Thread
Menü

BASE + Handy bei base.de - was ist daran günstig?


24.10.2006 18:38 - Gestartet von hscd
Also ich finde die Base + Handy-Angebote NICHT günstig. Schon gar nicht eine Meldung wert... OK, vielleicht nicht mehr ganz so überteuert wie vor einigen Tagen ;-)

Traurig bis fast unseriös finde ich auch, daß die 5 Euro-Handyaufschlag auf der Base-Website allerbestens in den Fußnoten versteckt sind...

Wir bekommen also für 24 x 5 = 120 Euro Aufpreis zum normalen Base ein Nokia 6230i.

Dafür hat man den Vertrag definitiv aber 24 Monate an der Backe und man bekommt auch keine weiteren Subventionen (die früher/anderswo ja für den Base 24 ohne Handy durchaus reichlich flosseen). Weiß ich, ob E-Plus wirklich wie versprochen die Kapazitäten ausbaut oder ist in wenigen Monaten die "Netz überlastet"-Anzeige doch das neue E+-Betreiberlogo? ;-)

Da man sich schon bemühen muß, für ein Nokia 6230i noch mehr als 200 Euro auszugeben (amazon bspw.) finde ich den Deal gerade im Hinblick auf die aktuell aufkommende Flatrate-Konkurrenz in den D-Netzen persönlich GANZ SCHLECHT. Just my two cents.

Zumindest verstehe ich nicht, was daran Nachrichtenwert hat.


Menü
[1] speedstep antwortet auf hscd
24.10.2006 21:05
Benutzer hscd schrieb:
Also ich finde die Base + Handy-Angebote NICHT günstig. Schon gar nicht eine Meldung wert... OK, vielleicht nicht mehr ganz so überteuert wie vor einigen Tagen ;-)

Traurig bis fast unseriös finde ich auch, daß die 5 Euro-Handyaufschlag auf der Base-Website allerbestens in den Fußnoten versteckt sind...

Wir bekommen also für 24 x 5 = 120 Euro Aufpreis zum normalen Base ein Nokia 6230i.

Dafür hat man den Vertrag definitiv aber 24 Monate an der Backe und man bekommt auch keine weiteren Subventionen (die früher/anderswo ja für den Base 24 ohne Handy durchaus reichlich flosseen). Weiß ich, ob E-Plus wirklich wie versprochen die Kapazitäten ausbaut oder ist in wenigen Monaten die "Netz überlastet"-Anzeige doch das neue E+-Betreiberlogo?
;-)

Da man sich schon bemühen muß, für ein Nokia 6230i noch mehr als 200 Euro auszugeben (amazon bspw.) finde ich den Deal gerade im Hinblick auf die aktuell aufkommende Flatrate-Konkurrenz in den D-Netzen persönlich GANZ SCHLECHT.
Just my two cents.

Zumindest verstehe ich nicht, was daran Nachrichtenwert hat.




---> Da kann ich mich nur anschliessen.

Ein passendes Zitat:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch Geld genug, um für etwas Besseres zu bezahlen.

John Ruskin, engl. Sozialreformer, 1819-1900
Menü
[1.1] Söööfer antwortet auf speedstep
24.10.2006 22:25
---> Da kann ich mich nur anschliessen.

Ein passendes Zitat:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch Geld genug, um für etwas Besseres zu bezahlen.

John Ruskin, engl. Sozialreformer, 1819-1900

Das spricht mir so was von aus der Seele!!!!!!!!!!!!!!!!!!
In jedem zweiten Eintrag hier auf teltarif geht es nur darum über Hartz-4 Tarife zu schimpfen weil "etwa eine Serviceleistung nicht ausreichend zur Verfügung steht" oder ähnliches. Welche Serviceleistung wenn man nix bezahlen will??? Das ist doch der Hauptgrund warum unsere Gesellschaft mit allem was dazu gehört so kränkelt.
Diese Geiz-ist-geil Mentalität finde ich zum Kotzen!

Gruß,
der Söööfer
Menü
[1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf Söööfer
24.10.2006 22:30
Benutzer Söööfer schrieb:
---> Da kann ich mich nur anschliessen.

Ein passendes Zitat:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte,
und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die
gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen,
verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu
erhalten.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch Geld genug, um für etwas Besseres zu
bezahlen.

John Ruskin, engl. Sozialreformer, 1819-1900

Das spricht mir so was von aus der Seele!!!!!!!!!!!!!!!!!!
In jedem zweiten Eintrag hier auf teltarif geht es nur darum über Hartz-4 Tarife zu schimpfen weil "etwa eine Serviceleistung nicht ausreichend zur Verfügung steht" oder ähnliches. Welche Serviceleistung wenn man nix bezahlen will??? Das ist doch der Hauptgrund warum unsere Gesellschaft mit allem was dazu gehört so kränkelt. Diese Geiz-ist-geil Mentalität finde ich zum Kotzen!

Gruß,
der Söööfer


Welche Hartz 4 Tarife gibt es so was???

Hab ich was verpasst???
Menü
[1.1.1.1] minimi antwortet auf Handyfreak56
25.10.2006 02:21
Benutzer gha schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer Söööfer schrieb:
---> Da kann ich mich nur anschliessen.

Ein passendes Zitat:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte,
und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die
gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen,
verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu
erhalten.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch Geld genug, um für etwas Besseres zu
bezahlen.

John Ruskin, engl. Sozialreformer, 1819-1900

Das spricht mir so was von aus der Seele!!!!!!!!!!!!!!!!!!
In jedem zweiten Eintrag hier auf teltarif geht es nur darum über Hartz-4 Tarife zu schimpfen weil "etwa eine Serviceleistung nicht ausreichend zur Verfügung steht" oder ähnliches. Welche Serviceleistung wenn man nix bezahlen will???
Das ist doch der Hauptgrund warum unsere Gesellschaft mit allem
was dazu gehört so kränkelt. Diese Geiz-ist-geil Mentalität finde ich zum Kotzen!

Gruß,
der Söööfer


Welche Hartz 4 Tarife gibt es so was???

Hab ich was verpasst???


Und zu welchen "angemessenen" Tarifen/Geldern telefonieren und konsumieren Menschen, die ein kostenloses Praktikum machen müssen bis zu 14 Stunden am Tag und selbst ihre Nahrungsmittel bezahlen müssen?
WAS ist "angemessene" Bezahlung??
Was macht ein Fußballspieler besser als ein Sozialarbeiter oder die Straßenreinigung? Oder ein Politiker, die nicht selten Milliarden verschwenden!?

Eine berechtigte Frage wie ich finde!!
Menü
[1.1.1.1.1] Söööfer antwortet auf minimi
25.10.2006 20:02

Und zu welchen "angemessenen" Tarifen/Geldern telefonieren und konsumieren Menschen, die ein kostenloses Praktikum machen müssen bis zu 14 Stunden am Tag und selbst ihre Nahrungsmittel
bezahlen müssen?
WAS ist "angemessene" Bezahlung??
Was macht ein Fußballspieler besser als ein Sozialarbeiter oder die Straßenreinigung? Oder ein Politiker, die nicht selten Milliarden verschwenden!?

Eine berechtigte Frage wie ich finde!!

Ein Fußballspieler (einer der es kann) unterhält ein Millionenpublikum, ein Sozialarbeiter versucht aus abgestürzten noch etwas zu machen (lobenswert aber meist nicht erfüllend weil vergeblich) und ein Straßenreiniger, der im Öffentlichen Dienst tätig ist, dem gehts gut genug das er mit Sicherheit auch nicht über irgendeinen (Zwangsmailboxversehenen - da wird am liebsten drüber geschimpft) Kasper-Discount-Tarif telefonieren muss.

Ich finde es OK das Menschen mit wenig Geld (In deinem Beispiel Praktikanten) günstige Alternativen zur Verfügung gestellt werden. Diese Personen werden auch am wenigsten Maulen wenn mal "irgendeine Serviceleistung" nicht im vollen Maß zur Verfügung steht.
Kotzhaft finde ich diejenigen die es nicht nötig haben aber am laufenden Band meckern. Das beginnt beim telefonieren, geht weiter über billige Lebensmittel bis hin zur Urlaubsreise mit Kakerlaken auf dem Hotelzimmer.

Wenn ich gewisse Ansprüche habe muß ich auch dazu bereit sein diese zu bezahlen.

Gruß,
der Söööfer
Menü
[1.2] KnuddelTim antwortet auf speedstep
25.10.2006 11:51
[...]
John Ruskin, engl. Sozialreformer, 1819-1900

Och nö... nicht schon wieder Ruskin - übrigens kein Reformer sondern Kunstprofessor!

Ruskin kannte weder Industrial Massproduction, Economies of Scale noch die Experience Curve. Das war alles nach seiner Zeit.

"Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten."

Durch industrielle Massenproduktion wurde eben dieses "Gesetz"
(sollte es ein solches je gegeben habe) außer Kraft gesetzt. Denn die Massenproduktion hat erst wirkliche Skaleneffekte ermöglicht (je mehr ich produziere, desto geringer sind die Kosten pro Einheit).

Im Übrigen ist Geld nur ein Tauschmittel, in Osteuropa zum Beispiel bekomme ich das gleiche Brötchen für sehr viel weniger Geld beim Bäcker, das ändert aber nichts am Wert des Brötchen, sondern der relative Wert des Geldes hat sich geändert.

"Nehmen Sie das geringste Angebot an, müssen Sie für das Risiko das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um etwas Besseres zu bezahlen."

Geht man nach dieser Regel, müßte man eigentlich immer das teuerste Angebot nehmen und in einem freien Markt dürfte sich nie ein Gleichgewichtspreis finden.

Meiner Meinung nach ist sein Zitat für Leute die glauben - oder andere glaube lassen - wollen, das Preis ein Indikator für Qualität ist.

Am Ende macht der Preis doch nur eine indirekte Aussage über den
Wert, er kann aber nie zuverlässig indizieren, ob ein Produkt die ihm zugedachte Aufgabe erfüllen kann (oder eben nicht!)
Menü
[1.2.1] speedstep antwortet auf KnuddelTim
25.10.2006 19:35
Was die Gelderverteilung angeht sprich Politiker usw.
Natürlich ist die Welt nicht gerecht. Aber es ist nun mal so das wir alle, vom Konsum leben. Entweder der Konsum von Waren. Oder wir selber sind Dienstleister und werden dafür bezahlt.
Und nur das Geld was wir bekommen können wir auch ausgeben.

Und fast jeder der jammert, sollte etwas dafür tun das er einen besseren Job bekommt. Mehr Leistung bringen, Arbeitsplatz wechseln, Fortbilden, neue Wege gehen usw.
Von nix kommt nix!!

ich glaub es waren 70% der Deutschen die innerlich gekündigt haben. Ist doch klar wo ist den da der Ehrgeiz? Natürlich gibt es Firmen die sich die Taschen vollstopfen, aber irgendwo kämpft jeder für sich selbst.

Und ich denke nicht das die industrielle Massenproduktion das Gesetz der Wirtschaft komplett geändert hat. Den nicht immer ist der grösste Teil des Preises von der Produktion abhängig. Es gibt ja noch Marketing, vereinzeln Kundenservice, Entwicklung usw.

Ich bin selbständig und werde dadurch leistungsbezogen bezahlt, habe davor einen ziemlich "schlechten" Job gehabt, dort war es so das man für wenig Geld hohe Leistung erwartet hat. Aber das Risiko war es definitiv Wert! Positiv denken!



Menü
[1.2.1.1] KnuddelTim antwortet auf speedstep
25.10.2006 23:53
Und fast jeder der jammert, sollte etwas dafür tun das er einen besseren Job bekommt. Mehr Leistung bringen, Arbeitsplatz wechseln, Fortbilden, neue Wege gehen usw. Von nix kommt nix!!

Sehr richtig!

Und ich denke nicht das die industrielle Massenproduktion das Gesetz der Wirtschaft komplett geändert hat. Den nicht immer ist der grösste Teil des Preises von der Produktion abhängig. Es gibt ja noch Marketing, vereinzeln Kundenservice, Entwicklung usw.

Auch für diese Komponeten gelten Skaleneffekte. Die kannte man aber zur Zeit von Ruskin noch nicht. Ein "Gesetz der Wirtschaft" gibt es übrigens bis heute nicht. Es gibt Marktmechanismen.

Aber wird sind total Off Topic. Mir ging es vor allem um das immer wieder vorgebrachte Zitat von John Ruskin, was meistens vollkommen unreflektiert und ohne den Zusammenhang genannt wird.

Aber Ruskin wurde genauso von der Zeit überholt wie die Person die einmal behauptet hatte, das PCs keine Zukunft hätten (70er Jahre)