Thread
Menü

Halbe Wahrheit


28.04.2007 14:19 - Gestartet von klaussc
Für jemanden, der wirklich "nur" telefonieren möchte, kann eine SIM tatsächlich günstiger sein, wobei es im Mobilfunk ja auch noch einige "Pferdefüße" gibt (0180, 0900, Ausland, Festnetznummer eventuell gegen Aufpreis, Sprachqualität, Erreichbarkeit im Gebäude, hohe Sendeleistung direkt am Ohr, u.s.w.)

Allerdings steht auch fest, dass große Datenmengen nicht einfach von den Mobilfunkern angeboten werden können, da die Netze dies in der Breite nicht hergeben können.

Es bleibt also für schnelle Datenverbindungen auch in der Zukunft nur das Festnetz (Telefonkabel / TV-Kabel). Und da weiterhin ein "Telefonanschluss" (via VoIP) praktisch über jeden Breitbandanschluss kostenlos betrieben werden kann, ist der Markt für die "nur Mobilfunker" eher eng. Im Gegenteil, ich bin der Meinung, dass zukünftig immer weniger Bürger auf einen schnellen Internetanschluss verzichten können.

Gruß
Klaus
Menü
[1] hotte70 antwortet auf klaussc
29.04.2007 10:34
Benutzer klaussc schrieb:
Für jemanden, der wirklich "nur" telefonieren möchte, kann eine SIM tatsächlich günstiger sein, wobei es im Mobilfunk ja auch noch einige "Pferdefüße" gibt (0180, 0900, Ausland, Festnetznummer eventuell gegen Aufpreis, Sprachqualität, Erreichbarkeit im Gebäude, hohe Sendeleistung direkt am Ohr, u.s.w.)

Genau wegen dieser Pferdefüße würde ich auch nie auf einen herkömmlichen Festnetzanschluss verzichten können, gerade bei sehr langen Telefonaten ist die Handystrahlung nicht ohne, obwohl ich mit Sicherheit kein Ökostrumpf bin.

Weiterhin ist der langsame Verbindungsaufbau, besonders eingehend bei virtuellen Festnetznummern wie bspw. o2 Genion, auch ein Nachteil eines Mobilfunknetzes.

Für mich ist Mobilfunk nach wie vor eine sinnvolle Ergänzung aber noch kein gleichwertiger Festnetzersatz.
Menü
[1.1] Moneysac antwortet auf hotte70
29.04.2007 18:39
also wir haben nur noch handy, incl. internet und sind damit zufrieden, für das was man bei der telekom an GG zahlt, bekommt man schon ne flatrate wie base1. für lange gespräche haben wir headset oder lautsprecher. unsere rechnung war immer 100-110 euro, jetzt sind es bei erhöhtem gesprächsaufkommen keine 50 mehr... 0900 brauchen wir nicht und 0180 geht entweder per ersatznummer oder schriftlich, denn hotlines sind sowieso meist ausgelagert und mündliche zusagen sind selten beweisbar, deshalb habe ich auch noch nie bei einer angerufen. festnetznummer ist zu t-mobile@home portiert.

alles in allem ein hohes einsparpotenzial, wenn man sich informiert, kann man ordentlich sparen!

Moneysac
Menü
[1.1.1] klaussc antwortet auf Moneysac
30.04.2007 10:58
Benutzer Moneysac schrieb:
also wir haben nur noch handy, incl. internet und sind damit zufrieden, für das was man bei der telekom an GG zahlt, bekommt man schon ne flatrate wie base1. für lange gespräche haben wir headset oder lautsprecher. unsere rechnung war immer 100-110 euro, jetzt sind es bei erhöhtem gesprächsaufkommen keine 50 mehr... 0900 brauchen wir nicht und 0180 geht entweder per ersatznummer oder schriftlich, denn hotlines sind sowieso meist ausgelagert und mündliche zusagen sind selten beweisbar, deshalb habe ich auch noch nie bei einer angerufen.
festnetznummer ist zu t-mobile@home portiert.

alles in allem ein hohes einsparpotenzial, wenn man sich informiert, kann man ordentlich sparen!

Aber Alles in Allem bekommst Du für 40 Euronen auch einen Arcor-Festnetanschluss mit der Sprachqualität von ISDN. Hast dann auch eine (oder 10) Festnetznummern, und schnelles Internet. Die 50 Eur für EPlus beinhalten dann zwar die EPlus-Mobilfunkgespräche, alles Andere ist aber eher minderwertig (Sprachgualität, eventuell Empfangsqualität im Haus, Internet (Speed und Ping) ...

Gruß
Klaus
Menü
[1.1.2] huebi99 antwortet auf Moneysac
27.06.2008 18:54
Benutzer Moneysac schrieb:
also wir haben nur noch handy, incl. internet und sind damit zufrieden, für das was man bei der telekom an GG zahlt, bekommt man schon ne flatrate wie base1. für lange gespräche haben wir headset oder lautsprecher. unsere rechnung war immer 100-110 euro, jetzt sind es bei erhöhtem gesprächsaufkommen keine 50 mehr... 0900 brauchen wir nicht und 0180 geht entweder per ersatznummer oder schriftlich, denn hotlines sind sowieso meist ausgelagert und mündliche zusagen sind selten beweisbar, deshalb habe ich auch noch nie bei einer angerufen.
festnetznummer ist zu t-mobile@home portiert.

alles in allem ein hohes einsparpotenzial, wenn man sich informiert, kann man ordentlich sparen!

Moneysac

Ohne Festnetzanschluss bekomme ich leider kein Internet. Sonst hätte ich der Telekom schon lange den Anschluß gekündigt. Die einzige Alternative wäre SAT-DSL, dann würde ich aber insgesammt viel mehr bezahlen. Auf das Festnetz könnte ich sonst gut und gerne verzichten.
Menü
[1.1.3] dieter_g antwortet auf Moneysac
28.06.2008 09:26
Hej,

der Verzicht auf das Handy ist ja eine schöne Sache, aber in einem größeren Haushalt keine Alternative zum Festnetz. Mit ISDN habe ich automatisch 2 Leitungen, dazu mehrere Nummern, so dass jedes Familienmitglied ein eigenes Telefon haben kann. Alternativ müsste man ja entsprechend viele Handys besitzen, was die Gebühren, insbesondere bei Flatrate so deutlich nach oben treibt, dass es derzeit preistechnisch keine Alternative ist.

Gruß Dieter