Thread
Menü

Was fürn Schnäpple!


08.11.2007 13:13 - Gestartet von sushiverweigerer
15 Cent pro Min. und SMS wow! was zahle ich aktuell? stolze 9,9 Cent pro SMS und Minute! das is ja im Vergleich mit Tchibo richtig teuer!

Tchibo= echt innovativ der Laden, sind immer die ersten mit Preissenkungen ;-)
Menü
[1] Jochen_O2 antwortet auf sushiverweigerer
08.11.2007 13:27
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
15 Cent pro Min. und SMS wow! was zahle ich aktuell? stolze 9,9 Cent pro SMS und Minute! das is ja im Vergleich mit Tchibo richtig teuer!

Tchibo= echt innovativ der Laden, sind immer die ersten mit Preissenkungen ;-)


Naja, Tchibo bietet (obwohl sie nur wenig teurer sind!) immerhin sehr günstige Handys an ("Tchibofon" mit Provider-Lock, meistens sind das sogar Marken-Handys, z.B. von Nokia), da kann man mal schnell ein neues billiges gutes Handy kaufen, wenn das alte kaputt ist.
Deswegen sind die wohl immer noch etwas teurer.

Außerdem hat Tchibo ja die intern-Flat KOSTENLOS im Angebot, auch die muss sich irgendwie bezahlt machen.

Jeder wie er's braucht!

Man darf Leuten die Tarife nicht vorschreiben, es gibt für jeden ein anderes Modell, das besser oder günstiger ist!

FRÜHER, als die ersten Discounter gestartet sind, war das noch anderes: da war der Discounter IN JEDEM FALL immer billiger als ein Vertrag oder herkömmliches Prepaid-Produkt, was die SMS- UND Gesprächspreise angeht (da waren Minutenpreise von 19 ct noch billig).

Heute lässt sich das nicht mehr so einfach sagen.
Ist doch gut, wenn das Angebot wächst und man sich seinen Tarif aussuchen kann aus einer sehr großen Palette!

Tchibo wird auch weiterhin seine Kunden finden, keine Angst.
Beispiel: wer fast ausschließlich intern telefoniert, ist ja mit 5ct/min immer noch billiger dran als bei Fonic oder Simyo, selbst OHNE die interne Flat!
Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf Jochen_O2
08.11.2007 14:10
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
15 Cent pro Min. und SMS wow! was zahle ich aktuell? stolze 9,9 Cent pro SMS und Minute! das is ja im Vergleich mit Tchibo richtig teuer!

Tchibo= echt innovativ der Laden, sind immer die ersten mit Preissenkungen ;-)


Naja, Tchibo bietet (obwohl sie nur wenig teurer sind!) immerhin sehr günstige Handys an ("Tchibofon" mit Provider-Lock, meistens sind das sogar Marken-Handys, z.B. von Nokia), da kann man mal schnell ein neues billiges gutes Handy kaufen, wenn das alte kaputt ist.
Deswegen sind die wohl immer noch etwas teurer.

Unsinn!

Die Einfach-Handys bei Tchibo sind kaum subventioniert, guck dir mal die Preise über ne Preissuchmaschine an, Simyo bietet auch Handys an, auch ohne Subvention.

Und wenn die Tchibo-Handys wirklich mal 5 € günstiger sind als Geräte ohne Simlock, dann ist der Vorteil in kürzester Zeit dahin, auf Grund der überhöhten Preise.

Außerdem ist Tchibo O2, das schlechteste aller Netze...
Menü
[1.1.1] ElaHü antwortet auf sushiverweigerer
08.11.2007 14:25
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
15 Cent pro Min. und SMS wow! was zahle ich aktuell? stolze 9,9 Cent pro SMS und Minute! das is ja im Vergleich mit Tchibo richtig teuer!

Tchibo= echt innovativ der Laden, sind immer die ersten mit Preissenkungen ;-)


Naja, Tchibo bietet (obwohl sie nur wenig teurer sind!) immerhin sehr günstige Handys an ("Tchibofon" mit Provider-Lock, meistens sind das sogar Marken-Handys, z.B.
von Nokia), da kann man mal schnell ein neues billiges gutes Handy
kaufen, wenn das alte kaputt ist.
Deswegen sind die wohl immer noch etwas teurer.

Unsinn!

Die Einfach-Handys bei Tchibo sind kaum subventioniert, guck dir mal die Preise über ne Preissuchmaschine an, Simyo bietet auch Handys an, auch ohne Subvention.

Und wenn die Tchibo-Handys wirklich mal 5 € günstiger sind als Geräte ohne Simlock, dann ist der Vorteil in kürzester Zeit dahin, auf Grund der überhöhten Preise.

Außerdem ist Tchibo O2, das schlechteste aller Netze...

Der Tchibo- Tarif ist sicher nicht für jeden das Richtige, aber für manche eben dennoch sehr geeignet, z.B. Wenigtelefonierer und Interntelefonierer.
Menü
[1.1.1.1] tiamat antwortet auf ElaHü
08.11.2007 15:13

einmal geändert am 08.11.2007 15:14
Benutzer ElaHü schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
15 Cent pro Min. und SMS wow! was zahle ich aktuell? stolze 9,9 Cent pro SMS und Minute! das is ja im Vergleich mit Tchibo richtig teuer!

Tchibo= echt innovativ der Laden, sind immer die ersten mit Preissenkungen ;-)


Naja, Tchibo bietet (obwohl sie nur wenig teurer sind!) immerhin sehr günstige Handys an ("Tchibofon" mit Provider-Lock, meistens sind das sogar Marken-Handys, z.B.
von Nokia), da kann man mal schnell ein neues billiges gutes Handy
kaufen, wenn das alte kaputt ist.
Deswegen sind die wohl immer noch etwas teurer.

Unsinn!

Die Einfach-Handys bei Tchibo sind kaum subventioniert, guck dir mal die Preise über ne Preissuchmaschine an, Simyo bietet
auch Handys an, auch ohne Subvention.

Und wenn die Tchibo-Handys wirklich mal 5 € günstiger sind als Geräte ohne Simlock, dann ist der Vorteil in kürzester Zeit dahin, auf Grund der überhöhten Preise.

Außerdem ist Tchibo O2, das schlechteste aller Netze...

Der Tchibo- Tarif ist sicher nicht für jeden das Richtige, aber für manche eben dennoch sehr geeignet, z.B. Wenigtelefonierer und Interntelefonierer.

So sehe ich das auch. Wenn jeder das gleiche Anforderungsprofil hätte, gäbe es nicht so viele verschiedene Tarife. Mit der kostenlosen Intern-Flatrate ist das für mich z.B. genau das Richtige: Seit August habe ich exakt 1024 Minuten telefoniert und dafür exakt 1,37 Euro (+ die 5 Euro für die SIM-Karte) bezahlt.

Nenn mir hierfür einer einen billigeren Tarif!

Wer keine internen Gespräche führt, ist hier falsch. Aber für den soll es ja andere Anbieter geben. Da soll dann aber doch auch keiner kommen und sagen: Aber bei Tchibo würdest du billiger intern telefonieren.

Alberne Leute gibt es hier...
Menü
[1.1.1.1.1] ChrisRenucci antwortet auf tiamat
09.11.2007 17:46
So sehe ich das auch. Wenn jeder das gleiche Anforderungsprofil hätte, gäbe es nicht so viele verschiedene Tarife. Mit der kostenlosen Intern-Flatrate ist das für mich z.B. genau das Richtige: Seit August habe ich exakt 1024 Minuten telefoniert und dafür exakt 1,37 Euro (+ die 5 Euro für die SIM-Karte)
bezahlt.

Nenn mir hierfür einer einen billigeren Tarif!

Wer keine internen Gespräche führt, ist hier falsch. Aber für den soll es ja andere Anbieter geben. Da soll dann aber doch auch keiner kommen und sagen: Aber bei Tchibo würdest du billiger intern telefonieren.

Alberne Leute gibt es hier...

Die Internflat ist schon längst als Aktion abgelaufen!Also was bringt sowas Neukunden?

Bei Congstar bekommst du für 4,99 Euro/Monat eine InterneFlat.
Bei Blau,Callmobile kannst du für 4 bzw. für 5 cent/Min intern telefonieren.
Menü
[1.1.1.1.1.1] tiamat antwortet auf ChrisRenucci
09.11.2007 17:54

einmal geändert am 09.11.2007 17:55
Benutzer ChrisRenucci schrieb:

Die Internflat ist schon längst als Aktion abgelaufen!Also was bringt sowas Neukunden?


1. Das nächste Mal schneller sein.
2. Soll diese Aktion vom 16. November bis 1. Dezember wiederholt werden.
3. Gibt es die Intern-Flat danach für 3,95 Euro, also billiger als bei Congstar.

Aber um all das ging es doch nicht. Es geht darum, dass man hier nicht ständig Äpfel mit Birnen vergleichen sollte. Wenn einer einen Tarif lobt und der nächste sagt: "Ich brauch aber dies nicht" oder "Ich brauch aber das" - so heißt das doch nur, dass der Tarif nicht SEINE Anforderungen trifft. Dass der dann prinzipiell teuer ist, lässt sich doch angesichts der Tatsache, dass dsa bei ganz anderen Anforderungen schon wieder ganz anders aussieht überhaupt nicht sagen.
Das trifft nebenbei auch für die alberne Diskussion um die Netzqualität zu. Wer auf dem Lande lebt, sollte darauf achten. Wer in gut ausgebauten Gegenden wohnt, hat die freie Wahl. Dieses aufklärerische Gehabe "da bist du aber im schlechtesten Netz" zieht doch nur dann, wenn man sich überhaupt in den Lücken des Netzes aufhält.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] ChrisRenucci antwortet auf tiamat
10.11.2007 12:06
1. Das nächste Mal schneller sein.
2. Soll diese Aktion vom 16. November bis 1. Dezember wiederholt werden.

Sehr seriös!Man muss also immer in einem Aktionszeitraum, die besagte Flat bestellen?Ist die Flat auch, wie bei Congstar, jeden Monat kündbar?
Ich benutze kein Congstar und kein Prepaid, aber diese Tchibo Sache ist doch ein Witz.
Genauso wie dieser debitel 5 cent tarif, bei dem man auf den 9 cent Tarif kommt, wenn man etwas mehr telefoniert.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] tiamat antwortet auf ChrisRenucci
10.11.2007 12:36
Was zahlt dir Congstar für die stumpfe Polemik?
Geh doch zu congstar und werd' glücklich. Finde ich völlig unproblematisch.
Ob Tchibo deiner Meinung nach seriös ist oder nicht, sollte eigentlich keinen jucken!

Monatliche Kündbarkeit der Intern-Flat wird sich zeigen, wenn die Sache offiziell bestätigt ist. Noch gibt es ja nur die Meldungen. Da die Festnetz-Flat bei Tchibo monatlich kündbar ist, nehme ich das aber auch mal für die Intern-Flat an.

Benutzer ChrisRenucci schrieb:
1. Das nächste Mal schneller sein. 2. Soll diese Aktion vom 16. November bis 1. Dezember wiederholt werden.

Sehr seriös!Man muss also immer in einem Aktionszeitraum, die besagte Flat bestellen?Ist die Flat auch, wie bei Congstar, jeden Monat kündbar?
Ich benutze kein Congstar und kein Prepaid, aber diese Tchibo Sache ist doch ein Witz.
Genauso wie dieser debitel 5 cent tarif, bei dem man auf den 9 cent Tarif kommt, wenn man etwas mehr telefoniert.

Menü
[1.1.2] Acroder antwortet auf sushiverweigerer
08.11.2007 14:27
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Außerdem ist Tchibo O2, das schlechteste aller Netze...

Langsam wirds langweilig, wenn in wirklich JEDEM O2 Newsbeitrag dieser Satz steht. Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind
Menü
[1.1.2.1] boeserbert antwortet auf Acroder
08.11.2007 14:30
Benutzer Acroder schrieb:


Langsam wirds langweilig, wenn in wirklich JEDEM O2 Newsbeitrag dieser Satz steht. Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind

Ach die merken doch eh nix mehr hier, alle die grüne Brille auf...
Gruß
frank
Menü
[1.1.2.2] sushiverweigerer antwortet auf Acroder
08.11.2007 15:30
Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die
Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind

Als jahrelanger E+ (simyo) Nutzer kann ich nur sagen, dass die Netzqualität absolut hervorragend ist! Besser als D1, D2, O2 zusammen!
Menü
[1.1.2.2.1] Acroder antwortet auf sushiverweigerer
08.11.2007 15:46
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die
Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind

Als jahrelanger E+ (simyo) Nutzer kann ich nur sagen, dass die Netzqualität absolut hervorragend ist! Besser als D1, D2, O2 zusammen!

Das kann ich leider nicht behaupten von E+, das deren Netzqualität gut ist geschweige denn hervorragend. Habe beim telen stände Sprachaussetzer, höre dem gegenüber kaum bis gar nicht und beim surfen muss ich dauernd reloaden, damit er nur 20% von der Seite lädt (lädt Seite falsch, keine Bilder, lädt leere Seiten...). ALso ich weiß nicht, was daran hervorragend ist...
Menü
[1.1.2.2.1.1] Jens Wolf antwortet auf Acroder
09.11.2007 14:13
Also du liegst sicher falsch mit der Sprachqualitaet: kein Netz ist da besser als Eplus - unzaehlige Netztests, z.B. auch von der connect bestaetigen das immer wieder! Gespraechsabbrueche oder Aussetzer gibts nur, wenn ausnahmsweise mal der Mobilfunkmast oder sehr viel wahrscheinlicher dein Handy kaputt ist. Die Sprachqualitaet ist deutlich besser als bei o2 und Vodafone, allein T-Mobile kann mithalten.

Es gibt viele Handys der neueren Generationen, z.B. von SonyEricsson, die diese massiven Sprachprobleme haben. Je nach Band 900 oder 1800 oft auch unterschiedlich, koennen etliche der supertollen Alleskoennerhandys nicht die Basisfunktion TELEFONIEREN in ausreichender Qualitaet gewaehrleisten. Meist sind da leider die 1800er Netze (o2 und Eplus) betroffen. Auch das kann man immer wieder bei den Handy-Hardwaretests nachlesen, z.B. bei areamobile.de
Dies kann man aber nicht den Netzbetreibern vorwerfen, sondern nur deiner Handywahl und den Herstellern selbiger.

Bei Daten magst du allerdings in Regionen mit vielen Datennutzern recht haben. Eplus ist in DIESEM Bereich seit Einfuehrung der Flats mit dem Kapazitaetsausbau nicht ausreichend dem Nutzeraufkommen nachgekommen. Von Datenturbo ganz zu schweigen. Fairere Preise als bei der Konkurrenz werden durch Sparen am Ausbau fuer Daten refinanziert.


Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die
Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind

Als jahrelanger E+ (simyo) Nutzer kann ich nur sagen, dass die Netzqualität absolut hervorragend ist! Besser als D1, D2, O2 zusammen!

Das kann ich leider nicht behaupten von E+, das deren Netzqualität gut ist geschweige denn hervorragend. Habe beim telen stände Sprachaussetzer, höre dem gegenüber kaum bis gar nicht und beim surfen muss ich dauernd reloaden, damit er nur 20% von der Seite lädt (lädt Seite falsch, keine Bilder, lädt leere Seiten...). ALso ich weiß nicht, was daran hervorragend
ist...
Menü
[1.1.2.2.1.1.1] Acroder antwortet auf Jens Wolf
09.11.2007 14:45

einmal geändert am 09.11.2007 14:52
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Also du liegst sicher falsch mit der Sprachqualitaet: kein Netz ist da besser als Eplus - unzaehlige Netztests, z.B. auch von der connect bestaetigen das immer wieder! Gespraechsabbrueche oder Aussetzer gibts nur, wenn ausnahmsweise mal der Mobilfunkmast oder sehr viel wahrscheinlicher dein Handy kaputt ist. Die Sprachqualitaet ist deutlich besser als bei o2 und Vodafone, allein T-Mobile kann mithalten.

Die Tester können viel schreiben, wenn das Geld stimmt oder bei Regionen sind, wo E+ unterbesetzt ist (was in Berlin nicht der Fall ist).

Mein(e) Handy(s) sind sicherlich nicht kaputt. Habe es mit einem Samsung (SGH-Z500), 2 Motorola (C118, C115) und Nokia (2610, 1110i, 6630, N73) Handys probiert und überall war das gleiche, O2 und die anderen beiden funktionieren Einwandfrei und ohne jegliche Aussetzer (ausser mal bei D1, wo die EDGE eingeführt haben) und bei E+ waren die vorher beschrieben Probleme (Sprachaussetzer etc.). Freunde, die Base haben, bestätigen auch diese Aussetzer, Verbindungsabbrüche... Denen nervt es, das die oft Wahlwiederholung machen müssen, mitten im Gespräch alles "tot" ist, obwohl Netz da ist nicht Verbunden werden kann

Ich persönlich finde, das D2 eine bessere Sprachqualität hat (habe von jedem Netzanbieter SIMkarten), was viele andere auch sagen können.

Es gibt viele Handys der neueren Generationen, z.B. von SonyEricsson, die diese massiven Sprachprobleme haben. Je nach Band 900 oder 1800 oft auch unterschiedlich, koennen etliche der supertollen Alleskoennerhandys nicht die Basisfunktion TELEFONIEREN in ausreichender Qualitaet gewaehrleisten. Meist sind da leider die 1800er Netze (o2 und Eplus) betroffen. Auch das kann man immer wieder bei den Handy-Hardwaretests nachlesen, z.B. bei areamobile.de

Sorry, aber SonyEricsson Handys kaufe ich mir nicht, weil ich von denen nicht viel halte.

Dies kann man aber nicht den Netzbetreibern vorwerfen, sondern nur deiner Handywahl und den Herstellern selbiger.

Bei Daten magst du allerdings in Regionen mit vielen Datennutzern recht haben. Eplus ist in DIESEM Bereich seit Einfuehrung der Flats mit dem Kapazitaetsausbau nicht ausreichend dem Nutzeraufkommen nachgekommen. Von Datenturbo ganz zu schweigen. Fairere Preise als bei der Konkurrenz werden
durch Sparen am Ausbau fuer Daten refinanziert.
Menü
[1.1.2.2.1.1.2] nix4free antwortet auf Jens Wolf
12.11.2007 14:50
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Also du liegst sicher falsch mit der Sprachqualitaet: kein Netz ist da besser als Eplus - unzaehlige Netztests, z.B. auch von der connect bestaetigen das immer wieder! Gespraechsabbrueche oder Aussetzer gibts nur, wenn ausnahmsweise mal der Mobilfunkmast oder sehr viel wahrscheinlicher dein Handy kaputt ist. Die Sprachqualitaet ist deutlich besser als bei o2 und Vodafone, allein T-Mobile kann mithalten.

Es gibt viele Handys der neueren Generationen, z.B. von SonyEricsson, die diese massiven Sprachprobleme haben. Je nach Band 900 oder 1800 oft auch unterschiedlich, koennen etliche der supertollen Alleskoennerhandys nicht die Basisfunktion TELEFONIEREN in ausreichender Qualitaet gewaehrleisten. Meist sind da leider die 1800er Netze (o2 und Eplus) betroffen. Auch das kann man immer wieder bei den Handy-Hardwaretests nachlesen, z.B. bei areamobile.de
Dies kann man aber nicht den Netzbetreibern vorwerfen, sondern nur deiner Handywahl und den Herstellern selbiger.

Bei Daten magst du allerdings in Regionen mit vielen Datennutzern recht haben. Eplus ist in DIESEM Bereich seit Einfuehrung der Flats mit dem Kapazitaetsausbau nicht ausreichend dem Nutzeraufkommen nachgekommen. Von Datenturbo ganz zu schweigen. Fairere Preise als bei der Konkurrenz werden durch Sparen am Ausbau fuer Daten refinanziert.


Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die
Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind

Als jahrelanger E+ (simyo) Nutzer kann ich nur sagen, dass die Netzqualität absolut hervorragend ist! Besser als D1, D2, O2 zusammen!

Das kann ich leider nicht behaupten von E+, das deren Netzqualität gut ist geschweige denn hervorragend. Habe beim telen stände Sprachaussetzer, höre dem gegenüber kaum bis gar nicht und beim surfen muss ich dauernd reloaden, damit er nur 20% von der Seite lädt (lädt Seite falsch, keine Bilder, lädt leere Seiten...). ALso ich weiß nicht, was daran
hervorragend ist...

und erst die hervorrangende In-door Versorgung.
Eplus ist mehr ein Out-Door Netz ;-)
Menü
[1.1.2.2.1.1.2.1] Acroder antwortet auf nix4free
13.11.2007 17:32
Benutzer nix4free schrieb:
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Also du liegst sicher falsch mit der Sprachqualitaet: kein Netz ist da besser als Eplus - unzaehlige Netztests, z.B. auch von
der connect bestaetigen das immer wieder!
Gespraechsabbrueche oder Aussetzer gibts nur, wenn ausnahmsweise mal der Mobilfunkmast oder sehr viel wahrscheinlicher dein Handy kaputt ist. Die Sprachqualitaet ist deutlich besser als bei o2 und Vodafone, allein T-Mobile kann mithalten.

Es gibt viele Handys der neueren Generationen, z.B. von SonyEricsson, die diese massiven Sprachprobleme haben. Je nach Band 900 oder 1800 oft auch unterschiedlich, koennen etliche der supertollen Alleskoennerhandys nicht die Basisfunktion TELEFONIEREN in ausreichender Qualitaet gewaehrleisten.
Meist sind da leider die 1800er Netze (o2 und Eplus) betroffen.
Auch das kann man immer wieder bei den Handy-Hardwaretests nachlesen, z.B. bei areamobile.de
Dies kann man aber nicht den Netzbetreibern vorwerfen, sondern nur deiner Handywahl und den Herstellern selbiger.

Bei Daten magst du allerdings in Regionen mit vielen Datennutzern recht haben. Eplus ist in DIESEM Bereich seit Einfuehrung der Flats mit dem Kapazitaetsausbau nicht ausreichend dem Nutzeraufkommen nachgekommen. Von Datenturbo ganz zu schweigen. Fairere Preise als bei der Konkurrenz werden durch Sparen am Ausbau fuer Daten refinanziert.


Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die
Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind

Als jahrelanger E+ (simyo) Nutzer kann ich nur sagen, dass die Netzqualität absolut hervorragend ist! Besser als D1, D2, O2 zusammen!

Das kann ich leider nicht behaupten von E+, das deren Netzqualität gut ist geschweige denn hervorragend. Habe beim telen stände Sprachaussetzer, höre dem gegenüber kaum bis gar nicht und beim surfen muss ich dauernd reloaden, damit er nur 20% von der Seite lädt (lädt Seite falsch, keine Bilder, lädt leere Seiten...). ALso ich weiß nicht, was daran
hervorragend ist...

und erst die hervorrangende In-door Versorgung. Eplus ist mehr ein Out-Door Netz ;-)

Tja, E-Plus bewegt dich dazu, nach draussen zu gehen und frische Luft zu schnappen. Die wollen ja nicht, das die alle so vergammeln wie bei Vodafön oder Timo Beil ;-)
Menü
[1.1.2.2.2] uzay antwortet auf sushiverweigerer
08.11.2007 16:57
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die
Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind

Als jahrelanger E+ (simyo) Nutzer kann ich nur sagen, dass die Netzqualität absolut hervorragend ist! Besser als D1, D2, O2 zusammen!

Ja okay, schön für dich. Aber es ist wie Acroder schreibt halt echt nervig, das in JEDEM Beitrag zu erwähnen. Wenn das deine Meinung ist, dann bitte schön. Jeder hat ne eigene Meinung und Erfahrung. Du, sushiverweigerer, bist doch klüger als manch anderer in diesem Forum, oder? Deswegen wunder ich mich von dir sowas zu lesen. Bitte. Danke.
Menü
[1.1.2.2.3] realworld antwortet auf sushiverweigerer
08.11.2007 17:41
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die
Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind

Als jahrelanger E+ (simyo) Nutzer kann ich nur sagen, dass die Netzqualität absolut hervorragend ist! Besser als D1, D2, O2 zusammen!

Genau - deswegen bin ich auch weg von Simyo. Wer kann schon soviel "Hervorragendes" täglich ertragen...

Dann doch lieber aktuell das "schlechteste Netz", dafür aber täglich "erträgliche Netzqualität"...
:-))))
Menü
[1.1.2.2.3.1] sushiverweigerer antwortet auf realworld
09.11.2007 02:50
Benutzer realworld schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb: Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die
Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind

Als jahrelanger E+ (simyo) Nutzer kann ich nur sagen, dass die Netzqualität absolut hervorragend ist! Besser als D1, D2, O2 zusammen!

Genau - deswegen bin ich auch weg von Simyo. Wer kann schon soviel "Hervorragendes" täglich ertragen...

Dann doch lieber aktuell das "schlechteste Netz", dafür aber täglich "erträgliche Netzqualität"... :-))))

Jedem so wie es ihm gefällt, bis zum nächsten Netzloch wegen Roaming-Abschaltung.
Menü
[1.1.2.2.3.2] dittsche antwortet auf realworld
10.11.2007 12:29
Benutzer realworld schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb: Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Kannst ja mal auf E+ rumhacken, weil die
Sprach- und Datenqualität fürn Arsc. sind

Als jahrelanger E+ (simyo) Nutzer kann ich nur sagen, dass die Netzqualität absolut hervorragend ist! Besser als D1, D2, O2 zusammen!

Genau - deswegen bin ich auch weg von Simyo. Wer kann schon soviel "Hervorragendes" täglich ertragen...

Dann doch lieber aktuell das "schlechteste Netz", dafür aber täglich "erträgliche Netzqualität"... :-))))

Stimmt!Und ich könnte ne Menge sparen am Wochenende wenn ich in Schleswig Holstein unterwegs bin mit Tchibo/o2.Kein Roaming,kein Netz,keine Ausgaben:-)))
Menü
[1.1.3] boeserbert antwortet auf sushiverweigerer
08.11.2007 14:29
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Außerdem ist Tchibo O2, das schlechteste aller Netze...

Eben, und alles was von o2 kommt ist sowieso Käse, sag das doch gleich...

Gruß
frank

Menü
[2] joe7878 antwortet auf sushiverweigerer
08.11.2007 15:23
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
15 Cent pro Min. und SMS wow! was zahle ich aktuell? stolze 9,9 Cent pro SMS und Minute! das is ja im Vergleich mit Tchibo richtig teuer!

ein Schritt in die richtige Richtung.

Tchibo= echt innovativ der Laden, sind immer die ersten mit Preissenkungen ;-)

ja, es waren die ersten, die eine intern Flat hatten, die nichts kostet. Hab immer noch eine Sim mit einem Euro Guthaben, die funf Euro gekostet hat - habe bislang ca. 10h telefoniert, und die Flat ist noch 22 Monate aktiv. Ich find es sehr ok.
Menü
[2.1] Maecky antwortet auf joe7878
08.11.2007 19:25
Ich finde Tchibo gut.
Habe für meine Nachbarin und Tochter vor zwei Monaten eine Flatrate-SIM gekauft.( Kosten im September 9,95 Euro) Die haben zur Zeit aus privaten und Kostengründen kein Festnetz.
Mutti und Tochter können nun wieder stundenlang telefonieren, dass Handy liegt frei verfügbar ohne PIN in der Küche. Und die 2,05 Euro, die bei Aufladung von 15 Euro übrigbleiben, kann ja die Tochter noch verbrauchen.
Da hätte sie jetzt also 13 statt 10 SMS zusätzlich im Monat.
Mit ihrem Vodafone-Handy ist meist nach einer Woche Funkstille.
Die beiden freuen sich über Tchibo.