschäfte woanders machen.
Meine Kreditkarte habe ich über meine Hausbank,
bei der ich seit 1985 zufriedener kunde bin.

Ein privater Profi-User wird so einen Kartentausch wie Du machen, ein Business Kunde ist "professionell" und legt andere Schwerpunkte...und wird garantiert kein Prepaid wählen. Viel zu riskant...man denke an Roaming-Abbuchungen etc.

Oh bitte, erläutere mir doch mal wieso Dein ominöser
Profi User einen Postpaidvertrag mit Knebelbedingungen
und endloser Laufzeit einem preisgünstigeren PrePaidvertrag
beim SELBEN ANBIETER oder wenigstens bei einem
bekanntermassen zuverlässigen Anbieter bevorzugen sollte.

Es kommt doch auf die nutzungsrelevanten Eigenschaften
eines Vertrages an und eben nicht auf den
Erwerbsstatus des USERS.

Es zählen doch wohl Fragestellungen wie:
Duchschnittliche Gesprächsdauer, Gesamtminuten,
Varianz und Standardabweichungen, SMS,
Kommunikationsziele aufgeschlüsselt nach firmenintern/
Inland/ Ausland, Internetbedarf, eigene Erreichbarkeit, Mailboxnutzung, Administratonsaufwand, Sicherheit
gegen Missbrauch und Dummheit
Falls was fehlt, bitte hinzufügen.

Was ich jedoch nicht erkennen kann, ist ein spezieller
Unterschied zwischen privater Nutzung, die nicht dem
Gewerbe dient und einer gewerblichen Nutzung, die einer
Erwerbstätigkeit zuarbeitet.

Die erforderliche Kommunikationsleistung muss erbracht
und bezahlt werden. Es ist doch völlig WURSCHT ob ich
privat plaudere oder einen Kunden vollquatsche.

Es ist doch völlig egal ob ich für meine Familie
erreichbar sein will oder für meinen Chef.

Egal ob ein internes Kommunikationsnetz einer Firma,
Familie, Sportverein, Freundeskreis, freiwilliger oder
Berufsfeuerwehr dient.

Es gelten immer sachlich begründbare Anforderungen,
die zwar sehr unterschiedlich sein können, aber
keinesfalls allein durch gewerbliche oder private
Nutzung begründbar sind.

Daher stehe ich weiterhin hinter der Meinung des einen Users, der lieber Geld verdient als Cent`s zu rechnen.

Natürlich hat er recht. Alle Investion, privat
oder gewerblich sollte sorgfältig erwogen werden.
Man wird ein bewährtes System nicht leichtfertig
wechseln.

Aber wenn man ein neues System installiert, wird man
vernünftigerweise das bestmögliche nehmen.
Das aber wird sich am Bedarf oientieren und nicht
am persönlichen Status.

Wer pragmatisch mit dem Thema umgeht, und nur das
ergibt ein dauerhaft guts Ergebnis, kann nicht
irgendwelchen Prinzipien folgen.

Grade jemand, der viel Bedarf hat, ist gut
beraten wenn er besonders sorgfältig prüft.

Wer heute noch an einem uralt Knebelvertrag
mit hohen Minutenpreisen + Grundpreis festhält
handelt doch nicht klug.

Er verschwendet Ressourchen, egal ob privat
oder geschäftlich.

Die Frage:"Was ist das beste?"
führt hier nicht weiter.
Die Frage muss lauten:"Was ist das beste für MICH?"

01777VAMPIR ª directbox com


Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1] rotella antwortet auf 7VAMPIR
06.10.2009 11:57
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Was ich jedoch nicht erkennen kann, ist ein spezieller Unterschied zwischen privater Nutzung, die nicht dem Gewerbe dient und einer gewerblichen Nutzung, die einer Erwerbstätigkeit zuarbeitet.

Also da wäre das Thema Rechnungsstellung. Schließlich möchte man die Kosten geltend machen können und nicht alle Prepaidanbieter erstellen dir Rechnungen, eigentlich fallen mir spontan nur simyo und solomo ein...
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf rotella
06.10.2009 14:03
Benutzer rotella schrieb:
...
Also da wäre das Thema Rechnungsstellung. Schließlich möchte man die Kosten geltend machen können und nicht alle Prepaidanbieter erstellen dir Rechnungen, eigentlich fallen mir spontan nur simyo und solomo ein...

Wie Du selbst sagst "nicht alle".

Aber es ist doch kein Unterscheidungsmerkmal zwischen
Laufzeitvertrag und PrePaid.
Bei BASE ist vor mehr als 1 Jahr die Papierrechnung
eingestellt worden.
Nun gibts nur noch die Onlineversion zum Download.
Da allerdings sind die von CALLMOBILE, SIMYO, BLAU,
FONIC, ALLMOBILE, SOLOMO und sicherlich noch einigen
mehr deutlich bequemer und übersichtlicher.
Vor allem sind diese zeitnah erhältlich.

Bei CALLMOBILE, die ich allerdings nicht empfehlen
möchte, gibts sogar einen EVN mit SELBST FESTLEGBAREM
Anfang und Enddatum. Das bietet sich besonders an wenn
einem Auftraggeber ein Kostennachweis erbracht werden muss.
Man will schliesslich nur für einen bestimmten
Zeitrahmen den EVN offenlegen und nicht sonst noch
alles seit Monatsanfang.

Die Alternative wäre mehrere Karten zu haben und jede nur
1 Projekt im Monat zuzuordenen.
Auch das ist bei PrePaid gewöhnlich unproblematisch.

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[3] 7VAMPIR antwortet auf mariosaternus
17.04.2009 16:50
Benutzer mariosaternus schrieb:
Ich habe einen Complete XL der 1. Generation zusammen mit dem iPhone 3G.
Ich habe 1000 Minuten in jedes Netz, 300 SMS und eine Datenflatrate, die ich auch mit einem UMTS-Surfstick benutze.
Sag uns doch mal noch den Preis dazu.

Bei CONGSTAR und anderen kostet die FLAT in alle Netze 60E. Alternativ, bei Nutzung unter 750Min/Mon ist SOLOMO 085 mit 8c/Min vorne.
Internet Flat gibts bei TCHIBO mit HSDPA für 20E/30Tage. Wers lieber in BLAU hat zahlt ebenfalls 20E aber ohne HSDPA.

Zusammen also grade mal 80E.

Bei e+ gibts immer wieder mal 1000 Minuten/Monat für 40E. Da sinds dann zusammen 60E.

Selbst wenn ich den Surfstick noch weglassen würde, würde ich z.B. bei Blau für die gleiche Leistung €136,80 bezahlen - bei T-Mobile zahle ich €89.
Sind diese 89E der Preis, den Du momentan tatsächlich zahlst oder ist das ein aktueller Vergleichspreis?


Von dem unbestritten besseren Netz bei T-Mobile
CONGSTAR funkt @D1

und dem guten Service der Hotline
Die beste Hotline, ist die die man nicht braucht. Eine sehr angenehme Hotline hat SOLOMO. Sie ist schnell erreichbar, kompetent und kostet nur was ein Anruf ins SOLOMO Mobilnetz kostet. (Tariftabelle lesen!)

(Diamant-Kunde. Man kommt immer schnell durch und muss auch keine Fragen beantworten bei der Blech-Oma (Zitat T-Mobile-Kundenservice), die da am Anfang sonst immer kommt.
Also: Man muss immer abwägen, was man will. :)

Wissen was man will ist klar. Aber man sollte nicht vergessen zu prüfen wo man es am besten und günstigsten bekommt.

Ich nutze die BASE WEBedition zu Draht & e+ für 10E Monat. Für alles andere SOLOMO mit 5c intern und 8c sonst. Internet mobil per TCHIBO für 20E Monat.

0177•7VAMPIR
A2, I4, M6, P7, R7, V8





Menü
[3.1] mariosaternus antwortet auf 7VAMPIR
17.04.2009 18:02
Also... das ist ja alles schön und gut, dass ich ein paar Euro sparen kann.

Aber zu welchem Preis?
Ich habe ein iPhone 3G - ich gehe damit regelmäßig und häufig ins Internet. Wie soll ich das nutzen, wenn ich den Datenvertrag auf einer anderen Karte habe? Dual-SIM? Und dann im iPhone? Nein danke.

Tchibo ist auch keine Alternative... Wie gesagt, keine Lust, die SIM zu wechseln.
Surfstick kann ich zusammen mit der MultiSIM über meinen Complete XL mitbenutzen - da fallen also keine Kosten an.
Zudem HSDPA mit 7,2 MBIT/s.

Dann die 1000 Minuten für €40 (in einer Aktion) bei e+:
E+ ist mir zu schlecht. 4 Jahre e+ reichen mir für's Erste. ;)

Oder solomo 085... wie lange wird es diesen Anbieter geben? Keine Ahnung. Es ist doch schon einmal ein 8 ct-Provider pleite gegangen. Und was ist dann? Muss ich mir wieder einen neuen Tarif suchen? Ist mir zu nervig.
Zudem komme ich auch häufiger über die 1000 Minuten drüber. Bei T-Mob kostet die Überhangminute 9 ct - da kann ich nicht meckern.
Und wenn ich die Datenflat am UMTS-Stick per MultiSIM nicht benötigen würde, würde ich sogar 1200 Sprachminuten für 89,95 (€ 0,95 mehr als im Complete XL 1000 Min.) bekommen.


Also rechne ich mal:
60€ für die Flat (brauche ich allerdings eig. nicht).
20€ für die Flat auf dem Handy (obwohl das o2-Netz hier nix taugt - nur 1,8 MBIT/s und die SIM müsste ich dann in meinem iPhone auch jedes mal wechseln... vollkommen illusorisch)
20€ für die Flat in meinem Surfstick.
18€ für die ca. 200 SMS, die ich benötige.

Da habe ich zusammengerechnet €118 oder €98, wenn ich die Surf-SIM immer zwischen iPhone und Surfstick wechsele.
€9 mehr und unnötiger Stress. ^^
Zudem habe ich beim Surfen ein besseres Netz und habe alles aus einer Hand.

Also für mich ist der Complete XL die bessere Lösung.
Menü
[3.1.1] 7VAMPIR antwortet auf mariosaternus
17.04.2009 19:32
Benutzer mariosaternus schrieb:
Also... das ist ja alles schön und gut, dass ich ein paar Euro sparen kann.
Aber zu welchem Preis?
Ich habe ein iPhone 3G - ich gehe damit regelmäßig und häufig ins Internet. Wie soll ich das nutzen, wenn ich den Datenvertrag auf einer anderen Karte habe? Dual-SIM? Und dann im iPhone? Nein danke.
Klar wenn Du nen Birnphone hast, kannst Du nicht leicht was anderes machen. Allerding hab ich gelesen es gäbe einen Dual SIM Adapter.

Diese Situation liefert allerdings schon ein wenig Anlass nachzudenken, ob eine solche Festlegung beim NÄCHSTEN Vertrag wiederholt werden sollte.


Tchibo ist auch keine Alternative... Wie gesagt, keine Lust, die SIM zu wechseln.
Dual SIM Adapter. Aber gibts da nicht sowieso ne Sperre?

Surfstick kann ich zusammen mit der MultiSIM über meinen Complete XL mitbenutzen - da fallen also keine Kosten an. Zudem HSDPA mit 7,2 MBIT/s.
Gibts bei TCHIBO auch.


Dann die 1000 Minuten für €40 (in einer Aktion) bei e+: E+ ist mir zu schlecht. 4 Jahre e+ reichen mir für's Erste. ;)
Ich nutze gerne BASE WEBedition. Grade kürzlich habe ich mit einem D1 Kunden per D1 telefoniert. Obwohl beide Netze bei mir zu Hause etwa gleich stark sind, sind Gespräche über e+ mA klarer.
Subjektiv, also ohne Messwerte liefern zu können, finde ich die Sprachqualität bei e+ besser als bei D1.

Oder solomo 085... wie lange wird es diesen Anbieter geben?
Man nimmt was was man bekommt und geniesst es. Nichts ist für die Ewigkeit.

Keine Ahnung. Es ist doch schon einmal ein 8 ct-Provider pleite gegangen. Und was ist dann? Muss ich mir wieder einen neuen Tarif suchen? Ist mir zu nervig.
Du bist zu pessemistisch.
Ausserdem liegt nix dran. Die Karte ist "gratis". Endet die Verfügbarkeit, geh woanders hin. SIMYO oder ALDI sind auch nett und schon lange im Geschäft.

Zudem komme ich auch häufiger über die 1000 Minuten drüber. Bei T-Mob kostet die Überhangminute 9 ct - da kann ich nicht meckern.
Das ist allerdings überraschend gut. Bei der CONGSTAR Flat gibts kein Limit.

Und wenn ich die Datenflat am UMTS-Stick per MultiSIM nicht benötigen würde, würde ich sogar 1200 Sprachminuten für 89,95 (€ 0,95 mehr als im Complete XL 1000 Min.) bekommen.

Also rechne ich mal: 60€ für die Flat (brauche ich allerdings eig. nicht).
Wieviel brauchst Du denn etwa?

20€ für die Flat auf dem Handy (obwohl das o2-Netz hier nix taugt - nur 1,8 MBIT/s und die SIM müsste ich dann in meinem iPhone auch jedes mal wechseln... vollkommen illusorisch)
20€ für die Flat in meinem Surfstick.
18€ für die ca. 200 SMS, die ich benötige.
Man könnte noch überlegen, ob die TCHIBO Festnetzflat und die Internetflat zusammen Deinen Bedarf decken. Sonstiges kostet allerdings 15c/min. Da könnte dann noch eine zusätzliche SOLOMO SIM helfen.
Insgesamt scheinst Du ja eine bedarfsgerechte Kombination gefunden zu haben. Bleib dabei.

Da habe ich zusammengerechnet €118 oder €98, wenn ich die Surf-SIM immer zwischen iPhone und Surfstick wechsele.
€9 mehr und unnötiger Stress. ^^
Zudem habe ich beim Surfen ein besseres Netz und habe alles aus einer Hand.

Also für mich ist der Complete XL die bessere Lösung.

Gut. Lass es so.

0177•7VAMPIR
A2, I4, M6, P7, R7, V8




Menü
[3.2] mattes007 antwortet auf 7VAMPIR
05.10.2009 17:55
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Sag uns doch mal noch den Preis dazu.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!


Bei CONGSTAR und anderen kostet die FLAT in alle Netze 60E. Alternativ, bei Nutzung unter 750Min/Mon ist SOLOMO 085 mit 8c/Min vorne.
Internet Flat gibts bei TCHIBO mit HSDPA für 20E/30Tage. Wers lieber in BLAU hat zahlt ebenfalls 20E aber ohne HSDPA.

Zusammen also grade mal 80E.

Er kapiert es nicht. T-Mobile kannst Du nicht mit obigen vergleichen. Auf dem Land bist Du mit E-Plus (Blau) und Tchibo (O2) aufgeschmissen. Ebenso die miserable Geschwindigkeit, die einige Tests (Connect) bestätigen.
In einem anderen Beitrag schreibst Du von Mehraufwand. Es ist ja kaum Mehraufwand mit 2Handys rumzulaufen, eine Karte aufzuladen, Rufumleitung ist auch nicht drin...


Bei e+ gibts immer wieder mal 1000 Minuten/Monat für 40E. Da sinds dann zusammen 60E.

Ja, aber ohne Handy (iPhone).


Von dem unbestritten besseren Netz bei T-Mobile
CONGSTAR funkt @D1

Ja, aber Du kannst die Dienste von T-Mobile teilweise nicht nutzen (z.B. Rufumleitung etc.)

und dem guten Service der Hotline
Die beste Hotline, ist die die man nicht braucht.
Stimme ich zu, aber wenn Du sie brauchst, dann bist Du froh wenn sie kompetent und kostenlos ist!

Eine sehr angenehme Hotline hat SOLOMO. Sie ist schnell erreichbar, kompetent und kostet nur was ein Anruf ins SOLOMO Mobilnetz kostet. (Tariftabelle lesen!)

Wofür braucht man denn eine Hotline ;).

(Diamant-Kunde. Man kommt immer schnell durch und muss auch keine Fragen beantworten bei der Blech-Oma (Zitat T-Mobile-Kundenservice), die da am Anfang sonst immer kommt.
Also: Man muss immer abwägen, was man will. :)

Wissen was man will ist klar. Aber man sollte nicht vergessen zu prüfen wo man es am besten und günstigsten bekommt.

Günstig ist aber nicht gleich gut, dass habe ich als E-Plus Kunde nach 9Jahren festgestellt...und nach einer Woche schon den Unterschied zu T-Mobile erkannt.


Ich nutze die BASE WEBedition zu Draht & e+ für 10E Monat. Für alles andere SOLOMO mit 5c intern und 8c sonst. Internet mobil per TCHIBO für 20E Monat.

Wäre mir zu umständlich und möchte ich meinen Verwandten nicht antun.
Menü
[3.2.1] 7VAMPIR antwortet auf mattes007
05.10.2009 20:52
Benutzer mattes007 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Am 17/04/09, beantwortet am 05/10/09

7V Sag uns doch mal noch den Preis dazu.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!
In dem Posting auf das ich mich beziehe stehen einige Preise.
Jedoch nicht der mich interessiert (hat).
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


7V Bei CONGSTAR und anderen kostet die FLAT in alle Netze 60E.
7V Alternativ, bei Nutzung unter 750Min/Mon ist SOLOMO 085 mit
7V 8c/Min vorne.
7V Internet Flat gibts bei TCHIBO mit HSDPA für 20E/30Tage. Wers
7V lieber in BLAU hat zahlt ebenfalls 20E aber ohne HSDPA.

7V Zusammen also grade mal 80E.

Er kapiert es nicht. T-Mobile kannst Du nicht mit obigen vergleichen. Auf dem Land bist Du mit E-Plus (Blau) und Tchibo (O2) aufgeschmissen.
Netzdiskussion, schon wieder?
In meiner Gegend gibts jede Menge "auf dem Land". Die
Funklöcher sind jedoch so klein und so selten, dass
man schon bewusst danach suchen muss.
Dabei sind solche bei den e-Netzen durchaus weder
häufiger noch grösser als bei den D-Netzen.

Sie unterscheiden sich struktuerell etwas wegen
der unterschiedlichen Bauweise der Netze und
der Ausbreitungscharakteristk der Wellen.

Die Löcher in den D-Netzen sind grösser und
weniger scharf abgegrenzt. Das heisst, das Netz
wird auf einer gewissen Strecke schwächer bevor
es völlig weg ist.

Die Löcher in den e-Netzen sind gewöhnlich
scharf abgegrenzt weil die Umsetzer dichter stehen
und für geringere Entfernung ausgelegt sind.
In hügeligem Gelände ist von den e-Netzen
jedes Tal ausgeleuchtet in dem sich eine
Strasse und oder eine Siedlung befindet.
Etliche Täler sind auch ohne einen solchen
Anlass versorgt.
Die e-Netze funktionieren also von Tal zu Tal
und von Siedlung zu Siedlung.

Die D-Netze funktionieren aufgrund ihrer
Fähigkeit grössere Entfernungen zu überbrücken
eher von Berg zu Berg.
Die Umsetzer sind so eingerichtet, dass
verhältnismässig häufig Lücken in Tälern entstehen.

Ich zitiere niemanden,
ich mache meine Erfahrungen selbst.

Ebenso die miserable Geschwindigkeit, die einige Tests (Connect) bestätigen.
Ich surfe mit Stick und TCHIBO. Die Geschwindigkeit
ist meist gut. Schlechter als DSL, aber nicht
schlechter als mit D-Netz. Da ich mobil nutzen möchte,
kommt DSL oder etwas anderes ortsfestes nicht in Frage.

In einem anderen Beitrag schreibst Du von Mehraufwand. Es ist ja kaum Mehraufwand mit 2Handys rumzulaufen, eine Karte aufzuladen, Rufumleitung ist auch nicht drin...
Anderer Zusammenhang.
Es kommt natürlich auch auf die Motivation für
einen gewissen Aufwand an.
Aus Kostengründen nehme ich grundsätzlich ein zusätzliches
Handy nur mit, wenn sich dadurch eine Ersparnis von
mindestens 1E je Mitnahmetag erwarten lässt.

7V Bei e+ gibts immer wieder mal 1000 Minuten/Monat für 40E. Da
7V sinds dann zusammen 60E.
Ja, aber ohne Handy (iPhone).
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil.
Niemand hat was zu verschenken. Schau Dir doch mal
an wie die "exclusiven" EIFON Kunden grade behandelt.
Zudem ist meist ein günstiger PrePaid Vertrag
ohne Subvention + gekauftes Handy günstiger als die
Kombination mit Subventionen.

Von dem unbestritten besseren Netz bei T-Mobile
7V CONGSTAR funkt @D1

Ja, aber Du kannst die Dienste von T-Mobile teilweise nicht nutzen (z.B. Rufumleitung etc.)
Hab mich ja auch nicht DAfür entschieden.

und dem guten Service der Hotline
7V Die beste Hotline, ist die die man nicht braucht.
Stimme ich zu, aber wenn Du sie brauchst, dann bist Du froh wenn sie kompetent und kostenlos ist!
Geh zu SOLOMO PRO/085. Gute Hotline, erreichbar per
Mail oder zum Mobilpreis.


7V Eine sehr angenehme Hotline hat SOLOMO.
7V Sie ist schnell erreichbar, kompetent
7V und kostet nur was ein Anruf ins SOLOMO
7V Mobilnetz kostet. (Tariftabelle lesen!)
Wofür braucht man denn eine Hotline ;).
Manchmal braucht man eben eine. Wenn nicht,
um so besser.

(Diamant-Kunde. Man kommt immer schnell durch und muss auch keine Fragen beantworten bei der Blech-Oma (Zitat T-Mobile-Kundenservice), die da am Anfang sonst immer kommt.
Also: Man muss immer abwägen, was man will. :)
7V Wissen was man will ist klar. Aber man sollte nicht vergessen
7V zu prüfen wo man es am besten und günstigsten bekommt.
Günstig ist aber nicht gleich gut,
GENAU!

dass habe ich als E-Plus Kunde nach 9Jahren festgestellt...und nach einer Woche schon den Unterschied zu T-Mobile erkannt.
Ich bin Kunde bei e+ seit deren erster Stunde (1995?).
Manchmal wars perfekt, manchmal eher suboptimal.
Liegt sicherlich auch an dem Individuum, das der Service
ausführen soll.
Service habe ich ebenfalls immer wieder mal genutzt.
Auch da gibts solche und andere.
So lange es einen Menschen am anderen Ende der Leitung gibt
und der Gesprächspreis den Wert der Frage nicht übersteigt,
kann man sich wohl irgendwie zurechtfinden.
Übrigens kenne ich natürlich auch VODAFONE, sogar schon als
es noch Mannesmann war. Auch da hing natürlich letztlich alles
einzelnen Menschen.

Mit Serviceverweigerern, die sich hinter sündteuren Rufnummern
verstecken mache ich keine Geschäfte.
Meine Position dazu ist hier sicherlich hinlänglich bekannt.

7V Ich nutze die BASE WEBedition zu Draht & e+ für 10E Monat.
7V Für alles andere SOLOMO mit 5c intern und 8c sonst. Internet
7V mobil per TCHIBO für 20E Monat.

Wäre mir zu umständlich und möchte ich meinen Verwandten nicht antun.

Wer heute (05/10/09) einsteigen will kann gut ALLMOBILITY nutzen.

Da gibts 9c für alles auf PrePaid Basis und eine
Festnetz Flat als Option für 10E. Die lohnt sich gegenüber
9c ab 111Min.

Ich sehe PrePaid als klaren Vorteil, da unliebsame
Überraschungen durch Fehlbedienung, Taschengespräche
oder Diebstahl vermieden werden.
Schäden sind auf das vorhandene Guthaben begrenzt.
Eignet sich also auch für Angestellte, Kinder und
andere unzuverlässige Nutzer.

Ausserdem braucht niemand meine Daten zu sammeln.

https://www.teltarif.de/forum/s35941/2-1.html

01777VAMPIR ª directbox com