Thread
Menü

Guter Artikel, aber die wichtigste Zeile fehlt


09.10.2008 00:42 - Gestartet von hscd
2x geändert, zuletzt am 09.10.2008 00:44
Durchaus guter Artikel, aber die vielleicht wichtigste Zeile fehlt mir noch:

Anzahl der netzintern zum Nulltarif
zu erreichenden Mobilfunkrufnummern in Millionen:
T-Mobile: 39
Vodafone: 36
E-Plus: 16
o2: 14

Das relativiert dann die hohen SuperFlat- und Max-Preise (etwas...).
Menü
[1] SpaceRat antwortet auf hscd
09.10.2008 09:14
Benutzer hscd schrieb:
Anzahl der netzintern zum Nulltarif zu erreichenden Mobilfunkrufnummern in Millionen:
T-Mobile: 39
Vodafone: 36
E-Plus: 16
o2: 14

Das relativiert dann die hohen SuperFlat- und Max-Preise (etwas...).
äh...
Hast Du die Zahlen mal nur so aus Jux zusammengerechnet?
39+36+16+14 = 105 Millionen...
Sofern da nicht die Verträge aus dem gesamten Reichsgebiet von 1937 erfaßt sind, müssen da zig Doppelnutzer dabei sein, bei knapp 80 Millionen Einwohnern und dem ein oder anderen Einwohner, der gar kein Handy hat (Ja, soll es geben, Säuglinge z.B.).

Und dann sind das eh Angaben, die für den Endkunden irrelevant sind:
Wenn alle Bekannten bei E+ sind, nutzt mir die theoretisch höhere Zahl der D1-Kunden rein garnichts.

In meinem erweiterten Freundes- und Bekanntenkreis z.B. ist D2 faktisch tot. Hohe Preise vertragen sich einfach nicht mit einem so schlechten Netz.
D1 haben noch ein paar Senioren, z.B. meine Eltern. Man ist ja schon immer zur Post gegangen, um Telefon zu haben...
Bei weitem überwältigend bei den tatsächlich genutzten Handy-Karten ist in meinem Umfeld E+, meist BASE. Das Netz von E+ ist zwar kaum besser als das von D2, aber dafür locken die Preise.
Wenn ich jetzt die von mir selbst direkt beeinflussten o2-Verträge rausnehme, komme ich auch bei o2 auf 0 Bekannte/Freunde/Verwandte.

D.h. bezogen auf Deine Kundenzahlen steht es:
39 Mio zu 1
36 Mio zu 0
16 Mio zu Dutzenden
14 Mio zu 0

Heißt:
Erstens sind die Gesamtkundenzahlen mehr als irrelevant.
Zweitens müsste ich also auch E+ nehmen, weil dann fast alle Anrufe netzintern wären...
Aber mir ist das Netz dann doch zu lückenhaft, ich möchte ja nicht ständig per Roaming (NL KPN) telefonieren.

Insofern finde ich die Anzahl der theoretisch per Flat erfaßten Teilnehmer nicht annähernd wichtig.
Menü
[1.1] marbri antwortet auf SpaceRat
09.10.2008 10:47
Hallo,

hast Du schon mal versucht, das NL KPN-Roaming mit manueller
Netzauswahl zu deaktivieren?

Gruß Marbri
Menü
[1.1.1] SpaceRat antwortet auf marbri
09.10.2008 12:32
Benutzer marbri schrieb:
hast Du schon mal versucht, das NL KPN-Roaming mit manueller Netzauswahl zu deaktivieren?
Ich selber habe dieses Problem ja nicht (mehr).
Es ist mir nur während der Umbauphase wieder sehr intensiv aufgefallen, wie schlecht das E+ Netz ist, da viele unserer Helfer E+ hatten und sich über das "NL KPN" im Display, oder - schlimmer - später über die hohen Rechnungen gewundert haben.

Besonders teuer ist es wohl für die Tankfirma geworden, die den Öltank auspumpen und demontieren sollte, aber mit einem völlig defekten Pumpenwagen hier aufschlug. Die haben dann nämlich sehr lange mit der LKW-Werkstatt telefoniert... und hatten selbst auf der Straße kein E+-Netz, wo D1 und O2 Vollausschlag haben.

Das gibt einem dann schon zu denken, wenn ein Ort mit 50.000 Einwohnern, bzw. ein Ortsteil mit 16.000 Einwohnern, faktisch gar nicht versorgt ist.
Das wiegt für mich schon deutlich schwerer, als wenn zwischen Warendorf und dem endgültigen Ende der Welt Kleinkleckersdorf mit E+ minimal besser versorgt ist als mit o2, weil o2 den Mast 100m weiter in Richtung Großkleckersdorf stehen hat und dann dafür den entgegengesetzten Ausläufer von Großkleckersdorf besser abdeckt.