Thread
Menü

Roaming bei D2


05.05.2000 16:19 - Gestartet von Franky
Fehlt nur noch D2 mit seiner Prepaidkarte.....dann sind die Anbieter wieder gleichgezogen!
Menü
[1] GrafKrolock antwortet auf Franky
05.05.2000 16:56
Leider habe ich bisher noch keinerlei Aussagen zu den Preisen gehört oder gelesen. Wenn die Minute nach Deutschland 2,50 DM kostet, ist das ganze natürlich wenig attraktiv. Da die Preise INS Ausland bei den Prepaid-Karten aber schon ein entsprechendes Niveau aufweisen, befürchte ich in der Beziehung Schlimmes.
Menü
[1.1] Vergleich Xtra / CallYa
gast antwortet auf GrafKrolock
05.05.2000 17:32
Mit der Xtra-Roaming-Karte kosten Gespräche exakt das Gleiche wie mit einer Vertragskarte. Auch bei den anderen Karten wird das sicherlich so sein.
Obwohl...
D2 ist ja immer etwas teurer als die anderen. Vielleicht rechnen die auch pauschal 4 DM / Minute ab.

D2 nimmt für die Änderung des BestFriend jedes mal 11,50 DM. Bei D1 ist es kostenlos.
Bei D1 kann man innerhalb des Netzes kostenlose Rufumleitungen schalten. Mit D2-CallYa geht es gar nicht. Da kann man nicht mal die Mailbox selbst ein- /ausschalten.
D2 hat nur noch 25 DM Startguthaben, D1 50 DM.
D1 verschenkt 25 DM, wenn man einen Xtra Kunden wirbt. D1 ist nach 2 Stunden freigeschaltet, D2 CallYa dauert bis zu 7 Tagen!!! Die D1 Xtra-Roaming-Card ist bei einem Mindestumsatz von mtl. 25 DM monatlich deaktivierbar. Bei D2 wird man arm, wenn man solche Karte will.

Ergo:
Mannesmann sind geldgeile Wichser. Man muß schon echt bescheuert sein, wenn man D2 CallYa nimmt. Von der Loop-Karte mal ganz zu schweigen.
Menü
[1.1.1] Koelli antwortet auf gast
05.05.2000 19:08
Also erstens: Bei D2 CallYa gelten beim Roaming die selben Tarife, wie für Vertragskunden und nicht, wie behauptet, 4 DM pro Minute (so ein Blödsinn!!)
Zweitens: OK, beim ändern der BestFriend-Nummer nimmt D2 immer noch 11,50. Aber das wird sicher auch früher oder später abgeschafft, schließlich hat D2 ja auch gerade die Gültigkeitsdauer auf 15 Monate erhöht (wie D1).
„Gast“ schreibt: Die D1-Roaming-Karte ist monatlich kündbar. Richtig. Aber vielleicht hättest du dich mal informieren sollen, daß man die D2-Karte schon nach 14 Tagen fürs Roaming deaktivieren lassen kann ! Dann hast du nämlich nicht wie bei D1 einen Mindestumsatz von 25 DM, sondern nur 12,50 DM! Außerdem mußt du nicht umständlich eine extra Roaming-Karte anfordern wie bei D1, sondern deine D2-CallYa wird einfach für die Urlaubszeit freigeschaltet.
Daß D2 mit der Aktivierung SIEBEN Tage braucht, halte ich auch für ein Gerücht. Meine Karte war für abgehende Gespräche sofort nutzbar, nur angerufen werden konnte ich erst nach 2 Tagen. Na und? Du läßt die Karte ja nur einmal freischalten, ist ja wohl zu verschmerzen.
Außerdem gibt es bei D2, was sonst keine andere Firma anbietet: KOSTENLOSE News und Versteigerungen auf dem Handy per Cell Broadcasting !

Menü
[1.1.1.1] Prepaid & Roaming
GrafKrolock antwortet auf Koelli
06.05.2000 00:32
Es stand für mich allerdings weniger die Frage im Raum, was eine ZUSATZKARTE zur Prepaid-Card im Ausland kostet, als mehr, was es DIREKT von der Xtra, CallYa oder Free&Easy aus kostet, sobald das denn möglich ist.
Davon abgesehen gibt es noch eine andere Möglichkeit für das Ausland, sofern man kein SIM-gelocktes Telefon hat: Man schafft sich einfach (z.B. über's Internet) einen Viag-Citypartner-Vertrag an und läßt sich die Provision bar auszahlen (anstelle einer Handy-Subventionierung). Die deckt ziemlich genau die in 24 Monaten entstehenden Grundgebühren plus Anschlußgebühr ab, sodaß man kostenneutral ist. Eventuell bekommt man sogar noch irgendwelche Startguthaben oder so gutgeschrieben (bei mir waren's 100 DM). Man muß nur dran denken rechtzeitig vor Ablauf der 24 Monate wieder zu kündigen. Selbst wenn man die Viag-Karte zu Hause überhaupt nicht nutzt, etwa wegen gewisser Antipatien gegenüber diesem Netzbetreiber, so hat man doch für das Ausland eine Karte, die voll Roaming-fähig ist.
Menü
[1.2] JFreak antwortet auf GrafKrolock
06.05.2000 11:10
Wie schon jemand gesagt hat, D2 CallYa ist voll roamingsfähig überall zu den gleichen Tarifen wie bei Vertragskunden.

Man muß sie nur fürs Ausland freischalten -> Einzugsermächtigung, 25 DM Mindestumsatz, aber nach 14 Tagen kündbar. Ist auch nicht soviel, da man allein für 1 min ankommendes Gespräch weit über 1 DM zahlt (D2 Aufschlag, in manchen Ländern kommen noch netzbetreiber-eigene Aufschläge dazu). Bleibt noch zu bemerken, daß D1/D2 Vertragskunden alleine 25 DM Monatsgrundgebühr zahlen *grins*

Von dem bei D1 Xtra angekündigten Roming weiß man ja nicht so viel, es hieß ja "in ausgewählten Euro-Urlaubsländern", während CallYa überall geht.
Menü
[1.2.1] GrafKrolock antwortet auf JFreak
08.05.2000 23:57
Soweit ich weiß, ist diese Sache genau das gleiche wie schon von der Xtra her bekannt, also ein Separatvertrag mit Mindestumsatz. Damit ist aber die Karte, d.h. im Prepaid-Betrieb, nicht direkt Roaming-fähig.
Die einzige momentan Roaming-fähige Prepaid-Karte, ist die Loop, mit der sich's allerdings auch nur im D1-Netz roamen läßt.