Thread
Menü

Kein Bereitstellungsentgelt für Wechsler


01.10.2008 19:47 - Gestartet von kamischke
einmal geändert am 02.10.2008 00:01
"Wer von einem alternativen Anbieter zurück zur Telekom wechselt, den lockt auch der Bonner Ex-Monopolist mit Guthaben. Bei einer Online-Bestellung schreiben die Bonner 120 Euro auf das Kundenkonto gut, wenn der Kunde einen Bundle-Tarif nimmt. Allerdings fallen Bereitstellungskosten von 59,95 Euro für den Telefonanschluss an."

Ist sich der Autor bei der Wiedereinführung der Bereitstellungskosten wirklich 100%-ig sicher oder könnte es sich evtl. auch nur um eine Fehlinterpretation des Redakteurs handeln?
Sozusagen wider besseren Wissens zur eigenen Teltarif-Recherche:

siehe Teltarif-Bericht vom 06.09.2008:

"Voraussetzung für den Wegfall des Bereitstellungsentgelts für den Telefonanschluss ist nach Angaben der Telekom, dass der neue Kunde in seinem Haus oder seiner Wohnung eine vom vorherigen Anbieter freigeschaltete Telefondose hat und ein Call-, ein Call&Surf- oder Entertain-Anschlusspaket der Telekom bucht. Dabei spielt es keine Rolle, ob der wechselnde Kunde zuvor schon einmal Kunde der Telekom gewesen ist oder nicht.
Die Wechsel-Aktion der Telekom läuft zunächst unbefristet und wird nicht offen beworben. Zum Beispiel findet sich auf der Website der Telekom kein Hinweis zu der schon seit mehreren Wochen möglichen zusätzlich Sparvariante. Nach Aussage eines Telekom-Mitarbeiters werden aber Interessenten in den in Filialen oder telefonisch stattfindenden Verkaufsgesprächen darauf hingewiesen."
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw36/...

Bitte um Aufklärung zum "korrekten" Sparpotential für Wiederkehrer.
Weitere Infos dazu unter:
http://tinyurl.com/5n6s8o

Gruß Kamischke
Menü
[1] tneuhetzki antwortet auf kamischke
02.10.2008 10:06
Benutzer kamischke schrieb:
"Voraussetzung für den Wegfall des Bereitstellungsentgelts für den Telefonanschluss ist nach Angaben der Telekom, dass der neue Kunde in seinem Haus oder seiner Wohnung eine vom vorherigen Anbieter freigeschaltete Telefondose hat und ein Call-, ein Call&Surf- oder Entertain-Anschlusspaket der Telekom bucht. Dabei spielt es keine Rolle, ob der wechselnde Kunde zuvor schon einmal Kunde der Telekom gewesen ist oder nicht.

Hallo Kamischke,

nicht jeder, der zur Telekom zurück geht hat auch einen Telefonanschluss bei einem anderen Anbieter. Denke nur einmal ans Thema Kabel. Aber ich werde die Textpassage mal ein wenig präzisieren.

Thorsten
Menü
[1.1] kamischke antwortet auf tneuhetzki
02.10.2008 14:34
Benutzer tneuhetzki schrieb:

Hallo Kamischke,

nicht jeder, der zur Telekom zurück geht hat auch einen Telefonanschluss bei einem anderen Anbieter. Denke nur einmal ans Thema Kabel. Aber ich werde die Textpassage mal ein wenig präzisieren.

Thorsten

Hallo Thorsten

Auch die neue Textpassage halte ich für wenig gelungen:

"Allerdings fallen Bereitstellungskosten von 59,95 Euro für den Telefonanschluss an, sofern der Kunde bislang keine freigeschaltete Telefondose in seiner Wohnung hat. Das trifft beispielsweise auf bisherige Kabel-Nutzer zu."

Wie mir das WINBACK-Team auf Nachfrage unter http://eki-exag.t-home.de/callback-button/callback?url=www.t-home.de/winback
gerade bestätigt hat, erhalten auch Kabelkunden den Bereitstellungspreis für den Telefonanschluß erlassen bzw. gibt es auch keine Handlungsanweisung einen Unterschied zwischen den Komplettwechslern eines Kabelanschlusses und den Komplettwechslern eines Telefon- und DSL-Anschlusses zu machen.
Wer komplett zur Telekom zurückkehrt erhält den Bereitstellungspreis für den Telefonanschluß zurückerstattet, im übrigen ist das bislang unbefristete Angebot schon seit Anfang August verfügbar:
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_388223.html

Woher stammen Deine Erkenntnisse, das Kabelkunden beim Komplettwechsel im Gegensatz zu Telefon- und DSL-Kunden anderer Wettbewerber den Bereitstellungspreis für den Telefonanschluß nicht erlassen bekommen bzw. bei welcher Stelle hast Du da konkret nachgefragt?

Bei der Mehrzahl der Rückkehr-Kunden dürfte es sich bei einer offenen Betrachtung der Marktverhältnisse [20 Mio. DSL- vs. 1 Mio.Kabelanschlüsse] auch um keine Kabelkunden handeln, sondern wohl eher um den flüchtenden Bestand der direkten DSL-Konkurrenten Freenet,1&1 und Hansenet:
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw32/...
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw33/...
https://www.teltarif.de/forum/s29732/14-...

Gruß Kamischke