Thread
Menü

wenn man die mailbox deaktivieren könnte


12.09.2006 15:21 - Gestartet von Schilddruese
hätten alle discounter von eplus zig tausend mehr kunden. verstehe nicht, warum sie sich so sträuben
Menü
[1] nicetry antwortet auf Schilddruese
14.09.2006 01:05
Gibt es irgendeinen Grund nicht zu easymobile zu wechseln? Der Tarif ist billiger und die Mailbox ist deaktivierbar. Und das im D1-Netz mit nahezu 100% Netzabdeckung ...

Aber warum immer dieses eplus-Mailbox-geht-nicht-aus-Geheule. Ja, das ist doof. Aber wer wußte das denn noch nicht? Ist doch schon immer so ... scheint sich für eplus zu lohnen, deshalb ändern sie es nicht. Klingt doch logisch im Kapitalismus, oder?

Kennt eigentlich jemand nen Unterschied zwischen Simyo und blau.de? Hab gerade den Tarif durchgeschaut, sieht aus wie eine 100%ige Kopie, nur einmal in orange, einmal in hellblau ... ist das noch normal?!
Menü
[1.1] nicetry antwortet auf nicetry
14.09.2006 02:08

3x geändert, zuletzt am 14.09.2006 02:11
Benutzer gha schrieb:
Gibt es irgendeinen Grund nicht zu easymobile zu wechseln?
Ja! Z. B. die 60/60-Taktung und der Mindestumsatz/Kontopflege.

Ok, stimmt, das mit der Taktung ist sch****. Vergeß ich immer.
Ich nutz das vor allem discounterintern, da schlägt sich das nicht so nieder. Und in Notfällen, und da sind mir 14 cent mehr dann auch egal.
Das mit dem Umsatz ... naja, ich hab die Karte ja zum Benutzen, oder? Einmal Geld umsetzen in drei Monaten, das fällt normalen Benutzern ja wohl nicht schwer. SIM-Sammler wie ich haben's da zwar etwas schwerer, aber bisher hab ich noch keine meiner Karten versehentlich verfallen lassen ...

Du hast sicher Recht, aber Simyo ist auch nicht wesentlich schlechter - und hat ganz nebenbei weniger Strahlung zu bieten.

Nee, vor allem dieser neue netzinterne Tarif, der ist natürlich nicht schlecht. An das mit der Strahlung ... glaub ich nicht dran. Außerdem strahlen mittlerweile alle Anbieter in beiden Bändern GSM 900/1800 rum.

Schade ist es nur, wenn der Name eplus irgendetwas auslößt, psychologisch, und man es gerne gehabt hätte und der Traum wegen der Zwangsmailbox nicht realisiert werden kann.

Ehrlich gesagt, ich persönlich hab überhaupt kein Problem mit der Zwangsmailbox. Ich will daß Leute auf meine Mailbox sprechen, wenn ich nicht erreichbar bin. Aber ich will die Diskussion echt nicht wieder aufrollen.

Kennt eigentlich jemand nen Unterschied zwischen Simyo und blau.de?
Hier wurde mal gemunkelt, daß es eh ein Laden ist:

Ja, und genau den Verdacht hatte ich eben auch. Wobei mir Simyo irgendwie sympathischer ist, und ich hab keine Ahnung warum ...

Warum intern günstiger wenn man nicht mal weiß wer Fremdes "intern" ist, warum nicht dieses Kriterium für Festnetz anbieten?!?

Vermutlich weil mehr Geld zu machen ist, wenn mf es nicht macht ...? Aber ich muß sagen, ich hab ganz bewußt Leuten, mit denen ich viel auf Handy telefoniere, easymobile (ab sofort dann auch Simyo) aufgeschwätzt, damit ich mit denen den jeweils billigen internen Tarif nutzen kann. Mein Bruder macht das bei anderen ebenso mit dem Aldi-Tarif. Der ist schon sinnvoll. Vor allem, weil ja immer mehr Leute kein Festnetz mehr haben wollen.
Menü
[1.2] nicetry antwortet auf nicetry
14.09.2006 02:24

2x geändert, zuletzt am 14.09.2006 02:25
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Naja, wenn man wirklich auf das beste Netz aus ist, dann müsste man zu CallYa Compact oder smobil gehen, weil das beste Netz, was die Versorgung in der Fläche angeht, Vodafone hat (Quelle: GSM-Accociation).

Wußte ich nicht, ich dachte, D1 wäre der besten Netzbetreiber. Aber bei D2 gibt's meines Wissens keine gescheiten Discounter so im Preisbereich von Simyo/blau/easymobile, oder?
Außerdem ist D2 bzw. vodafone ja böse. Ackermann, Subventionsbetrug und so ... da kauf ich nix. Ich hab ja auch kein Konto bei der Deutschen Bank.

Ja, deswegen heule ich auch nicht rum, sondern habe eben die Mailbox solange akzeptiert wie es ging,

Aber das ist es eben was ich nicht verstehe. Wie kann denn das "nicht (mehr) gehen". Bei mir hat sich jedenfalls noch nie jemand beschwert, weil ich ne Mailbox hatte, im Gegenteil, die Leute sprechen meistens ganz begeistert drauf. (Bei meinen eplus-Verträgen hatte ich die Mailbox auch nie abgestellt.) Und für den Angerufenen kostets ja schließlich nix.
Was hast denn du da für nen Leidensdruck?

und jetzt habe ich ganz konsequent den Anbieter gewechselt.

Sicher,wenn einen die Zwangsmailbox stört, ist das konsequent. Meine Frage ist ja mehr, was eigentlich das Problem an derselben sein soll. Ich mein, über das prinzipielle Problem der Unfreiheit, die da drinsteckt, hinausgehende konkrete Probleme.
Naja, aber eigentlich wollt ich das ja jetzt gerade nicht schon wieder ausdiskutieren!

Was ich nämlich bei easymobile.de schmerzlich vermisse, ist die Möglichkeit mein vorhandenes Guthaben direkt vom Handy aus abzufragen. Bei E-Plus war das sehr bequem über die Tastenkombination *100# möglich. Bei easymobile.de geht das nur online.

Richtig, das nervt mich auch. Und daß die vertelefonierten Beträge auch nicht zeitnah im Online-Account sichtbar sind.
Aber ich hab die Aufladeautomatik aktiviert, dann ist das egal. (Ein Gespräch, das geführt werden muß, muß eben geführt werden, auch wenns dann grad mal teuer ist.)

Wie sieht es da bei anderen T-Mobile-Discountern aus, wie z.B. simply oder Penny Mobil oder Klarmobil? Kann man da auch in die Miesen rutschen oder kann man da sein Guthaben direkt auf dem Handy abrufen?

Hm, die hab ich alle nicht, kann ich nix zu sagen.
Würd mich aber auch interessieren.
Menü
[1.2.1] nicetry antwortet auf nicetry
14.09.2006 14:30
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Aber es gibt noch bis Ende September die CallYa-Compact. Damit telefoniert man für nur 5 ct/min innerhalb des gesamten Vodafone-Netzes und für 25 ct/min in alle anderen Netze, SMS kosten 19 ct/min.
... smobil von Schlecker. Hier kosten smobil-interne Gespräche nur 1 ct/min, andere Netze 25 ct/min.

Danke für die Infos, muß ich wohl mal gelesen haben, aber ich kenn kaum jemand mit D2. Und 25 ct. sind halt mehr als 16 bzw. 14 ct. Hab ich daher nie drauf geachtet.

Außerdem ist D2 bzw. vodafone ja böse. Ackermann, Subventionsbetrug und so ... da kauf ich nix. Ich hab ja auch kein Konto bei der Deutschen Bank.
Was hat Ackermann mit Vodafone zu tun? Vodafone ist nicht die Deutsche Bank.

Ja, hast recht, der Ackermann ist da versehentlich reingeraten, ich war zu faul nachzuschauen. Der Mann, den ich meinte, war ein Herr Gent, mehr zu dem, was mich an vodafone stört, kannst du gerne selbst auf der Seite vodaklau.de (von Attac) nachlesen, dazu werd ich mich hier nicht weiter auslassen.

Und im Gegenteil Vodafone ist sehr gut. Letzte Woche war ich im Urlaub in Spanien und es war echt hammergeil wie billig ich da mit dem Vodafone ReiseVersprechen telefonieren konnte.

Tja, wenn das von meinen Steuergeldern bezahlt wird, find ich das leider nicht mehr so toll ... vgl. die genannte Seite.
(Wenn ich im Ausland bin, kauf ich mir ne dortige Prepaidkarte, da regelt sich das mti den Kosten von selbst. Was, ja, selbstverständlich nicht das Verdienst von eplus ist.)

Aber das ist es eben was ich nicht verstehe. Wie kann denn das "nicht (mehr) gehen".
Und für den Angerufenen kostets ja schließlich nix.
Aber für den Anrufer!!!
Bei uns in der Familie hat jemand das allererste i-mode-Handy, das E-Plus damals auf den Markt brachte. Dieses hat allerdings die Macke einen sehr schlechten Akku zu haben, bzw. einen energiehungrigen Display. Folglich ist der Akku fast immer leer und das Handy dauernd aus.

Also, ich hab ehrlich gesagtr Verständnis dafür, daß eplus bei seiner Tarifgestaltung nicht auf Leute Rücksicht nimmt, die ein kaputtes (oder von vornherein nicht besonders gutes?) Handy benutzen. Wenn das Handy nicht funktionsfähig ist, und danach klingt mir deine Beschreibung, dann muß mf es eben ersetzen. Das 3210, das ich benutze, gibt's heute schon für 20 Euro bei ebay und erfüllt alle Anforderungen an ein Telefon, das zum telefonieren benutzt erwedern soll.

Und jetzt telefonieren wir sogar für 4 ct/min Netzintern, vorher mit simyo für 16 ct/min, also 4mal so viel! So teuer ist E-Plus!

Naja, erstens hat Simyo ja bereits nachgezogen, also kostet es bei euch jetzt 4 ct statt 6 ct, nicht mehr statt 16 ct, zweitens hatte ich ja selbst easymobile empfohlen, wegen der Tarife, denn drittens ging es hier nur um die Zwangsmailbox.
Menü
[1.2.1.1] nicetry antwortet auf nicetry
14.09.2006 22:15
Benutzer 1und1surfer schrieb:
>>> Was hat Ackermann mit Vodafone zu tun? Vodafone ist nicht
>>> die Deutsche Bank.
>> Ja, hast recht, der Ackermann ist da versehentlich
>> reingeraten, ... , mehr zu dem, was mich an vodafone stört,
>> kannst du gerne selbst auf der Seite vodaklau.de (von Attac)
>> nachlesen, dazu werd ich mich hier nicht weiter auslassen.
Vermutlich meinst du die Übernahme von Mannesmann durch Vodafone. Nun ja, diese Geschichte war nicht ganz ohne. Aber ich finde es gut, dass Arcor nun bei Vodafone bleibt. Ansonst interessiert mich das nicht mehr. Was zählt, ist der Preis, der Preis und nochmals der Preis.

Ja, da haben wir wohl unterschiedliche Maßstäbe. Ich schau schon ein bißchen, bei wem ich mein Geld lasse, soweit ich überhaupt eine Wahl habe, nen genossenschaftlichen Ökoprovider gibnt's ja leider noch nicht ...
Arcor kommt mir jedenfalls auch nicht ins Haus, so oft, wie die mich schon an Haustür und Telefon abgenervt haben. Außerdem weiß ich auch, wie die mit ihren "Drückerkolonnen" umgehen, zwei Freunde von mir haben schon für die arbeiten müssen (dank HartzIV-Arbeitszwang). Ein Gemisch aus Ausbeutung, Demütigung und Ausbildung zum Berufslügner.
Wer sowas nötig hat, nee danke, dann lieber bißchen mehr zahlen oder "Zwangsmailbox".

>> Wenn ich im Ausland bin, kauf ich mir ne dortige
>> Prepaidkarte, da regelt sich das mti den Kosten von selbst.
Das ist aber teurer! Ein Anruf auf eine ausländische Mobilfunknummer kostet selbst mit call-by-call steht's über 11 ct/min (in Europa). Dazu kommen die Einrichtungsgebühren für die Karte, und die neue Nummer muss man erstmal mitteilen.

Dafür kann ich in Deutschland mit dem Tarif leben, den ich will. So oft bin ich nicht im Ausland, daß ich daran meinen Inlandstarif entscheide. (Wer ist das schon?!) Und Einrichtungskosten? Mein TIM-Prepaid hat mich schon durch zwei Italienaufenthalte begleitet, einmal pro Jahr lade ich 5 Euro auf, perfekt. Und in der Schweiz ist das auch kein Problem.
Außerdem fahre ich ja auch nicht zum Telefonieren in Urlaub.

>> Also, ich hab ehrlich gesagt Verständnis dafür, daß eplus
>> bei seiner Tarifgestaltung nicht auf Leute Rücksicht nimmt,
>> die ein kaputtes (oder von vornherein nicht besonders gutes?)
>> Handy benutzen.
Neeee, so einfach geht das nicht. Dieses Handy hat E-Plus uns damals zur Einführung von i-mode als die Megainnovation, den großen Wurf verkauft, und zwar für € 150 mit Vertragsverlängerung.

Schön und gut, dann kannst du eplus vorwerfen, daß sie Müllhandys verkaufen.
Aber davon wird nicht der Netzbetreiber, der Tarif oder ein bestimmtes Tarifmerkmal wie die Zwangsmailbox schlecht.

Ich halte übrigens sowieso nichts von über die Grundgebühr subventionierten Handys, schon gar nicht mit Zuzahlung. Ich habe seit vier Jahren über drei Verträge und etliche Prepaidkarten weg das gleiche Handy, das gabs für 25 Euro bei ebay. Es ist robust und braucht alle Jahre mal neuen Akku für ca. 5 Euro von ebay. Wozu also 150 € zuzahlen und dergleichen ... ?
Menü
[1.2.1.1.1] nicetry antwortet auf nicetry
15.09.2006 00:52
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Ein Ökoprovider? Ja, Gott sei Dank, gibt es sowas noch nicht. Dann müsste man wohl auch noch sein altes Handy dort abgeben, bevor man ein neues bekommt oder sonstigen Öko-Schei.., wie Dosenpfand & co. (bei jedem Auslandsaufenthalt wird einem bewusst wie beschi.... dieses deutsche System doch ist).

Manche Leute sind eben beschränkt, die finden das gut, wenn Müll überall in der Landschaft rumliegt (im Fall von Althandys wäre der sogar noch hochgiftig) ... das kann mf wirklich gut in anderen Ländern besichtigen. Bei uns gibt es zum Glück auch Leute, die nicht nach dem Motto "Nach mir die Sintflut" leben ... - aber gut, dann weiß ich auf welchem Niveau ich hier diskutieren muß ... falls ich dann überhaupt noch Interesse daran haben sollte.

>> Arcor kommt mir jedenfalls auch nicht ins Haus, so oft,
>> wie die mich schon an Haustür und Telefon abgenervt haben.
[...]

Ich kann leider nicht erkennen, wie deine Lebensgeschichte mit und ohne Arcor als Gegenargumernt zu dem besprochenen Thema taugen sollte, nämlich, daß Arcor sehr aufdringliche unseriöse Methoden bei der Werbung verwendet und seine Mitarbeiter (die outgesourcten jedenfalls) schlecht behandelt.
Aber die Antwort kann ich mir schon denken: "Hauptsache, ich kann sparen, andere Menschen und ihre Probleme sind mit genauso egal wie die Zukunft der Welt und der Menschheit."

Aber zählen tut letztlich der Preis. So funktioniert nämlich Marktwirtschaft. Wer am günstigsten ist (und dabei die Leistung stimmt), überlebt, wer zu teuer ist, geht pleite [...]

Ja, wenn alle Menschen nur an sich selbst und den Augenblick denken, ihr Gewissen (falls noch vorhanden) abschalten und die Verantwortung für ihr Handeln an der Haustür abgegeben haben, wird das wohl so sein. Und leider nimmt die Zahl solcher Asozialen (vor dem Protestieren bitte erst im Wörterbuch nachlesen was asozial bedeutet!) nimmt leider beständig zu.
Im Übrigen, ich bin kein Telekom-Fan. Aber die Telekom benimmt sich nicht annähernd so daneben wie ihre privaten Konkurrenten. Und Arcor ist darunter einer von den schlimmsten.

>> Außerdem weiß ich auch, wie die mit ihren "Drückerkolonnen"
>> umgehen, zwei Freunde von mir haben schon für die arbeiten
>> müssen (dank HartzIV-Arbeitszwang). Ein Gemisch aus
>> Ausbeutung, Demütigung und Ausbildung zum Berufslügner.
Und ich kann ein Lied davon singen, wie wir permament von T-Com-Mitarbeitern am Telefon genervt wurden, die uns irgendwelche Tarife andrehen wollten.

Ok, da bist du ja wirklich auf den Abschnitt eingegangen, auf den du antwortest?!
Ich bin durchaus weit entfernt, die Telekom zu idealisieren, ich habe mich ausschließlich gegen Arcor ausgesprochen. Aber *ich* wurde eben von der TK noch nie unaufgefordert angerufen, es war noch nie eine TK-Drückerkolonne vor meiner Haustür, ich hatte noch nie ein Problem, innerhalb von weniger als 60 Sekunden eine Servicekraft der TK am Apparat zu haben wenn ich das wollte (und das kostenfrei mit 0800). Die einzige Firma, über deren Service ich ein ähnlich positives Urteil abgeben kann, ist O2.

Und we Fakt21 schaut, weiß auch, dass es der T-Com schon reicht, wenn sich jemand über einen Tarif bei der Hotline informiert hat, um ihm diesen aufzubuchen und ein paar Tage später die Auftragsbestätigung zuzuschicken.

Schau ich nicht, aber das kann ich mir durchaus vorstellen. An Arcors Methoden reicht das trotzdem nicht ran. Zumal die TK, zumindest bisher, solche Fehlbuchungen i.d.R. sofort wieder ausbucht, wenn mf sich beschwert. Muß sie ja auch, vgl. Fernabsatzgesetz.

>> Dafür kann ich in Deutschland mit dem Tarif leben, den ich
>> will. So oft bin ich nicht im Ausland, daß ich daran meinen
>> Inlandstarif entscheide. (Wer ist das schon?!)
Das tue ich doch auch nicht.

Dann kannst du aber als wichtiges Argument für D2 und D2-Discounter nicht anführen, daß du dieses Spezialpaket nutzen kannst, mit dem das Telefonieren vom Ausland nach D2-Deutschland so günstig ist.
Wenn du es als Argument anführst, dann scheint doch wohl der Auslandstarif für dich ein Grund zu sein, D2 im inland zu bevorzugen. Sonst müßtest du diese Erzählung woanders anbringen, wo es um Auslandstarife geht.

Daneben habe ich aber noch einen grundgebührerstatteten Vodafone KombiComfort in der Schublade liegen, den ich fürs Ausland verwende.

Daß du den *nur* fürs Ausland benutzt, hattest du nicht deutlich gemacht.
Deine Kombination find ich sehr ausgeklügelt, sowas hätte mir auch schon passieren können, aber ich hab schon lange keinen Vertrag mehr gesehen, der grundgebühren- und mindestumsatzfrei war, wie es dein Schubladen-Kombi zu sein scheint.

>> Außerdem fahre ich ja auch nicht zum Telefonieren in
>> Urlaub.
Das sagt man gern. Wenn man aber endlich die Möglichkeit hat zum Schnäppchenpreis nach Hause zu telefonieren, tut man es auch sehr sehr gern.

Klar, wenn mf was hat was nichts kostet, nutzt mf das auch. (ZB könnte ich mir jetzt so ein blau.de Geburtstags-Kärtchen mit 12 Euro drauf für 12 Euro holen und die dann freudig verbrauchen, obwohl ich den selben Tarif schon habe, bei Simyo, und einen besseren, bei easymobile.)
Das bedeutet aber nicht, daß ich es *brauche*. Und wenn ich was nicht brauche, dann ist die An- oder Abwesenheit dieses Merkmals auch kein Argument, das für den einen oder anderen Tarif spricht.

>> Schön und gut, dann kannst du eplus vorwerfen, daß sie
>> Müllhandys verkaufen.
Ja, ich fühle mich bei dieser Sache von E-Plus so richtig über den Tisch gezogen.

Nun frag ich mich aber, was diese Allgemeinklage über eplus den Provider mit eplus dem Netzbetreiber bzw. vor allem mit Simyo oder blau.de den Providern zu tun haben soll?! Die haben dir schließlich überhaupt nichts getan.

Aber davon wird nicht der Netzbetreiber, der Tarif oder ein bestimmtes Tarifmerkmal wie die Zwangsmailbox schlecht.
Doch, es ist nicht einsehbar, warum E-Plus seinen Kunden die Mailbox aufzwingt.

... udn zwar, weil die Eplus mal ein schlechtes Handy verkauft hat. Ja, das erscheint mir sehr zusammenhangsvoll, logisch und einsichtig.
Weißte was, dann find ich eben Eplus toll, weil die Banane krumm ist.

>> Ich halte übrigens sowieso nichts von über die Grundgebühr
>> subventionierten Handys, schon gar nicht mit Zuzahlung.
Wieso, wo ist denn da das Problem? Es ist doch viel besser man zahlt sein Handy zu 24 raten à € 10 Grundgebühr als gleich € 240 auf den Tisch legen zu müssen + Anschlussgebühren. Nicht alle sind so reich, wie du es scheinbar bist, dass es dir nichts ausmacht ein Handy mal eben so auf einmal zu bezahlen.

Also ich find einmal 25 € augenfällig günstiger als 240 €, egal ob ich die in 24 Teilen oder auf einmal bezahlen muß. Ja, ich bin so "reich", daß ich lieber einmalig 25 € als 24mal 10 € zahlen will. Mann bin ich da reich!!!
Anders gesagt, wo ist denn der Tarif, bei dem ich mein günstiges Handy ohne Spielkram in 24 Monatsraten à 1-2 € abzahlen kann? - Gibt's nicht, weil die Provider ihren Deal mit den Mobiltelefonherstellern haben und immer teurere neue Geräte in den Markt drücken, die keiner braucht.
Und deshalb bin ich dagegen.

Ich gelte in meinem Bekanntenkreis als jemand, der sich mit Tarifen auskennt (Beileidsbekundungen kannst du gleich unterlassen), aber ich hab immer meine liebe Mühe damit, den Leuten, die nur Handys "für den Notfall" u.ä. anschaffen wollen (meist ehemalige Handytotalverweigerer), klar zu machen, daß es nicht günstiger ist, ein Spielzeug "kostenlos" dazuzuerhalten, dafür aber Grundgebühren oder Mindestumsätze in Kauf zu nehmen, wenn es auch ein günstiges Gebrauchthandy mit Prepaid tun würde.

Bei ebay? Da kaufe ich nichts, da sind nur Gauner unterwegs.

Solche hab ich tatsächlich auch schon vereinzelt angetroffen, sind aber unter 1% meiner bisherigen Geschäftspartner, und wer Artikelbeschreibungen und Bewertungen lesen kann, kann den Umgang mit solchem Gelichter durchaus vermeiden. - Über welche eigenen Erfahrungen verfügst du denn da?

Ich beziehe meine Handies über eteleon.de Dort habe ich schon 4 Handies bekommen. 2 Siemens A 75 für je € 20 [...] Alles echte Neuware. Dazu gab es jedesmal pro Handy einen Mobilfunkvertrag mit Grundgebührerstattung aufs Girokonto im Voraus. Das war also auch noch quasi ein zinsloser Kredit. Besser geht's kaum.

Interessant. Falls es auch a) keinen Mindestumsatz gibt oder b) mit Mindestumsatz wenigstens keine unerträglichen Tarife.
Wenns solche Angebote noch gibt, prima. Ich bin gespannt.
Alle Angebote dieser Art die ich kannte gibt's schon lange nicht mehr.
Menü
[1.2.1.1.1.1] nicetry antwortet auf nicetry
15.09.2006 04:30
Da kann ich nur sagen:
http://www.kprkpr.de/Info/Hunde/3-affen.jpg
(ohne Worte)

• Wer keinen Müll im Wald, auf Wiesen, an jedem Straßenrand sehen will, sieht ihn halt nicht ...
• Wer billig um jeden Preis will, verursacht eben, daß spätestens die nächsten Generationen den Preis zahlen. "Nach mir die Sintflut." Manchmal auch schon heute, siehe Klimawandel.
• Wer nicht auf Argumente eingehen will, schreibt einfach was zusammenhangloses, vielleicht merkts ja keiner. z.B. so: "Arcor hat üble Geschäftpraktiken und behandelt seine Mitarbeiter schlecht." - Antwort: "Nee, stimmt gar nicht, Arcor ist der größte alternative Anbieter und voll billig."
Oder: "Die Mobilfunkanbieter schwätzen einem bei Laufzeitverträgen Multimediaspielzeug auf, das niemand braucht." - Antwort: "Folgendes Multimediaspielzeug XY gibts bei Anbieter YX für nur XX Euro, also viel billiger als bei YY."
• Oder mf schreibt was, was mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat. Z.B. bricht mf bei einem Vergleich verschiedener Prepaidtarife eine Debatte über günstig besorgte Vertragstarife oder schlechte Handymodelle vom Zaun.

>> Klar, wenn mf was hat was nichts kostet, nutzt mf das
>> auch. Das bedeutet aber nicht, daß ich es *brauche*.
Nein, das heißt nur, dass man bislang auf etwas verzichtet, weil es völlig unbezahlbar war. Wenn es dann ein normales Preisniveau erreicht, wird es auch ganz normal genutzt.

Also ich verzichte auf kein mir vorstellbares Mobilfunkmerkmal aus Kostengründen. Mir ist keins bekannt, daß ich haben will und nicht habe.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ein € 25-Handy ist nicht das gleiche, das man mit Vertrag für € 240 bekommt.

Völlig richtig. For 25 € krieg ich ein funktionales Handy, mit dem ich telefonieren und SMS senden/empfangen kann.
Wenn ich mir einen Vertrag mit "Gratis"-Handy und Grundgebühr aufschwätzen lasse, krieg ich ein Handy, das beim ersten Runterfallen kaputt ist, mit vielen bunten Knöpfen, einem Farbdisplay, das ich nicht brauche, einer beschissenen Digitalkamera, deren Bilder niemand ernsthaft anschauen will, Tasten, die für meine Finger zu klein sind ...
Diesen ganzen unnötigen Spielkram muß ich bezahlen.
Daher: Ich bin gegen durch Grundgebühren/Mindestumsätze subventionierte "Gratis"Handys. Wie bereits zweimal erklärt.

>> Anders gesagt, wo ist denn der Tarif, bei dem ich mein
>> günstiges Handy ohne Spielkram in 24 Monatsraten à 1-2 €
>> abzahlen kann?
Lies mal mein Rechenbeispiel da oben. Ausnahmen bestätigen eben die Regel. Meistens ist es tatsächlich billiger sein Handy selbst zu kaufen. Aber das ist nicht immer so.

Ja, wenn du so einen O2-Router brauchst, ist das ne andere Sache. Die meisten Menschen brauchen sowas nicht. Ich jedenfalls kenne persönlich niemanden.

Jetzt sag mir mal bitte einen Shop (nicht ebay), bei dem man das Sony Ericsson zu diesem Preis kaufen kann.

Du liest nicht was ich schreibe. Mir ist egal, wo es ein Multimediaspielzeug für soundsoviel Euro gibt. Niemand braucht sowas. Ein Handy zum Telefonieren kriegst du heutzutage nicht mehr beim Händler, schon gar nicht zu nem Vertrag dazu.

Wie gesagt, als Faustformel stimmt das. Es gibt aber immer wieder Ausnahmen. Vor allem für Studenten lohnen sich Verträge noch, da man deutlich niedrigere Monatsgebühren zahlt, die Handysubvention aber genau so groß ist.

Nein nein und nein. Ein Handy das ich nicht brauche wird nicht besser dadurch, daß ich es in Raten abzahlen kann oder x % Nachlaß kriege. Es sei denn, x ist so groß, daß das Handy tatsächlich nicht mehr kostet als ein funktionales gebrauchtes.

>> Über welche eigenen Erfahrungen verfügst du denn da?
Ich informiere mich in Sendungen wie Plusminus, Monitor, Fakt, Frontal21, etc.
Also: keine. Na danke. Ich hoffe, du hast die Verträge, die du hier so eifrig bewirbst wenigstens selbst abgeschlossen.
Bei ebay gilt wie überall im Kapitalismus: Wer doof ist wird vera***t. Wer lesen kann ist zumeist dagegen gefeit. Und wo Lesen nicht hilft, hilft halt ein Rechtsanwalt.

>> Interessant. Falls es auch a) keinen Mindestumsatz gibt
>> oder b) mit Mindestumsatz wenigstens keine unerträglichen
>> Tarife.
Nein, es gibt keinen Mindestumsatz. Schau doch mal bei eteleon.de vorbei.

Werd ich machen. Vielleicht werd ich dir dann am Ende bei allem Ärgernis in dieser Diskussion sogar noch zum Dank verpflichtet sein ... 40 € für 2 Handys ist natürlich ok, die kann mf ja dann verscherbeln, falls sie einem/einer zu klickibunt sind.
Menü
[1.2.1.1.1.2] hafenbkl antwortet auf nicetry
19.09.2006 17:03
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Ein anderes Beispiel wäre das Cybershot-Handy von Sony Ericson, das K800i, das bekommt man bei phones4you.de mit dem T-Mobile Relax 50 Student Vertrag für € - 16.

Das bekommt "man" nicht zu diesen Konditionen. Nicht jeder"man" ist Student.
Menü
[1.3] Gerko antwortet auf nicetry
14.09.2006 06:44
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
Gibt es irgendeinen Grund nicht zu easymobile zu wechseln?

Ja, wenn jemand postpaid besser gefällt und wenn jemand den Mindestumsatz bei EM nicht schafft, dann ist Klarmobil besser.


>> Wie sieht es da bei anderen T-Mobile-Discountern aus, wie z.B. simply oder Penny Mobil oder Klarmobil? Kann man da auch in die Miesen rutschen oder kann man da sein Guthaben direkt auf dem Handy abrufen?


Bei Klarmobil kann man "nur" auf dem Girokonto in die Miese rutschen, da postpaid.
Menü
[1.3.1] nicetry antwortet auf Gerko
14.09.2006 14:31
Ok, postpaid ist ein ganz anderes Thema.
Wir hatten es ja von den Prepaid-Discountern.
Menü
[1.3.1.1] mobile_junkie antwortet auf nicetry
17.09.2006 14:11
also ich finde Klarmobil einwandfrei.
Ich hatte lange überlegt welchen Discounter ich nehmen soll.
Der Discounter sollte entweder im D1 oder D2 Netz sein.
Simply hatte mir überhaupt nicht zugesagt... Warum auch immer, irgendwas störte mich damals.
Somit blieb nur noch easyMOBILE und Klarmobil.
Habe mich dann für Klarmobil entschlossen, da mir da die Dienstleistungen am Ende des Monats vom Konto abgebucht werden.

Wer sagt eigentlich dass eine SMS 15 Cent kostet bei Klarmobil. Ich habe bei KM den 18er Tarif genommen. Da kostet die SMS nur 13 Cent. Rechnerisch ist der 18 Cent Tarif günstiger, da ich eher kurze Gespräche führe und nach der 1.Minute einen 10 sec. Takt habe.

Rechnerisch lohnt sich der Tarif meistens bis zu einem Gespräch bis 4 Minuten
Menü
[1.4] easymobile
hafenbkl antwortet auf nicetry
19.09.2006 16:06
Benutzer nicetry schrieb:
Gibt es irgendeinen Grund nicht zu easymobile zu wechseln?

Ja. Sogar mehrere:
Man kann UMTS nicht nutzen.
Der Preis für die Nutzung des Datendienstes ist viieel zu hoch.
Der Takt ist mit 60/60 der schlechteste von allen Discountern.
Es ist kein echtes Prepaid.

Kennt eigentlich jemand nen Unterschied zwischen Simyo und blau.de?

Bei simyo ist das Guthaben max. 12 Monate gültig, bei blau nur 180 Tage ~ 6 Monate.
Menü
[1.4.1] nicetry antwortet auf hafenbkl
19.09.2006 16:29
Benutzer hafenbkl schrieb:
>> Gibt es irgendeinen Grund nicht zu easymobile zu wechseln?
Ja. Sogar mehrere:
Man kann UMTS nicht nutzen.
Der Preis für die Nutzung des Datendienstes ist viieel zu hoch.
Ok, das betrifft Leute, die telefonieren wollen ja nicht.

Der Takt ist mit 60/60 der schlechteste von allen Discountern.
Stimmt, das wurde schon gesagt ...

Es ist kein echtes Prepaid.
Hä? Nach welcher Definition von Prepaid.

>> Kennt eigentlich jemand nen Unterschied zwischen Simyo und
>> blau.de?
Bei simyo ist das Guthaben max. 12 Monate gültig, bei blau nur 180 Tage ~ 6 Monate.

Ich muß doch *beides* alle 6 Monate aufladen ...
Menü
[1.4.1.1] hafenbkl antwortet auf nicetry
19.09.2006 16:50
Benutzer nicetry schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb: >> Gibt es irgendeinen Grund nicht zu easymobile zu
wechseln?
Ja. Sogar mehrere:
Man kann UMTS nicht nutzen.
Der Preis für die Nutzung des Datendienstes ist viieel zu hoch.
Ok, das betrifft Leute, die telefonieren wollen ja nicht.

Man kann mit UMTS auch telefonieren :-o

Es ist kein echtes Prepaid.
Hä? Nach welcher Definition von Prepaid.

Die Netzbetreiber bieten Prepaid- und Postpaid-Plattformen an.
easymobil basiert auf einer Postpaid-Plattform.
Deswegen hat es auch die Schufa-Klausel.
Bei echtem Prepaid kannst du nicht ins Minus geraten.
Bei echtem Prepaid kannst du z.B. über *100# deinen Guthabenstand abfragen.

Bei simyo ist das Guthaben max. 12 Monate gültig, bei blau nur 180 Tage ~ 6 Monate.

Ich muß doch *beides* alle 6 Monate aufladen ...

Nein! Bei simyo nicht. Da reicht der 5-Euro-Werbebonus für 12 Monate Gültigkeit, d.h. ich muss mich erst nach 12 Monaten wieder um die Karte kümmern.
Menü
[1.4.1.1.1] nicetry antwortet auf hafenbkl
19.09.2006 17:39
Benutzer hafenbkl schrieb:
>>>> Gibt es irgendeinen Grund nicht zu easymobile zu
>>> wechseln?
>>> Ja. Sogar mehrere:
>>> Man kann UMTS nicht nutzen.
>> Ok, das betrifft Leute, die telefonieren wollen ja nicht.
Man kann mit UMTS auch telefonieren :-o

Klar. Aber nötig ist es nicht zum Telefonieren. My point.

>>> Es ist kein echtes Prepaid.
>> Hä? Nach welcher Definition von Prepaid.
Bei echtem Prepaid kannst du nicht ins Minus geraten.

Besonders weit kannst du wohl auch bei easymobile nicht ins Minus kommen, oder? Doch nur, wenn das laufende Gespräch das Guthaben überschreitet, soweit ich weiß?
Und ich erinnere mich, daß das früher schonmal vorgekommen ist, bei irgendeinem Netzbetreiber-Prepaid, als es sonst noch kein Prepaid gab.

Bei echtem Prepaid kannst du z.B. über *100# deinen Guthabenstand abfragen.

Das kann wohl kaum Bestanteil einer Definition sein. Schon weil andere Netzbetreiber dafür andere Nummern verwenden.
Prepaid bedeutet, dem Wort nach, daß ich vorher bezahle. Sonst nichts.

>> Ich muß doch *beides* alle 6 Monate aufladen ...
Nein! Bei simyo nicht. Da reicht der 5-Euro-Werbebonus für 12 Monate Gültigkeit, d.h. ich muss mich erst nach 12 Monaten wieder um die Karte kümmern.

Ok, aber das gilt ja nur für die ersten 12 Monate.
Danach sind die Tarife dann identisch.
Menü
[1.4.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf nicetry
19.09.2006 17:58
Benutzer nicetry schrieb:
... Aber nötig ist es nicht zum Telefonieren. My point.

Nötig zum Telefonieren ist überhaupt kein Handy. Festnetztelefon (gibt ja auch noch Telefonzellen) reicht. My point.

Besonders weit kannst du wohl auch bei easymobile nicht ins Minus kommen, oder? Doch nur, wenn das laufende Gespräch das Guthaben überschreitet, soweit ich weiß?

Und wenn das laufende Gespräch zu einer 0900-Nummer ist, oder zu einem Satellitentelefon? Da kommt schon bei 2 Stunden einiges zusammen...

Außerdem: Mein Punkt ist: Mit echtem Prepaid kannst du nicht ins Minus geraten, mit easymobile dagegen schon. Und das kannst du nicht widerlegen.

Das kann wohl kaum Bestanteil einer Definition sein.

Warum nicht?

Schon weil andere Netzbetreiber dafür andere Nummern verwenden.

OK, dann lass die Nummer weg (auch wenn nur O2 abweicht. Da ist es *101#, großer Unterschied!), aber: Bei echtem Prepaid kannst du vom Handy aus deinen AKTUELLEN Guthabenstand abfragen.

Prepaid bedeutet, dem Wort nach, daß ich vorher bezahle. Sonst nichts.

Nein!
Und wenn du noch weiter deine Unwissenheit beweisen willst, dann mach das ohne mich.

Ok, aber das gilt ja nur für die ersten 12 Monate. Danach sind die Tarife dann identisch.

Nein!
Ich wiederhole mich: Bei simyo beträgt die MAXIMALE Guthabengültigkeit 12 Monate, bei blau 6 Monate. Immer!
Wenn du es nicht glaubst, dann lies in den AGBs nach.
Menü
[1.4.1.1.1.1.1] nicetry antwortet auf hafenbkl
19.09.2006 18:27
Benutzer hafenbkl schrieb:
Nötig zum Telefonieren ist überhaupt kein Handy. Festnetztelefon (gibt ja auch noch Telefonzellen) reicht. My point.

Keineswegs. Dein Punkt war, daß mf UMTS braucht und das bei blau zu teuer ist. Mein Punkt war, UMTS braucht mf nicht, wenn mf nur telefonieren will. Und das stimmt.
Daß ich angenommen habe, daß dir klar ist, daß wir in einem Mobilfunkforum selbstverständlich über *mobiles* Telefonieren schreiben, und ich dich damit offenbar überfordert habe, ändert nichts an dieser Tatsache.

>> Besonders weit kannst du wohl auch bei easymobile nicht ins
>> Minus kommen, oder? Doch nur, wenn das laufende Gespräch
>> das Guthaben überschreitet, soweit ich weiß?
Und wenn das laufende Gespräch zu einer 0900-Nummer ist, oder zu einem Satellitentelefon? Da kommt schon bei 2 Stunden einiges zusammen...

Ach weißt du, wer mit dem Handy bei 0900 oder Satellitennummern anruft hat meiner Meinung nach ein Problem mit seinem Geisteszustand, auf den muß m.E. ein Provider nicht unbedingt Rücksicht nehmen.
Und ich finde nicht, daß solche für normale Telefonnutzer nonexistente Ereignisse in die grundsätzliche Bewertung eines Angebotes einfließen sollten.

Außerdem: Mein Punkt ist: Mit echtem Prepaid kannst du nicht ins Minus geraten, mit easymobile dagegen schon. Und das kannst du nicht widerlegen.

Korrekt. Ich finde das aber irrelevant, denn bei normalen Nutzern, die in der Regel nur auf Mobil oder Festnetz anrufen, verursacht das maximal ein Minus von 1-2 Euro.

>> Das kann wohl kaum Bestanteil einer Definition sein.
Warum nicht? [...] Bei echtem Prepaid kannst du vom Handy aus deinen AKTUELLEN Guthabenstand abfragen.

Eine völlig willkürliche Festsetzung deinerseits.

>> Prepaid bedeutet, dem Wort nach, daß ich vorher bezahle.
>> Sonst nichts.
Nein!
Und wenn du noch weiter deine Unwissenheit beweisen willst, dann mach das ohne mich.

Wenn du deine Thesen belegen möchtest, tu das.
Ansonsten kann ich Englisch, du scheinbar nicht, da kann ich dir dann auch nicht weiterhelfen. Wenn du in einem Forum mit deiner Privatterminologie arbeiten willst, solltest du das von vornherein deutlich machen.
Dann hat allerdings vermutlich niemand mehr Lust, mit dir zu sprechen ... die meisten Leute werden wohl lieber auf allgemeingültige Begriffsdefinitionen zurückgreifen.
Menü
[1.4.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf nicetry
19.09.2006 18:50
Benutzer nicetry schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Nötig zum Telefonieren ist überhaupt kein Handy. Festnetztelefon (gibt ja auch noch Telefonzellen) reicht.
My point.

Keineswegs. Dein Punkt war, daß mf

Wer oder was ist "mf"? man(n)/frau?

UMTS braucht und das bei blau zu teuer ist.

Nein!
Lies einfach nochmal meinen Beitrag.

Mein Punkt war, UMTS braucht mf nicht, wenn mf nur telefonieren will.

Und mein Punkt ist immer noch, dass man gar kein Handy braucht, wenn man nur telefonieren will.
Merkst du was?

Mobilfunkforum selbstverständlich über *mobiles* Telefonieren schreiben, ...

Du irrst!
teltarif ist ein Forum für Telekommunikation, nicht nur Mobilfunk.

Außerdem: Mein Punkt ist: Mit echtem Prepaid kannst du nicht ins Minus geraten, mit easymobile dagegen schon. Und das kannst du nicht widerlegen.

Korrekt. Ich finde das aber irrelevant, denn bei normalen Nutzern, die in der Regel nur auf Mobil oder Festnetz anrufen, verursacht das maximal ein Minus von 1-2 Euro.

Es ist aber für andere Menschen vielleicht doch relevant, z.B. wenn sie ihr Handy verlieren/ihr Handy geklaut wird.
Du und deine Meinung sind nicht für alle Menschen relevant.

Übrigens: Es geht hier u.a. darum, ob easymobile echtes Prepaid ist. Und das ist es nicht, ob du es nun verstehen willst oder nicht.

Eine völlig willkürliche Festsetzung deinerseits.

Nein. Tatsache. Bei allen echten Prepaid-Produkten ist das so. Probiers aus!

>> Prepaid bedeutet, dem Wort nach, daß ich vorher
bezahle.
>> Sonst nichts.
Nein!
Und wenn du noch weiter deine Unwissenheit beweisen willst, dann mach das ohne mich.

Wenn du deine Thesen belegen möchtest, tu das. Ansonsten kann ich Englisch, du scheinbar nicht, da kann ich dir dann auch nicht weiterhelfen. Wenn du in einem Forum mit deiner Privatterminologie arbeiten willst, solltest du das von vornherein deutlich machen.
Dann hat allerdings vermutlich niemand mehr Lust, mit dir zu sprechen ... die meisten Leute werden wohl lieber auf allgemeingültige Begriffsdefinitionen zurückgreifen.

Und wenn du noch weiter deine Unwissenheit beweisen willst, dann mach das ohne mich.
Menü
[1.4.1.1.1.1.1.1.1] nicetry antwortet auf hafenbkl
19.09.2006 19:15
Benutzer hafenbkl schrieb:
>> Mein Punkt war, UMTS braucht mf nicht, wenn
>> mf nur telefonieren will.
Und mein Punkt ist immer noch, dass man gar kein Handy braucht, wenn man nur telefonieren will.
Merkst du was?

Ja, du kannst nicht nur nicht im Zusammenhang denken, sondern noch nicht mal lesen, nicht mal das, was du direkt danach zitierst:

>> Mobilfunkforum selbstverständlich über *mobiles*
>> Telefonieren schreiben, ...
Du irrst!
teltarif ist ein Forum für Telekommunikation, nicht nur Mobilfunk.

Das Forum über den Anbieter blau.de ist ein Forum über den Anbieter blau.de, und der ist ein Mobilfunkanbieter.
Wenn du beliebige übergeordnete Kategorien einbeziehst, kann ich hier auch über Rasenmäher schreiben, denn das Forum über den Mobilfunkanbieter blau.de ja nicht nur ein Teil der Teltarif-Website sondern auch ein Teil des Internets, der Welt ...

>>> Außerdem: Mein Punkt ist: Mit echtem Prepaid kannst du
>>> nicht ins Minus geraten, mit easymobile dagegen schon.
>>> Und das kannst du nicht widerlegen.
>> Korrekt. Ich finde das aber irrelevant, denn bei normalen
>> Nutzern, die in der Regel nur auf Mobil oder Festnetz
>> anrufen, verursacht das maximal ein Minus von 1-2 Euro.
Es ist aber für andere Menschen vielleicht doch relevant, z.B. wenn sie ihr Handy verlieren/ihr Handy geklaut wird. Du und deine Meinung sind nicht für alle Menschen relevant.

Was wohl auch, und vermutlich in höherem Maße, auch für dich und deine Meinung gilt?

Übrigens: Es geht hier u.a. darum, ob easymobile echtes Prepaid ist. Und das ist es nicht, ob du es nun verstehen willst oder nicht.

Ich "verstehe" durchaus deine These, aber da sie bisher nicht belegt wurde, halte ich sie nicht für zutreffend. Vielleicht ist dieser Unterschied zu fein für deinen Intellekt?

>> Eine völlig willkürliche Festsetzung deinerseits.
Nein. Tatsache. Bei allen echten Prepaid-Produkten ist das so. Probiers aus!

Nach deiner Definition darf ich vermutlich nur die Produkte einbeziehen, die du für Prepaid-Produkte hältst?!
Sowas nennt mf Umkehrschluß. Du hältst dich mit so einer Argumentation auch noch für clever?!

>>>> Prepaid bedeutet, dem Wort nach, daß ich vorher
>>>> bezahle. Sonst nichts.
>>> Nein!
>>> Und wenn du noch weiter deine Unwissenheit beweisen
>>> willst, dann mach das ohne mich.
>> Wenn du deine Thesen belegen möchtest, tu das.
>> Ansonsten kann ich Englisch, du scheinbar nicht, da kann
>> ich dir dann auch nicht weiterhelfen.
Und wenn du noch weiter deine Unwissenheit beweisen willst, dann mach das ohne mich.

Offenbar kannst du deine These also nicht belegen.
Inwiefern das ein Beleg für *meine* Unwissenheit sein soll, erscheint nicht nachvollziehbar. Es ist doch wohl vielmehr so, daß *du* hier irgendwelche Thesen aufstellst, die du nicht belegen kannst.
(Abgesehen davon, daß es völlig irrelevant ist, ob irgendein Angebot nach irgendeiner Definition "echtes" oder "nicht echtes" Prepaid ist.)
Menü
[1.4.1.1.1.1.1.2] Danke k.T.
hafenbkl antwortet auf nicetry
19.09.2006 23:56
Doch noch Text:
Jeder blamiert sich so gut wie er kann... ;-)
Menü
[1.4.1.1.1.1.1.2.1] hafenbkl antwortet auf hafenbkl
20.09.2006 01:03
Benutzer gha schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Doch noch Text: Jeder blamiert sich so gut wie er kann... ;-)

Ja, und die meisten Spiegel zeigen einen selbst, wenn man vor ihnen steht.

Damit habe ich kein Problem(, solange mir niemand schreibt, wo ICH mich blamiert habe).
Ja, ich weiss, die Dümmsten merken nicht mal, dass sie sich blamieren... ;-)

... der andere nutzt auch die Datendienste, kann aber nicht argumentieren

Wo kann ich nicht argumentieren?
Dass ich auf seinen letzten Beitrag nicht mehr geantwortet habe, habe ich zweimal vorher angekündigt und meiner Meinung nach auch begründet.

... obwohl sicher klar ersichtlich ist, daß das eher ein leicht zu durchschauendes Faul in höchster Not ist.

Ich befinde mich überhaupt nicht "in höchster Not". Ich weiss, dass ich recht habe ;-)
nicetry kann mir glauben oder es lassen.
(Wenn er/sie mir nicht glaubt, dann soll er/sie halt einen Fachmann seines/ihres Vertrauens fragen. Der wird ihm/ihr auch nichts anderes antworten als ich)

Gute nacht.
Menü
[1.4.1.1.1.1.1.2.1.1] hafenbkl antwortet auf hafenbkl
20.09.2006 11:28
Benutzer gha schrieb:
Wo kann ich nicht argumentieren?

Sie sind teilweise sehr eng eingegrenzt.

1. Du kannst mich hier ruhig duzen. Mache ich ja auch mit dir.
2. Da bin ich jetzt mit meinem Verständnis "sehr eng eingegrenzt". Kannst du mir das bitte nochmals erklären? Beispiele wären nicht schlecht.

Du hast "deine Unwissenheit" geschrieben, zweimal

Stimmt. Und das meine ich auch so. Er/Sie kennt wirklich nicht den Unterschied zwischen einer Prepaid- und einer Postpaid-Plattform im Mobilfunk. Das ist ja nichts Schlimmes. Wissen viele nicht. Aber:
Wenn man ihn/sie dann auf seine/ihre "Unwissenheit" hinweist, dann verweist er/sie auf seine/ihre guten Englischkenntnisse und meint, das sei meine Privatdefinition...

- ich weiß aus Mails und seiner Homepage, daß er nicht wirklich "unwissend" ist und das spricht auch aus seiner Wortwahl heraus.

"seiner"? Also kann ich mir das mit "seiner/ihrer" sparen.
Ich kenne seine anderen Mails und seine Homepage nicht. Mir reicht, was er hier abgeliefert hat. Aus seiner Wortwahl und teilweise Argumentation kann man durchaus auf eine gewisse Mindestintelligenz schließen ;-)
Wir haben scheinbar ein anderes Verständnist von "unwissend". Auch ich bin unwissend. In vielen Bereichen. Ich weiss fast gar nichts...
Aber beim Unterschied zwischen Prepaid und Postpaid weiss ich mehr als nicetry. Da ist er "unwissender" als ich. Und er will es nicht einsehen... Wobei ich bei der Wortwahl schon etwas emotional geladen war...

Jaja. Und selbst wenn, das kann man auch mit anderer Wortwahl darstellen.

S.o.
Aber bei lernresistenten...

Und ob easy nun Post- oder Prepaid ist - da blicken inzwischen nicht mal die Halb-Profis hier mehr durch.

Na gut, dann bin ich halt schon ein Vollprofi in deinen Augen... ;-)
Übrigens habe ich ganz weit oben geschreiben, dass easymobile auf einer Postpaid-Plattform BASIERT. In meinen Augen schon ein Unterschied.

... wenn er einen Fehler gemacht hat, dann wird er ihn einsehen;

Da habe ich so meine Zweifel, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Menü
[1.4.1.1.1.1.1.2.1.1.1] nicetry antwortet auf hafenbkl
20.09.2006 12:48
Benutzer hafenbkl schrieb:
>> Du hast "deine Unwissenheit" geschrieben, zweimal
Stimmt. Und das meine ich auch so. Er/Sie kennt wirklich nicht den Unterschied zwischen einer Prepaid- und einer Postpaid-Plattform im Mobilfunk. Das ist ja nichts Schlimmes.
Wissen viele nicht. Aber:
Wenn man ihn/sie dann auf seine/ihre "Unwissenheit" hinweist, dann verweist er/sie auf seine/ihre guten Englischkenntnisse und meint, das sei meine Privatdefinition...

Wie ein Anbieter a. seine Tarife gestaltet und b. technisch abwickelt ist nicht relevant in dem Zusammenhang ob ein Tarif der Definition von "Prepaid-Tarif" entspricht.
Schließ doch einfach aus deiner sprachlichen Inkompetenz (hier meine ich die deutsche Sprache, nicht nur die Englische) bzw. aus deiner Unfähigkeit zu differenzieren nicht auf meine angebliche technische Inkompetenz.

>> - ich weiß aus Mails und seiner Homepage, daß er nicht
>> wirklich "unwissend" ist und das spricht auch aus seiner
>> Wortwahl heraus.
"seiner"? Also kann ich mir das mit "seiner/ihrer" sparen. Ich kenne seine anderen Mails und seine Homepage nicht.

In dem letzten Punkt hast du selbstverständlich recht. Relevant ist nur das was in diesem Forum geschrieben wird. Und mir ist auch gar nicht recht, daß gha hier versucht, mir aufgrund unserer (überdies spärlichen) Kontakte außerhalb dieses Forums ein Leumundzeugnis oder sowas auszustellen.

Wir haben scheinbar ein anderes Verständnist von "unwissend". Auch ich bin unwissend. In vielen Bereichen. Ich weiss fast gar nichts...
Aber beim Unterschied zwischen Prepaid und Postpaid weiss ich mehr als nicetry.

Könnte sein, daß du da mehr weißt, das kann ich nicht beurteilen, aber zumindest unsere Diskussion in diesem Forum spiegelt das nicht wieder. Da belegst du nur, daß du etwas über die technische Abwicklung von Prepaidangeboten weißt (oder zumindest zu wissen vorgibst - mich interessiert die technische Abwicklung nicht, deshalb weiß ich daüber nicht so viel und kann nicht beurteilen, ob du recht hast), ziehst aber aus diesen Kenntnissen falsche Schlüsse über die Definition des Begriffes "Prepaid".
Ich glaube kaum, daß Unkenntnis über die präzise Definition des Begriffes "Prepaid" den Satz rechtfertigt, du wüßtest mehr darüber als ich. - Einen Beleg jedenfalls für deine Definition von Prepaid (incl. Guthabenabgfragemöglichkeit) konntest du bisher nicht beibringen, daraus schließe ich, daß entweder du keinen kennst oder (wahrscheinlicher) daß es gar keinen gibt.

>> Jaja. Und selbst wenn, das kann man auch mit anderer
>> Wortwahl
Aber bei lernresistenten...

Diesen Von-oben-herab-Tonfall kannst du dir sparen, der wirkt bei mir nicht mal, wo die Leute ihn "zu Recht" anschlagen.
Bei mir wirkt eben nur eine sachliche Argumentation, die Argumente und Belege enthält. Den Aufwand willst du dir scheinbar nicht machen.

>> Und ob easy nun Post- oder Prepaid ist - da blicken
>> inzwischen nicht mal die Halb-Profis hier mehr durch.
Übrigens habe ich ganz weit oben geschreiben, dass easymobile auf einer Postpaid-Plattform BASIERT. In meinen Augen schon ein Unterschied.

Richtig, das hast du *auch* geschrieben. Vor allem und zuerst hast du jedoch geschrieben, daß em kein "echter Prepaid-Tarif" ist, und diese Aussage ist von der über die technische Abwicklung unterschiedlich und m.E. falsch. Und in dieser Meinung bin ich bisher unwiderlegt (widerlegen = mit Argumenten! Nicht bloß widersprechen).
Ja, und ich bin dann wohl "lernresistent" gegenüber "Lehrern" (als solcher scheintst du dich ja zu empfinden), die Thesen aufstellen und sie auf Rückfrage nicht begründen wollen/können. Propaganda wirkt bei mir halt nicht.
Menü
[1.4.1.1.1.1.1.3] nicetry antwortet auf nicetry
20.09.2006 03:34

einmal geändert am 20.09.2006 12:28
Benutzer 1und1surfer schrieb:
>> Keineswegs. Dein Punkt war, daß mf UMTS braucht und das bei
>> blau zu teuer ist. Mein Punkt war, UMTS braucht mf nicht,
>> wenn mf nur telefonieren will. Und das stimmt.
Da muss ich mal "hafenbkl" unterstützen. Offenbar kannst du echt nicht lesen. Er hat nie behauptet, dass man UMTS zum Telefonieren braucht.

Und das habe ich ihm auch nie unterstellt!
hafenbkl schrieb ins einem ersten Posting zur Sache (19.09.2006 16:06), daß gegen easymobile spräche, daß mf UMTS nicht nutzen kann.
Meine Antwort darauf war, daß das ja nichts ausmache, da das für Leute, die nur (mobil!!!) telefonieren wollen auch nicht nötig sei. - Bitte vergewissere dich selbst, ich habe zu keinem Zeitpunkt unterstellt, hafenbkl glaube UTMS sei zum (mobilen!!!) Telefonieren notwendig.

Und sein Argument mit den zu teuren Datentarifen ist für mich auch sehr wichtig.

Hab ich ja auch nichts dagegen.
Für mich sind Datentarife irrelevant, da ich mit meinem Handy nur (mobil!!!) telefonieren und SMS senden/empfangen will. Ich wage die steile These, daß ich mit diesem Hauptinteresse den überwiegenden Teil der MobilfunknutzerInnen repräsentiere.

Außerdem ist doch ganz offensichtlich, daß sie die ganzen Discounter-Angebote nicht an Leute richten, die schwerpunktmäßig etwas anderes als (mobil!!!) telefonieren und SMS senden/empfangen wollen.

Deswegen habe ich nun parallel zu easymobile (und das werde ich bald gegen echtes Prepaid auswechseln, nachdem "hafenbkl" mich über die Funktionsweise von easymobile aufgeklärt habe, wofür ich ihm sehr dankbar bin, im Gegensatz zu dir, der du nur auf stur schaltest)

Die Aufklärung, daß easymobile ein Gespräch nicht abbricht, wenn das Guthaben leer ist, hättest du vor Vertragsabschluß auf der easymobile-Seite finden können. Ich finde das einen guten Service, mich nervt eher, wenn ich mitten im Gespräch erstmal online gehen (evtl. erst Tage später, wenn ich wieder an einem Computer vorbeikomme) oder einen Laden suchen muß, um mein Guthaben aufzuladen, bevor ich das Gespräch weiterführen kann. - Das ist dann wohl Geschmackssache. Außerdem ruf ich halt nicht so oft wie ihr auf 0900-Nummern und Satellitentelefonen an, daß ich mich durch versehentlich zu lange geratene Gespräche in relevantem Ausmaß verschulden würde.

Ich kann nicht sehen, inwieweit das deiner Aufklärung über easymobile abträglich gewesen sein sollte, daß ich hafenbkls Privatdefinitionen von Prepaid widersprochen habe. Ich habe damit ja nicht den Schilderungen widersprochen, daß mf ggf. sein Guthabenkonto überziehen kann, sondern nur seiner unzutreffenden und abwertend gemeinten Aberkennung des Titels Prepaid. (Was easymobile übrigens ganz sicher nicht ist, ist ein Postpaid-Tarif, selbst wenn es in Ausnahmefällen vorkommen kann, daß mf mal einen Betrag nachträglich entrichten muß.)

Zu den Datentarifen kann ich nur sagen, ich schreibe hier, und das habe ich von Anfang an deutlich gemacht, nicht zum Thema "Ist easymobile für besondere Dienste wie WAP usw. gut geeignet". Datendienste interessieren mich nicht, ich bin in diesem Bereich auch kein bißchen qualifiziert und würde daher kein Urteil darüber abgeben, ob Angebote von Datendiesten technisch oder kaufmännisch empfehlenswert sind.

Und dieses ständige SIM-Karten-tauschen nervt unglaublich. Deswegen wünsche ich mir auch, dass es einen günstigen Discount-Tarif und günstige Datentarife auf EINER Sim-Karte geben würde.

Naja, und ich wünsche mir einen 3-Cent-Tarif wie bei Professional-S (inzwischen ja leider sogar ausgestorben) von einem Mobilfunk-Discounter. Und am liebsten würd ich sowieso immer und überall kostenlos telefonieren.
Nur leider gibt's so schöne Sachen nicht, die sich der eine oder die andere von uns wünscht, daher müssen wir hier über das diskutieren, was es wirklich gibt.

>> Daß ich angenommen habe, daß dir klar ist, daß wir in einem
>> Mobilfunkforum selbstverständlich über *mobiles*
>> Telefonieren schreiben, und ich dich damit offenbar
>> überfordert habe, ändert nichts an dieser Tatsache.
Er hat nur eine grundsätzliche Feststellung getroffen. Und Teltarif ist kein Mobilfunkforum.

Dazu habe ich bereits in der Antwort auf hafenbkls stellunggenommen, da hättest du mein Posting besser mal gelesen statt nur auf einzelne Sätze daraus zu antworten.

>>>> Besonders weit kannst du wohl auch bei easymobile
>>>> nicht ins Minus kommen, oder? Doch nur, wenn das laufende
>>>> Gespräch das Guthaben überschreitet, soweit ich weiß?
>>> Und wenn das laufende Gespräch zu einer 0900-Nummer ist,
>>> oder zu einem Satellitentelefon? Da kommt schon bei 2
>>> Stunden einiges zusammen...
>> Ach weißt du, wer mit dem Handy bei 0900 oder
>> Satellitennummern anruft hat meiner Meinung nach ein
>> Problem mit seinem Geisteszustand, auf den muß m.E. ein
>> Provider nicht unbedingt Rücksicht nehmen.
Oder es handelt sich um einen dringenden Notfall.

Ach, und in einem Notfall bist du froh, wenn das Gespräch abbricht, weil dein Guthaben leer ist?
Im Notfall ist dir lieber, daß du das Problem dann nicht lösen kannst, als daß du dich ggf. verschuldest?
Und überhaupt, meines Wissens sind Notfallnummern gebührenfrei. Und ich kann mir auch keine Notfallnummer vorstellen, für die ich 0900 oder Satellitentelefone anrufen muß.

Außerdem ist mir nicht ganz einsichtig, warum ich im Alltag einen in anderen Aspekten nachteiligen Tarif in Kauf nehmen sollte, um für einen hypothetischen Notfall gerüstet zu sein.
In einem Notfall, wie gesagt, da ist mir doch egal, was mich gerade das Telefonat kostet. Und ganz gewiß will ich nicht, daß mein Notfallgespräch unterbrochen wird, weil mein Guthaben leer ist.

>> Und ich finde nicht, daß solche für normale Telefonnutzer
>> nonexistente Ereignisse in die grundsätzliche Bewertung
>> eines Angebotes einfließen sollten.
Warum? Wenn man einen Tarif ohne dieses Risiko haben kann, ist das tausendmal besser.

Klar, und zwar dann, wenn der andere Tarif ansonsten identisch oder besser ist.
Aber anders gesagt, ich finde das Risiko schlimmer, daß ich im Notfall mein Gespräch nicht weiterführen kann, weil mein Guthaben leer ist, als das Risiko mich zu verschulden, weil ich versehentlich in einem sehr teuren Tarif zu lange telefoniere.

>>> Bei echtem Prepaid kannst
>>> du vom Handy aus deinen AKTUELLEN Guthabenstand abfragen.
>> Eine völlig willkürliche Festsetzung deinerseits.
Nein, eine Definition, der auch ich absolut zustimme.

Also eine völlig willkürliche Festsetzung von _euch beiden_.

Genau das selbe Bedürfnis habe ich auch, nämlich mein Prepaidguthaben jederzeit direkt vom Handy aus abrufen zu können. Und das ist bei easymobile nicht möglich.

Was niemand je bestritten hat. Und ich sogar ebenfalls unerfreulich finde. Aber das hat nichts, absolut nichts, mit der Definition von Prepaid zu tun.

>>>> Prepaid bedeutet, dem Wort nach, daß ich vorher
>>>> bezahle. Sonst nichts.
>>> Nein!
>>> Und wenn du noch weiter deine Unwissenheit beweisen willst,
>>> dann mach das ohne mich.
>> Wenn du deine Thesen belegen möchtest, tu das.
Es ist einfach nur dumm, ein Wort ausschließlich über die Terminologie zu analysieren, da sich Wörter in ihrer Bedeutung ändern können.

Nicht dumm, sondern naheliegend. Denn Begriffe sollten - und sind es meistens - so gebildet werden, daß sie intuitiv verständlich sind. So ist zB das völlig i-d-iotische Wort "Handy" intuitiv verständlich (Hand-Telefon), obwohl es begrifflich völlig falsch oder zumindest uneindeutig ist.

Prepaid, heißt zwar tatsächich nur "vorher bezahlt", es meint aber im Mobilfunkbereich eben mehr. Es geht nämlich um die technische Plattfort, auf der es realisiert wird. So ist es z.B. nach wie vor nicht möglich auf der E-Plus-Prepaid-Plattform die Mailbox abzuschalten, auf der Postpaidplattform von E-Plus ist das dagegen sehr wohl möglich.

Das sind Entscheidungen von Netzbetreibern und Providern, die nichts mit einer Definition zu tun haben.
Das sieht mf schon daran, daß Prepaid-Tarife anderer Netzbetreiber als Eplus durchaus die Möglichkeit bieten, die Mobilbox abzustellen.
Die Entscheidung des Anbieters easymobile, das Überziehen des Guthabenkontos zu ermöglichen und die Abfrage des Guthabens nicht zu ermöglichen, mögen nicht in das Idealbild passen, das ihr euch von einem Prepaid-Tarif gemacht habt, aber das ist etwas gänzlich anderes als die Feststellung, daß easymobile deshalb nicht zu den Prepaidtarifen gehöre.
Ich könnte genauso sagen, daß Prepaidtarife eine oder keine Zwangsmailbox haben müssen, in Anlehnung an das, was ich jeweils gewohnt bin, und den Tarifen, die es jeweils anders regeln, ihre "Prepaid-heit" absprechen. Wäre aber genauso falsch wie bei eurem Ansinnen.
Vielleicht solltest du mal in einem Lexikon auch noch die Definition von "Definition" nachschauen.
Menü
[1.4.1.2] RE: Simyo/blau
hafenbkl antwortet auf nicetry
19.09.2006 16:56

einmal geändert am 19.09.2006 17:13
Benutzer gha schrieb:
... also so wirklich große Unterschiede gibt es da, für den Laien, nicht...

WENN 12 Monate statt 6 Monate für dich kein großer Unterschied ist, DANN: Ja...
(Ist ja "nur" ein Unterschied von 100%)
Menü
[1.4.1.2.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf hafenbkl
19.09.2006 17:13

einmal geändert am 19.09.2006 17:17
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer gha schrieb:
... also so wirklich große Unterschiede gibt es da, für den Laien, nicht...

WENN 6 Monate statt 12 Monate für dich kein großer Unterschied ist, DANN: Ja...


Du brauchst doch nur 2x im ersten Monat Aufladen, schon ist das Guthaben 12 Monate gültig.

...und wenn Du danach Regelmäßig z.B. alle 3 Monate auflädst verlängert sich das Guthaben um 1 Jahr...
Menü
[1.4.1.2.1.1] hafenbkl antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
19.09.2006 17:22
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Du brauchst doch nur 2x im ersten Monat Aufladen, schon ist das Guthaben 12 Monate gültig.

ABER NUR BEI SIMYO UND NICHT BEI BLAU!
http://www.blau.de/app?page=blau%2Fpopups%2FAGB&service=page
Punkt 7.3
Genau das habe ich geschreiben.
Menü
[1.4.1.2.1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf hafenbkl
19.09.2006 17:27
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Du brauchst doch nur 2x im ersten Monat Aufladen, schon ist das Guthaben 12 Monate gültig.

ABER NUR BEI SIMYO UND NICHT BEI BLAU!


Yo! Habe ne simyo Karte, dachte bei blau.de wäre das genauso.

http://www.blau.de/app?page=blau%2Fpopups%2FAGB&service=page Punkt 7.3
Genau das habe ich geschreiben.
Menü
[1.4.1.2.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
19.09.2006 17:38
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Yo! Habe ne simyo Karte, dachte bei blau.de wäre das genauso.

Dann lies einfach VOR dem posten meine Antwort im Beitrag:
https://www.teltarif.de/forum/s18638/36-...
Menü
[1.4.1.2.1.2] hafenbkl antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
19.09.2006 17:34
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
...und wenn Du danach Regelmäßig z.B. alle 3 Monate auflädst verlängert sich das Guthaben um 1 Jahr...

???

Beispiel:
Guthaben ist gültig bis 31.12.2006.
Aufladung heute, 19.09.06.
Guthaben gültig
bei simyo bis 30.06.2007
bei blau bis ~19.03.2007
Aufladung +3 Monate 19.12.06.
Guthaben gültig
bei simyo bis 19.12.2007
bei blau bis ~19.06.2007
Differenz: 6 Monate
Menü
[1.4.1.2.1.2.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf hafenbkl
19.09.2006 17:50

einmal geändert am 19.09.2006 18:01
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
...und wenn Du danach Regelmäßig z.B. alle 3 Monate auflädst verlängert sich das Guthaben um 1 Jahr...

???

Beispiel:
Guthaben ist gültig bis 31.12.2006.
Aufladung heute, 19.09.06.



Guthaben gültig bei simyo bis 30.06.2007
bei blau bis ~19.03.2007
Aufladung +3 Monate 19.12.06.
Guthaben gültig
bei simyo bis 19.12.2007
bei blau bis ~19.06.2007
Differenz: 6 Monate


Hier ein Beispiel von mir:

Ich habe am 04.09.06(Rechnungsdatum) mein Guthaben bei simyo aufgeladen, jetzt ist das Guthaben bis 07.09.07 gültig.

Ich bräuchte also mein Guthaben erst am 07.09.07( sogar über 1 Jahr) wieder aufladen.


Wenn ich am 07.09.07 und zum Beispiel am 17.09.07 mein Guthaben aufladen wurde, ist es wieder (über) 1 Jahr gültig.

Das geht Bestimmt auch mit jeweils einem Euro.



Menü
[1.4.1.2.1.2.1.1] hafenbkl antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
19.09.2006 18:08
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
...und wenn Du danach Regelmäßig z.B. alle 3 Monate auflädst verlängert sich das Guthaben um 1 Jahr...

???

Beispiel:
Guthaben ist gültig bis 31.12.2006.
Aufladung heute, 19.09.06.



Guthaben gültig bei simyo bis 30.06.2007
bei blau bis ~19.03.2007
Aufladung +3 Monate 19.12.06.
Guthaben gültig
bei simyo bis 19.12.2007
bei blau bis ~19.06.2007
Differenz: 6 Monate


Hier ein Beispiel von mir:

Ich habe am 04.09.06(Rechnungsdatum) mein Guthaben bei simyo aufgeladen, jetzt ist das Guthaben bis 07.09.07 gültig.

Ich bräuchte also mein Guthaben erst am 07.09.07( sogar über 1 Jahr) wieder aufladen.


Wenn ich am 07.09.07 und zum Beispiel am 17.09.07 mein Guthaben aufladen wurde, ist es wieder (über) 1 Jahr gültig.

Das geht Bestimmt auch mit jeweils einem Euro.

Genau das habe ich ja geschreiben! Guthabengültigkeit bei simyo maximal 12 Monate.
Das erklärt aber immer noch nicht dein obiges
...und wenn Du danach Regelmäßig z.B. alle 3 Monate auflädst
verlängert sich das Guthaben um 1 Jahr...
Menü
[1.4.2] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf hafenbkl
19.09.2006 18:14
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
Gibt es irgendeinen Grund nicht zu easymobile zu wechseln?

Ja. Sogar mehrere:
Man kann UMTS nicht nutzen.
Der Preis für die Nutzung des Datendienstes ist viieel zu hoch. Der Takt ist mit 60/60 der schlechteste von allen Discountern.
Es ist kein echtes Prepaid.

Kennt eigentlich jemand nen Unterschied zwischen Simyo und blau.de?

Bei simyo ist das Guthaben max. 12 Monate gültig, bei blau nur 180 Tage ~ 6 Monate.



Ganz schöner Mischmasch hier, im Forum zu "Blau feiert...", steht im Betreff easymobile und der Beitrag endet mit simyo.


Kein Wunder, dass man ins Trudeln gerät.
*grins*
Menü
[1.4.2.1] Mischmasch
hafenbkl antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
19.09.2006 18:29
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer nicetry schrieb:
Gibt es irgendeinen Grund nicht zu easymobile zu wechseln?

Ja. Sogar mehrere:
Man kann UMTS nicht nutzen.
Der Preis für die Nutzung des Datendienstes ist viieel zu hoch.
Der Takt ist mit 60/60 der schlechteste von allen Discountern.
Es ist kein echtes Prepaid.

Kennt eigentlich jemand nen Unterschied zwischen Simyo und blau.de?

Bei simyo ist das Guthaben max. 12 Monate gültig, bei blau nur 180 Tage ~ 6 Monate.



Ganz schöner Mischmasch hier, im Forum zu "Blau feiert...", steht im Betreff easymobile und der Beitrag endet mit simyo.


Kein Wunder, dass man ins Trudeln gerät.
*grins*

Der Mischmasch stammt nicht von mir (unschuldig guck). Ich habe "nur" nicetry geantwortet.
*zurückgrins*
Menü
[1.4.2.2] nicetry antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
19.09.2006 18:35
Der relevante Teil dieser Diskussion für dich, sollte dich die Ursprungsmeldung interessiert haben, ist wohl, daß es mimimale Unterschiede zwischen Simyo und blau gibt, offenbar zugunsten von Simyo.
Außerdem gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Simyo/blau und easymobile, über deren Bewertung Uneinigkeit herrscht. easymobile ist billiger, hat aber eine schlechtere Taktung und mf kann sich *theoretisch* verschulden. Welches Netz (D1/eplus) besser ist, darüber kann bei unterschiedlichen Erfahrungen wohl ebenfalls keine Einigkeit erzielt werden.
Und dann gab es noch einen Seitenthread über erheblich teurere D2-Discountangebote, die aber in Verbindung mit diesem und jenem anderem Tarif von D2 irgendwie auch nützlich sein könnten.
Und die übliche Diskussion über die eplus-Zwangsmailbox.
Menü
[1.5] hafenbkl antwortet auf nicetry
19.09.2006 16:19
Benutzer 1und1surfer schrieb:
ich nämlich bei easymobile.de schmerzlich vermisse, ist die Möglichkeit mein vorhandenes Guthaben direkt vom Handy aus abzufragen. Bei E-Plus war das sehr bequem über die Tastenkombination *100# möglich. Bei easymobile.de geht das nur online. Und was mir auch nicht an easymobile nicht gefällt, ist dass man ins Negative rutschen kann.
Wie sieht es da bei anderen T-Mobile-Discountern aus, wie z.B. simply oder Penny Mobil oder Klarmobil? Kann man da auch in die Miesen rutschen oder kann man da sein Guthaben direkt auf dem Handy abrufen?

Das liegt daran, dass easymobile auf einer Postpaid-Platform basiert.
Wenn du echtes Prepaid-Discount mit dem D1-Netz haben willst, dann musst du pennymobil oder rewecom Prepaid nehmen.
Menü
[1.5.1] hafenbkl antwortet auf hafenbkl
19.09.2006 23:54
Benutzer 1und1surfer schrieb:
... Wie sieht es denn mit simply aus? Basiert das auf einer Prepaid-Plattform oder auch Postpaid wie easymobile?

Beide simply-Tarife basieren auf einer Postpaid-Plattform wie easymobile (und klarmobil, aber die bezeichnen sich ja auch selbst als postpaid).

Kann man da also auch sein Guthaben direkt am Handy abrufen?

Diese Frage müsstest du dir jetzt selbst beantworten können ;-)

simply und Penny mobil kommen doch beide von der gleichen Firma.

Ja.

Und kann man bei Penny mobil wirklich per USSB-Code, wie bei E-Plus, direkt am Handy sein Guthaben abfragen?

Ich selbst habe keine pennymobil-Karte, deswegen kann ich es dir nicht 100% sicher sagen, aber, so irre es klingt, pennymobil basiert tatsächlich auf einer prepaid-Plattform und deshalb müsste es gehen. Aber vielleicht liest ja hier jemand mit, der so eine Karte hat, und kann das bestätigen.

Übrigens: Bei pennymobil sind keinerlei Datendienste außer SMS möglich! Aber UMTS(Sprache) soll gehen.
Menü
[1.5.1.1] hafenbkl antwortet auf hafenbkl
20.09.2006 00:46
Benutzer 1und1surfer schrieb:
... Weißt du, warum die nicht alle über eine Prepaidplattform laufen, wie bei E-Plus?

Nein, wissen tu ich das nicht, aber ich vermute, dass zu es der Zeit, wo simply mit ihrem Discount-Tarif angefangen hat, einfach noch keine "discountfähige" Prepaid-Plattform von D1 gab.

Dann ist also Penny mobil die einzige Lösung für mich, wenn ich von der E-Plus-Zwangsmailbox entkommen will, aber auf den von E-Plus gewohnten Comfort der Guthabenabfrage am Handy nicht verzichten will?

Nein!
Es gibt noch:
Tchibo Prepaid (O2)
smobil (D2)
rewecom Prepaid (D1)

Naja, das wäre ja nicht so schlimm. Die 2 ct/kb bei simyo haben

Es sind "nur" 0,9 ct/kB.
Menü
[1.5.1.1.1] hafenbkl antwortet auf hafenbkl
21.09.2006 10:24
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Naja, diese Alternativen sind alle teurer (Tschibo 19 ct/min, smobil und rewecom 25 ct/min)

Bei smobil gibt es 2 x 25 Euro für 30 Euro. Ergibt rechnerisch 15 ct/min.
Auch bei rewecom kannst du auf 19 ct/min kommen.
Tchibo hat ja gerade erst seinen Preis gesenkt, vielleicht ziehen die anderen nach?

Nein, die 0,9 ct/kB gelten für Verbindungen ins echte Internet,

Das habe ich gemeint.

WAP gelten 2 ct/kB, ...

Wer macht WAP, wenn er für weniger als die Hälfte echtes Internet haben kann?
Menü
[1.5.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf hafenbkl
21.09.2006 20:19
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Dort ist aber die Guthabengültigkeit sehr kurz, sodass sich das für Wenigtelefonierer nicht rentiert.

Falls du damit smobil meinst, hast du recht.
Menü
[2] hafenbkl antwortet auf Schilddruese
19.09.2006 15:58
Benutzer Schilddruese schrieb:
verstehe nicht, warum sie sich so sträuben

Vielleicht weil sie dir nicht glauben und es besser wissen?