Thread
Menü

Wozu dann noch Prepaid?!


23.08.2007 15:25 - Gestartet von arndt1972
Was soll das denn?!
Wozu braucht ein Prepaid Kunde so etwas? Da ist er doch als Postpaid viel besser dran, die Fixkosten sind die gleichen und seine sonstigen Gesprächsgebühren sind günstiger (15 Cent ggü. 19 Cent)...
Und bei dem Angebot gibt es ja keine längere Laufzeit.
So ein Schwachsinn!
Wobei das Produkt als solches super ist.
Menü
[1] Droedel antwortet auf arndt1972
23.08.2007 15:28
Benutzer arndt1972 schrieb:

Wozu braucht ein Prepaid Kunde so etwas?

Mit Speck fängt man Mäuse ! Es soll ja auch Leute geben, die keinen Vertrag mehr wollen bzw. bekommen ;-) Für die ist das schon eine Option !

D.
Menü
[2] dandy85 antwortet auf arndt1972
23.08.2007 15:40
Für Leute, die die Flat nur eine bestimmte Zeit benötigen ist die Prepaid-Variante besser. Nach dem Kündigen der Flat entstehen keine weiteren Grundgebühren. Bei der Vertragsvariante müsse man dazu gleich den ganzen Vertrag kündigen.
Menü
[2.1] Telly antwortet auf dandy85
23.08.2007 15:53
Benutzer dandy85 schrieb:
Für Leute, die die Flat nur eine bestimmte Zeit benötigen ist die Prepaid-Variante besser. Nach dem Kündigen der Flat entstehen keine weiteren Grundgebühren. Bei der Vertragsvariante müsse man dazu gleich den ganzen Vertrag kündigen.

Genau.

Wie bekomme ich die Flatrate? Wie kündigt man aber eigentlich die Flatrate? Reicht dort ein Anruf? Ist dieser kostenlos?

Telly
Menü
[2.1.1] netwriter antwortet auf Telly
23.08.2007 16:10

Wie bekomme ich die Flatrate? Wie kündigt man aber eigentlich die Flatrate? Reicht dort ein Anruf? Ist dieser kostenlos?


Telly

Also im Prepaid (und das sehe ich als entscheidenden Vorteil) brauche ich m.E. lediglich auf der Karte das Guthaben nicht aufzuladen, dann ist die Flat eine gewesene. Braucht man also scheints nicht zu kündigen, kündigt sich von selbst. Die Möglichkeit via SMS die Falt zu reaktivieren ist ja dann recht praktisch.

Gruß vom

Netwriter

Menü
[2.1.1.1] Telly antwortet auf netwriter
23.08.2007 16:15

einmal geändert am 23.08.2007 16:15
Also im Prepaid (und das sehe ich als entscheidenden Vorteil) brauche ich m.E. lediglich auf der Karte das Guthaben nicht aufzuladen, dann ist die Flat eine gewesene. Braucht man also scheints nicht zu kündigen, kündigt sich von selbst. Die Möglichkeit via SMS die Falt zu reaktivieren ist ja dann recht praktisch.

Gruß vom

Netwriter


Also bestellen und abbestellen geht per SMS? Kostenlos?

Gilt bei Kündigung der Flat diese noch bis Ende des jeweiligen Abrechnungsmonat?

Beispiel: 23.08. bestellt; 05.09. wieder abbestellt

läuft sie dann bis 22.09. 24 Uhr weiter?

Telly
Menü
[2.1.1.1.1] netwriter antwortet auf Telly
23.08.2007 16:27
Benutzer Telly schrieb:
Also im Prepaid (und das sehe ich als entscheidenden Vorteil)
brauche ich m.E. lediglich auf der Karte das Guthaben nicht aufzuladen, dann ist die Flat eine gewesene. Braucht man also scheints nicht zu kündigen, kündigt sich von selbst. Die Möglichkeit via SMS die Falt zu reaktivieren ist ja dann recht
praktisch.

Gruß vom

Netwriter


Also bestellen und abbestellen geht per SMS? Kostenlos?

Gilt bei Kündigung der Flat diese noch bis Ende des jeweiligen Abrechnungsmonat?

Beispiel: 23.08. bestellt; 05.09. wieder abbestellt

läuft sie dann bis 22.09. 24 Uhr weiter?

Telly

Laut Beitrag von dandy85, auf den ich mich bezogen habe ist das kostenlos, Kündigung wohl immer zum 15. eines Monats. Mehr weiß ich nicht. Mir ging es ja auch eher darum, zu zeigen, dass das mit dem Prepaid und der Flat 'ne ganz praktische Lösung sein kann...

Gruß vom

Netwriter
Menü
[2.2] Droedel antwortet auf dandy85
23.08.2007 15:55

einmal geändert am 23.08.2007 15:56
Benutzer dandy85 schrieb:
Bei der Vertragsvariante müsse man dazu gleich den ganzen Vertrag kündigen.
Das stimmt so nicht ! Lt. meiner Kenntnis kann man die Flat sogar per SMS jederzeit ab - und zubuchen !

----------------­----------­-----------------------
Textauszug:

Senden Sie eine kostenlose SMS mit dem Text
FLATRATE
an die Rufnummer 2020 – und

schon ab dem nächsten Tag ist Ihre Flatrate aktiv.
Genauso einfach kann die Flatrate zum 15. jeden
Monats gekündigt werden. Entweder schriftlich,
telefonisch oder per SMS mit dem Text „Stopp“ oder
„Stop“ an die 2020
----------------­----------­-----------------------

D.

Menü
[2.2.1] lagoon antwortet auf Droedel
23.08.2007 16:27
Benutzer Droedel schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Bei der Vertragsvariante müsse man dazu gleich den ganzen Vertrag kündigen.
Das stimmt so nicht ! Lt. meiner Kenntnis kann man die Flat sogar per SMS jederzeit ab - und zubuchen !

Beides stimmt. Natürlich kannst Du den Vertrag ohne Flat weiterlaufen lassen. Aber dann hast Du die Grundgebühr am Hals. Bei Prepaid gibts keine Festkosten!
Menü
[2.2.1.1] dandy85 antwortet auf lagoon
23.08.2007 17:06
So meinte ich das.
Menü
[2.2.1.2] arndt1972 antwortet auf lagoon
23.08.2007 17:08
Benutzer lagoon schrieb:
Benutzer Droedel schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Bei der Vertragsvariante müsse man dazu gleich den ganzen Vertrag kündigen.
Das stimmt so nicht ! Lt. meiner Kenntnis kann man die Flat sogar per SMS jederzeit ab - und zubuchen !

Beides stimmt. Natürlich kannst Du den Vertrag ohne Flat weiterlaufen lassen. Aber dann hast Du die Grundgebühr am Hals. Bei Prepaid gibts keine Festkosten!

Ist doch auch Blödsinn, denn ich kann den Vertrag auch monatlich kündigen und auf Prepaid umstellen...
Menü
[2.2.1.2.1] namorico antwortet auf arndt1972
23.08.2007 17:16

einmal geändert am 23.08.2007 17:17
geht keine umstellung auf prepaid bei o2. außerdem zu prepaid von tchibo kann man die rufnummer nicht portieren.
Menü
[2.2.1.2.2] sushiverweigerer antwortet auf arndt1972
24.08.2007 00:34


Ist doch auch Blödsinn, denn ich kann den Vertrag auch monatlich kündigen und auf Prepaid umstellen...

Ach ja? seit wann kann man Handyverträge mit 24 Monaten MVLZ monatlich kündigen?

Menü
[2.2.1.2.2.1] arndt1972 antwortet auf sushiverweigerer
24.08.2007 11:28
Benutzer sushiverweigerer schrieb:


Ist doch auch Blödsinn, denn ich kann den Vertrag auch monatlich kündigen und auf Prepaid umstellen...

Ach ja? seit wann kann man Handyverträge mit 24 Monaten MVLZ monatlich kündigen?

Bei Tchibo gibt es keine MVLZ.
Vielleicht wenn Du ein Handy dazunimmst, aber dann ist es eh mit Prepaid nicht vergleichbar.
Menü
[3] sushiverweigerer antwortet auf arndt1972
24.08.2007 00:30
Benutzer arndt1972 schrieb:
Was soll das denn?! Wozu braucht ein Prepaid Kunde so etwas? Da ist er doch als Postpaid viel besser dran, die Fixkosten sind die gleichen und seine sonstigen Gesprächsgebühren sind günstiger (15 Cent ggü.
19 Cent)...
Und bei dem Angebot gibt es ja keine längere Laufzeit.
So ein Schwachsinn! Wobei das Produkt als solches super ist.

Du weißt auch nicht was du willst oder? Was ist es denn nun Schwachsinn oder super?

In einem Punkt gebe ich dir recht, die Minutenpreise Mobilnetz und SMS sind viel zu hoch, aber das war bei Tchibo ja von Anfang an so.

Die Prepaid-Flat hat jedoch viele Vorteile:

1. Es ist die 1. Flat für Prepaidkunden

2. Man hat keine 2 Jahre MVLZ, sondern kann jeden Monat kündigen

3. Es können auch Kunden mit Schufa-Problemen eine Flat bekommen, das war bisher nicht möglich.

Also insgesamt eine tolle Sache. Nur an den Minutenpreisen und SMS müsste man noch arbeiten.
Menü
[3.1] arndt1972 antwortet auf sushiverweigerer
24.08.2007 11:33
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer arndt1972 schrieb:
Was soll das denn?! Wozu braucht ein Prepaid Kunde so etwas? Da ist er doch als Postpaid viel besser dran, die Fixkosten sind die gleichen und seine sonstigen Gesprächsgebühren sind günstiger (15 Cent ggü.
19 Cent)...
Und bei dem Angebot gibt es ja keine längere Laufzeit.
So ein Schwachsinn! Wobei das Produkt als solches super ist.

Du weißt auch nicht was du willst oder? Was ist es denn nun
Schwachsinn oder super?

Die Tatsache es auch für Prepaid-Kunden einzuführen ist meiner Meinung nach unverändert Schwachsinn, denn so ist der Tarif teurer wie mit Vertrag und hat gleiche Kündigungsfristen. Das Angebot an sich (Flatrate zu den Konditionen) ist super. Also ich weiß genau was ich will und meine... ;-)

In einem Punkt gebe ich dir recht, die Minutenpreise Mobilnetz und SMS sind viel zu hoch, aber das war bei Tchibo ja von
Anfang an so.

Die Prepaid-Flat hat jedoch viele Vorteile:

1. Es ist die 1. Flat für Prepaidkunden

Und was nützt es, wenn sie teurer (nicht die Flat an sich, aber die übrigen Kosten) ist als mit Vertrag, der jeden Monat kündbar ist?!

2. Man hat keine 2 Jahre MVLZ, sondern kann jeden Monat kündigen

Falsch!

3. Es können auch Kunden mit Schufa-Problemen eine Flat bekommen, das war bisher nicht möglich.

Das mag vielleicht das einzige sein, aber ich denke, das werden am Ende keine 100 Kunden sein, da gibt es doch andere Mittel und Wege...

Also insgesamt eine tolle Sache. Nur an den Minutenpreisen und
SMS müsste man noch arbeiten.
Menü
[3.1.1] sushiverweigerer antwortet auf arndt1972
24.08.2007 14:43

3. Es können auch Kunden mit Schufa-Problemen eine Flat bekommen, das war bisher nicht möglich.

Das mag vielleicht das einzige sein, aber ich denke, das werden am Ende keine 100 Kunden sein, da gibt es doch andere Mittel und Wege...

Also insgesamt eine tolle Sache. Nur an den Minutenpreisen und SMS müsste man noch arbeiten.

Da irrst du dich aber gewaltig! Es gibt sehr viele Leute mit negativer Schufa. Und die hatten bisher nur die Auswahl zwischen Prepaid, teure Vertrags-Tarife für Schufa-Leichen und Vertragstarifen mit hohen Kautionen. Flats gabs jedoch überhaupt nicht.

Und jetzt können die für knapp 13 € wunderbar unkompliziert ins Festnetz telen, finde ich einfach super! Und ne MVLZ gibts auch nicht. Wenn kein Guthaben drauf fällt die Flat automatisch weg, lädt man auf hat man sie wieder.

Und irgendwann wird Tchibo sicher auch mal den Minuten- und SMS-Preis senken ;-)
Menü
[3.1.2] markitomio antwortet auf arndt1972
27.08.2007 17:21

Die Tatsache es auch für Prepaid-Kunden einzuführen ist meiner Meinung nach unverändert Schwachsinn, denn so ist der Tarif teurer wie mit Vertrag und hat gleiche Kündigungsfristen.

Klar sonst macht Prepaid doch keinen Sinn wenn beim gleichen Anbieter der Vertrag teurer wäre?! Gegen 3 Euro monatlichen Aufpreis hat man halt nur noch 15 Cent Minutenpreis und gegen 10 Euro Aufpreis eine Festnetzflatrate. Ist doch ein sehr faires Angebot?

In einem Punkt gebe ich dir recht, die Minutenpreise Mobilnetz und SMS sind viel zu hoch, aber das war bei Tchibo ja von Anfang an so.

:-o Was habe ihr alle bitte vor 10 Jahren gemacht? Ich denke mal es sind auch Leute hier die über 18 sind (DENKE ICH) und sich daran erinnern können... wenn ich an damalige Minutenpreis denke... 1 Mark war SUPERBILLIG... und da hat keiner geweint.

Ich meine man kann doch nicht alles geschenkt bekommen??? Und 15 bzw. 19 Cent pro MINUTE (60 Sekunden!!! entspricht ungefähr den Text von 100 SMS den man sprechen kann) ist doch wohl nicht teuer??? Ausserdem gibt es ne interne Flatrate GRATIS... also das ist ja wohl weit aus mehr als man verlangen kann?!

Oder liege ich so falsch?

Menü
[3.1.2.1] arndt1972 antwortet auf markitomio
29.08.2007 15:41
Benutzer markitomio schrieb:

Die Tatsache es auch für Prepaid-Kunden einzuführen ist meiner Meinung nach unverändert Schwachsinn, denn so ist der Tarif teurer wie mit Vertrag und hat gleiche Kündigungsfristen.

Klar sonst macht Prepaid doch keinen Sinn wenn beim gleichen Anbieter der Vertrag teurer wäre?!

Und da der Vertrag monatlich kündbar ist, ist alles andere sinnlos.

Gegen 3 Euro monatlichen Aufpreis hat man halt nur noch 15 Cent Minutenpreis und gegen 10 Euro Aufpreis eine Festnetzflatrate. Ist doch ein sehr
faires Angebot?

Ja, keine Frage, ist aber nicht nötig, weil es dieses Angebot doch schon gibt, man kommt jederzeit raus und telefoniert dazu noch billiger in andere Netze.

In einem Punkt gebe ich dir recht, die Minutenpreise Mobilnetz und SMS sind viel zu hoch, aber das war bei Tchibo ja von Anfang an so.

:-o Was habe ihr alle bitte vor 10 Jahren gemacht? Ich denke mal es sind auch Leute hier die über 18 sind (DENKE ICH) und sich daran erinnern können... wenn ich an damalige Minutenpreis denke... 1 Mark war SUPERBILLIG... und da hat keiner geweint.

Ich meine man kann doch nicht alles geschenkt bekommen??? Und 15 bzw. 19 Cent pro MINUTE (60 Sekunden!!! entspricht ungefähr den Text von 100 SMS den man sprechen kann) ist doch wohl nicht teuer??? Ausserdem gibt es ne interne Flatrate GRATIS... also das ist ja wohl weit aus mehr als man verlangen kann?!

Oder liege ich so falsch?

Menü
[3.1.2.1.1] kfschalke antwortet auf arndt1972
29.08.2007 17:27
Benutzer arndt1972 schrieb:
Benutzer markitomio schrieb:

Die Tatsache es auch für Prepaid-Kunden einzuführen ist meiner Meinung nach unverändert Schwachsinn, denn so ist der Tarif teurer wie mit Vertrag und hat gleiche Kündigungsfristen.

Klar sonst macht Prepaid doch keinen Sinn wenn beim gleichen
Anbieter der Vertrag teurer wäre?!

Und da der Vertrag monatlich kündbar ist, ist alles andere sinnlos.

Gegen 3 Euro monatlichen Aufpreis hat man halt nur noch 15 Cent Minutenpreis und gegen 10 Euro Aufpreis eine Festnetzflatrate.
Ist doch ein sehr
faires Angebot?

Ja, keine Frage, ist aber nicht nötig, weil es dieses Angebot doch schon gibt, man kommt jederzeit raus und telefoniert dazu noch billiger in andere Netze.

In einem Punkt gebe ich dir recht, die Minutenpreise Mobilnetz und SMS sind viel zu hoch, aber das war bei Tchibo ja von Anfang an so.

:-o Was habe ihr alle bitte vor 10 Jahren gemacht? Ich denke mal es sind auch Leute hier die über 18 sind (DENKE ICH) und sich daran erinnern können... wenn ich an damalige Minutenpreis denke... 1 Mark war SUPERBILLIG... und da hat keiner
geweint.

Ich meine man kann doch nicht alles geschenkt bekommen???
Und 15 bzw. 19 Cent pro MINUTE (60 Sekunden!!! entspricht ungefähr den Text von 100 SMS den man sprechen kann) ist doch wohl nicht teuer??? Ausserdem gibt es ne interne Flatrate GRATIS...
also das ist ja wohl weit aus mehr als man verlangen kann?!

Oder liege ich so falsch?

Auch wenn dem so ist, dass der Vertrag genau so teuer ist, auch jederzeit kündbar ist, gibt es doch genug Gründe, die für Prepaid sprechen.
Da wären z.B. Jungendliche, die sonst ihre Eltern mit Klingeltonabos ins Minus befördern. Dann gibvt es die, die bei einem Vertrag total den Überblick verlieren und sich pleite mailen.
Dann gibt es die Gruppe von Menschen, die wirklich fast nie mit dem Handy telefonieren und deswegen auch keinen Tchibovertrag brauchen. Selbst wenn man im Monat 50 Minuten zu 29 ct telefoniert, hat man nur 2,00 Euro mehrvertelefoniert als mit dem Tchibovertragstarif.
Auch für Firmen ist es ein gutes Angebot um Mitarbeiter damit auszustätten, die nur in der Firma anrufen müssen und sonst nicht telefonieren müssen bzw. telefonieren sollen.
Als letztes bleibt noch die Gruppe, die sonst keinen vertrag kriegt und so eine Flat nutzen können, ohne dass ein anderer den Vertrag machen muss.
Menü
[3.1.2.1.1.1] arndt1972 antwortet auf kfschalke
29.08.2007 18:20
Auch wenn dem so ist, dass der Vertrag genau so teuer ist, auch jederzeit kündbar ist, gibt es doch genug Gründe, die für Prepaid sprechen.
Da wären z.B. Jungendliche, die sonst ihre Eltern mit Klingeltonabos ins Minus befördern. Dann gibvt es die, die bei einem Vertrag total den Überblick verlieren und sich pleite mailen.
Dann gibt es die Gruppe von Menschen, die wirklich fast nie mit dem Handy telefonieren und deswegen auch keinen Tchibovertrag brauchen. Selbst wenn man im Monat 50 Minuten zu 29 ct telefoniert, hat man nur 2,00 Euro mehrvertelefoniert als mit dem Tchibovertragstarif.
Auch für Firmen ist es ein gutes Angebot um Mitarbeiter damit auszustätten, die nur in der Firma anrufen müssen und sonst nicht telefonieren müssen bzw. telefonieren sollen. Als letztes bleibt noch die Gruppe, die sonst keinen vertrag kriegt und so eine Flat nutzen können, ohne dass ein anderer den Vertrag machen muss.

Ich stelle auch nicht Prepaid generell in Frage, sondern nur das Angebot der Flatrate bei Tchibo, weil wenn ich das brauche, fahre ich mit einem Vertrag besser!
Die von Dir genannten Gruppen benötigen i.d.R. keine Flatrate.
Menü
[3.1.2.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf arndt1972
29.08.2007 18:47
Benutzer arndt1972 schrieb:
Auch wenn dem so ist, dass der Vertrag genau so teuer ist, auch jederzeit kündbar ist, gibt es doch genug Gründe, die für Prepaid sprechen.
Da wären z.B. Jungendliche, die sonst ihre Eltern mit Klingeltonabos ins Minus befördern. Dann gibvt es die, die bei einem Vertrag total den Überblick verlieren und sich pleite mailen.
Dann gibt es die Gruppe von Menschen, die wirklich fast nie mit dem Handy telefonieren und deswegen auch keinen Tchibovertrag brauchen. Selbst wenn man im Monat 50 Minuten zu 29 ct telefoniert, hat man nur 2,00 Euro mehrvertelefoniert als mit
dem Tchibovertragstarif.
Auch für Firmen ist es ein gutes Angebot um Mitarbeiter damit auszustätten, die nur in der Firma anrufen müssen und sonst nicht telefonieren müssen bzw. telefonieren sollen. Als letztes bleibt noch die Gruppe, die sonst keinen vertrag kriegt und so eine Flat nutzen können, ohne dass ein anderer den Vertrag machen muss.

Ich stelle auch nicht Prepaid generell in Frage, sondern nur das Angebot der Flatrate bei Tchibo, weil wenn ich das brauche, fahre ich mit einem Vertrag besser!
Die von Dir genannten Gruppen benötigen i.d.R. keine Flatrate.

...weil du mit einem Vertrag besser fährst, gilt dies noch lange nicht für alle. Ich finde es begrüssenswert, dass es nun auch Prepaidflats mit voller Kostenkontrolle gibt.
Ob es für diese flats einen Markt gibt, wird die Zukunft zeigen.
Menü
[3.1.2.1.1.1.2] Handybär antwortet auf arndt1972
03.09.2007 18:34
Benutzer arndt1972 schrieb:
Auch wenn dem so ist, dass der Vertrag genau so teuer ist, auch jederzeit kündbar ist, gibt es doch genug Gründe, die für Prepaid sprechen.
Da wären z.B. Jungendliche, die sonst ihre Eltern mit Klingeltonabos ins Minus befördern. Dann gibvt es die, die bei einem Vertrag total den Überblick verlieren und sich pleite mailen.
Dann gibt es die Gruppe von Menschen, die wirklich fast nie mit dem Handy telefonieren und deswegen auch keinen Tchibovertrag brauchen. Selbst wenn man im Monat 50 Minuten zu 29 ct telefoniert, hat man nur 2,00 Euro mehrvertelefoniert als mit
dem Tchibovertragstarif.
Auch für Firmen ist es ein gutes Angebot um Mitarbeiter damit auszustätten, die nur in der Firma anrufen müssen und sonst nicht telefonieren müssen bzw. telefonieren sollen. Als letztes bleibt noch die Gruppe, die sonst keinen vertrag kriegt und so eine Flat nutzen können, ohne dass ein anderer den Vertrag machen muss.

Ich stelle auch nicht Prepaid generell in Frage, sondern nur das Angebot der Flatrate bei Tchibo, weil wenn ich das brauche, fahre ich mit einem Vertrag besser!
Die von Dir genannten Gruppen benötigen i.d.R. keine Flatrate.


Ich will keinen Vertrag mehr, auch wenn er nur einen Monat Mindestlaufzeit hätte. Prepaid ist so herrlich einfach und unkomplziert und man hat sofortige KOSTENKONTROLLE. Das bietet kein Vertrag.
Menü
[3.1.2.1.1.1.2.1] MarcoK antwortet auf Handybär
22.09.2007 18:34

Ich will keinen Vertrag mehr, auch wenn er nur einen Monat Mindestlaufzeit hätte. Prepaid ist so herrlich einfach und unkomplziert und man hat sofortige KOSTENKONTROLLE. Das bietet kein Vertrag.

Ja das stimmt. Wenn einem das reine Telefonieren reicht, auf jeden Fall. Will man verschiedene Vergünstigungen haben, wie Datentarife oder oder oder, dann sieht man aber schon alt aus. Aber im Prinzip hast Du recht.

Nur der Hauptnachteil ist, dass meist das Guthaben dann zu Ende geht wenn man entweder a) grad kein Geld dabei hat oder b) keine Filiale in der Nähe ist. Bei jüngeren Leuten die alle 5 Sekunden *101# drücken mag das nicht so leicht passieren, aber bei älteren auf jeden Fall. Das war auch der einzige Grund warum bei mir in der Familie ein Vertrag abgeschlossen wurde und die Prepaidkarte ausrangiert wurde....