Thread
Menü

Kein Angebot aber GEZ Gebühren


22.04.2010 09:06 - Gestartet von ger1294
Hallo,

das Angebot der ÖR wird reduziert, aber dennoch muss für einen reinen PC ohne Besitz eines Radios oder Fernsehers Rundfunkgebühr bezahlt werden. Wofür ?

Für Informationen, die auf jeder Nachrichtenseite im Internet kostenlos sind ?

Sämtliche Staatsverträge gehören abgeschafft, da sie nur Zensur und Abgreifen von Geld vom Bürger fördern.
Dasselbe gilt ja für den Glücksspielstaatsvertrag. Lotto mit nur 40% Ausschüttung und einer Gewinnchance von 1:120000 für einen lächerlichen Gewinn (3er) ist erlaubt, aber eine Verlosung mit Gewinnchance von 1:20000 auf einen Gewinn mit Wert von mehreren Hunderttausend Euro wird verboten.

Verrücktes Land, in dem wir leben.

Da hilft nur: Weiter GEZ boykottieren und im Ausland an Verlosungen teilnehmen, um diesen Apparat nicht noch zu subventionieren.
Menü
[1] chaconne antwortet auf ger1294
22.04.2010 09:51
Da hat die Print-Lobby und die mit ihr verbundenen Parteien mal wieder perfekte Arbeit geleistet. Da braucht man nicht mehr zu fragen, warum viele nicht mehr zur Wahl gehen.
Menü
[1.1] Telly antwortet auf chaconne
22.04.2010 10:41
Benutzer chaconne schrieb:
Da hat die Print-Lobby und die mit ihr verbundenen Parteien mal wieder perfekte Arbeit geleistet. Da braucht man nicht mehr zu fragen, warum viele nicht mehr zur Wahl gehen.

Die Print-Lobby? Wenn Du die Bild meinst, da habe ich seit 20 Jahren nicht mehr reingeschaut und weiß auch nicht, ob die sowas geschrieben haben.

Aber die Äußerungen haben schon was für sich. Ich boykottiere zwar nicht die GEZ, weil ich die ÖR-Programme und Dienste gerne nutze - aber warum ein PC alleine für die Verpflichtung zur GEZ-Gebühr ausreichen soll, verstehe ich auch nicht.

Auch die Aussagen zu den Gewinnspielen stimme ich uneingeschränkt zu.

Hier hat Lockkopf sich über die Abgabe von Speichermedien beschwert:

https://www.teltarif.de/forum/x-urheberrecht/...

Bisher war ich auch für die Abgabe! Doch es ist wirklich absurd, eine Abgabe zahlen zu müssen, wenn der einfache User nicht in der Lage ist, die Dateien auf ein anderes Speichermedium zu sichern.

Ich verstehe die Welt auch nicht mehr.

Telly
Menü
[2] cf antwortet auf ger1294
22.04.2010 12:26
Ich schätze die Onlineangebote der ÖR Sender sehr - insbesondere das man sie ohne den ganzen Werbemüll benutzen kann. Dafür zahle ich auch gerne meine GEZ Gebühren. Das die privaten sich jetzt bei ihren werbeverseuchten Boulevard-Sexbildchen-Sammlungs "News"-Portalen auf den Schlips getreten fühlen ist nachvollziehbar. Das die dann aber sogar noch Recht bekommen ist sehr schade.
Menü
[2.1] tele_snail antwortet auf cf
23.04.2010 00:03
Benutzer cf schrieb:
Ich schätze die Onlineangebote der ÖR Sender sehr - insbesondere das man sie ohne den ganzen Werbemüll benutzen kann. Dafür zahle ich auch gerne meine GEZ Gebühren. Das die privaten sich jetzt bei ihren werbeverseuchten Boulevard-Sexbildchen-Sammlungs "News"-Portalen auf den Schlips getreten fühlen ist nachvollziehbar. Das die dann aber sogar noch Recht bekommen ist sehr schade.

Ich finde die neuen Regelungen auch sehr schade und kontraproduktiv - vor allem die viel zu kurze Speicherzeit der aufgezeichneten Sendungen. Bei selbst produzierten Inhalten sollte jeder Sender selbst entscheiden dürfen, wie lange diese in seiner Mediathek angeboten werden. Wo hier Konkurrenz z.B. zu Printmedien sein soll erschließt sich mir nicht. Vielmehr werden durch die vorschnelle Löschung der Sendungen und zusätzlich durch die neue Bürokratie bei der Überprüfung der Inhalte die GEZ-Gebühren quasi aus dem Fenster geworfen.

Viele Grüße,

tele_snail
Menü
[2.1.1] Telly antwortet auf tele_snail
23.04.2010 00:21
Vielmehr werden durch die vorschnelle Löschung der Sendungen und zusätzlich durch die neue Bürokratie bei der Überprüfung der Inhalte die GEZ-Gebühren quasi aus dem Fenster geworfen.

Volle Zustimmung meinerseits!

Telly
Menü
[2.1.1.1] azubi antwortet auf Telly
24.04.2010 00:23
Benutzer chaconne schrieb:
Da hat die Print-Lobby und die mit ihr verbundenen Parteien mal wieder perfekte Arbeit geleistet. Da braucht man nicht mehr zu fragen, warum viele nicht mehr zur Wahl gehen.

Das stimme ich dir voll. Was unsere Politiker mit der 12. Novelle auf Druck der Privaten angerichtet haben, sucht seinesgleichen. Es ist eine absolute Frechheit. Wenn ich mir die niveaulosen und inhaltsleeren Seiten von Sat.1, Pro7, RTL und Co ansehe, frage ich mich, was soll die Zerstörung der Webseiten des ÖR bringen? Denken diese Idi*oten (Sorry für diesen Kraftausderuck. Aber diese Politik zu Lasten der Mehrheit regt mich auf!) tatsächlich, dass ich mich jetzt mehr auf deren Seiten umsehe?
Menü
[2.2] Beschder antwortet auf cf
24.04.2010 00:48
Benutzer cf schrieb:
Ich schätze die Onlineangebote der ÖR Sender sehr - insbesondere das man sie ohne den ganzen Werbemüll benutzen kann.


werbemüll ist ein harter begriff. die werbung ermöglicht dir das sehen des programms.

jetzt kann man drüber diskutieren ob da programm sehenswert ist oder nicht.

ich finde es geil den FCB gg MANU oder Lyon ohne Mehrpreis und Werbeunterbrechung geniessen zu können. Ich freue mich über den "werbemüll" der mir das ermöglicht.

vorteil beim Tv ist immer noch die möglichkeit auszusuchen welche sender ich anschauen will und welche nicht. wenn ich private nicht sehen will dann darf ich auch nicht schimpfen weil sie kosten mich auch nichts.

gute n8
beschder



Dafür zahle ich auch gerne meine GEZ Gebühren. Das die
privaten sich jetzt bei ihren werbeverseuchten Boulevard-Sexbildchen-Sammlungs "News"-Portalen auf den Schlips getreten fühlen ist nachvollziehbar. Das die dann aber sogar noch Recht bekommen ist sehr schade.
Menü
[2.2.1] cf antwortet auf Beschder
24.04.2010 13:35
Benutzer Beschder schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Ich schätze die Onlineangebote der ÖR Sender sehr - insbesondere das man sie ohne den ganzen Werbemüll benutzen kann.


werbemüll ist ein harter begriff. die werbung ermöglicht dir das sehen des programms.

jetzt kann man drüber diskutieren ob da programm sehenswert ist oder nicht.

ich finde es geil den FCB gg MANU oder Lyon ohne Mehrpreis und Werbeunterbrechung geniessen zu können. Ich freue mich über den "werbemüll" der mir das ermöglicht.

vorteil beim Tv ist immer noch die möglichkeit auszusuchen welche sender ich anschauen will und welche nicht. wenn ich private nicht sehen will dann darf ich auch nicht schimpfen weil sie kosten mich auch nichts.

gute n8
beschder


Ich habe ja gar nichts gegen private TV-Sender, die meisten habe ich halt aus der Programmliste unseres Fernsehers gelöscht. Aber das sie gerichtlich gegen qualitativ hochwertigen Content im Internet vorgehen weil sie es selber nicht hinkriegen und dann noch Recht bekommen finde ich nicht in Ordnung. Es steht ihnen doch frei durch Qualität besser zu werden als die ÖR Sender...

Chris
Menü
[2.2.2] pandoras antwortet auf Beschder
24.05.2010 11:46
Benutzer Beschder schrieb:
Ich freue mich über den "werbemüll" der mir das ermöglicht.

Das es ab 20h keinen Werbemüll bei den ÖR gibt verdanken wir DEN PRIVATEN!!! Die haben es denen nämlich per Gerichtsbeschluss untersagt - von wegen Chancengleichheit

Dafür dürfen die jetzt Eigenwerbung machen z.B. auf die tolle, nachfolgende Tageschau o.ä. machen.
Menü
[2.3] raf antwortet auf cf
23.05.2010 17:53
Benutzer cf schrieb:

insbesondere das man sie ohne den ganzen Werbemüll benutzen kann.

Das stimmt ja nun leider nicht so ganz. Selbst wenn ich die Tagesschau aufzeichne hat die ARD inzwischen dafür gesorgt, daß das nicht mehr werbefrei abgeht. Das ZDF hat es noch "cleverer" gemacht, dort kommt zwischen den heute Nachrichten und dem Wetter ein eigener Werbeblock und wenn ich mich richtig erinnere ist das Thema Produkt Placement bei den ÖR auch noch nicht ganz vom Tisch.

Die sollten endlich mal aufhören immer mehr die privaten nachzuäffen und endlich mal ihren Wasserkopf an Verwaltung verschlanken. Wieviele Intendaten hat die ARD derzeit?

Es sollte auch mal hinterfragt werden, ob es wirklich notwendig ist Millionen Gebühren für kommerzielle Veranstaltungen wie Fußball etc. zu verschleudern.