Thread
Menü

Kosten


26.06.2006 20:49 - Gestartet von 0700
Wie vehält es sich mit den Gesprächsgebühren, wenn man z.b. im Mobilfunktarif eine netzinterne Flatrate gebucht hat, aber das gerät gerade im WLAN eingebucht ist?
Menü
[1] handytim antwortet auf 0700
26.06.2006 21:50
Benutzer 0700 schrieb:
Wie vehält es sich mit den Gesprächsgebühren, wenn man z.b. im Mobilfunktarif eine netzinterne Flatrate gebucht hat, aber das gerät gerade im WLAN eingebucht ist?

Über WLAN alleine kann man nicht telefonieren, man braucht einen Account bei einem VoIP-Anbieter. Und dann gelten natürlich dessen Preise.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] 0700 antwortet auf handytim
26.06.2006 21:55
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Wie vehält es sich mit den Gesprächsgebühren, wenn man z.b. im
Mobilfunktarif eine netzinterne Flatrate gebucht hat, aber das gerät gerade im WLAN eingebucht ist?

Über WLAN alleine kann man nicht telefonieren, man braucht einen Account bei einem VoIP-Anbieter. Und dann gelten natürlich dessen Preise.

Ciao
Tim

Also wäre diese Art der Innovation nur so etwas wie eine Zurückeroberung der durch Flatrates verlorenen Einkünfte in der Mobiltelefonie!?
Von programmierbarem Routing für die beste Tarifierung steht nämlich nirgends etwas.
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf 0700
26.06.2006 22:02
Benutzer 0700 schrieb:
Also wäre diese Art der Innovation nur so etwas wie eine Zurückeroberung der durch Flatrates verlorenen Einkünfte in der Mobiltelefonie!?

Naja, wenn Du eine VoIP-Festnetzflat hast (gibts für 10 Euro) und im Gerät selber eine Discounter-SIM nutzt wäre das das "bessere Genion".

Aber angeblich soll die Ausdauer im WLAN-Mode sehr mager sein.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1] 0700 antwortet auf handytim
26.06.2006 22:12
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Also wäre diese Art der Innovation nur so etwas wie eine Zurückeroberung der durch Flatrates verlorenen Einkünfte in der Mobiltelefonie!?

Naja, wenn Du eine VoIP-Festnetzflat hast (gibts für 10 Euro) und im Gerät selber eine Discounter-SIM nutzt wäre das das "bessere Genion".

Aber angeblich soll die Ausdauer im WLAN-Mode sehr mager sein.

Ciao
Tim
Unterstützen denn die geräte zwei parallele Empfangs- und Sendeeinheiten?
Beit T-One soll es entweder oder sein.
Die berechnungsmodalitäten könnten natürlich auch wünschenswerterweise als Kombinationsprodukt angeboten werden.
Das wäre zumindest eine gute Lösung.
Unterwegs Mobil- und Internetflats....zuhause festnetzqualität zu den jeweils günstigsten Preisen.
Traum oder doch schon bald Realität?
Bei mir wäre so etwas ideal, weil der Empfang zu Hause sehr schwankend ist, also das Festnetz hier eingreifen muß.

Menü
[1.1.1.1.1] WilliWuff antwortet auf 0700
27.06.2006 07:49
Solange man nicht ausdrücklich einen Internetanruf initiert oder eine SIP-Adresse aus dem Telefonbuch anwählt wird, telefoniert man wie mit einem ganz gewöhnlichen Handy über 2G oder 3G. Beides kann übrigens parallel laufen, sowohl die Empfangsbereitschaft über VoIP als auch Mobilfunk.

Freue mich schon darauf wenn die Post meins endlich hergibt. :-)
Menü
[1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf WilliWuff
27.06.2006 13:09
Benutzer WilliWuff schrieb:
Solange man nicht ausdrücklich einen Internetanruf initiert oder eine SIP-Adresse aus dem Telefonbuch anwählt wird, telefoniert man wie mit einem ganz gewöhnlichen Handy über 2G oder 3G. Beides kann übrigens parallel laufen, sowohl die Empfangsbereitschaft über VoIP als auch Mobilfunk.

Freue mich schon darauf wenn die Post meins endlich hergibt. :-)

Das hieße also, daß ich dann mit meiner Voip Flat unterwegs im Bereich von Hot Spots ins Festnetz telefonieren könnte und ohne umzubuchen mit der Mobilflat über das dementsprechende Mobilfunknetz?
Das wäre wirklich genial!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] WilliWuff antwortet auf 0700
27.06.2006 13:43
Benutzer 0700 schrieb:
Das hieße also, daß ich dann mit meiner Voip Flat unterwegs im Bereich von Hot Spots ins Festnetz telefonieren könnte und ohne umzubuchen mit der Mobilflat über das dementsprechende Mobilfunknetz?
Das wäre wirklich genial!

Genau das bedeutet es.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Moritz55 antwortet auf WilliWuff
27.06.2006 15:33

einmal geändert am 27.06.2006 15:45
Hallo!

eteleon schreibt auf seiner Website: "Wahlweise GSM oder WLAN - unter einer Rufnummer erreichbar".

Wenn ich diesen "Talk Easy WLAN"-Tarif habe und dazu einen der beiden T-Mobile-Tarife mit @home-Option, dann habe ich doch zunächst mal eine T-Mobile-Mobile-Nr., eine @home-Festnetz-Nr. und eine VoIP-Nr.,ja?

Weiß jemand, wie dass dann funktioniert, dass ich unabhängig wo ich mich grade aufhalte unter einer Nummer - wohl der @home-Festnetz-Nr. - erreichbar bin? Klar kann ich die @home-Festnetz-Nr. für 0,19€/Min. auf Mobil umleiten aber was ist mit der VoIP-Nr., kann ich die auch auf mobil umleiten?

Vll. kann mir das jemand erklären?

thx und gruß
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf Moritz55
27.06.2006 16:17
Benutzer Moritz55 schrieb:
Hallo!

eteleon schreibt auf seiner Website: "Wahlweise GSM oder WLAN - unter einer Rufnummer erreichbar".

Wenn ich diesen "Talk Easy WLAN"-Tarif habe und dazu einen der beiden T-Mobile-Tarife mit @home-Option, dann habe ich doch zunächst mal eine T-Mobile-Mobile-Nr., eine @home-Festnetz-Nr.
und eine VoIP-Nr.,ja?

Weiß jemand, wie dass dann funktioniert, dass ich unabhängig wo ich mich grade aufhalte unter einer Nummer - wohl der @home-Festnetz-Nr. - erreichbar bin? Klar kann ich die @home-Festnetz-Nr. für 0,19€/Min. auf Mobil umleiten aber was ist mit der VoIP-Nr., kann ich die auch auf mobil umleiten?

Vll. kann mir das jemand erklären?

thx und gruß

Ich denke schon, aber um die Weiterleitungsgebühren wirst Du hierbei auch nicht herumkommen.
Deswegen hoffe ich, daß T-One ein Konvergenzprodukt mit Egal-wo und Umsonst- Erreichbarkeit sein wird. Vorrausgesetzt natürlich, man hat alle Verträge bei der T-Com.
Das wäre mir aber in diesem Fall mehr als lieb!