Thread
Menü

Tarifoptionswechsel - kostenlos oder nicht?


12.08.2000 11:13 - Gestartet von Zak
Moin zusammen!

Habe grad mit der D2-Hotline telefoniert. Also: ob der Wechsel in die neue Tarifoption Take10 für Bestandskunden, die bereits eine Tarifoption gewählt haben, kostenlos sein wird oder nicht, steht definitiv noch nicht fest. Ihr könnt also aufhören, Euch die Köpfe einzuschlagen :)

In der Vergangenheit war es bei D2 aber immer so, daß bei Einführung einer neuen Tarifoption der Wechsel in diesen Tarif kostenlos war.

Als D2-Kunde seit über 4 Jahren habe ich im Übrigen keinen Grund mich über D2 zu beschweren. Die Hotline ist spitze (kostenlos, immer erreichbar, nette Mitarbeiter, die auch noch in gewissem Rahmen Entscheidungskompetenz für Kulanzgutschriften haben - wo gibt es das denn bitte sonst? D1 und Viasko Interkom sind nie erreichbar, bei E+ hatte ich einige Male die unfreundlichsten Berater überhaupt dran).

Mit der Netzabdeckung hatte ich nie Probleme, einzig die Netzüberlastung in den Ballungszentren nervt in letzter Zeit wirklich gewaltig. Außerdem stören mich die manchmal (nicht immer!) sehr arroganten Mitarbeiter in den Shops. Da diese Shops aber nur Franchise-Nehmer sind, hat das nicht direkt etwas mit Mannesmann zu tun.

Mein Fazit: D2 ist okay, die Alternativen haben auch ihre Schwächen. Mit der Telekom hab ich schon im Bereich Festnetz / Internet genug Ärger, bei E+ überzeugen mich Service und Sprachqualität nicht, und Viag... naja, das letzte Mal als ich mich hier im Forum über den Laden ausgelassen hab, mußte der Webmaster meinen Beitrag (berechtigterweise!) löschen, aber ich kann mich da nur aufregen, deshalb halt ich mich jetzt lieber zurück :)

Aber das ist doch das Schöne an einem liberalisierten Markt: jeder kann es halten wie er will, sowohl was die Anbieter als auch was die Kunden angeht. Und ich denke, viele von Euch haben vielleicht ganz andere Erfahrungen als ich gemacht. Also, Äußerungen a la "D2 ist nur was für Dumme", "E+ ist das einzig Wahre" sagen in meinen Augen nichts über die Netze, wohl aber etwas über die Artikelschreiber aus. In diesem Sinne

mit liberalen Grüßen :)

Zak
Menü
[1] Hanno S. Ritter antwortet auf Zak
12.08.2000 17:40
Hallo Zak,

Du hast schon Recht, etwas liberaler haette ich auch schreiben können.

Alles in allem zeigt aber das Forum hier jeden Tag auf's Neue, wie unterschiedlich die Auffassungen sind. Wenn Du sagst, die D2-Hotline sei immer erreichbar und haette einen Kulanzrahmen, die von D1 aber nicht, so kann ich nur sagen, dass meine Erfahrungen genau andersrum sind. Und ich hatte wahrlich schon oft mit der D2-Hotline zu tun.

Dass bisher der Wechsel fuer Bestandskunden kostenfrei gewesen ist, stimmt m.E. ebenfalls nicht. Ich kenne selbst genuegend Faelle, wo die 11,50 berechnet wurden - trotz Nachfrage bei der Hotline.

Kurz und gut: ich persoenlich halte D1 alles in allem fuer das deutlich bessere Netz, vor allem was Service und Netzqualitaet betrifft. Alles andere wird respektiert und auch nicht mehr als "dumm" bezeichnet.

In diesem Sinne
schoenes Wochenende
Menü
[2] CHB antwortet auf Zak
13.08.2000 01:52
Benutzer Zak schrieb:

D2 zu beschweren. Die Hotline ist spitze (kostenlos, immer erreichbar, nette Mitarbeiter, die auch noch in gewissem Rahmen Entscheidungskompetenz für Kulanzgutschriften haben - wo gibt es das denn bitte sonst?

Wenn Du so direkt fragst: All das gibt es bei e-Plus... ;-) Genau das ergab auch der grosse "connect"-Hotlinetest, den ich gerne immer mal wieder heranziehe.

Viasko Interkom sind nie erreichbar, bei E+ hatte ich einige Male die unfreundlichsten Berater überhaupt dran).

Nirgendwo sind *alle* Mitarbeiter perfekt oder sehr gut. Es gibt immer Nieten oder Leute die einen schlechten Tag haben. Ich bin noch nie unfreundlich behandelt worden und bin nun schon seit mehreren Jahren e-Plus - Kunde.

Mit der Netzabdeckung hatte ich nie Probleme, einzig die Netzüberlastung in den Ballungszentren nervt in letzter Zeit wirklich gewaltig. Außerdem

Ein Grundproblem, was durch die 1800er-Frequenzen nur bedingt gemildert werden kann. Und das "schoene": je mehr D2-Kunden, desto schlechter wird's...

E+ überzeugen mich Service und Sprachqualität nicht, und
*****************
Entschuldigung, aber da darf ich doch mal herzhaft lachen, wenn Du gestattest... ;-)

MfG,
Benni
Menü
[2.1] Zak antwortet auf CHB
13.08.2000 16:33
Moin zusammen!

Ist doch immer wieder schön, wenn man sieht mit welcher Vehemenz die Diskussionen um die Qualität der unterschiedlichen Netzbetreiber geführt wird. Es möchte halt niemand gerne zugeben, vielleicht das "falsche" Netz zu haben.

@Benni (CHB):

Entschuldigung, aber da darf ich doch mal herzhaft lachen, wenn Du gestattest... ;-)

Klar gestatte ich, Lachen ist doch gesund :)))

Ansonsten ist folgendes zu sagen: Natürlich richtet sich der Service, den man von seinem Netzanbieter oder Provider erfährt, nach dem Umsatz, den man mit dem geliebten Kommunikationsknochen so herbeitelefoniert. Insofern waren meine Vergleiche hinsichtlich der Servicequalität vielleicht nicht objektiv, da ich bei D2 (meinem "eigentlichen" Netz) regelmäßig über 150 DM im Monat vertelefoniere, bei D1 und E+ allerdings so gut wie gar nichts.

Was allerdings die Qualität der Tests in den sog. "Fachzeitschriften" betrifft: hier ist i.m.A. höchste Vorsicht geboten. Analog zu den Computerzeitschriften stehen die Tester hier im Interessenkonflikt zwischen Wahrheit und zahlungskräftigen Werbekunden. Ein Beispiel: vor gut einem Jahr, im Herbst 99, hatte die "Connect" einen großen Vergleich der Netze angestellt. Ein Einzelergebnis machte mich dabei sehr stutzig: im ländlichen Bereich sollte Viag Interkom eine bessere Sprachqualität haben als D1. In den ländlichen Testbezirken war aber zu diesem Zeitpunkt gar kein Viag-Netz vorhanden, so daß dort über D1 geroamt wurde. Wollte "Connect" seinen Lesern also erzählen, daß die Sprachqualität im D1-Netz für Viag-Roamingkunden besser ist als für D1-Kunden? Auf meine Anfrage hin wollte sich "Connect" dazu nicht äußern.

Dies ist keine allgemeine Aussage über die Qualität der "Connect". Es soll auch kein Zusammenhang hergestellt werden zwischen der Größe des Werbebudgets eines Mobilfunkanbieters (Viag = groß!) und dem regelmäßigen Abschneiden dieses Anbieters bei unabhängigen Tests. Dies soll nur zum kritischen Nachdenken anregen.

Um noch einmal auf E+ zurückzukommen: ich kenne die Argumente mit Enhanced Fullrate und High Quality Net. Die Realität habe ich oft anders kennengelernt ("HALLO? WAS HAST DU GESAGT???" trotz voller Feldstärke, insbesondere bei Gesprächen aus dem Auto). Trotzdem, um Deinen Ärger zu beschwichtigen: Privatkunden mit geringem Gesprächsaufkommen empfehle auch ich trotzdem im Allgemeinen auf Anfrage E+. Und daß die Netzüberlastung bei D2 immer unerträglicher wird, da sind wir uns ja auch einig.

Also, wir sollten keinen Glaubenskrieg über Mobilfunknetze anfangen. Da gibt es wirklich wichtigere Dinge. Z.B. Automarken :)))

Schöne Grüße

Zak
Menü
[3] RE: Tarifoptionswechsel - kostenlos oder nicht? an ZAK
vickyc antwortet auf Zak
13.08.2000 16:51
hi zak


alles gut und richtig was du schreibst und niemand will die uhr zurückdrehen als es das duopol im mobilfunk gab (exestiert übrigens auch heute noch) - aber du hast dir mit deiner argumentation selbst ein bein gestellt, denn das wichtigste wozu ein telefon und eine telefongesellschaft ad ist - ist zum telefonieren - und davon kann wohl bei grauenhaft geringer verfügbarkeit u.a. dingen keine rede sein - da hilft mir auch ne nette hotline nicht weiter - denn ich will ja nicht mit der hotline telefonieren (geht übrigens auch nicht, wenn das netz überlastet ist :-)) - sondern mit anderen teilnehmern.

und was viag betrifft - kenne ich nicht und habe ich auch kein verlangen danach - aber eines sollte fairerweise gesagt werden - der mobilfunkwettbewerb kam erst richtig in schwung seit viag auf der bildfläche aufgetaucht ist und bitte viag ist noch sehr sehr jung und d2 mittlerweile 10 jahre.
das soll keine verteidigung für schlechte marktvorbereitung sein (die viag in der tat wohl hat) - sondern nur ein denkanstoss.

gruss
vicky
Menü
[3.1] RE: Tarifoptionswechsel - @Vickyc
Zak antwortet auf vickyc
13.08.2000 20:36
Hi Vicky!

Natürlich hast Du völlig recht: mit einem Handy will man telefonieren, also braucht man ein Netz, welches auch ausreichende Erreichbarkeit gewährleistet. Das ist bei D2 eigentlich der Fall, allerdings eben nur so lange, wie das Netz nicht überlastet ist. Und genau das ist leider in letzter Zeit immer öfter der Fall.

Allerdings muß man die Nachteile der verschiedenen Netze gegeneinander abwägen. Bei D1 wird es nicht mehr lange dauern, bis das Netz genauso überlastet ist wie D2, denn beide Netze sind grundsätzlich auf die selbe Maximalkapazität ausgelegt, und was die Anzahl der Kunden angeht, hängt D1 nur unwesentlich hinterher. Zu E+ hab ich mich ja schon geäußert.

Nun bleibt die Frage, was D2 machen könnte, um das Problem zu beheben. Leider wäre dies nur mit sehr großen Investitionen möglich, und die wird wohl kein Netzanbieter mehr für GSM-Netze tätigen. Zum einen wird nach der UMTS-Versteigerung hierfür kein Geld mehr vorhanden sein, zum anderen investiert niemand in die Zukunft eines Auslaufmodells (auch wenn GSM noch einige Jahre bestehen bleiben wird).

Sollte das Problem aber noch schlimmer werden, werde auch ich mich irgendwann von D2 verabschieden. Wie ich schon andeutete habe ich aus beruflichen Gründen eh mehrere Handys, und wenn ich D2 irgendwann kaum noch nutzen kann, werde ich halt verstärkt auf E+ umsteigen. Aber, auch wenn viele das ganz anders empfinden, mich überzeugt die Sprachqualität von E+ noch nicht.

Zu Viag: auch hier hast Du recht. Viag hat Bewegung in den Markt gebracht, obwohl es natürlich schwer zu sagen ist, wo die Preise heute wären, wenn es Viag nie gegeben hätte. Und das ein junger Anbieter mit "Kinderkrankheiten" zu kämpfen hat, ist völlig klar. Allerdings muß auch gesagt werden, daß hinter Viag Interkom namhafte internationale Telekom-Unternehmen stehen, die eigentlich ausreichendes Know-How hätten mitbringen müssen.

Mein Abenteuer mit Viag endete, nachdem VI 5 mal unberechtigt auf mein Konto zugegriffen und insgesamt über 600 DM abgebucht hatte - ohne Rechnung, ohne daß ich irgendeinen Umsatz getätigt hätte und ohne daß sie eine Einzugsermächtigung für mein Konto gehabt hätten. 6 Faxe und 3 Briefe (davon 2 Einschreiben) von meinem Rechtsanwalt und mir blieben unbeantwortet, erst nach Androhung einer einstweiligen gerichtlichen Verfügung kam ein Anruf aus der VI Rechtsabteilung, ich solle mal mit dem Theater aufhören und lieber endlich zahlen. Danach habe ich fristlos gekündigt und die Sache an den Vorstand von VI geschickt. Ich bekam nie eine Antwort, auch keine Kündigungsbestätigung, von VI hab ich aber nie wieder etwas gehört. Nur Werbung bekomme ich heute noch, ich solle doch Kunde werden...

Ein Einzelfall, mag man sagen. Ich habe ein Jahr in der Mobilfunkbranche gearbeitet und dort aus erster Hand mitbekommen, was bei VI für Schoten passiert sind. Um eins klarzustellen: jeder Mobilfunkanbieter - sei es Netzbetreiber oder Provider - macht Fehler. Überall passieren Dinge, die man kaum glauben mag. Mein Eindruck jedoch ist, daß Viag Interkom die mit Abstand höchste "Pannenquote" hat. Dies ist mein persönlicher, subjektiver Eindruck, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Jeder mag seine eigenen Erfahrungen mit VI machen. Wer jedoch mich um Rat fragt (und das ist Teil meines Berufs), dem rate ich von Viag Interkom ab.

Fazit: Warten wir auf UMTS. Ganz bestimmt wird dann alles besser :)))

Schöne Grüße

Zak