Thread
Menü

Handy mit Navigation


29.01.2007 11:39 - Gestartet von Till Wollheim
Die Hersteller werden bald schwer auf die Nase fallen, wenn sie nicht sehr kurzfristig Handies mit onboard Navigationssoftware anbieten.

Die Onlineversion zu nutzten, ist von ein paar Korrintenkackern abgesehen, für niemanden erschwinglich!

Gruß
Till

PS: Gibt es denn überhaupt schon offline-Handy-Navis?
Menü
[1] handytim antwortet auf Till Wollheim
29.01.2007 11:51
Benutzer Till Wollheim schrieb:
Die Onlineversion zu nutzten, ist von ein paar Korrintenkackern abgesehen, für niemanden erschwinglich!

Warum? T-Mobile Navigate kostet 99 Cent je Route oder 10 Euro pro Monat mit unbegrenzt vielen Abfragen.

Vorteil von Offboard-Navis ist, dass die Karten immer aktuell sind und auch Staus usw. mit einbezogen werden (bei Onboard-Navis nur mit TMC oder Abfrage via Internet).


PS: Gibt es denn überhaupt schon offline-Handy-Navis?

Du meinst wohl Onboard-Systeme. Ja, die gibt es, z.B. von Tomtom, Route66 oder Nav4all.
Menü
[2] Müller2 antwortet auf Till Wollheim
29.01.2007 12:30
Benutzer Till Wollheim schrieb:
Die Hersteller werden bald schwer auf die Nase fallen, wenn sie nicht sehr kurzfristig Handies mit onboard Navigationssoftware anbieten.

Die Onlineversion zu nutzten, ist von ein paar Korrintenkackern abgesehen, für niemanden erschwinglich!

Gruß
Till

PS: Gibt es denn überhaupt schon offline-Handy-Navis?

Hallo,

wie Handytim bereits geschrieben hat, gibt es eine ganze Reihe von Onboard-Navigationssystemen, die sich auch auf vielen neueren Handies installieren lassen. In fast allen Fällen braucht man dann aber noch einen externen GPS-Empfänger, wodurch der eigentliche Vorteil der Handynavigation, nämlich die Reduzierung der mitzuführenden Hardware wieder verloren geht. Handies und Smartphones mit integrierten GPS-Model gibt es allerdings noch nicht allzu viele:

Das Benefon Twig und das Motorola A780 haben integrierte GPS-Empfänger und werden bereits mit installiertem Onboard-Navisystem ausgeliefert.
Das Siemens SXG75 hat ebenfalls ein integriertes GPS-Modul, bei der vorinstallierten Navisoftware von Vdodayton handelt es sich allerdings um ein Offboard-System, wobei sich die Kosten allerdings durchaus im Rahmen halten (Westeuropa-Flat 10€/mon., Deutschland-Flat 7€/mon., Regional-Flat 3€/mon.).
Das Fujitsu-Siemens T810/830 wird mit integriertem GPS-Modul aber ohne Navigationssoftware ausgeliefert.

Gruß Müller2
Menü
[2.1] Müller2 antwortet auf Müller2
05.04.2007 08:26
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Hallo,

wie Handytim bereits geschrieben hat, gibt es eine ganze Reihe von Onboard-Navigationssystemen, die sich auch auf vielen neueren Handies installieren lassen. In fast allen Fällen braucht man dann aber noch einen externen GPS-Empfänger, wodurch der eigentliche Vorteil der Handynavigation, nämlich die Reduzierung der mitzuführenden Hardware wieder verloren geht. Handies und Smartphones mit integrierten GPS-Model gibt
es allerdings noch nicht allzu viele:

Das Benefon Twig und das Motorola A780 haben integrierte GPS-Empfänger und werden bereits mit installiertem Onboard-Navisystem ausgeliefert.
Das Siemens SXG75 hat ebenfalls ein integriertes GPS-Modul, bei
der vorinstallierten Navisoftware von Vdodayton handelt es sich allerdings um ein Offboard-System, wobei sich die Kosten allerdings durchaus im Rahmen halten (Westeuropa-Flat 10€/mon.,
Deutschland-Flat 7€/mon., Regional-Flat 3€/mon.).
Das Fujitsu-Siemens T810/830 wird mit integriertem GPS-Modul
aber ohne Navigationssoftware ausgeliefert.

Gruß Müller2

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Navigationslösung für meinen VPA Compact III (entspricht HTC TyTN). Leider kenne ich mich mit den verschiedenen Navigationslösungen nicht aus. TomTom soll gut sein, scheint aber wohl die teuerste Software zu sein.
Welche Software (egal ob onboard oder offbourd) ist denn empfehlenswert? Sie sollte möglichst preiswert sein (was nicht heißt, dass es eine Billigsoftware sein muss) und auch was taugen. Hast du vielleicht einen Tip?


Hallo 1und1surfer,

für den VPA Compact III benötigst Du eine Navigationssoftware, die unter Windows Mobile lauffähig ist.
Was offbord-Lösungen angeht, so dürfte dies nicht ganz einfach sein. Die Firma Nav4all bietet eine derzeit noch kostenlose Navigationssoftware an, für den VPA Compact III soll diese aber erst "bald erhältlich" sein.

http://www.nav4all.de/site2/www.nav4all.de/ger/index.php

Außerdem kann man sich des Eindruckes nicht ganz erwehren, daß man es dabei mit einer beta-Version zu tun hat.
T-Mobile bietet für den baugleichen MDA Vario II das Programm NaviGate an. Ob diese auch auf Deinem VPA lauffähig ist, wäre vielleicht einen Versuch wert, da der Download der Software kostenlos möglich ist. Für die eigentliche Navigation fallen dann allerdings 0,99€ pro Route an bzw. eine monatliche Pauschale von 10€ (jeweils inklusive der Kosten für den Datenverkehr). Und man benötigt natürlich eine TM-Sim, wobei wohl eine Xtra-Card genügt.

http://www.t-mobile.de/navigate/download/0,12451,17920-_,00.html

An Onboard-Lösungen gibt es neben der von Dir bereits erwähnten Software von TomTom (ich glaube Navigator 6) u.a. auch noch Programme von Navigon und Destinator, die empfehlenswert sein sollen. Billig sind die allerdings auch nicht gerade. Neben der eigentlichen Software und dem Kartenmaterial benötigst Du ja auch noch einen GPS-Empfänger, eine Speicherkarte hinreichender Größe, eine Autohalterung und ein Autoladegerät. Je nach Umfang des mitgelieferten Kartenmaterials kommst Du für solche Pakete recht schnell auf Kosten, die durchaus bei 200€ liegen können. Und da stellt sich dann die Frage, ob man das investieren möchte. Da der VPA Compact III ja über noch kein integriertes GPS-Modul verfügt, mußt Du bei einer solchen Navigationslösung auf jeden Fall immer noch ein zweites Gerät in Form des GPS-Empfängers mit Dir führen. Da würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob unter diesen Umständen nicht die Anschaffung eines kompakten Standalone-Navigationssystems sinnvoller ist, das in der Handhabung wahrscheinlich besser für die Autonavigation optimiert ist als der VPA. Das TomTom One mit Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekommt man bereits für ca. 230€, einfache Geräte von Acer, Typhoon oder Falk gibt es auch schon für unter 200€. Vermutlich wäre das Geld da sinnvoller angelegt.

Gruß Müller2
Menü
[2.1.1] Müller2 antwortet auf Müller2
05.04.2007 14:52
Hallo,

hast Du vielleicht noch ein anderes (älteres) Handy außer Deinem VPA?. Es gibt für eine ganze Reihe von (sogar recht einfachen) Geräten offboard-Lösungen z.B. von Falk oder den bereits genannten Nav4all und NaviGate (TM). Dann würdest Du eigentlich nur noch einen GPS-Empfänger benötigen. Für gelegentliches Navigieren reicht auch so eine Handy-Navigationslösung in Pfeildarstellung durchaus. Bei Nav4all zahlst Du dann nur den Datenverkehr (was mit Simyo oder Blau ja keine Sache mehr ist) und etwa bei Falk gibt es einen Prepaid-Tarif. Damit liesen sich die zwei Jahre wohl überbrücken.

Gruß Müller2