Thread
Menü

Ein richtig guter 'Flatrate'-Dienst wäre ...


31.07.2006 10:24 - Gestartet von Antinoos
... ein EHRLICHER solcher.

Also OHNE versteckte Fallen - sondern wo gegenüber dem Kunden _genau_ definiert wird, *was* "Flatrate" hier heißt. Z.B. täglich max. 180 min (ein normaler Mensch _hat_ - außer 8 Stunden Schlaf - in den 24 Stunden eines Tages nämlich auch noch anderes zu tun, als 3 Stunden lang herumzutelefonieren).

Das macht dann monatlich 5000 "Inklusivminuten". NATÜRLICH MUSZ es hier für den Kunden eine Kontrolle geben - also immer wenn 1000 Minuten vom Paket verbraucht sind, gibt's 'ne SMS: "Sie haben bis zum 3x.xx.200x noch 4000 (oder 3000, 2000, 1000) Freiminuten übrig!" - und unmittelbar vor Ablauf dann nochmal bei den letzten 100 Minuten eine Warnung...

Darüber hinausgehende Minuten dann a la E-Minus-Neutarif mit ... okay, von mir aus sogar 2 Cent; oder, weil man's ja im Alltag soooo genau nicht abschätzen kann: Die ersten 300 "Überzeit-Minuten" für 1 Cent, die nächsten 300 für 2 Cent, und wer's nun immer noch übertreibt: alle weiteren Gespräche 3 Cent pro Minute... - NATÜRLICH kommt dann bei JEDEM kostenpflichtigen Gespräch eine SMS mit der konkreten Kosteninfo! Oder zumindest vorher eine Ansage: "ACHTUNG! Ihre Inklusivminuten sind verbraucht - dieses Gespräch kostet Sie 2 Cent/min!"

Nur so als Idee, liebe Mobilfunkbetreiber. :-)

Näheres erläutere ich euch gern auf der Basis eines Beratervertrages... ;-)

-Antinoos
Menü
[1] Lorbers antwortet auf Antinoos
31.07.2006 16:16
Benutzer Antinoos schrieb:
... ein EHRLICHER solcher.

Also OHNE versteckte Fallen - sondern wo gegenüber dem Kunden _genau_ definiert wird, *was* "Flatrate" hier heißt. Z.B.
täglich max. 180 min (ein normaler Mensch _hat_ - außer 8 Stunden Schlaf - in den 24 Stunden eines Tages nämlich auch noch anderes zu tun, als 3 Stunden lang herumzutelefonieren).

Das macht dann monatlich 5000 "Inklusivminuten". NATÜRLICH MUSZ es hier für den Kunden eine Kontrolle geben - also immer wenn 1000 Minuten vom Paket verbraucht sind, gibt's 'ne SMS: "Sie haben bis zum 3x.xx.200x noch 4000 (oder 3000, 2000, 1000) Freiminuten übrig!" - und unmittelbar vor Ablauf dann nochmal bei den letzten 100 Minuten eine Warnung...

Darüber hinausgehende Minuten dann a la E-Minus-Neutarif mit ... okay, von mir aus sogar 2 Cent; oder, weil man's ja im Alltag soooo genau nicht abschätzen kann: Die ersten 300 "Überzeit-Minuten" für 1 Cent, die nächsten 300 für 2 Cent, und wer's nun immer noch übertreibt: alle weiteren Gespräche 3 Cent pro Minute... - NATÜRLICH kommt dann bei JEDEM kostenpflichtigen Gespräch eine SMS mit der konkreten Kosteninfo! Oder zumindest vorher eine Ansage: "ACHTUNG! Ihre Inklusivminuten sind verbraucht - dieses Gespräch kostet Sie 2 Cent/min!"

Nur so als Idee, liebe Mobilfunkbetreiber. :-)

Das ist alles zu kompliziert ... Ich persönlich könnte dabei überhaupt nicht entspannt telefonieren. Immer diese verbrauchten und noch zur Verfügung stehenden Freiminuten sowie danach die unterschiedlichen Centbeträge im Hinterkopf ... nee.

Warum nicht eine Option für EUR 4,99 mit einem cent rund um die Uhr in das dt. Festnetz?

Lorbers
Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf Lorbers
02.08.2006 13:23

Warum nicht eine Option für EUR 4,99 mit einem cent rund um die Uhr in das dt. Festnetz?

Lorbers

Warum dafür eine teure Option buchen? Du kannst Call by Call doch fast rund um die Uhr für 1 Cent telen und die 4,99 € entsprechen schon mal rund 8 Stunden telen...
Menü
[1.1.1] stroh123 antwortet auf sushiverweigerer
02.08.2006 16:04
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Warum dafür eine teure Option buchen? Du kannst Call by Call doch fast rund um die Uhr für 1 Cent telen und die 4,99 € entsprechen schon mal rund 8 Stunden telen...

na rund um die uhr für einen cent ist ja bei cbc nicht drin - da gibt es genug hinterlistige tariffallen....
Menü
[1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf stroh123
02.08.2006 18:25
Aber mehr als 1,5 Cent zahlt man nie. 4,99 € Grundgesbühr nur um geringfügig günstiger telefonieren zu können, nix für mich. LIDL-Voip-Flat = 7,99 €