Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Office-Funktionalität


09.07.2006 18:30 - Gestartet von wonneproppen
Hallo,

wenn es der Fall ist, dass - wie das N91 - ein Gerät auf Symbian OS basiert, heißt das auch automatisch, dass es über so umfangreiche Office-Funktionen wie ein Communicator verfügt?

Oder gibt es unterschiedliche Symbian-Versionen, deren Word- /Excel- /Powerpoint-Äquivalente unterschiedliche Funktionen umfassen?

Alternativ formuliert: Hat ein SonyEricsson W950i (das auf Musik-Fans ausgelegt ist) die gleichen Office-Funktionalitäten (DOC, XLS, PPT, PDF lesen/schreiben) wie das SE M600i (das sich explizit an professionelle Nutzer richtet)?

Anderes Beispiel: Bei Windows Mobile 5.0 unterscheiden sich die Office-Funktionalitäten der Pocket PC-Version deutlich von der der Smartphone-Version.

Vielen Dank,
WP
Menü
[1] schoenherr antwortet auf wonneproppen
10.07.2006 11:26
Hallo,

es gibt zwei Versionen von Symbian-Plattformen. Die Serie80 wird auf den Communicatorn von Nokia eingesetzt und die Serie60 auf den sogenannten Smartphones, wie beispielsweise dem 6680, N71, N80 oder N91, usw. von Nokia.

Die einzelnen Versionen der "Betriebssysteme" unterscheiden sich auch in den Funktionalitäten, die unterstützt werden. Alle neueren Modelle (seit Symbian OS Version 7.0) haben standardmäßig einen Office- und PDF-Viewer. Wenn noch keine Software installiert oder im Lieferumfang enthalten ist, kann man diese bei Nokia kostenlos downloaden.

Bei den Communicatorn ist neben dem Lesen auch das Erstellen und Bearbeiten von Office-Dokumenten möglich.

Die Smartphones M600i und W950i, sowie das P990i (die beiden letzteren noch nicht erhältlich) von Sony-Ericsson unterstützen ebenfalls Office-Funktionen. Das Betriebssystem ist bei diesen Geräten auch die Symbian Serie60 Version 9.1, welche aber noch ein zusätzliches User-Interface (UIQ 3.0) integriert haben und auch das Bearbeiten und Erstellen von Office-Dokumenten möglich ist. Das ist ein Vorteil zur Serie60-Vesion von Nokia. Dafür gibt es bei den Geräten von Sony Ericsson noch kein Gerät auf dem Markt, welches eine WLAN-Funktionalität hat. Das soll sich mit der Einführung des P990i ändern.

Die Geräte (fast ausschließlich PDAs), welche eine Windows Mobile Oberfläche haben, unterstützen ebenso die Erstellung und Bearbeitung von Office-Dokumenten. Ganz klar bei einer Windows-Oberfläche auch der sehr ähnliche, nur etwas eingeschränkte Funktionsumfang gegenüber der PC-Version.
Menü
[1.1] wonneproppen antwortet auf schoenherr
10.07.2006 12:46
Vielen Dank für die umfangreichen Erläuterungen! Sie haben noch ein paar kurze Anschlussfragen provoziert. ;)

Ich nutze momentan das VPAc2 und bin zwar mit den Anwendungen Kontakte und Kalender zufrieden, der Rest begeistert mich jedoch nicht. Deshalb überlege ich, wieder auf ein Symbian-Gerät umzusteigen. (Ich hatte früher das Nokia 9210.)

1) Unterscheiden sich die drei Symbian-Plattformen (S60, S80 und S60+UIQ) im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Kontakte- (v.a. im Hinblick auf den Umfang der Adressfunktionen) oder Kalenderfunktionalität?

2) Inwieweit ist die Synchronisation mit PC-Anwendungen (z.B. Outlook) mittlerweile zuverlässig?

3) Benützen alle OEMs, die Symbian einsetzen, die gleiche (sozusagen standardisierte) Sync-Software oder muss man mit deutlichen Schwankungen der Leistung der PC-Software z.B. zwischen Nokia und SonyEricsson rechnen?

4) Sie haben geschrieben, dass sowohl das SE M600i als auch das (wohl bald erscheinende) SE W950i auf S60+UIQ basieren. Heißt das, dass der Funktionsumfang (software-seitig) der beiden Geräte identisch ist? Konkreter: Kann ich bedenkenlos auch für den geschäftlichen Einsatz ein W950i nutzen und verfüge somit über den 4GB Speicher und einen "erweiterten digitalen Music Player" (sonyericsson.de), ohne auf Office-/Sync-/Kontakte-/Kalender-Funktionalität (im Vergleich zum M600i für Business-User) zu verzichten?

Vorab bereits vielen Dank!
Menü
[1.1.1] schoenherr antwortet auf wonneproppen
10.07.2006 16:34
Die Synchronisation von Kontakt- und Kalenderdaten funktioniert annähernd gleich, ActiveSync für Windows Mobile-Geräte geht nach Erfahrung eines Kollegen allerdings etwas schneller, aber der Funktionsumfang ist bei beiden (Windows Mobile und Symbian) gegeben.

So wie Sie aber ActiveSync für Ihren VPA installieren mussten, so ist es auch notwendig, die Nokia PC Suite zu installieren, um Ihre Daten mit Outlook oder Lotus bei den Symbian-Geräten von Nokia zu synchronierien.

Ähnlich verhält es sich bei den Geräten von Sony-Ericsson, auch hier ist die herstellerspezifische Software notwendig, die dann aber für alle Geräte des jeweiligen Herstellers verwendbar ist. Zu den Sony-Ericsson-Geräten fehlt mir aber leider die Erfahrung, um da genauere Angaben machen zu können. Aber soweit mit bekannt ist, legt Sony-Ericsson Wert auf diesen Bereich, so dass es auch da ohne Probleme funktionieren sollte.

Was die Unterschiede zwischen dem Sony-Ericsson M600i und dem W950i betrifft, so gibt es meiner Ansicht nach keine wirklich entscheidenden, was die Sychronisation und die Office-Funktionalitäten betrifft, da beide das gleiche Betriebssystem haben.

Bei dem M600i hat man die Möglichkeit, Speicherkarten zu nutzen und auszutauschen, beim W950i ist ein 4GB-Speicher integriert, dafür ist dieser Speicher aber nicht erweiterbar. Da muss man sich entscheiden. Auch die Handhabung ist etwas anders. Beide Geräte haben einen Touchscreen, das W950i hat aber keine richtige Telefontastatur mit "Tasten", sondern eine Art Touchscreen für den Ziffernblock ohne spürbare Tastenerhebung, im Gegensatz zum M600i, welches sogar über zusätzliche Tasten verfügt, um eine komplette QWERTZ-Tastatur zu ersetzen.
Menü
[1.1.1.1] Vielen Dank!
wonneproppen antwortet auf schoenherr
10.07.2006 16:57
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!