Thread
Menü

Ich will kostensenkung der etablierten Produkte...


02.03.2006 09:07 - Gestartet von PTT
und nicht Bandbreite um der Bandbreite Willen! Mehr als 2/3 aller Surfer benötigen weder TV noch VoIP über den Rechner da in De noch knapp 50% aller Surfer MODEM haben!!
Ich habe DVB-T und einen guten Fernseher und VoIP ist bei bestimmten Zielen sogar teurer (und wesentlich angreifbarer) als Mobilfunk bzw. Festnetz.
Ich will eine Kostensenkung der aktuellen Angebote und keine Bandbreitenerhöhung bei gleichen Preisen. Aber wer hat in De schon mal die User gefragt :( ...
Menü
[1] GKr antwortet auf PTT
02.03.2006 10:08
Benutzer PTT schrieb:
und nicht Bandbreite um der Bandbreite Willen! Mehr als 2/3 aller Surfer benötigen weder TV noch VoIP über den Rechner da in De noch knapp 50% aller Surfer MODEM haben!! Ich habe DVB-T und einen guten Fernseher und VoIP ist bei bestimmten Zielen sogar teurer (und wesentlich angreifbarer) als Mobilfunk bzw. Festnetz.
Ich will eine Kostensenkung der aktuellen Angebote und keine Bandbreitenerhöhung bei gleichen Preisen. Aber wer hat in De schon mal die User gefragt :( ...

Die User braucht man nicht zu fragen.
Die wollen es einfach immer nur "billiger". Das ist alles.
Dabei vergessen sie sehr oft, daß die Unternehmen Geld verdienen wollen bzw. müssen. Das ist deren Aufgabe. Mit dem eingenommen Geld werden dann z.B. die Angestellten bezahlt.

Wird dagegen alles einfach immer nur billiger, kommt weniger in die Kasse. Das hat dann die bekannten Auswirkungen:

- 0800 Hotline wird erstetzt durch 0180 oder 0900
- Support wird drastisch eingeschränkt.
- Wo immer es geht, werden Fallstricke in die AGB eingebaut
- Kulanz wird aus dem Wortschatz gestrichen

Und genau daran bastelst Du mit Deiner lapidaren Forderung nach Kostensenkung mit. Herzlichen Glückwunsch.

GKr
Menü
[1.1] PTT antwortet auf GKr
02.03.2006 10:36
Benutzer GKr schrieb:
Die User braucht man nicht zu fragen.

Danke, ich benötige keinen Unterricht in BWL oder Kapitalismus/ Marktwirtschaft. Du hast sicher in einigen Punkten Recht. Tatsache ist aber, dass ebend auch immer neue, angeblich bessere Produkte viel Geld kosten aber etablierte Produkte im Laufe der Zeit durch die "Evolution" kostengünstiger im Unterhalt werden.
Es ist auch unter beriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten möglich eben genau die User zu befriedigen, die keine 12 MB oder mehr brauchen aber trotzdem gute (Umsatzstarke) Kunden sind.
Das Beispiel Mobilfunk zeigt, dass die Margen Jahre lang astronomisch waren und die Firmen sehr wohl sehr, sehr gut daran verdient haben. Andererseits müssen die Preise schon deswegen gesenkt werden, damit bestimmte Produkte überhaupt genutzt werden. 5 Mio. Arbeitslose, stagnierende Wirtschaft und Geldgeile Unternehmer sind keine gute Mischung für die zukunft. Für beide Seiten!
Ich verweise mal ganz dezent nach Österreich. Scheinbar haben die doch einen besseren Durchblick wies besser funzt?

Btw. habe ich kein Problem damit für eine kompetente Hotline ein 0180er Nummer anzurufen, wenn ichs wirklich benötige. Das filtert dann schon mal viele DAU-Anrufe die sich mit ein wenig Lektüre einer BDA auch erledigen liessen.

Die von Dir angesprochenen Punkte sind ebenso Zweiseitig interpretierbar, wie meine, bei oberflächlicher Betrachtung kurzichtigen, Forderungen.
Menü
[1.1.1] GKr antwortet auf PTT
02.03.2006 11:04
Benutzer PTT schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Die User braucht man nicht zu fragen.

Danke, ich benötige keinen Unterricht in BWL oder Kapitalismus/ Marktwirtschaft.

Dazu fehlen mir die Fähigkeiten.
Ich habe weder studiert, noch habe ich Abitur.

Darüber hinaus denke ich nicht links oder rechts.
Ich denke national. Kapitalismus/Marktwirtschaft - alles nur Worthülsen, die uns nicht weiterbringen.

Du hast sicher in einigen Punkten Recht. Tatsache ist aber, dass ebend auch immer neue, angeblich bessere Produkte viel Geld kosten aber etablierte Produkte im Laufe der Zeit durch die "Evolution" kostengünstiger im Unterhalt werden.

Und? Damit steigt die Marge.
Die bei Einführung der Produkte durch den Konkurrenzkampf gesunken war.
Diese steigende Marge wird re-investiert. Prima Sache.

Es ist auch unter beriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten möglich eben genau die User zu befriedigen, die keine 12 MB oder mehr brauchen aber trotzdem gute (Umsatzstarke) Kunden sind.

Die aber doch auch durch die derzeitige Situation preisgünstig bedient werden.

Das Beispiel Mobilfunk zeigt, dass die Margen Jahre lang astronomisch waren und die Firmen sehr wohl sehr, sehr gut daran verdient haben. Andererseits müssen die Preise schon deswegen gesenkt werden, damit bestimmte Produkte überhaupt genutzt werden. 5 Mio. Arbeitslose, stagnierende Wirtschaft und Geldgeile Unternehmer sind keine gute Mischung für die zukunft. Für beide Seiten!

Zum Mobilfunk habe ich eine in Deinen Augen vielleicht sehr eigenwillige Meinung: Nur rund 5% der Nutzer brauchen Mobilfunk wirklich. Für den großen Rest stellt der Mobilfunk entweder eine Arbeitserleichterung dar (dann amortisieren sich die jetzigen Preise sehr schnell). Oder aber Mobilfunk ist ein definitiver Luxus. Dann können die Preise meiner Meinung nach bleiben, wo sie sind. Wer sich Luxus meint leisten zu müssen oder zu können, der soll dafür zahlen.


Ich verweise mal ganz dezent nach Österreich. Scheinbar haben die doch einen besseren Durchblick wies besser funzt?

Ich glaube nicht, daß die Situation in Österreich mit der in Deutschland vergleichbar ist in Bezug auf Telekommunikation. Ca. 2 Jahre lang hatte ich dort Geschäftskontakte. Und sehr sehr viele Anbieter dort sind überhaupt keine Unternehmen aus Österreich, sondern kommen aus Deutschland, aus der Schweiz oder sonst woher. Österreich ist ein Nebenkriegschauplatz. Selbst Teltarif Austria ist ein Ableger der deutschen Teltarif-Seite.


Btw. habe ich kein Problem damit für eine kompetente Hotline ein 0180er Nummer anzurufen, wenn ichs wirklich benötige. Das filtert dann schon mal viele DAU-Anrufe die sich mit ein wenig Lektüre einer BDA auch erledigen liessen.

Ich kenne die Abkürzungen "Btw.", "DAU" und "BDA" nicht.
Kann dazu nichts sagen.

Die von Dir angesprochenen Punkte sind ebenso Zweiseitig interpretierbar, wie meine, bei oberflächlicher Betrachtung kurzichtigen, Forderungen.

Ja, natürlich.
Meinungsäußerungen sind immer subjektiv gefärbt.
Nur die Forum-Teilnehmer bei Teltarif wissen immer alles besser. Das kannst Du hier täglich nachlesen.

GKr
Menü
[1.1.1.1] PTT antwortet auf GKr
02.03.2006 12:55
Benutzer GKr schrieb:
Dazu fehlen mir die Fähigkeiten. Ich habe weder studiert, noch habe ich Abitur.

Das muss man auch nicht bei vorhandenem gesunden Menschenverstand in Verbindung mit normalem Schulabschluss ;)
dito

Darüber hinaus denke ich nicht links oder rechts. Ich denke national. Kapitalismus/Marktwirtschaft - alles nur Worthülsen, die uns nicht weiterbringen.

ää?? Links-rechts hat hier nun absolut nix zu suchen. Die Bedeutung bw. die Gesellschaftsform 'Kapitalismus' hat man in der Schue gelernt. Egal in welchem Gebiet von D ;)

Und? Damit steigt die Marge. Die bei Einführung der Produkte durch den Konkurrenzkampf gesunken war.
Diese steigende Marge wird re-investiert. Prima Sache.

Weisst also doch was Marktwirtschaft und Kapitalismus sind <fg> :)

Die aber doch auch durch die derzeitige Situation preisgünstig bedient werden.

Preisgünstig ist relativ. Ich muss ja teilweise 'höherwertige' Produkte zum gleichen Preis kaufen (Bandbreitenverdopplung alle 3 Monate am vorhandenen Anschluss) obwohl ichs weder will noch benötige. Produkte sollten auch auf die Bedürfnisse der User angepasst werden. Funktionsumfang und Preis.
Alles ist relativ.

[...] Wer sich Luxus meint leisten zu müssen oder zu können, der soll dafür zahlen.

Deine Meinung sei Dir unbenommen. Beim Mobilfunk vertrete ich eine andere ;)

Ich glaube nicht, daß die Situation in Österreich mit der in Deutschland vergleichbar ist in Bezug auf Telekommunikation. Ca. 2 Jahre lang hatte ich dort Geschäftskontakte. Und sehr sehr viele Anbieter dort sind überhaupt keine Unternehmen aus Österreich, sondern kommen aus Deutschland, aus der Schweiz oder sonst woher. Österreich ist ein Nebenkriegschauplatz. Selbst Teltarif Austria ist ein Ableger der deutschen Teltarif-Seite.

Um so schlimmer sind die Abzockerpreise in De bei diesem Hintergrund! Die Senkung der Preise bei den Datentarifen und daraus resultierender Anstieg bei der Nutzung haben doch klar bewiesen, dass die User sehr wohl bereit sind die Funktionen zu nutzen, sofern preiswert (nicht billig!).
Ich gehöre auch dazu.

Ich kenne die Abkürzungen 'Btw.', 'DAU' und 'BDA' nicht. Kann dazu nichts sagen.

Das glaube ich Dir jetzt zwar nicht aber gerne zur Erklärung:
btw = by the way ('an dieser Stelle' oder 'passt grad hier rein') ;)

DAU = Dümmster Anzumehmender User (Scherzhaft für blutige Anfänger oder wirklich Planlose User)

BDA = BEDIENUNGSANLEITUNG (wird bei jedem Gerät mitgeliefert wird aber seltens bis nie zu Rate gezogen!)

Ja, natürlich.
Meinungsäußerungen sind immer subjektiv gefärbt. Nur die Forum-Teilnehmer bei Teltarif wissen immer alles besser. Das kannst Du hier täglich nachlesen.

Also bist Du kein Neuling im Netz und verkohlst mich mit angeblichem Unwissen obiger Abkürzungen ;)

Ich weiss um die Forums'beiträge' vieler User (Troll) und weiss auch, dass teltarif dabei genauso ist wie andere bekannte, große Foren über Mobilfunk und/ oder IT :(
Leider.

Menü
[1.1.1.1.1] GKr antwortet auf PTT
02.03.2006 13:07
Benutzer PTT schrieb:

Ich kenne die Abkürzungen 'Btw.', 'DAU' und 'BDA' nicht. Kann dazu nichts sagen.

Das glaube ich Dir jetzt zwar nicht aber gerne zur Erklärung: btw = by the way ('an dieser Stelle' oder 'passt grad hier rein') ;)

Warum schreibst Du "btw" statt "bzw."?


DAU = Dümmster Anzumehmender User (Scherzhaft für blutige Anfänger oder wirklich Planlose User)

BDA = BEDIENUNGSANLEITUNG (wird bei jedem Gerät mitgeliefert wird aber seltens bis nie zu Rate gezogen!)

Ja, natürlich.
Meinungsäußerungen sind immer subjektiv gefärbt. Nur die Forum-Teilnehmer bei Teltarif wissen immer alles besser. Das kannst Du hier täglich nachlesen.

Also bist Du kein Neuling im Netz und verkohlst mich mit angeblichem Unwissen obiger Abkürzungen ;)

Nein, ich war von 1983 bis 1993 im Software-Bereich für Zeitungshäuser tätig. Da gehörte Datenfernübertragung natürlich dazu. Akkustikkoppler, Datex-P, damit habe ich damals gearbeitet. Und von 1993 bis heute in der Telekommunikation mit allem, was da halt so zugehört.
Verkohlen wollte ich Dich wirklich nicht.
Ich finde diese Abkürzungen nur sehr.. ach, egal. Und mag sie mir nicht merken.

GKr
Menü
[1.1.1.1.1.1] PTT antwortet auf GKr
02.03.2006 13:22
Benutzer GKr schrieb:
Warum schreibst Du "btw" statt "bzw."?

Weil "bzw." eher innerhalb eines Satzes benutzt wird aber btw als neuer Satz anfangen kann. Besser wäre evtl. noch adS (an dieser Stelle)?

Verkohlen wollte ich Dich wirklich nicht. Ich finde diese Abkürzungen nur sehr.. ach, egal. Und mag sie mir nicht merken.

Irgendwo kann ich Dich sogar verstehen. Aber auch wenn man sich wehrt werden einige Sachen irgendwann aufgenommen und verwendet. Sehe es bei mir und das ist nicht immer gut.
Aber wir kommen vom Thema ab ;)

PTT
Menü
[1.1.1.1.2] schnorfel antwortet auf PTT
07.03.2006 21:19


btw = by the way ('an dieser Stelle' oder 'passt grad hier rein') ;)


Ein sehr schönes Beispiel, wie Leute englische Wörter benutzen, die sie nicht richtig übersetzen: by the way heißt "übrigens", allenfalls vielleicht auch noch "beiläufig".
Menü
[1.1.1.1.2.1] GKr antwortet auf schnorfel
07.03.2006 21:31
Benutzer schnorfel schrieb:


btw = by the way ('an dieser Stelle' oder 'passt grad hier rein') ;)


Ein sehr schönes Beispiel, wie Leute englische Wörter benutzen, die sie nicht richtig übersetzen: by the way heißt "übrigens", allenfalls vielleicht auch noch "beiläufig".

Diese Abkürzungen sind doch nur eine Steigerung der um sich greifenden Verwendung von Anglizismen.

Ein paar Fragen:

Warum sollte ich Anglizismen verwenden, wenn ich mit Deutschen auf deutsch über ein Thema diskutiere und es eben so eindeutige deutsche Begriffe gibt?

Warum soll ich, wenn ich mit mich mit einem Deutschen unterhalte, englisch sprechen?

Diese Abkürzungen gibt es ja auch in der deutschen Sprache. Hier gefallen sie mir ebenso wenig.

Was soll man von jemandem halten, der eine Email mit mfG unterschreibt. Da kann er doch direkt schreiben LMAA. Denn er will ja überhaupt nicht freundlich grüßen. Das ist ihm völlig schnurz, sonst würde er es ausschreiben. Genau so bekomme ich Emails mit SgDuH. Solche Emails sende ich manchmal zurück mit dem Vermerk "Inhaltliche Aussage unklar."

GKr
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] schnorfel antwortet auf GKr
07.03.2006 21:42
das sind interessante fragen, deren antworten mich ebenfalls interessieren, weil mir keine vernünftigen einfallen. mein ansinnen war es, deutlich zu machen, dass man zum einen englische wörter in deutschen texten nicht verwenden sollte und zum anderen das schon gar nicht tun sollte, wenn man noch nicht einmal weiß , was sie überhaupt bedeuten.

m.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] GKr antwortet auf schnorfel
07.03.2006 21:44
Benutzer schnorfel schrieb:
das sind interessante fragen, deren antworten mich ebenfalls interessieren, weil mir keine vernünftigen einfallen. mein ansinnen war es, deutlich zu machen, dass man zum einen englische wörter in deutschen texten nicht verwenden sollte und zum anderen das schon gar nicht tun sollte, wenn man noch nicht einmal weiß , was sie überhaupt bedeuten.

m.

q.e.d.

GKr
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1] schnorfel antwortet auf GKr
07.03.2006 21:46
lateinische abkürzungen sind auch nicht besser. *lach*
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf schnorfel
07.03.2006 21:46
Benutzer schnorfel schrieb:
lateinische abkürzungen sind auch nicht besser. *lach*

Sollte ein Scherz sein :-)

GKr
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2] PTT antwortet auf GKr
08.03.2006 13:04
Benutzer GKr schrieb:

q.e.d.
GKr

Inhaltliche Aussage unklar.
Komisch, wie mans braucht, oder? ;)
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2.1] GKr antwortet auf PTT
08.03.2006 13:20
Benutzer PTT schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

q.e.d.
GKr

Inhaltliche Aussage unklar.
Komisch, wie mans braucht, oder? ;)

Du glaubst auch, daß Querlesen eine richtige Methode zum Verstehen ist, ja?
Hättest Du den kompletten Dialog verfolgt, hättest Du die (Selbst-)Ironie vielleicht verstanden.

GKr
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2.1.1] PTT antwortet auf GKr
09.03.2006 20:36
Benutzer GKr schrieb:
Du glaubst auch, daß Querlesen eine richtige Methode zum Verstehen ist, ja?
Hättest Du den kompletten Dialog verfolgt, hättest Du die (Selbst-)Ironie vielleicht verstanden.

Ich _habe_ den ganzen Dialog gelesen. Ich glaube nicht, dass Querlesen in einem Forum viel bringt wenn man selbst mitschreibt ;)
Vielleciht wollte ich es ja nicht verstehen oder Du meine Antwort darauf nicht? ...
Na ja, man hat halt so seine festen Meinungen und Einschätzungen und geht ungern davon ab, gell ;)
Egal,
cul8r ;)
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2.1.1.1] GKr antwortet auf PTT
09.03.2006 20:51
Benutzer PTT schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Du glaubst auch, daß Querlesen eine richtige Methode zum Verstehen ist, ja?
Hättest Du den kompletten Dialog verfolgt, hättest Du die (Selbst-)Ironie vielleicht verstanden.

Ich _habe_ den ganzen Dialog gelesen. Ich glaube nicht, dass Querlesen in einem Forum viel bringt wenn man selbst mitschreibt ;)
Vielleciht wollte ich es ja nicht verstehen oder Du meine Antwort darauf nicht? ...

Genau das.
Weil ich mich ja sonst als netter, freundlicher "Forum-Genosse" enttarnt hätte. Nimm's bitte nicht persönlich.

Na ja, man hat halt so seine festen Meinungen und Einschätzungen und geht ungern davon ab, gell ;)

Genau so. Ich pflege lieber weiter mein Image des arroganten, oberlehrerhaften, eitlen alten Mann.

Egal, cul8r ;)

Ach, immer diese pseudo-lustigen Idiome.

GKr
Menü
[1.1.1.1.2.2] PTT antwortet auf schnorfel
08.03.2006 13:01
Benutzer schnorfel schrieb:


btw = by the way ('an dieser Stelle' oder 'passt grad hier rein') ;)


Ein sehr schönes Beispiel, wie Leute englische Wörter benutzen, die sie nicht richtig übersetzen: by the way heißt "übrigens", allenfalls vielleicht auch noch "beiläufig".

:rolleyes:
Ich habe es auch nicht übersetzt sondern die sinngemässe Verwendung geschrieben.
Übersetzt würde es ja heissen "auf (in) diesem Weg" oder?
Wir können aber gerne hier eine theoretische Disskusion lostreten die sich Meilen weit vom Thema entfernt, nichts bringt und eigentlich überflüssig ist.
Menü
[1.2] klappehalten antwortet auf GKr
02.03.2006 11:02
Moin!

Ich möchte es nicht billig, aber preiswert!

Grüße
kh