Thread
Menü

UMTS-Lizenzen/Frequenzband


11.08.2000 23:03 - Gestartet von indikativ
Ich bin zwar Ökonom aber kein Techniker. Deswegen die nachfolgende Frage:
Gibt es außer den zur Versteigerung kommenden Frequenzen nicht weitere, die für UMTS nutzbar wären oder findet hier seitens des Staates eine künstliche Verknappung statt?
Was ist mit der Frequenz z.B. um 1900 Mhz (wo in den USA der GSM-Dienst läuft) usw und die hier in Deutschland z.B. nicht für GSM genutzt wird.

Peter
Menü
[1] ramses3 antwortet auf indikativ
11.08.2000 23:44
Frequenzen sind knapp. Ich kann zwar nicht sagen was wo genutzt wird, aber eine Anwendung braucht einen bestimmten Abstand zur nächsten. Und in D gibts doch genug Flugsicherung, Polizeifunk ...
Menü
[2] tum-tobi antwortet auf indikativ
12.08.2000 02:19
Das liegt wahrscheinlich daran, dass UMTS als globaler Standard entwickelt wurde, was bedeutet, dass auch in jedem Land die selben Frequenzen verwendet werden; d.h. dass Frequenzbänder gewähl werden müssen, die in jedem Land der Erde unbelegt sind!
Menü
[3] Reks30 antwortet auf indikativ
14.08.2000 18:02
Der 1900 Mhz Bereich kann in Deutschland nicht genutzt werden, da sich hier die Frequenzen im Uplink (oder wars der Downlink? weiß nicht mehr genau) mit dem Downlink (oder im umgekehrten Fall Uplink) mit dem Frequenzbereich von GSM 1800 überkreuzt. Darum kann in keinem Land in den es GSM 1800 gibt je GSM 1900 aufgebaut werden und umgekehrt.