Thread
Menü

Verhinderung ungewollte Handy-Ortung


28.03.2009 09:48 - Gestartet von m_maier
einmal geändert am 28.03.2009 09:48
Im Artikel
https://www.teltarif.de/handyortung-gesetz-...
heißt es:
| So soll die Ortung von Handys künftig nur noch dann
| möglich sein, wenn der Betroffene schriftlich zugestimmt
| hat.

Gute Regelung. Aber so ganz beruhigt bin ich noch nicht.

Angenommen, der Betroffene hat *nicht* schriftlich zugestimmt; wie wird eine Ortung dann *verhindert* ?

Wie sicher ist die Infrastruktur bei der Handyortung? Die Anbieter von Ortungsdiensten haben Schnittstellen zu den Netzbetreibern. Können diese "geknackt" werden? Gibt es einzelne schwarze Schafe unter den Anbietern von Ortungsdiensten, die "unter der Hand" (z.B. für Privatdetektive gegen Zahlung hoher Summen) auch ohne die schriftliche Zustimmung des Betroffenen orten würden?

Mein Wunsch wäre, dass man seine Mobilfunknummer beim Mobilfunk-Serviceprovider gegen jede Form von kommerzieller Ortung sperren lassen kann, oder noch besser andersherum, dass man Ortungsdienste für seine Nummer beim Mobilfunk-Serviceprovider (und nicht beim Ortungsdienst-Anbieter!) freischalten muss.

Weiter heißt es im Artikel:
| Je nach Mobilfunkanbieter werden allerdings
| kommerziellen Handy-Ortungsdienste nicht unterstützt,
| sondern nur eine Handy-Ortung im Notfall oder bei einer
| richterlich genehmigten Strafverfolgung.

Hier könnten die Kunden diejenigen Netzbetreiber bevorzugen, bei denen eine kommerzielle Handy-Ortung nicht möglich oder --- noch besser --- sogar ausdrücklich ausgeschlossen ist.

Schlimmstenfalls eine Nicht-Ortungs-Tarifoption für 1 EUR/Monat ;-)

Marcus
Menü
[1] Schwachmaaat antwortet auf m_maier
29.03.2009 08:30
Stimmt. Der Serviceprovider müsste hier vom Kunden die schriftliche Zustimmung verlangen und nicht irgendwelche Ortungsdienstunternehmen die vermutlich ne 1 Pfund LTD sind.
Menü
[1.1] chibea antwortet auf Schwachmaaat
22.04.2009 12:04
Wenn ich diesen Vortrag richtig in Erinnerung habe, duerfte es technisch schwierig sein, die Ortung zu verhindern, zumindest eine ungenaue Ortung nach Orten.

http://events.ccc.de/congress/2008/Fahrplan/events/2997.en.html