Thread
Menü

Flatrate in alle Netze


17.07.2007 19:39 - Gestartet von justwords
So ein Angebot wird O2 nicht helfen. Die Mehrheit der Nutzer hat eine Handyrechnung um die 20 Euro. Eine XL-Flatrate bringt nur absoluten Vieltelefonierern etwas.

Eher sollte O2 sein Netz ausbauen und sich als günstiger Anbieter mit Qualität profilieren. E-Plus hat tolle Tarife, aber im Zug, auf dem Land und im Urlaub an der Ostsee war ich damit fast immer im Funkloch. Seitdem O2 das T-Mobile-Roaming zurückfährt, sieht es im Zug mit O2 auch immer schlechter aus. Und volle UMTS-Geschwindigkeit ist mit der WAP-Flat auch nicht drin.
Menü
[1] ejunky antwortet auf justwords
21.07.2007 18:53
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer justwords schrieb:
So ein Angebot wird O2 nicht helfen. Die Mehrheit der Nutzer hat eine Handyrechnung um die 20 Euro. Eine XL-Flatrate bringt
nur absoluten Vieltelefonierern etwas.

Eher sollte O2 sein Netz ausbauen und sich als günstiger Anbieter mit Qualität profilieren. E-Plus hat tolle Tarife, aber im Zug, auf dem Land und im Urlaub an der Ostsee war
ich damit fast immer im Funkloch. Seitdem O2 das T-Mobile-Roaming
zurückfährt, sieht es im Zug mit O2 auch immer schlechter aus.
Und volle UMTS-Geschwindigkeit ist mit der WAP-Flat auch nicht drin.

Dafür hat O2 aber die günstigsten Datentarife. Für € 5 gibt es 30 MB (auf 129 kbit/s beschränkt) und für € 10 schon ganze 200 MB (mit voller UMTS- oder HSDPA-Geschwindigkeit). Bei der Konkurrenz zahlt man doppelt so viel für die 200 MB, bei E-Plus bekommt man für € 20 übrigens sogar blos 150 MB. Da ist E-Plus also noch teurer als T-Mobile und Vodafone und eben erst recht teurer als O2. Auch das 5-GB-Pack für € 25 ist ein Alleinstellunsmerkmal von O2. Zwar gibt es mit der BASE-Internetflatrate zum gleichen Preise eine echte Flatrate. Sie hat aber den gewaltigen Nachteil einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit und den Zwang zu einer separaten SIM-Karte, während das 5-GB-Pack von O2 auf jede beliebigen Vertrag (auch den kostenlosen Genion-Card-S, aber eben auch alle anderen Tarife) hinzugebucht und nach 3 Monaten auch wieder abbestellt werden kann. Auch können O2-Kunde EDGE im nicht gesperrten T-Mobile-Netz nutzen. Und EDGE ist wirklich schnell. Während ich mit E-Plus auf Zugfahrten sehr sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Also für die Preise ist O2 sehr gut. Wer ein besseres Netz will, muss auch bereit sein die dort anfallenden teilweise doppelt so hohen Preise zu bezahlen!

UMTS und HSDPA sind auf dem Land aber auch bei O2 selten zu kriegen
Menü
[1.1] ejunky antwortet auf ejunky
22.07.2007 16:15
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer ejunky schrieb:
UMTS und HSDPA sind auf dem Land aber auch bei O2 selten zu kriegen
Das ist richtig. Auf dem Land gibt es aber auch teilweise kein DSL, sind die nächsten Geschäfte weiter entfernt, usw. Das ist ein allgemeines Problem. Am ehesten findet man auf dem Land UMTS von Vodafone. Das aber kostet doppelt so viel, wie bei O2. Von daher macht es nur Sinn dort zu buchen, wenn man kein O2 UMTS bekommt.

Prima daß Dir Vieles einfällt - daß die Eplus-Probleme bei O2 oft auch zu finden sind hatte ich halt ergänzt
Menü
[1.1.1] ejunky antwortet auf ejunky
23.07.2007 20:37
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer ejunky schrieb:
Prima daß Dir Vieles einfällt - daß die Eplus-Probleme bei O2 oft auch zu finden sind hatte ich halt ergänzt

Sorry, aber ich verstehe gerade nicht wovon du sprichst. Was meinst du damit, dass mir Vieles einfällt?

Die üblichen Infrastrukturprobleme auf dem Land - da fällt Dir Vieles ein
Und nein, die E-Plus-Probleme gibt es bei O2 eben gerade NICHT.

Wie auch, es gibt erst gar kein o2-UMTS auf dem Land, hast Du ja selbst bestätigt. Wenn Du meinst kein UMTS ist besser als schlechtes UMTS mußt Du das auch sagen

O2 ist ein sehr stabiler Anbieter, zuverlässiger noch als Vodafone und als E-Plus sowieso. Das liegt u.a. daran, dass O2 keine echte Flatrate, sondern maximal 5-GB-Tarife anbietet und da es die günstigen Datentarife erst seit dem 29. März gibt noch relativ wenig Datenkunden hat. So sind die Powersauger draußen, die bei E-Plus das Netz in die Knie zwingen. Und ich weiß wovon ich spreche. Ich hatte bereits E-Plus genutzt und nutze jetzt O2. Das ist ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht! Obwohl ich bei beiden "nur" UMTS habe/hatte und kein HSDPA.
Allgemeines UMTS/HSDPA-Problem. Ist ABSOLUT NICHT für emule und co ausgelegt. Es gibt ja mit Moobicent im Vodafone-Netz eine Flat mit HSDPA. So da nicht netzseitig Anti-Filesharing-Schikanen und VOIP-Blockaden drin sind, muß man dann noch das Glück haben einziger Nutzer der Zelle zu sein um es mit DSL vergleichen zu können
Menü
[1.1.1.1] ejunky antwortet auf ejunky
23.07.2007 23:23
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer ejunky schrieb:
Wie auch, es gibt erst gar kein o2-UMTS auf dem Land, hast Du ja selbst bestätigt. Wenn Du meinst kein UMTS ist besser als
schlechtes UMTS mußt Du das auch sagen
Das kommt auf das Gebiet an.

Da hatten wir doch schon Übereinstimmung

Wenn ich mir den Bodenseeraum
anschaue, so fällt auf, dass O2 dort eine hotspotartige UMTS-Versorgung hat. D.h. in den kleinen Gemeinden stellt O2 oft einen UMTS-Sender auf, der dann die Gemeinde mit UMTS versorgt. Außerhalb ist dann kein UMTS, ja sogar teilweise kein O2-eigenes Netz, sondern nur T-Mobile-Rouming, aber NICHT gesperrt.

Interessant wäre hier vor allem T-Mobile-UMTS-Roaming

Und es fällt auf, dass O2 viele kleine Gemeinden auf
diese Art und Weise versorgt, während E-Plus eher zu zusammenhängenderen UMTS-Gebieten tendiert aber dafür reihenweise solche Gemeinden ohne UMTS lässt. Bei Vodafone findet man dagegen eine noch bessere Abdeckung, d.h. um diese kleinen Gemeinden ist die Abdeckung größer und auch die Anzahl der versorgten Gemeinden. Und fast immer gibt es HSDPA.

Von daher ist klar, dass Vodafone das beste UMTS-Netz hat. Aber das von O2 ist besser als jenes von E-Plus.
Allgemeines UMTS/HSDPA-Problem. Ist ABSOLUT NICHT für emule und co ausgelegt. Es gibt ja mit Moobicent im Vodafone-Netz eine
Flat mit HSDPA. So da nicht netzseitig Anti-Filesharing-Schikanen und VOIP-Blockaden drin sind, muß
man dann noch das Glück haben einziger Nutzer der Zelle zu sein
um es mit DSL vergleichen zu können
Na, dann ist doch gut, dass man als "normaler" Internetnutzer bei O2 gut surfen kann, während einem im E-Plus-Netz die Powersauger selbst das normale Surfen unmöglich machen. Im Übrigen reichen 5 GB auch für ne ganze Menge Downloads. Aber eben nicht für Filesharing-Orgien und das finde ich auch gut so. Schließlich will ich für meine € 25, die ich jeden Monat an O2 abdrücke einen zuverlässigen mobilen Internetzugang haben und nicht dass irgendein x-beliebiger Dauersauger mir die ganze Bandbreite wegnimmt.

Daher Powersauger zu BASE. (Dank der 24-Monatigen MVLZ muss sich BASE auch nicht großartig Mühe geben die bei Laune zu halten, die können ja eh nicht aus dem Vertrag raus.) Und "normale" Internetnutzer zu O2. (Dank der 3-Monatigen MVLZ kann man da auch schnell wieder rauskommen, was auch den Druck auf O2 erhöht diese Kunde bei Laune zu halten, auch die Hotline ist
hier kostenlos, sofern man nicht den Online-Rabatt hat.)
Menü
[1.2] marcel24 antwortet auf ejunky
23.07.2007 08:40
das umts von vodafone doppelt soviel kostet stimmt nur auf dem zweiten blick, vodafone bietet zb. für den zuhausebereich 5 GB für 29,95 euro an (oder wahlweise 60 stunden)
Menü
[1.2.1] marcel24 antwortet auf marcel24
24.07.2007 08:12
ja schrieb ich doch im zuhausebereich, ein anbieter verlangt halt 50 der andere nur 25 euro o2 ist halt ein "kleiner" anbieter *grins* und vodafone hat eh die bessere netzabdeckung und selbst umts gibts bei vodafone auf´m land
Menü
[1.2.1.1] marcel24 antwortet auf marcel24
25.07.2007 07:55
ich schrieb ja nicht ausdrücklich das o2 garkeine kleineren orte mit umts versorgt, ich selbst wohne in einem kleinen dorf mit knapp 1300 einwohnern und es gibt umts von vodafone mit oft 4 von 5 empfangsbalken kommt auch drauf an wo man sich im haus aufhält, also für mich hat vodafone wirklich eine gute netzabdeckung selbst im umts bereich, wie es mit hsdpa aussieht weis ich noch nicht genau da ich noch kein hsdpa fähiges handy habe
Menü
[2] Eplusler antwortet auf justwords
24.07.2007 09:48
Benutzer justwords schrieb:
So ein Angebot wird O2 nicht helfen. Die Mehrheit der Nutzer hat eine Handyrechnung um die 20 Euro. Eine XL-Flatrate bringt nur absoluten Vieltelefonierern etwas.

Eher sollte O2 sein Netz ausbauen und sich als günstiger Anbieter mit Qualität profilieren. E-Plus hat tolle Tarife, aber im Zug, auf dem Land und im Urlaub an der Ostsee war ich damit fast immer im Funkloch. Seitdem O2 das T-Mobile-Roaming zurückfährt, sieht es im Zug mit O2 auch immer schlechter aus. Und volle UMTS-Geschwindigkeit ist mit der WAP-Flat auch nicht drin.


Eine Billig Marke auf den Markt zu bringen steht eher unter dem Motto;Retten was zu retten ist.(Siehe Gongstar)
Bei o2 liegt es allerdings an der Netzversorgung.Wie oft ich da schon "NUR NOTRUFE MÖGLICH" auf meinem Handy lesen mußte.
o2 als Zweitkarte ist bei mir Geschichte!