Thread
Menü

Arcor: Umsatzeinbruch um 20 Mio.€ ggü. Vorquartal


22.07.2008 22:24 - Gestartet von kamischke
4x geändert, zuletzt am 23.07.2008 08:12
"Vodafone Deutschland: DSL-Geschäft läuft besser als Mobilfunk
(...)
Positiv entwickelte sich dagegen die Festnetz- und DSL-Tochter Arcor. Im letzten Quartal wurden 883 000 neue Mobilfunkkunden sowie 128 000 neue DSL-Kunden gewonnen. Somit nutzen 35,295 Millionen Kunden Mobilfunk und 2,774 Millionen Kunden DSL von Vodafone und Arcor. Der Festnetzumsatz bei Arcor stieg um 3 Prozent auf 571 Millionen Euro."

Die bessere Überschrift hätte heute lauten müssen: Vodafone wildert bei Arcor oder noch besser:
Vodafone kannibalisiert das nun "eigene" Arcor-Geschäft.
Zur Erinnerung: Die verfehlten Planziele Vodafone's 2007 (Plan 340 Tsd./ Ist 110 Tsd. DSL-Neukunden) sollen nun in 2008 durch ein erhöhtes Subventionsprogramm wieder aufgeholt werden - (un???)-gewollter Leidtragender dabei ist Arcor.
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw08/...
Die Rechnung sieht allerdings ein wenig anders aus:
https://www.teltarif.de/forum/s28981/1-6.html

Zu den heute vermeldeten Fakten:
http://www.pic-upload.de/22.07.08/7h7k1j.JPG

Aus einem vermeldeten Zuwachs von 128.000 DSL-Neukunden gegenüber dem vorigen Quartal stammen 112.000 Vodafone DSL-Neukunden.
Bleiben demnach nur 16.000 Arcor-DSL-Neukunden übrig.
Ein Quartal zuvor waren es bei Arcor noch 72.000 DSL-Neukunden.
Angesichts der massiven Subventionspolitik kann das Ergebnis daher auch kaum jemanden verwundern - ausgenommen natürlich den Vodafone-Vorstand selbst.
Auch in der Umsatzentwicklung hinterlassen die schleichenden Kannibalisierungseffekte ihre Bremsspuren:

Umsatzentwicklung Arcor Gesamt / Quartal:

Q1 2007/08 552 Mio.EUR / 552 Mio.EUR
HJ 2007/08 1.131 Mio.EUR / 579 Mio.EUR
9M 2007/08 1.717 Mio.EUR / 586 Mio.EUR
GJ 2007/08 2.308 Mio.EUR / 591 Mio.EUR
===============­================
Q1 2008/09 571 Mio.EUR / 571 Mio.EUR
>[-20 Mio.EUR]

Leider verzichtet Arcor im Gegensatz zu früher auf einen freiwilligen Gewinnausweis in seiner Statistik.
Das wirft leider mehr Fragen als Antworten auf.
Holzauge sei wachsam.

Gruß Kamischke
Menü
[1] Arcor: die neue Nummer 2 im DSL-Markt
kamischke antwortet auf kamischke
11.11.2008 18:28
Die neue Nummer 2 auf dem deutschen DSL-Markt heißt Arcor:

Die Festnetztochter Arcor gewann im zweiten Quartal insgesamt 106.000 neue DSL-Kunden, davon 74.000 DSL-Kunden über Vodafone und 32.000 über Arcor selbst.
Ende September nutzten damit insgesamt 2,880 Millionen Kunden DSL von Arcor/Vodafone.
Damit ist Arcor/Vodafone einen Platz im deutschen DSL-Markt nach vorn vorgerückt und an United Internet vorbeigezogen, wenn evtl. auch nur für kurze Zeit, falls der von langer Hand vorbereitete Deal mit Freenet nicht noch in letzter Minute platzen sollte.
Der Deal ist eigentlich schon mehr als überfällig,in der Zwischenzeit hat sich der Übernahmepreis fast halbiert (ähnlich dem Aktienkurs), aber noch immer mauern die Häuptlinge der Giftgrünen aus Hamburg und betreiben "negativen" Shareholder-Value:
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw43/...
https://www.teltarif.de/forum/s31645/4-1.html


Geschäftsentwicklung Arcor erstes Halbjahr des Fiskaljahres 2008/09:

http://www.pic-upload.de/11.11.08/1bw1n4.JPG


Umsatzentwicklung Arcor Gesamt / Quartal:

Q1 2007/08 552 Mio.EUR / 552 Mio.EUR
HJ 2007/08 1.131 Mio.EUR / 579 Mio.EUR
9M 2007/08 1.717 Mio.EUR / 586 Mio.EUR
GJ 2007/08 2.308 Mio.EUR / 591 Mio.EUR
===============­================
Q1 2008/09 571 Mio.EUR / 571 Mio.EUR
HJ 2008/09 1.161 Mio.EUR / 590 Mio.EUR

Im ersten HJ des laufenden Geschäftsjahres (April bis September) kann Arcor seinen Umsatz ggü. VJ um 2,7 Prozent [+30 Mio.€] steigern.
Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen stieg um 5,0 Prozent [+10 Mio.€] auf 213 Millionen Euro, der operative Gewinn sinkt aufgrund höherer Abschreibungen um 2,8 Prozent auf 131 Millionen Euro.

Quelle: http://tinyurl.com/56x88o

Gruß Kamischke
Menü
[1.1] Siran antwortet auf kamischke
12.11.2008 10:53

einmal geändert am 12.11.2008 10:58
Richtig hätte die Überschrift lauten müssen "Arcor behauptet Position als Nummer 2 auf dem deutschen DSL-Markt".
Denn überholt hat Arcor UI schon Ende des 1. HJ 2008:
Bereits dort hatte Arcor 2,774 Mio DSL-Kunden, 1&1 "nur" 2,76 Mio (nach überfälliger Bereinigung um "in Bearbeitung" befindlicher DSL-Aufträge die nichtmal geschaltet sind).
Quellen:
http://www.vodafone.de/unternehmen/presse/97943_132295.html
http://tinyurl.com/5wakks

Gruß
Siran

Menü
[1.1.1] kamischke antwortet auf Siran
12.11.2008 12:41
Benutzer Siran schrieb:
Richtig hätte die Überschrift lauten müssen "Arcor behauptet Position als Nummer 2 auf dem deutschen DSL-Markt".
Denn überholt hat Arcor UI schon Ende des 1. HJ 2008: Bereits dort hatte Arcor 2,774 Mio DSL-Kunden, 1&1 "nur" 2,76 Mio (nach überfälliger Bereinigung um "in Bearbeitung" befindlicher DSL-Aufträge die nichtmal geschaltet sind).
Quellen:
http://www.vodafone.de/unternehmen/presse/97943_132295.html
http://tinyurl.com/5wakks

Gruß
Siran

Wenn man nur die reinen DSL-Zahlen betrachtet hast Du da natürlich Recht, aber auch nur deshalb, weil United Internet sein Reporting der DSL-Zahlen geändert hat und das auch offen kommuniziert hat.
http://www.pic-upload.de/12.11.08/veotw3.JPG

Es gibt keine Garantie dafür das die Kundenzahlen von Arcor/Vodafone nicht ähnlich frisiert sind, gerade im Mobilfunkmarkt sind die vermeldeten Kundengewinne oft hinterfragungswürdig:
https://www.teltarif.de/forum/s29732/14-...
Insofern gestehe ich United Internet für Q2 noch einmal den 2.Platz zu, da hier innerhalb von 30 Tagen 60.000 DSL-Kunden aktiviert werden können (etwa Faktor 4 zur Differenz von 14.000 DSL-Kunden zwischen Arcor und United Internet)

United Internet wird am 14. November seine mit großer Spannung erwarteten Quartalszahlen vorlegen, es sieht in der Tat nicht so rosig aus und ein Platzwechsel im DSL-Markt scheint jetzt auch vorprogrammiert (ohne Freenetzukauf !!!):

"Für das dritte Quartal rechnet das Unternehmen nur noch mit 20.000 neuen DSL-Kunden, weil rund eine halbe Million Verträge auslaufen und UI damit rechnet, dass rund 100.000 Kunden den Anbieter wechseln werden.
Damit also 20.000 Netto-Neukunden übrig bleiben, rechnet das Unternehmen mit etwa 120.000 Kunden im dritten Quartal."
Quelle: http://tinyurl.com/5qrdvd

Desweiteren drohen UI dreistellige Millionenabschreibungen auf die Beteiligungen an Freenet und Versatel:
Quelle: http://tinyurl.com/6pxsz6
https://www.teltarif.de/forum/s28011/2-5.html

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1] Siran antwortet auf kamischke
12.11.2008 19:04
Benutzer kamischke schrieb:

Wenn man nur die reinen DSL-Zahlen betrachtet hast Du da natürlich Recht, aber auch nur deshalb, weil United Internet sein Reporting der DSL-Zahlen geändert hat und das auch offen kommuniziert hat.

Geändert ist gut. Endlich richtig gestellt, so wie sie jeder andere ausweist, ist besser. Nicht umsatzrelevante Kunden zu zählen ist, nunja... Zumal von den Kunden in der Pipeline mit Sicherheit auch nicht alle überhaupt angeschaltet werden

Es gibt keine Garantie dafür das die Kundenzahlen von Arcor/Vodafone nicht ähnlich frisiert sind, gerade im Mobilfunkmarkt sind die vermeldeten Kundengewinne oft hinterfragungswürdig:

Sorry, aber DSL-Kunden mit Mobilfunkkunden zu vergleichen, das solltest Du wissen, ist Bullshit. Wie soll jemand denn einen "Schubladenvertrag" im Festnetz haben oder mehrere DSL-Anschlüsse (mal von ein paar Ausnahmen abgesehen) oder einen Prepaid-DSL-Anschluss, der keine monatlichen Kosten hat oder jemand der seinen Festnetzanschluss noch nicht "registriert" hat?
Entweder diejenigen sind angeschaltet oder nicht.
(Wenn man mal von UIs "andere" Auffassung bis vor kurzem absieht...)

https://www.teltarif.de/forum/s29732/14-... Insofern gestehe ich United Internet für Q2 noch einmal den 2.Platz zu, da hier innerhalb von 30 Tagen 60.000 DSL-Kunden aktiviert werden können (etwa Faktor 4 zur Differenz von 14.000 DSL-Kunden zwischen Arcor und United Internet)

Achso, und Arcor hatte keine Kunden die innerhalb der nächsten 30 Tage aktiviert hätten werden können? Deine Logik hier UI als "Sieger der Herzen" zu deklarieren erschließt sich mir nicht...


United Internet wird am 14. November seine mit großer Spannung erwarteten Quartalszahlen vorlegen

Die dürften in der Tat höchst spannend werden :)

Gruß
Siran
Menü
[1.1.1.1.1] kamischke antwortet auf Siran
12.11.2008 20:15
Benutzer Siran schrieb:
Benutzer kamischke schrieb:

Geändert ist gut. Endlich richtig gestellt, so wie sie jeder andere ausweist, ist besser.
Kennst Du das genaue Reporting der Arcor/Vodafone-Neukundenzahlen und der anderen Wettbewerber wirklich?
Okay, dann würde ich zur besseren Vergleichbarkeit der Neukundenzahlen einmal um eine genaue Darstellung der gehandhabten Praxis bei Arcor/Vodafone bitten (natürlich mit Quellenangabe wie bei United Internet auch).
Falls Du keine genaue Quelle haben solltest, wäre ich an Deiner Stelle zumindest vorsichtig, denn am Ende folgt oft die Ernüchterung:

Deine Quelle: https://www.teltarif.de/forum/s20989/20-5.html
http://www.pic-upload.de/12.11.08/72gdp.JPG

Und nun die offizielle Quelle im Bundesanzeiger:
http://www.pic-upload.de/12.11.08/wv7q5t.JPG


Nicht umsatzrelevante Kunden zuzählen ist, nunja...
... allgemeine Praxis oder warum tun sich alle DSL-Interessenten so schwer dabei, den Freenet-DSL-Bestand richtig zu bewerten?

Zumal von den Kunden in der Pipeline mit Sicherheit auch nicht alle überhaupt angeschaltet werden
Das 14-tägige Rücktrittsrecht gilt selbstverständlich bei allen Wettbewerbern gleichermaßen.

Es gibt keine Garantie dafür das die Kundenzahlen von Arcor/Vodafone nicht ähnlich frisiert sind, gerade im Mobilfunkmarkt sind die vermeldeten Kundengewinne oft hinterfragungswürdig:

Sorry, aber DSL-Kunden mit Mobilfunkkunden zu vergleichen, das solltest Du wissen, ist Bullshit. Wie soll jemand denn
>einen "Schubladenvertrag" im Festnetz haben oder mehrere
DSL-Anschlüsse (mal von ein paar Ausnahmen abgesehen) oder einen Prepaid-DSL-Anschluss, der keine monatlichen Kosten
>hat oder jemand der seinen Festnetzanschluss noch nicht
"registriert" hat?
Entweder diejenigen sind angeschaltet oder nicht. (Wenn man mal von UIs "andere" Auffassung bis vor kurzem absieht...)

Die Mogelpackungen der korrekten Zählweise gibt es im Fest- als auch im Mobilfunk gleichermaßen.

https://www.teltarif.de/forum/s29732/14-... Insofern gestehe ich United Internet für Q2 noch einmal den 2.Platz zu, da hier innerhalb von 30 Tagen 60.000 DSL-Kunden aktiviert werden können (etwa Faktor 4 zur Differenz von 14.000 DSL-Kunden zwischen Arcor und United Internet)

Achso, und Arcor hatte keine Kunden die innerhalb der nächsten 30 Tage aktiviert hätten werden können? Deine Logik hier UI als "Sieger der Herzen" zu deklarieren erschließt sich mir nicht...
Ich bin sicher nicht dafür bekannt, für United Internet eine extra Lanze brechen zu wollen, aber ohne konkreten Nachweis Deinerseits für eine andere Zählweise als die von UI kommunizierte sind ehrliche Zweifel bei den Arcorzahlen doch eher angebracht, denn die Telekommunikationsbranche ist nun mal nicht sonderlich dafür bekannt, besonders "ehrliche" Kundenbestandskommunikation zu betreiben. Leider.


United Internet wird am 14. November seine mit großer Spannung erwarteten Quartalszahlen vorlegen

Die dürften in der Tat höchst spannend werden :)

In der Tat.
Gruß Siran

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.1] Siran antwortet auf kamischke
12.11.2008 20:52

2x geändert, zuletzt am 12.11.2008 20:56
Benutzer kamischke schrieb:

Kennst Du das genaue Reporting der Arcor/Vodafone-Neukundenzahlen und der anderen Wettbewerber wirklich?

Das von Arcor kenne ich recht genau. Tut mir leid wenn ich darauf nicht näher eingehen kann.
Im übrigen ist es schlicht branchenüblich die aktivierten Kunden auszuweisen...

Deine Quelle: https://www.teltarif.de/forum/s20989/20-5.html http://www.pic-upload.de/12.11.08/72gdp.JPG

Und nun die offizielle Quelle im Bundesanzeiger:
http://www.pic-upload.de/12.11.08/wv7q5t.JPG


Den Unterschied zwischen Bilanzierung nach HGB und nach IFRS kennst Du, oder? Bundesanzeiger = HGB, "mein" Link nach IFRS. Das sind zwei völlig verschiedene Rechnungslegungsvorschriften: Im HGB steht der Gläubigerschutz im Vordergrund, daher auch der wesentlich geringere Gewinn im BA, bei IFRS die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens...


... allgemeine Praxis oder warum tun sich alle DSL-Interessenten so schwer dabei, den Freenet-DSL-Bestand richtig zu bewerten?

Wer sagt, dass sie sich schwertun?
Wohl vermutlich eher doch weil die Freenetkundenbasis gelinde gesagt volatil und "schlecht" ist. Ich glaube es denken mittlerweile alle Beteiligten, dass es günstiger ist Freenet, ausbluten zu lassen, das geht ja derzeit ohnehin wie von selbst und deren Kunden als Neukunden zu aquirieren, als sich so einen Klotz ans Bein zu nageln. Eigentlich sollte ja der Verkauf von Freenet bereits abgeschlossen sein, nur hören tut man nichts - sind überhaupt noch Bieter dabei?
...


Das 14-tägige Rücktrittsrecht gilt selbstverständlich bei allen Wettbewerbern gleichermaßen.

Dann sind wir uns ja einig.
Wobei 1&1 sich, wie desöfteren zu lesen, versucht nach allen Regeln der Kunst um das dem Kunden zustehende Rücktrittsrecht zu winden, Stichwort "sofortige Bereitstellung"...


Die Mogelpackungen der korrekten Zählweise gibt es im Fest- als auch im Mobilfunk gleichermaßen.

Wo bitte sind hier Deine Quellen?

Ich bin sicher nicht dafür bekannt, für United Internet eine extra Lanze brechen zu wollen, aber ohne konkreten Nachweis Deinerseits für eine andere Zählweise als die von UI kommunizierte sind ehrliche Zweifel bei den Arcorzahlen doch eher angebracht, denn die Telekommunikationsbranche ist nun mal nicht sonderlich dafür bekannt, besonders "ehrliche" Kundenbestandskommunikation zu betreiben. Leider.


Genauso kann ich von Dir verlangen, konkrete Beweise dafür zu liefern, dass Arcor so zählt wie UI bislang...
Und wieso schließt Du überhaupt von UI auf Arcor? Nur weil UI so gezählt hat, heißt das noch lange nicht, dass alle so zählen...
Vermutlich zählte UI überhaupt erst seit der Zeit als das große DTAG-Backlog aufkam so, um die damals recht große Zahl noch in der Warteschlange stehenden Kunden auszuweisen, da man vermutlich Panik bekam das könnte sonst die Geschäftszahlen versauen.


Gruß
Siran
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] kamischke antwortet auf Siran
12.11.2008 22:45

einmal geändert am 12.11.2008 23:20
Benutzer Siran schrieb:
Benutzer kamischke schrieb:

Kennst Du das genaue Reporting der Arcor/Vodafone-Neukundenzahlen und der anderen Wettbewerber wirklich?

Das von Arcor kenne ich recht genau. Tut mir leid wenn ich darauf nicht näher eingehen kann.
Offenbar scheinst Du ein Arcor-Insider zu sein, entschuldige das ich dann doch noch mal näher darauf eingehen muß.
Wie sieht denn das genaue Reporting von Neukunden bei Arcor aus?
Fall 1: Neubestellung am 01.09.08
Fall 2: Neubestellung am 15.09.08
Fall 3: Neubestellung am 30.09.08

Bitte um konkrete Angaben, da ich bei Arcor zur korrekten Verfahrensweise jetzt selbst noch einmal nachfragen werde.

Im übrigen ist es schlicht branchenüblich die aktivierten Kunden auszuweisen...
Glaube ich ehrlich gesagt nicht, aber diese Praxis wird Arcor dann auch sicherlich "offiziell" bestätigen.

Deine Quelle: https://www.teltarif.de/forum/s20989/20-5.html http://www.pic-upload.de/12.11.08/72gdp.JPG

Und nun die offizielle Quelle im Bundesanzeiger: http://www.pic-upload.de/12.11.08/wv7q5t.JPG


Den Unterschied zwischen Bilanzierung nach HGB und nach IFRS kennst Du, oder? Bundesanzeiger = HGB, "mein" Link
nach IFRS. Das sind zwei völlig verschiedene Rechnungslegungsvorschriften: Im HGB steht der Gläubigerschutz im Vordergrund, daher auch der wesentlich geringere Gewinn im BA, bei IFRS die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens...

Der Unterschied ist mir schon bekannt, ich oute mich jetzt Mal als ein entschiedener Gegner kreativer Bilanzierung.
Früher wurde der Goodwill aus Firmenübernahmen noch über die Laufzeit von 20 Jahren abgeschrieben, heute reicht ein jährlicher Impairment-Test(Werthaltigkeitstest) um die fragwürdige Bilanzierung zu rechtfertigen (der CFO & der WP ist in der Regel der gleiche).
Die Gestaltungsspielräume werden hier oft durch die CFO's willkürlich gewählt und bis an die Grenzen ausgereizt, ansonsten hätten wir wohl kaum eine solche Finanzkrise oder?
http://www.ias-rechnungslegung.com/inhalt/allgemein/unterschide.htm

Ich muß gestehen, das bei einem Unterschied von über 31 Mio. EUR im Gewinnausweis bei gleichem Umsatzausweis im selben Jahr berechtigte Zweifel zur Korrektheit der Bilanzierung angebracht sind.
Oder warum wurden für die Übernahme der DB-Anteile von 18 Prozent an Arcor nur 330 Mio.€ bezahlt, obwohl im Vorfeld noch viel höhere Preise im Umlauf waren?
Sicher nicht, weil der Gewinn nach IFRS so brilliant gewesen ist.
https://www.teltarif.de/forum/s20989/20-1.html

... allgemeine Praxis oder warum tun sich alle
DSL-Interessenten so schwer dabei, den Freenet-DSL-Bestand
richtig zu bewerten?

Wer sagt, dass sie sich schwertun?
Wohl vermutlich eher doch weil die Freenetkundenbasis gelinde gesagt volatil und "schlecht" ist. Ich glaube es denken mittlerweile alle Beteiligten, dass es günstiger ist Freenet, ausbluten zu lassen, das geht ja derzeit ohnehin wie von selbst und deren Kunden als Neukunden zu aquirieren, als sich so einen Klotz ans Bein zu nageln. Eigentlich sollte ja der Verkauf von Freenet bereits abgeschlossen sein, nur hören tut man nichts - sind überhaupt noch Bieter dabei? ...
Ist es nicht "schlicht branchenüblich die aktivierten
Kunden auszuweisen..." ?
Woher stammen denn jetzt Deine offensichtlichen Zweifel beim Freenet-Kundenbestand?

Das 14-tägige Rücktrittsrecht gilt selbstverständlich bei allen Wettbewerbern gleichermaßen.

Dann sind wir uns ja einig.
Wobei 1&1 sich, wie desöfteren zu lesen, versucht nach allen Regeln der Kunst um das dem Kunden zustehende Rücktrittsrecht zu winden, Stichwort "sofortige Bereitstellung"...

Das stimmt, darauf hatte ich aber auch schon mehrfach hingewiesen:
https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/978-...
https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/1030-...
https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/1076-...
Die Mogelpackungen der korrekten Zählweise gibt es im Fest- als auch im Mobilfunk gleichermaßen.

Wo bitte sind hier Deine Quellen?
Zum Beispiel Hansenet: Hier wurde im Reporting bislang nicht zwischen "registrierten" und "aktivierten Kunden" unterschieden.
Mir fällt momentan kein Grund ein, warum das Reporting im Mobilfunksektor vom Festnetzsektor abweichen sollte, da auch hier die Kunden erst aktiviert werden müssen.
Hast Du hier für Arcor andere Erkenntnisse?

Ich bin sicher nicht dafür bekannt, für United Internet eine extra Lanze brechen zu wollen, aber ohne konkreten Nachweis Deinerseits für eine andere Zählweise als die von UI kommunizierte sind ehrliche Zweifel bei den Arcorzahlen doch eher angebracht, denn die Telekommunikationsbranche ist nun mal nicht sonderlich dafür bekannt, besonders "ehrliche" Kundenbestandskommunikation zu betreiben. Leider.


Genauso kann ich von Dir verlangen, konkrete Beweise dafür zu liefern, dass Arcor so zählt wie UI bislang...
Und ich dachte bislang, Du bist hier der Arcor-Insider.
Scheint wohl doch nicht so zu sein oder?

Und wieso schließt Du überhaupt von UI auf Arcor? Nur weil UI so gezählt hat, heißt das noch lange nicht, dass alle so zählen...
Vermutlich zählte UI überhaupt erst seit der Zeit als das große DTAG-Backlog aufkam so, um die damals recht große Zahl noch in der Warteschlange stehenden Kunden auszuweisen, da man vermutlich Panik bekam das könnte sonst die Geschäftszahlen versauen.
Zumindest weiß man bei UI jetzt ein wenig genauer, woran man ist.
Bei Arcor bleibt zumindest ein gewisse Dunkelziffer oder wohin wurden die 117.000 Resalekunden von Ende 2007 jetzt genau gebucht?
Wurden sie zu Arcor oder zu Vodafone gebucht?
Danke für Deine Aufklärung.
Gruß Siran
Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Siran antwortet auf kamischke
12.11.2008 23:55

einmal geändert am 12.11.2008 23:56
Benutzer kamischke schrieb:

Fall 1: Neubestellung am 01.09.08 Fall 2: Neubestellung am 15.09.08
Fall 3: Neubestellung am 30.09.08

Bitte um konkrete Angaben, da ich bei Arcor zur korrekten Verfahrensweise jetzt selbst noch einmal nachfragen werde.

Ich sprach von Aktivierungen, nicht Bestellungen. Bis ein Kundenantrag zur Anschaltung kommt, vergeht eine gewisse Zeit, dann gibts bestimmte Stornoquoten etc. Deswegen zählt man ja auch tatsächliche Anschaltungen.

Ist es nicht "schlicht branchenüblich die aktivierten Kunden auszuweisen..." ?
Woher stammen denn jetzt Deine offensichtlichen Zweifel beim Freenet-Kundenbestand?

Ich habe keine Zweifel an den Zahlen, sondern an der Qualität der Kunden (Loyalität, Restlaufzeit, Wert, d.h. wie hoch ist deren ARPU etc)

Zum Beispiel Hansenet: Hier wurde im Reporting bislang nicht zwischen "registrierten" und "aktivierten
Kunden" unterschieden.
Mir fällt momentan kein Grund ein, warum das Reporting im Mobilfunksektor vom Festnetzsektor abweichen sollte, da auch hier die Kunden erst aktiviert werden müssen.
Hast Du hier für Arcor andere Erkenntnisse?

Hier hat Hansenet aber auch keine DSL-Kunden "falsch" gezählt, sondern Mobilfunk-Kunden, Du vermischst da etwas.
Was es zwischen Mobilfunk und Festnetz für Unterschiede allein in der Art der Kunden gibt hatte ich bereits geschrieben. Im Festnetz hat es keinen "Prepaid-Anschluss" der brachliegen kann, oder einen "registrierten" DSL-Anschluss, der erst freigeschaltet werden müßte durch den Kunden...


Bei Arcor bleibt zumindest ein gewisse Dunkelziffer oder wohin wurden die 117.000 Resalekunden von Ende 2007 jetzt genau gebucht?
Wurden sie zu Arcor oder zu Vodafone gebucht?

Beide verkaufen DSL-R, entsprechend tauchen auch in beiden DSL-Kundenzahlen ein Teil Resale auf, was ist dann daran "Dunkel"? Zumal durch den TAL-Ausbau es ohnehin im Interesse beider ist, dass aus DSL-R Kunden möglichst schnell Vollanschlusskunden werden.

Gruß
Siran