Thread
Menü

Etwas übertrieben


07.10.2006 14:28 - Gestartet von anc
"Außerdem sollen die Mitarbeiter Handytelefonate einschränken und die Nutzung von Hotspots vermeiden."

T-Systems wird ja wohl auf die Leistungen der T-Mobile zurückgreifen. Konzernbezogen fallen (ausser den Selbstkosten) also weder für die Nutzung eines D1-Mobiltelefons, noch für T-Mobile-Hotspots weitere Kosten an.

Also etwas übertrieben das ganze.

Gruß

anc
Menü
[1] nicmar antwortet auf anc
07.10.2006 15:05
Ferner tragen z.B. Weihnachtsfeiern gut zum Klima des Unternehmens bei, wie ich es selbst kenne.

Man arbeitet ganz anders zusammen...

Es soll dann nun wohl unattraktiv bei der Telekom werden?!
Menü
[1.1] 0700 antwortet auf nicmar
07.10.2006 19:45
Benutzer nicmar schrieb:
Ferner tragen z.B. Weihnachtsfeiern gut zum Klima des Unternehmens bei, wie ich es selbst kenne.

Stimmt...
Schwangerschaft und Scheidung.

Man arbeitet ganz anders zusammen...

Rein telekommunikativ..hihihihi!

Es soll dann nun wohl unattraktiv bei der Telekom werden?!

In unserer Firma machen wir schon lange keine Weihnachtsfeiern mehr, dazu reicht das Geld nicht aus. Wir versuchen lieber, Arbeitsplätze zu erhalten.
Deswegen finde ich es überhaupt nicht besonders schlimm, wenn es großen Unternehmen genauso geht...
Vorraussetzung wäre allerdings, daß sich Ricke und Co mit den gesparten Geldern nicht den eigenen Sack vollmachen...
DAS wäre nämlich der "Normalfall"!
Menü
[1.1.1] Dre antwortet auf 0700
08.10.2006 09:06
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer nicmar schrieb:
Ferner tragen z.B. Weihnachtsfeiern gut zum Klima des Unternehmens bei, wie ich es selbst kenne.

Stimmt...
Schwangerschaft und Scheidung.

Man arbeitet ganz anders zusammen...

Rein telekommunikativ..hihihihi!

Es soll dann nun wohl unattraktiv bei der Telekom werden?!

In unserer Firma machen wir schon lange keine Weihnachtsfeiern mehr, dazu reicht das Geld nicht aus. Wir versuchen lieber, Arbeitsplätze zu erhalten.
Deswegen finde ich es überhaupt nicht besonders schlimm, wenn es großen Unternehmen genauso geht...
Also traurig, dass Dein Arbeitgeber keine 40 € pro Person mehr locker machen kann für eine Weihnachtsfeier! Sie stärken nämlich wirklich die Zusammenarbeit unter den Kollegen (und jetzt bitte keine Antworten mit so unnötigen Kommentaren wie Schwangerschaft, etc.).
PS: Personlakosten pro Mann/Monat schätze ich mal so bei 3000-5000 € ein, da sollten doch mal 40 € für ne Weihnachtsfeier drin sein, oder?
Menü
[1.1.1.1] nicmar antwortet auf Dre
08.10.2006 12:14
Ja, wundert mich auch... Ich kenne zwar die Preise für unsere 300-Mann-Feier nicht, aber im Vegleich auf's Jahr gerechnet sollte das nicht soo viel sein.

Und man spricht dann auch mal mit Leuten aus der anderen Abteilung, die man sonst nur flüchtig im Flur grüßt...
Menü
[2] sushiverweigerer antwortet auf anc
07.10.2006 15:18
T-Systems ist halt ne Klitsche unfähiger D.e.p.p.e.n. Man erinnere nur an die Einführung der Autobahnmaut und die tolle Software "A2LL", mit der die Langzeitarbeitslosen verwaltet werden und die hinten und vorne nicht funktioniert.

Ein Unternehmen das nur Schrott produziert, kann halt nicht erfolgreich sein und dann ist eben auch keine Weihnachtsfeier mehr dRE: Etwas übertrieben

Teltarif: Eure Zensur ist peinlich!
Menü
[2.1] mr.mobile antwortet auf sushiverweigerer
07.10.2006 15:34
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
T-Systems ist halt ne Klitsche unfähiger D.e.p.p.e.n. Man erinnere nur an die Einführung der Autobahnmaut und die tolle Software "A2LL", mit der die Langzeitarbeitslosen verwaltet werden und die hinten und vorne nicht funktioniert.


Was wohl eher an der Unfähigkeit von Daimler Chrysler lag, die zu dem Zeitpunkt die Oberhand bei Toll Collect hatte. Als die T-Systems das Ruder übernommen, lief es nämlich plötzlich!!!!

Erst denken, dann Klappe aufreißen!
Menü
[2.1.1] tcsmoers antwortet auf mr.mobile
08.10.2006 11:13

einmal geändert am 08.10.2006 11:13
Benutzer mr.mobile schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
T-Systems ist halt ne Klitsche unfähiger D.e.p.p.e.n. Man erinnere nur an die Einführung der Autobahnmaut und die tolle Software "A2LL", mit der die Langzeitarbeitslosen verwaltet werden und die hinten und vorne nicht funktioniert.


Was wohl eher an der Unfähigkeit von Daimler Chrysler lag, die zu dem Zeitpunkt die Oberhand bei Toll Collect hatte. Als die T-Systems das Ruder übernommen, lief es nämlich plötzlich!!!!

Erst denken, dann Klappe aufreißen!

Was läuft den da heute richtig ? Woher kommen die zehntausende Klagen beim AK Köln ? Das gesamte System ist völlig ungenau und löcherig. Die Amerikaner trauen sich wegen der GPS-Ungenauigkeit keine Bomben mehr damit zu zielen und wir nutzen den Mist zur Steuererhebung.

TollCollect ist der größte und überflüssigste Mist, der in den letzten Jahren produziert wurde.

peso
Menü
[2.2] tcsmoers antwortet auf sushiverweigerer
08.10.2006 11:09
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
T-Systems ist halt ne Klitsche unfähiger D.e.p.p.e.n. Man erinnere nur an die Einführung der Autobahnmaut und die tolle Software "A2LL", mit der die Langzeitarbeitslosen verwaltet werden und die hinten und vorne nicht funktioniert.

Ein Unternehmen das nur Schrott produziert, kann halt nicht erfolgreich sein und dann ist eben auch keine Weihnachtsfeier mehr dRE: Etwas übertrieben

Teltarif: Eure Zensur ist peinlich!


Hier stimme ich vorbehaltlos zu. Und dieser Saftladen übernimmt noch die guten Gewerbekunden der T-Mobile.

Jetzt zeigt uns Ricke, wie man schnellstmöäglich eigene Geldbörsen füllt und ein Unternehmen runiniert.

peso
Menü
[3] ko03m antwortet auf anc
08.10.2006 06:59
Benutzer gha schrieb:
Benutzer anc schrieb:
"Außerdem sollen die Mitarbeiter Handytelefonate einschränken und die Nutzung von Hotspots vermeiden."

Dieser Satz fiel mir auch ins Auge: Wollte TM die Leute nicht zu mehr Handyanrufen motivieren? ;-)

Vielleicht sollten sie ihren Mitarbeitern Handys mit E-Plus Verträgen geben und so ne Menge Geld sparen? ;-)

Gruss, Marko
Menü
[3.1] tcsmoers antwortet auf ko03m
08.10.2006 11:16
Benutzer gha schrieb:
Benutzer ko03m schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer anc schrieb:
"Außerdem sollen die Mitarbeiter Handytelefonate einschränken und die Nutzung von Hotspots vermeiden."

Dieser Satz fiel mir auch ins Auge: Wollte TM die Leute nicht zu mehr Handyanrufen motivieren? ;-)

Vielleicht sollten sie ihren Mitarbeitern Handys mit E-Plus Verträgen geben und so ne Menge Geld sparen? ;-)

Gruss, Marko

;-)))


Stimmt. Wenn kein Netz vorhanden ist, kann man noch mehr sparen.

Man sollte dann seine Gespräche auf Band aufnehmen und bei Netzerreichbarkeit komprimiert abwickeln ;-)

peso
Menü
[3.1.1] ko03m antwortet auf tcsmoers
08.10.2006 11:25
Benutzer tcsmoers schrieb:
Stimmt. Wenn kein Netz vorhanden ist, kann man noch mehr sparen.

Du scheinst Dich ja echt auszukennen, alle Achtung!
Menü
[3.1.1.1] tcsmoers antwortet auf ko03m
08.10.2006 12:30
Benutzer ko03m schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Stimmt. Wenn kein Netz vorhanden ist, kann man noch mehr sparen.

Du scheinst Dich ja echt auszukennen, alle Achtung!

Nicht nur ich, sondern rund 50 Millionen anderer Nutzer.

peso
Menü
[3.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
08.10.2006 13:08
Benutzer gha schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer ko03m schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Stimmt. Wenn kein Netz vorhanden ist, kann man noch mehr sparen.

Du scheinst Dich ja echt auszukennen, alle Achtung!

Nicht nur ich, sondern rund 50 Millionen anderer Nutzer.

peso

Konkreter??

E+ ist der einzige Anbieter, der in seinen AGB auf mangelhafte Inhouseversorgung hinweist.

peso
Menü
[3.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
08.10.2006 19:55
Benutzer gha schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer ko03m schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Stimmt. Wenn kein Netz vorhanden ist, kann man noch mehr sparen.

Du scheinst Dich ja echt auszukennen, alle Achtung!

Nicht nur ich, sondern rund 50 Millionen anderer Nutzer.

peso

Konkreter??

E+ ist der einzige Anbieter, der in seinen AGB auf mangelhafte Inhouseversorgung hinweist.

Der einzige? DASS eplus es seit inzwischen Jahren drinstehen hat wußte ich. Aha, auch als einziger. Ja, das ist wirklich ein Schmunzeln wert. ;-)


Dann zeige mir diesen Passus bei den anderen Netzbetreibern.

Fakt ist, dass bei der Netzversorgung E minus der schlechteste Netzbetreiber ist.



peso
Menü
[3.1.2] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
08.10.2006 12:32
Benutzer gha schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer ko03m schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer anc schrieb:
"Außerdem sollen die Mitarbeiter Handytelefonate einschränken und die Nutzung von Hotspots vermeiden."

Dieser Satz fiel mir auch ins Auge: Wollte TM die Leute nicht zu mehr Handyanrufen motivieren? ;-)

Vielleicht sollten sie ihren Mitarbeitern Handys mit E-Plus Verträgen geben und so ne Menge Geld sparen? ;-)

Gruss, Marko

;-)))


Stimmt. Wenn kein Netz vorhanden ist, kann man noch mehr sparen.

Man sollte dann seine Gespräche auf Band aufnehmen und bei Netzerreichbarkeit komprimiert abwickeln ;-)

peso

Ich glaube, ich bin in Deutschlands einziger Gegend, wo nur Quam nicht funkt. ;-)

Ich bin gerade viel in Ostfriesland unterwegs. E minus fast überall nix.

peso
Menü
[3.1.2.1] toco antwortet auf tcsmoers
08.10.2006 13:08
Benutzer gha schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Ich bin gerade viel in Ostfriesland unterwegs. E minus fast überall nix.

peso

Das wären dann 10 Millionen, wären sie in Ostfriesland. Und die anderen 40 Millionen, die von den 50 Millionen übrig bleiben?

Es ist dennoch mehr als peinlich für E-Plus.
Peso hat recht, ich habe hier den Empfang getestet, weil ich nach einer bezahlbaren UMTS-Datenlösung suchte.
Mit E-Plus wäre das eine einzige Katastrophe geworden.

Der flachste Landstrich Deutschlands müßte doch eigentlich nicht so schwer zu versorgen sein.

Na gut, ich werde OT.
Menü
[3.1.2.1.1] tcsmoers antwortet auf toco
08.10.2006 13:12
Benutzer toco schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Ich bin gerade viel in Ostfriesland unterwegs. E minus fast überall nix.

peso

Das wären dann 10 Millionen, wären sie in Ostfriesland.
Und die anderen 40 Millionen, die von den 50 Millionen übrig bleiben?

Es ist dennoch mehr als peinlich für E-Plus.
Peso hat recht, ich habe hier den Empfang getestet, weil ich nach einer bezahlbaren UMTS-Datenlösung suchte. Mit E-Plus wäre das eine einzige Katastrophe geworden.

Der flachste Landstrich Deutschlands müßte doch eigentlich nicht so schwer zu versorgen sein.

Na gut, ich werde OT.

Stimmt. Nur hier dürfte der Gewinn nicht so groß sein. Zu verstehen ist es jedenfalls nicht.

Aber die Sprüche zum forcierten Netzausbau hört man seit mehreren Jahren.

peso
Menü
[3.1.2.2] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
08.10.2006 13:09
Benutzer gha schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer ko03m schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer anc schrieb:
"Außerdem sollen die Mitarbeiter Handytelefonate einschränken und die Nutzung von Hotspots vermeiden."

Dieser Satz fiel mir auch ins Auge: Wollte TM die Leute nicht zu mehr Handyanrufen motivieren? ;-)

Vielleicht sollten sie ihren Mitarbeitern Handys mit E-Plus Verträgen geben und so ne Menge Geld sparen? ;-)

Gruss, Marko

;-)))


Stimmt. Wenn kein Netz vorhanden ist, kann man noch mehr sparen.

Man sollte dann seine Gespräche auf Band aufnehmen und bei Netzerreichbarkeit komprimiert abwickeln ;-)

peso

Ich glaube, ich bin in Deutschlands einziger Gegend, wo nur Quam nicht funkt. ;-)

Ich bin gerade viel in Ostfriesland unterwegs. E minus fast überall nix.

peso

Das wären dann 10 Millionen, wären sie in Ostfriesland. Und die anderen 40 Millionen, die von den 50 Millionen übrig bleiben?

Willst Du Namen und Geburtsdaten haben.



Was ich bis heute nicht begreife: Warum wurde jahrelang über eplus-o2 gemunkelt und sie taten es nicht? Jetzt ein o2 mit einem gutverschuldeten Unternehmen im Hintergrund und... von einer dicken Angriffswelle gegen die beiden Großen spürt man
auch recht wenig.
Menü
[4] tcsmoers antwortet auf anc
08.10.2006 11:14
Benutzer gha schrieb:
Benutzer anc schrieb:
"Außerdem sollen die Mitarbeiter Handytelefonate einschränken und die Nutzung von Hotspots vermeiden."

Dieser Satz fiel mir auch ins Auge: Wollte TM die Leute nicht zu mehr Handyanrufen motivieren? ;-)

Die Tarife sind selbst zum Selbstkostenpreis zu hoch ;-)

peso
Menü
[4.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
08.10.2006 12:32
Benutzer gha schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Benutzer anc schrieb:
"Außerdem sollen die Mitarbeiter Handytelefonate einschränken und die Nutzung von Hotspots vermeiden."

Dieser Satz fiel mir auch ins Auge: Wollte TM die Leute nicht zu mehr Handyanrufen motivieren? ;-)

Die Tarife sind selbst zum Selbstkostenpreis zu hoch ;-)

peso

Das meinte ich damit, und dann wollen sie die Jungs und Mädels draußen zu mehr Telefonie motivieren? Werden wir dann später TM-Mitarbeiter mit Handy-Attrappee sehen, die Pseudo-Gespräche führen? ;-)

:-)))
Menü
[4.1.1] Abschirmdienst BRD antwortet auf tcsmoers
08.10.2006 12:56
Ist das nicht etwas übertrieben ?
Menü
[5] wolfhart antwortet auf anc
08.10.2006 11:22
Naja, du kennst ja nicht die Maßnahmen, die noch nicht an die Öffentlichkeit durchgedrungen sind:

- Jeder Mitarbeiter erhält nur noch einen Bleistift. Erst nach Vorweisen eines Stumpfes von maximal 1 cm Länge wird ein neuer Bleistift gegen Empfangsquittung abgegeben.
- Computer müssen vom Mitarbeiter selbst bei eBay zu günstigen Preisen erworben und ggf. zusammengestellt werden.
- Beim Toilettengang werden pro Sitzung nur noch 4 Liter Wasser und 5 Blatt Papier bereitgestellt. Darüber hinaus gehender Bedarf muss beim Einkauf angemeldet und begründet (ärztliches Attest bei Verdauungsproblemen etc.) werden.
- Es sind nur noch Schuhe mit Gummisohlen zu tragen, um die Bodenabnutzung zu verringern.
Menü
[5.1] Nato antwortet auf wolfhart
08.10.2006 13:39
Hallo !
A) Sind es nicht gerade die leichten Leitungsschwierigkeiten im Moment bei E+, die darauf hindeuten, dass das Netz ausgebaut wird, einschliesslich neuer 900er Frequenzen, um Land und indoor zu verbessern ?
B) Die Handlungsweise von Telekom finde ich auch übertrieben. Ich stufe das so ein : Immer wenn es Probleme/härtere Zeiten gibt, reagieren allgemein die Leute mit Aktionismus, der dann oft die Sache noch schlimmer machen kann.

Gruss Nato
Menü
[5.1.1] Lorderich antwortet auf Nato
08.10.2006 17:47
Also ich finde das Konzept gar nicht so schlimm.

Eine Weihnachtsfeier wird bei uns sei Jahr und Tag von den Mitarbeitern selbst geplant. Daraus ergibt sich viel mehr Kommunikation ziwschen den Mitarbeitern.

Auch finden viel Weihnachtsfeiern noch mal in kleineren Gruppen mit den Arbeitskollegen statt die man leiden kann..

Also Iho schon in Ordnung.. Und warum sich etzt alle über T-Systems aufregen verstehe ich eh nicht. Glaubt Ihr andere Unternehmen haben nicht schon lange ähnliche Sparmassnahmen angefangen?

Der Lord
Menü
[5.1.2] tcsmoers antwortet auf Nato
08.10.2006 19:57
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
A) Sind es nicht gerade die leichten Leitungsschwierigkeiten im Moment bei E+, die darauf hindeuten, dass das Netz ausgebaut wird, einschliesslich neuer 900er Frequenzen, um Land und indoor zu verbessern ?

Das dürfte nicht sein. Halte ich auch für unzutreffend.


B) Die Handlungsweise von Telekom finde ich auch übertrieben. Ich stufe das so ein : Immer wenn es Probleme/härtere Zeiten gibt, reagieren allgemein die Leute mit Aktionismus, der dann oft die Sache noch schlimmer machen kann.

Stimmt. Und dann werden diese Leute auch noch gefeiert anstatt gefeuert. Lass sie doch zu reagieren. So treibt man die Leute zu den Alternativanbietern.

peso

Gruss Nato
Menü
[5.1.2.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
08.10.2006 21:24
Benutzer gha schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
A) Sind es nicht gerade die leichten
Leitungsschwierigkeiten im Moment bei E+, die darauf hindeuten, dass das Netz ausgebaut wird, einschliesslich neuer 900er Frequenzen, um Land und indoor zu verbessern ?

Das dürfte nicht sein. Halte ich auch für unzutreffend.

Ist jetzt die Frage: Stimmt es oder ist es die Ausrede Nr. 26, um die Leute zu vertrösten? (Immerhin ein Vorteil gegenüber o2: Die vertrösten nicht, die sagen gar nichts.)

Es handelt sich hier nur um eine Vermutung eines Users.



B) Die Handlungsweise von Telekom finde ich auch übertrieben.
Ich stufe das so ein : Immer wenn es Probleme/härtere Zeiten gibt, reagieren allgemein die Leute mit Aktionismus, der dann oft die Sache noch schlimmer machen kann.

Stimmt. Und dann werden diese Leute auch noch gefeiert anstatt gefeuert. Lass sie doch zu reagieren. So treibt man die Leute zu den Alternativanbietern.

PeSo, las ich nicht vor einiger Zeit von Dir, daß Du TM vermittelst und es selbst nutzt?!? (Ich weiß, TM und T-Systems sind 2 verschiedene Dinge und Dein Kommentar heute sagt ja auch einiges, letztlich aber eben "T", oder irre ich mich da so sehr??)

Hallo Nato,

bis auf O 2 arbeiten wir mit allen Netzbetreibern zusammen. Wir nehmen den Anbieter, der für den Kunden die besten Leistungen anbietet.




peso

Gruss Nato
Menü
[5.1.2.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
08.10.2006 22:19
Benutzer gha schrieb:

Auch wenn gha die letzte Frage stellte ;-) Dann hat die Telefonica, die ja ach so professionell sein soll, noch immer nicht das o2-Ruder in die Hand genommen? (Es stellt sich die Frage: Ist es bezeichnend, daß Ihr mit allen zusammen arbeitet, aber eben gerade nicht mit o2, oder aber, womit ich DICH jetzt nicht angreifen will: Sieht o2 in Euch keinen guten Geschäftspartner??)

Es ist leider umgekehrt. Die Pf.... von O 2 haben das Ruder übernommen.

Wir haben mal eine Zusammenarbeit mit denen ausprobiert. Nachdem von ca. 15 Rechnungen alle !! nicht in Ordnung waren und es keine kundenfreundliche Lösung gab, haben wir die "Zusammenarbeit" eingestellt.

Jemand, der ständige Rechtsbrüche begeht (AGB-Änderung ohne Kundeninfo / Barring etc.) ist für unsere Qualitätsansprüche untragbar. Auch wir haben Hoffnung auf Telefonica gesetzt. War leider aber anders.

Im Übrigen sind die auch preislich uninteressant :-(

peso