Thread
Menü

wartezeit auch bei komplettanschluss?


20.01.2008 14:33 - Gestartet von bratislav
einmal geändert am 20.01.2008 14:47
wie ist das eigentlich, wenn ich vorher t-dsl und analoganschluss der telekom hatte, beides aber gekündigt und abgestellt ist, und ich mir jetzt einen 1&1 komplettanschluss (also ohne telekom) zulege. muss die telekom dann auch erst meine leitung freigeben, bevor 1&1 mich anschließen kann oder wie muss ich mir das verstellen? im moment kommt immer noch ne ansage der telekom über die leitung, also ist noch was geschaltet. irgendwie muss ja das kabel zu meiner wohnung von der telekom zu 1&1 (in berlin vielleicht versatel?) wechseln. ich habe davon allerdings wie man liest keine ahnung. daher meine frage, ob die schaltung und die wartezeit (bisher 3 wochen) hierbei auch an der telekom hängt oder nur an 1&1?

edit: nach weiterem schlaumachen liegt mir der verdacht nahe, dass ich genau einer der oben genannten wartenden bin. ich dachte, der artikel bezöge sich auf die dsl-resale-anschlüsse. lieg ich da richtig?
Menü
[1] docfred antwortet auf bratislav
20.01.2008 15:26
Nein, das gilt vor allem für Komplettanschlüsse. Die "Schuld" liegt zwar nicht nur bei der Telekom, sondern auch immer häufiger bei den jeweiligen Unternehmen selbst (wie die c't immer wieder herausfindet und betont), aber die Bonner haben eben auch noch andere Arbeiten zu erledigen und müssen sich auch um ihre eigenen Kunden sowie Arbeiten jenseits der Kundenleitungen kümmern, so dass bei extremen Auftragsspitzen gewartet werden muss. Davon können auch die Telekom-eigenen Kunden ein Lied singen.
Menü
[2] zednatix antwortet auf bratislav
20.01.2008 15:30
Die Komplettanschlüsse sind ja auch von der Telekom. Ist genauso Resale wie auch bei den Anschlüssen mit Telefonanschluss.
Menü
[2.1] kamischke antwortet auf zednatix
20.01.2008 17:10

einmal geändert am 20.01.2008 17:29
Benutzer zednatix schrieb:
Die Komplettanschlüsse sind ja auch von der Telekom. Ist genauso Resale wie auch bei den Anschlüssen mit Telefonanschluss.

Was ist denn das für ein kompletter Unsinn?

Die 1&1-Komplettanschlüsse stammen von Telefonica bzw. von QSC.
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw26/...

Und bei Bestellung des 1&1-Komplettanschlusses unbedingt darauf achten,nicht den Haken bei Anschluß-Termin "schnellstmöglich" zu setzen, sonst gibt es Probleme:

1&1 Probleme bei Komplettanschlüssen
https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/978-...

Demnächst werden die Komplettanschlüsse zuerst von Versatel kommen, sprich da wo das Versatel-Netz überhaupt verfügbar ist.
"Es heißt, die United-Internet würde bei einer Übernahme von Versatel gut ein Viertel seiner Kunden über das Versatel-Netz versorgen können und somit erhebliche Kosten sparen."
http://www.dsltarife.net/news/4175.html

1&1 dürfte daher bestrebt sein alle Bestandskunden, die derzeit noch über QSC und Telefonica geschaltet sind, schnellstmöglich auf das Versatel-Netz zu holen.
Was das für die "limitierten" Schaltungskontingente von 1&1 bei der Telekom bedeutet kann sich jeder leicht vorstellen - es wird seine Zeit dauern, denn auch die eigenen Kunden und anderen Wettbewerber wollen bedient werden.

Gruß Kamischke
Menü
[2.1.1] myselfme antwortet auf kamischke
20.01.2008 17:29
Nun ja, die Umschaltung im HVT ist schon noch ein Ding wo die T-Com Hände gezwungener Maßen von Nöten ist. Und am APL sieht es ähnlich aus Herr Kamischke. Oder ?
Menü
[2.1.1.1] kamischke antwortet auf myselfme
20.01.2008 17:39
Benutzer myselfme schrieb:
Nun ja, die Umschaltung im HVT ist schon noch ein Ding wo die T-Com Hände gezwungener Maßen von Nöten ist. Und am APL sieht es ähnlich aus Herr Kamischke. Oder ?

Wer hat denn das bestritten? Ich jedenfalls nicht, denn Erfahrungsberichte von Technikern gibt es zur Genüge:
https://www.teltarif.de/forum/s28023/2-2.html

Deshalb stammen die 1&1-Komplettanschlüsse aber immer noch nicht von der Telekom, wie der Vorposter behauptet hat.

Gruß Kamischke
Menü
[2.1.1.1.1] bratislav antwortet auf kamischke
20.01.2008 18:39
Vielen Dank für die Infos.
Sehr interessant, ihr wisst ja gut bescheid!

Ich habe allerdings telefonisch bestellt, daher vermute ich mal, dass mir das als Auftrag mit sofortiger Bearbeitung ausgelegt wird. Zumindest wurde so etwas nicht besprochen, wegen der Widerrufsgeschichte. Ich hatte mich vorher telefonisch erkundigt und man sagte mir, es würde telefonisch 2 Wochen schneller gehen als online.

Nun gut, wird gewartet. Zum Glück eilt es nicht besonders. Musste ich vor ca. 3 Jahren auch schon mal bei 1&1, da war allerdings das Problem, dass die Telekom beim Schalten der Resale-Anschlüsse nicht nachkam. Ich glaube, es strichen gut 3 Monate ins Land. Ich war allerdings während der Vertragslaufzeit sehr zufrieden, daher das 1&1 Comeback.
Menü
[2.1.1.1.1.1] mvm antwortet auf bratislav
24.01.2008 22:59
Benutzer bratislav schrieb:
Vielen Dank für die Infos. Sehr interessant, ihr wisst ja gut bescheid!

Ich habe allerdings telefonisch bestellt, daher vermute ich mal, dass mir das als Auftrag mit sofortiger Bearbeitung ausgelegt wird. Zumindest wurde so etwas nicht besprochen, wegen der Widerrufsgeschichte. Ich hatte mich vorher telefonisch erkundigt und man sagte mir, es würde telefonisch 2 Wochen schneller gehen als online.

Das ist eine Provisionsgeschichte, der Berater wollte Knete sehen, wenn du es online bestellst hätte er nichts bekommen...


Nun gut, wird gewartet. Zum Glück eilt es nicht besonders. Musste ich vor ca. 3 Jahren auch schon mal bei 1&1, da war allerdings das Problem, dass die Telekom beim Schalten der Resale-Anschlüsse nicht nachkam. Ich glaube, es strichen gut 3 Monate ins Land. Ich war allerdings während der Vertragslaufzeit sehr zufrieden, daher das 1&1 Comeback.

1und1 hat in den letzten Jahren sehr an atraktivität verloren.
Um Aufträge wird sich nicht mehr gekümmert, wenn sie schief gelaufen sind. Falschaussagen ohne Ende. Vom Preis her sind andere günsiger, und bieten für weniger Geld den gleichen Stress.

Was ich lustig finde ist, das alles auf die Telekom geschoben wird. Die Ports werden in unserem Bereich von Telefonica geschaltet. Es gab mal die nette Situation, das telefonica keine freien Ports hatte... schuld daran war aber wie immer die Telekom. Recherchiert wurde nicht, woran es liegt das noch nicht geschaltet wurde. Scheint so, das sie keine Rückmeldungen von Telefonica bekommen wie der aktuelle Stand ist.

Jeder Anbieter hat Vorlaufzeiten von Antragstellung bis zur Ausführung. Hätten die ihr eigenes Netz würde es deutlich besser laufen. DSL Aufträge von 1und1 werden meistens von drei bis vier unterschiedlichen Firmen bearbeitet... Was mich nicht wundert ist, das die Anbieter am lautesten heulen, die auch früher schon lange gebraucht haben um Anschlüsse zu schalten.
Menü
[2.1.2] zednatix antwortet auf kamischke
25.01.2008 09:43

einmal geändert am 25.01.2008 09:44
Benutzer kamischke schrieb:
Benutzer zednatix schrieb:
Die Komplettanschlüsse sind ja auch von der Telekom. Ist genauso Resale wie auch bei den Anschlüssen mit Telefonanschluss.

Was ist denn das für ein kompletter Unsinn?

Die 1&1-Komplettanschlüsse stammen von Telefonica bzw. von QSC.
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw26/...

Und bei Bestellung des 1&1-Komplettanschlusses unbedingt darauf achten,nicht den Haken bei Anschluß-Termin "schnellstmöglich" zu setzen, sonst gibt es Probleme:

1&1 Probleme bei Komplettanschlüssen
https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/978-...

Demnächst werden die Komplettanschlüsse zuerst von Versatel kommen, sprich da wo das Versatel-Netz überhaupt verfügbar ist. "Es heißt, die United-Internet würde bei einer Übernahme von Versatel gut ein Viertel seiner Kunden über das Versatel-Netz versorgen können und somit erhebliche Kosten sparen."
http://www.dsltarife.net/news/4175.html

1&1 dürfte daher bestrebt sein alle Bestandskunden, die derzeit noch über QSC und Telefonica geschaltet sind, schnellstmöglich auf das Versatel-Netz zu holen. Was das für die "limitierten" Schaltungskontingente von 1&1 bei der Telekom bedeutet kann sich jeder leicht vorstellen - es wird seine Zeit dauern, denn auch die eigenen Kunden und anderen Wettbewerber wollen bedient werden.

Gruß Kamischke

Ja, stimmt, Du hast recht. Für 1&1 ist es anders. Meine Aussage trifft aber auf CarpoKomplett, Alice in nicht NEtcologne-Gebieten usw. zu.
Menü
[2.1.2.1] losrimos antwortet auf zednatix
25.01.2008 09:50

einmal geändert am 25.01.2008 09:53
161 mag zwar die Anschlüsse von Telefonica und QSC bekommen, nur realisieren Telefonica und QSC ihre Anschlüsse meist auch über den Teilnehmer-Anschluss - also über die letzte Meile. Deswegen ist auch hier das Nadelöhr Telekom. Ausser den Stadtnetzbetreibern (wie Hansenet in Hamburg) verfügt niemand über die letzte Meile zum Kunden - es wird also ein Dauerproblem bleiben...
Menü
[2.1.2.2] kamischke antwortet auf zednatix
25.01.2008 11:12
Benutzer zednatix schrieb:
Benutzer kamischke schrieb:
Benutzer zednatix schrieb:
Die Komplettanschlüsse sind ja auch von der Telekom. Ist genauso Resale wie auch bei den Anschlüssen mit Telefonanschluss.

Was ist denn das für ein kompletter Unsinn?

Die 1&1-Komplettanschlüsse stammen von Telefonica bzw.
von
QSC.
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw26/...

Und bei Bestellung des 1&1-Komplettanschlusses unbedingt darauf achten,nicht den Haken bei Anschluß-Termin "schnellstmöglich" zu setzen, sonst gibt es Probleme:

1&1 Probleme bei Komplettanschlüssen
https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/978-...

Demnächst werden die Komplettanschlüsse zuerst von Versatel kommen, sprich da wo das Versatel-Netz überhaupt verfügbar ist.
"Es heißt, die United-Internet würde bei einer Übernahme von Versatel gut ein Viertel seiner Kunden über das Versatel-Netz versorgen können und somit erhebliche Kosten sparen."
http://www.dsltarife.net/news/4175.html

1&1 dürfte daher bestrebt sein alle Bestandskunden, die derzeit noch über QSC und Telefonica geschaltet sind, schnellstmöglich auf das Versatel-Netz zu holen.
Was das für die "limitierten"
Schaltungskontingente von 1&1 bei der Telekom bedeutet kann sich jeder leicht vorstellen - es wird seine Zeit dauern, denn auch die eigenen Kunden und anderen Wettbewerber wollen bedient werden.

Gruß Kamischke

Ja, stimmt, Du hast recht. Für 1&1 ist es anders. Meine Aussage trifft aber auf CarpoKomplett, Alice in nicht NEtcologne-Gebieten usw. zu.

Nein, auch das ist wieder falsch.
Carpokomplett baut ebenfalls auf dem Backbone von Telefonica auf:

"Carpo zukünftig DSL-Angebote über das Telefonica-Netz

Der in Deutschland bekannte VoIP-Provider "Carpo" wird zukünftig ähnliche Komplett-Angebote auf den Markt bringen, wie sie bei den Konkurrenten freenet oder Tele2 auch bekannt sind.
Wie auch bei den vor genannten Konkurrenten will Carpo seine Angebote über das Netz der deutschen Telefonica realisieren.

"Die Telefonica Deutschland wird dem VoIP-Anbieter "Carpo" sein DSL-Backbone zur Verfügung stellen", heißt es in einer Presseerklärung.
Über dieses Netz wird Carpo mit neuen DSL-Komplettpaketen auf den Markt kommen. Wie auch bei den Konkurrenten freenet oder Tele2 haben Carpo-Kunden dann die Möglichkeit, einen DSL-Anschluss zu buchen, bei dem >>kein<< Telefonanschluss der Deutschen Telekom mehr notwendig ist.
..." (www.dsltarife.net)


Ob Alice in "Nicht-Netcologne-Gebieten" zuerst auf die Telekom zurückgreift statt evtl. lieber auf das ausgebaute Telefonica-Netz zurückzugreifen, kann ich ebenfalls nicht ganz glauben,
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw37/...
zumal Telefonica sich bereits an der Muttergesellschaft von Hansenet , Telecom Italia, beteiligt hat und langfristig eine Komplettübernahme anstrebt:
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw17/...

Gibt es nachvollziehbare Quellen für Deine Behauptung?

Gruß Kamischke
Menü
[3] RE: Wartezeit auch bei Komplettanschluss!
nicmar antwortet auf bratislav
24.01.2008 19:27

2x geändert, zuletzt am 24.01.2008 19:28
Eine Bekannte hat Anfang Dezember 2007 einen Komplettanschluss bei 1und1 bestellt.

Der Termin zur Freischaltung ist dank erfolgreicher Blockadetaktik der Telekom im Februar angesetzt.

Was nicht heißt, dass man dann dennoch zur Telekom ginge, um ggf. den DSL-Anschluss (für mehr Geld) früher zu haben... :-(
Menü
[3.1] CGa antwortet auf nicmar
24.01.2008 20:04
Benutzer nicmar schrieb:
Eine Bekannte hat Anfang Dezember 2007 einen Komplettanschluss bei 1und1 bestellt.

Der Termin zur Freischaltung ist dank erfolgreicher Blockadetaktik der Telekom im Februar angesetzt.

Was nicht heißt, dass man dann dennoch zur Telekom ginge, um ggf. den DSL-Anschluss (für mehr Geld) früher zu haben... :-(

Behauptet das etwa mal wieder 1&1? Ich würde es als jämmerlich und traurig einschätzen, wenn 1&1 immer wieder alles auf die Telekom schiebt die mittlerweile mehr schalten als sie müssen! Über 300 000 im Monat waren das doch glaub ich.
Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Mitbewerber mehr Verträge abschließen als sie jemals vertraglich von der Telekom geschaltet bekommen, doch statt die Auftragsannahme zu stoppen wird munter weiter abkassiert und es auf die Telekom geschoben um sich zu entschuldigen. Es nervt so langsam. Ich finde es auch immer so interessant, wenn die anderen behaupten wie schnell sie liefern können, obwohl das gar nicht in ihren Händen liegt.
TT bringt jetzt alle paar Tage ähnliche Berichte, fällt denen nix neues ein?
Tja Geiz ist eben nicht geil, und wers billig haben will muss eben manchmal etwas warten ;-)
cu ChrisX
Menü
[3.1.1] nicmar antwortet auf CGa
24.01.2008 20:25
Benutzer CGa schrieb:

Behauptet das etwa mal wieder 1&1? Ich würde es als jämmerlich und traurig einschätzen, wenn 1&1 immer wieder alles auf die Telekom schiebt die mittlerweile mehr schalten als sie müssen! Über 300 000 im Monat waren das doch glaub ich.

Oha wusste ich noch nicht.

Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Mitbewerber mehr Verträge abschließen als sie jemals vertraglich von der Telekom geschaltet bekommen, doch statt die Auftragsannahme zu stoppen wird munter weiter abkassiert und es auf die Telekom geschoben um sich zu entschuldigen. Es nervt so langsam. Ich finde es auch immer so interessant, wenn die anderen behaupten wie schnell sie liefern können, obwohl das gar nicht in ihren Händen liegt.

Aber zum Glück zahlt man erst ab Tag der Router-Freischaltung...
Menü
[3.1.2] tart101 antwortet auf CGa
24.01.2008 20:46

Tja Geiz ist eben nicht geil, und wers billig haben will muss eben manchmal etwas warten ;-)
cu ChrisX

es geht aber teilweise um über 240 € und mehr, die man in 2 jahren gegenüber der telekom sparen kann. dafür lohnt sich das warten.
Menü
[3.1.2.1] CGa antwortet auf tart101
25.01.2008 00:30
Benutzer tart101 schrieb:

Tja Geiz ist eben nicht geil, und wers billig haben will muss
eben manchmal etwas warten ;-)
cu ChrisX

es geht aber teilweise um über 240 € und mehr, die man in 2 jahren gegenüber der telekom sparen kann. dafür lohnt sich das warten.

Es kommt aber auch auf die Ansprüche an, die man hat! Ich will echtes FN, keine NGN, kein Voip, Alice ist nur über Sphairon möglich, Versatel, hat keinen Service und geht ja an 1&1, die auch keinen Service haben (und wenn einen teuren) und einen guten City-Carrier gibts hier nicht.
Und für meine Ansprüche zahle ich eben 5 Euro mehr im Monat, dass entspricht 60 Euro im Jahr nicht 120 wie du sagst, es hängt immer vom Fall ab, ich bin nach einem Abstecher bei 1&1 (die mittlerweile für unseriös halte, und deren Kd ich nie wieder werde) wieder bei der Telekom und bin jetzt 4 Jahre ohne Probleme, und ohne die Hotline anrufen zu müssen, glaub mir, das ist es mir wert!
cu ChrisX
Menü
[3.1.2.1.1] tommy.cro antwortet auf CGa
25.01.2008 09:11
Es kommt aber auch auf die Ansprüche an, die man hat! Ich will echtes FN, keine NGN, kein Voip, Alice ist nur über Sphairon möglich...

Sorry, aber seit wann ist Alice nur über Sphairon möglich?
Hängt das nicht äußerst stark vom Anschlussgebiet ab?

Ich kann mich nicht erinnern dass ich über Sphairon gehen muss.
Oder meintest Du speziell das Anschlussgebiet in deiner Nähe?

Gruß
tommy.cro
Menü
[3.1.2.1.1.1] CGa antwortet auf tommy.cro
25.01.2008 18:57
Benutzer tommy.cro schrieb:
Es kommt aber auch auf die Ansprüche an, die man hat! Ich will echtes FN, keine NGN, kein Voip, Alice ist nur über Sphairon
möglich...

Sorry, aber seit wann ist Alice nur über Sphairon möglich? Hängt das nicht äußerst stark vom Anschlussgebiet ab?

Ich kann mich nicht erinnern dass ich über Sphairon gehen muss. Oder meintest Du speziell das Anschlussgebiet in deiner Nähe?

Gruß
tommy.cro

Genau, du hast dir die Antwort selbst gegeben!
cu ChrisX
Menü
[3.1.3] ger1294 antwortet auf CGa
27.01.2008 13:24
Hallo,

stell dir das aber auch mal aus wirtschaftlicher Sicht vor.

Jeder Anbieter würde jetzt sagen, es tut mir leid, leider können wir keine Aufträge mehr annehmen.

Dann hätte die TElekom genau ihr Ziel erreicht, denn plötzlich wäre das einzige lieferbare Produkt die Mogelpackung Call&Surf von T-Com und schwupps wären alle Kunden für die nächsten 2 Jahre da drinnen und damit für alle Wettbewerber erstmal "Kaputt".

Jedes Jahr werden von den Wettbewerbern neue HVT ausgebaut, so kann es nur ein Irrglaube sein, dass man die Zahl der Aufträge über Jahre statisch halten kann, denn die Wechseldynamik hat sich schon in den bestehenden HVT seit Jahren immer weiter erhöht.

Gleichzeitig hat die T-Com aber Ihre Carrier-Management-Abteilungen zusammengelegt, so dass jetzt z.B. das CM Landshut/Isar für TAL-Schaltungen in ganz Südbayern (Vorwahlbereiche 080, 082, 083, 084, 085, 086, 087, 088 und einen Teil von 081) zuständig ist. Dadurch ist ganz klar eine personelle Unterbesetzung gegeben.
Menü
[3.1.3.1] CGa antwortet auf ger1294
27.01.2008 14:33
Benutzer ger1294 schrieb:
Hallo,

stell dir das aber auch mal aus wirtschaftlicher Sicht vor.

Jeder Anbieter würde jetzt sagen, es tut mir leid, leider können wir keine Aufträge mehr annehmen.

Dann hätte die TElekom genau ihr Ziel erreicht, denn plötzlich wäre das einzige lieferbare Produkt die Mogelpackung Call&Surf von T-Com und schwupps wären alle Kunden für die nächsten 2 Jahre da drinnen und damit für alle Wettbewerber erstmal "Kaputt".

Gut, dann sollen die Mitbewerber den Kd aber realistische Anschalttermine sagen und nicht sagen: "Wir wollen sie morgen schon anschließen, aber die Telekom ist schuld". Wenn sie stattdessen zb sagen würden, erst in sechs bis acht Wochen oder was weis ich, wäre es auch fairer gegen über der Telekom. Die ja ihre Verträge mehr als erfüllen. Das Schaltunen beim Netzbetreiber schneller gehen, weil weniger Firmen dazwischen sind, sollte klar sein!

Wieso bezeichnest du C&S als Mogelpackung?

cu ChrisX
Menü
[3.1.3.1.1] ger1294 antwortet auf CGa
30.01.2008 12:09
Hallo,

in dieser Hinsicht gebe ich dir Recht. Es werden viel zu viel unrealistische AUssagen vom Vertrieb gegenüber Kunden gemacht. Wenn ich einem Kd. sage, dass er in 10 Tagen seinen Anschluss hat, dann ist das in 99,8 % der Fälle unrealistisch.

Zu C&S: Jeder alternative Netzbetreiber in Deutschland ist in der Lage, eine Telefon-Flatrate ins Deutsche Festnetz anzubieten. Nur die Telekom kann es nicht, mit ihren albernen, intransparenten Zuschlägen. Auch wenn wir hier über kleine Beträge reden, ist es dennoch intransparent, da die Kostenkontrolle, die eine Flat eigentlich bringen soll, damit nicht gegeben ist. Hinzu kritisiere ich die betrügerischen Vermarktungskampagnen der T-Com für Call&Surf, bei denen elementare Vertragsbestandteile (wie eben die Mogelflat und die Vertragslaufzeit) den Kunden arglistig verschwiegen werden.
Menü
[3.1.3.1.1.1] Spardoktor antwortet auf ger1294
30.01.2008 12:31
Ich habe es schon öfter geschrieben. Aber gerne nochmal. Der Interconnetionszuschlag ist ein Zuschlag den die Regulierungsbehörde der T-Com auferlegt hat. Das heißt die Telekom muß diesen erheben und und alle Anbieter die ein höheres Netznutzungentgelt beantragt haben weiterleiten. Wenn sie es nicht machen kriegt die Telekom Ärger. Zum Glück werden die Konkurrent ab Herbst dieses Jahre die Falschargument zur Vermarktung ihrer Anschlüsse nicht mehr anbringen können, denn der Zuschlag soll abgeschafft werden.

Bestimmt hat sich jeder schon mal gefragt warum es bei der T-Com kein Freistellung vom Bereitstellungentgelt gibt aber dafür zur Zeit 50 € Startguthaben.

Weil die Telekom laut Regulierungsbehörde das Bereitstellungsentgelt nicht erlassen darf. Ich wollte das ja machen aber mein Vertriebsbeauftragter sagte mir, dass es da sofort Ärger mit den anderen Anbietern gibt.
Zu deutsch Kagen und Abmahnungen.

Auch Jahre nach dem Wettbewerb dürfen die Wettbewerber noch alles, die Telekom wird immer noch reguliert.

Vertragslaufzeit von 24 Monaten gibt es auch bei anderen Anbietern. Dort steht dieses übrigens auch im Kleingedrucktem. Dies sollte man vielleicht mal lesen, bevor man von arglistiger Täuschung spricht.

Ich finde das der Kunden eher arglistig getäuscht wird wenn er glaubt dass er einen vollwertigen Festnetzanschluss bekommt, es sich aber eine verkappte NGN Voip Telefonie handelt.

Vielleicht sollt man sich mal langsam davon verabschieden dass es alles geschenkt wird. Es sind alles Unternehmen und für jede Preisreduzierung wird entweder beim Service gespart, die Mitarbeiter reduziert oder die Löhne gedrückt, Servicenummern kostenplichtig gemacht oder die billige NGN Telefonie über DSL vermarktet. Ob man dann wirklich gespart hat, muß jeder für sich selbst entscheiden.

Benutzer ger1294 schrieb:
Hallo,

in dieser Hinsicht gebe ich dir Recht. Es werden viel zu viel unrealistische AUssagen vom Vertrieb gegenüber Kunden gemacht. Wenn ich einem Kd. sage, dass er in 10 Tagen seinen Anschluss hat, dann ist das in 99,8 % der Fälle unrealistisch.

Zu C&S: Jeder alternative Netzbetreiber in Deutschland ist in der Lage, eine Telefon-Flatrate ins Deutsche Festnetz anzubieten. Nur die Telekom kann es nicht, mit ihren albernen, intransparenten Zuschlägen. Auch wenn wir hier über kleine Beträge reden, ist es dennoch intransparent, da die Kostenkontrolle, die eine Flat eigentlich bringen soll, damit nicht gegeben ist. Hinzu kritisiere ich die betrügerischen Vermarktungskampagnen der T-Com für Call&Surf, bei denen elementare Vertragsbestandteile (wie eben die Mogelflat und die
Vertragslaufzeit) den Kunden arglistig verschwiegen werden.
Menü
[3.1.3.1.1.1.1] interessierter_Laie antwortet auf Spardoktor
30.01.2008 12:59
Benutzer Spardoktor schrieb:
Ich habe es schon öfter geschrieben. Aber gerne nochmal. Der Interconnetionszuschlag ist ein Zuschlag den die Regulierungsbehörde der T-Com auferlegt hat. Das heißt die Telekom muß diesen erheben und und alle Anbieter die ein höheres Netznutzungentgelt beantragt haben weiterleiten. Wenn sie es nicht machen kriegt die Telekom Ärger

Das ist FALSCH! Die Telekom muss zwar einen höheren Interconnect an kleine alternative Anbieter abführen, dass muss Arcor aber genauso.
Eine Verpflichtung diesen höheren Interconnect an die Endkunden durchzureichen besteht NICHT!
Das ist die alleinige Entscheidung der Telekom.


Bestimmt hat sich jeder schon mal gefragt warum es bei der T-Com kein Freistellung vom Bereitstellungentgelt gibt aber dafür zur Zeit 50 € Startguthaben.

Auch dafür kennen ich keine Belege! kannst Du diese liefern?

Weil die Telekom laut Regulierungsbehörde das Bereitstellungsentgelt nicht erlassen darf. Ich wollte das ja machen aber mein Vertriebsbeauftragter sagte mir, dass es da sofort Ärger mit den anderen Anbietern gibt.
Zu deutsch Kagen und Abmahnungen.

Auch Falsch!
Abmahnen könnte man nur Werbeaussagen.
Bezüglich Angeboten müssten sich die Wettbewerber an die BNetzA wenden.

Auch Jahre nach dem Wettbewerb dürfen die Wettbewerber noch alles, die Telekom wird immer noch reguliert.

Vertragslaufzeit von 24 Monaten gibt es auch bei anderen Anbietern. Dort steht dieses übrigens auch im Kleingedrucktem. Dies sollte man vielleicht mal lesen, bevor man von arglistiger Täuschung spricht.

hier hast Du nicht ganz unrecht, aber Alice hat keine Mindestlaufzeit, wenn auch inzwischen als ziemlich einziger Anbieter.
Menü
[3.1.3.1.1.1.1.1] Spardoktor antwortet auf interessierter_Laie
30.01.2008 16:49
Ich kann leider nur die fernmündliche Aussage mein Telekom Vertriebsbeauftragten liefern. Der teilte mir micht als ich auf Kosten meiner eines Teils meiner Provision die Aufschaltgebühr bei Call & Surf erlassen wollte, dass sich dies keineswegs Anschlussgebührbefreiung o. ä nennen dürfe, da die Regulierungsbehörde die T-Com zur Erhebung dieser Gebühren verplichtet habe. Ich könne das Startguthaben (so wird das auch bei im T-Punkt genannt) oder Kundenschönheitsprämie nennen. Die anderen Anbieter würden darauf sehr stark achten das dies eingehalten wird. Wenn ich die Aktion durchziehen würde könnte ich wahrscheinlich am eigenen Leib spüren ob mein Vertriebsbeauftragter Recht hat. Aber ich glaube, ich lass das lieber...
Menü
[3.1.3.1.1.1.2] CGa antwortet auf Spardoktor
30.01.2008 18:44
Benutzer Spardoktor schrieb:
Ich habe es schon öfter geschrieben. Aber gerne nochmal. Der Interconnetionszuschlag ist ein Zuschlag den die Regulierungsbehörde der T-Com auferlegt hat. Das heißt die Telekom muß diesen erheben und und alle Anbieter die ein höheres Netznutzungentgelt beantragt haben weiterleiten. Wenn sie es nicht machen kriegt die Telekom Ärger. Zum Glück werden die Konkurrent ab Herbst dieses Jahre die Falschargument zur Vermarktung ihrer Anschlüsse nicht mehr anbringen können, denn der Zuschlag soll abgeschafft werden.

Bestimmt hat sich jeder schon mal gefragt warum es bei der T-Com kein Freistellung vom Bereitstellungentgelt gibt aber dafür zur Zeit 50 € Startguthaben.

Weil die Telekom laut Regulierungsbehörde das Bereitstellungsentgelt nicht erlassen darf. Ich wollte das ja machen aber mein Vertriebsbeauftragter sagte mir, dass es da sofort Ärger mit den anderen Anbietern gibt.
Zu deutsch Kagen und Abmahnungen.

Auch Jahre nach dem Wettbewerb dürfen die Wettbewerber noch alles, die Telekom wird immer noch reguliert.

Vertragslaufzeit von 24 Monaten gibt es auch bei anderen Anbietern. Dort steht dieses übrigens auch im Kleingedrucktem. Dies sollte man vielleicht mal lesen, bevor man von arglistiger Täuschung spricht.

Ich finde das der Kunden eher arglistig getäuscht wird wenn er glaubt dass er einen vollwertigen Festnetzanschluss bekommt, es sich aber eine verkappte NGN Voip Telefonie handelt.

Vielleicht sollt man sich mal langsam davon verabschieden dass es alles geschenkt wird. Es sind alles Unternehmen und für jede Preisreduzierung wird entweder beim Service gespart, die Mitarbeiter reduziert oder die Löhne gedrückt, Servicenummern kostenplichtig gemacht oder die billige NGN Telefonie über DSL vermarktet. Ob man dann wirklich gespart hat, muß jeder für sich selbst entscheiden.

Ein sehr guter Beitrag, dem ist nichts hinzuzufügen!
cu ChrisX

Benutzer ger1294 schrieb:
Hallo,

in dieser Hinsicht gebe ich dir Recht. Es werden viel zu viel unrealistische AUssagen vom Vertrieb gegenüber Kunden gemacht.
Wenn ich einem Kd. sage, dass er in 10 Tagen seinen Anschluss hat, dann ist das in 99,8 % der Fälle unrealistisch.

Zu C&S: Jeder alternative Netzbetreiber in Deutschland ist in der Lage, eine Telefon-Flatrate ins Deutsche Festnetz anzubieten. Nur die Telekom kann es nicht, mit ihren albernen,
intransparenten Zuschlägen. Auch wenn wir hier über kleine Beträge reden, ist es dennoch intransparent, da die Kostenkontrolle, die eine Flat eigentlich bringen soll, damit nicht gegeben ist. Hinzu kritisiere ich die betrügerischen Vermarktungskampagnen der T-Com für Call&Surf, bei denen elementare Vertragsbestandteile (wie eben die Mogelflat und die
Vertragslaufzeit) den Kunden arglistig verschwiegen werden.
Menü
[3.1.3.1.1.2] CGa antwortet auf ger1294
30.01.2008 18:41
Benutzer ger1294 schrieb:
Hallo,

in dieser Hinsicht gebe ich dir Recht. Es werden viel zu viel unrealistische AUssagen vom Vertrieb gegenüber Kunden gemacht. Wenn ich einem Kd. sage, dass er in 10 Tagen seinen Anschluss hat, dann ist das in 99,8 % der Fälle unrealistisch.

Zu C&S: Jeder alternative Netzbetreiber in Deutschland ist in der Lage, eine Telefon-Flatrate ins Deutsche Festnetz anzubieten. Nur die Telekom kann es nicht, mit ihren albernen, intransparenten Zuschlägen. Auch wenn wir hier über kleine Beträge reden, ist es dennoch intransparent, da die Kostenkontrolle, die eine Flat eigentlich bringen soll, damit nicht gegeben ist. Hinzu kritisiere ich die betrügerischen Vermarktungskampagnen der T-Com für Call&Surf, bei denen elementare Vertragsbestandteile (wie eben die Mogelflat und die Vertragslaufzeit) den Kunden arglistig verschwiegen werden.

1. Der Zuschlag fällt nur zu kleinen Carriern an, und ist eine Auflage der BNetzA. Der Zuschlag fällt nur noch bis Ende 2008 an, dann ist diese blöde Debatte ein für alle Mal vom Tisch, siehe hier

https://www.teltarif.de/forum/x-festnetz/3347-...

Ich hatte im letzten Jahr an Zuschlagen aufs Jahr gerechnet ca 3 Euro mehr bezahlt mehr nicht!, Dafür gibt es bei T-Home keine Bedenken bzgl Vielnutzung die Telekom kickt niemenden, wenn er die Flat ausgiebig nutzt (im Gegensatz zu geschilderten Arcor Fällen)Nebenbei gibt hier noch echtes FN!

Wenn du die Vermarktung von C&S betrügerisch findest schau dir mal die Methoden von Freenet, Arcor, Tele2 und erst Recht von 1&1 an, die dir sogar dein Widerrufrecht verweigern.
Ich halte mich an die AGB und Leistungsbeschreibungen, nicht an das was mir ein Verkäufer sagt und da steht alles drin, was du als Unterschalgung bezeichnest. Was ein Verkäufer nicht sagt ist nicht Unterschlagung sondern mangelnde Beratung sonst nichts. Jedenfalls ist die Telekom serröser als alles andere was an TK-Unternehmen an Markt ist.

cu ChrisX
Menü
[3.1.3.1.1.2.1] myselfme antwortet auf CGa
31.01.2008 00:39
In einem gebe ich Dir ein wenig Recht: Die T-Com ist im Vergleich zum Wettbewerb ein wenig seriöser. Aber nicht weil sie es will ! Sondern weil es als (ehemaliger ?) Monopolist sein muss !
Da wo die BNetzAgt nicht hinsieht / hinsehen kann zeigt sich auch die T-Com als knallharte AG.

Schon mal im T-Punkt zugehört wenn eine alte Frau nach einem Telefonanschluss fragt ? Schon mal auf einen Techniker gewartet, der den Anschluss eines Wettbewerbers entstören soll ? Schon mal hier im Forum gelesen was bei Mama Magenta so alles schief geht ? Schon mal gehört, dass die EU gewisse Bedenken gegen die Handlungsweisen der DTAG geäußert hat ? Schon mal Aktien der T-Com erworben oder von ihren Immobilien partizipiert ? Schon mal Geldsummen auf dem Konto gehabt, die der Abfindung von Herrn Sommer und anderen auch nur nahekommen ?

Klar, all dies gibt es auch bei den Anderen. Aber das ist es eben ! AUCH !