Thread
Menü

Eine Rufnummer


03.07.2006 19:21 - Gestartet von 0700
Wie soll das funktionieren, mit EINER abgehenden Festnetzrufnummernerkennung vom Fest- wie auch vom Mobilfunknetz zu telefonieren. DAS wäre eine wirjkliche Innovation.
Der teure Rest inklusive Anlage ist sonst wohl eher nur etwas für Octopus Fans.
Menü
[1] 0700 antwortet auf 0700
03.07.2006 19:41
Benutzer 0700 schrieb:
Wie soll das funktionieren, mit EINER abgehenden Festnetzrufnummernerkennung vom Fest- wie auch vom Mobilfunknetz zu telefonieren. DAS wäre eine wirjkliche Innovation.
Der teure Rest inklusive Anlage ist sonst wohl eher nur etwas für Octopus Fans.

Hat denn keiner eine Ahnung, wie das mit der abgehenden Festnetzrufnummer als Anruferkennung von unterwegs mit dem Mobiltelefon funktionieren soll?
Menü
[1.1] handytim antwortet auf 0700
03.07.2006 19:52
Benutzer 0700 schrieb:
Hat denn keiner eine Ahnung, wie das mit der abgehenden Festnetzrufnummer als Anruferkennung von unterwegs mit dem Mobiltelefon funktionieren soll?

Ganz einfach: Der Netzbetreiber sendet abgehend einfach eine andere CLI mit, ist absolut kein Problem.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1] 0700 antwortet auf handytim
03.07.2006 20:22
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Hat denn keiner eine Ahnung, wie das mit der abgehenden Festnetzrufnummer als Anruferkennung von unterwegs mit dem Mobiltelefon funktionieren soll?

Ganz einfach: Der Netzbetreiber sendet abgehend einfach eine andere CLI mit, ist absolut kein Problem.

Ciao
Tim

Hallo Tim,
Du bist immer so optimistisch. Ich versuche schon seit ewiger Zeit....Seit damals PCS eingeführt wurde ....eine abgehende Anrufererkennung mit meiner 0700er Rufnummer über Telekom zu bekommen. Mir wurden immer wieder technische Unwägbarkeiten als Erklärung für die negativen Antworten mitgegeben.Tenor:"Es geht mit keiner anderen Rufnummer!" Ich denke auch, daß es nicht unmöglich ist, aber bisher konnte mir keiner weiterhelfen.
Menü
[1.1.1.1] JB988 antwortet auf 0700
03.07.2006 21:08
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Hat denn keiner eine Ahnung, wie das mit der abgehenden Festnetzrufnummer als Anruferkennung von unterwegs mit dem Mobiltelefon funktionieren soll?

Ganz einfach: Der Netzbetreiber sendet abgehend einfach eine
andere CLI mit, ist absolut kein Problem.

Ciao
Tim

Hallo Tim, Du bist immer so optimistisch. Ich versuche schon seit ewiger Zeit....Seit damals PCS eingeführt wurde ....eine abgehende Anrufererkennung mit meiner 0700er Rufnummer über Telekom zu bekommen. Mir wurden immer wieder technische Unwägbarkeiten als Erklärung für die negativen Antworten mitgegeben.Tenor:"Es geht mit keiner anderen Rufnummer!" Ich denke auch, daß es nicht unmöglich ist, aber bisher konnte mir keiner weiterhelfen.

Das von Dir angesprochene Leistungsmerkmal nennt sich "CLIP no screening" und ist (zumindest im Bereich der Deutschen Telekom) z.Zt. nur mit ISDN-Anlagenanschlüssen kombinierbar. Um die Funktion zu realisieren, wird in das jeweilige Endgerät einfach eine beliebige Rufnummer, die es bei ausgehenden Anrufen mitsenden soll, eingegeben (also kein rein vermittlungstechnisches Leistungsmerkmal). Weitere Infos dazu gibt's hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vermittlungstechnische_Leistungsmerkmale#.C3.9Cbermittlung_kundenspezifischer_Rufnummerninformationen_.28CLIP_-no_screening-.29

http://www.telekom.de/dtag/agb/dokument/pdf/0,1384,655,00.pdf
Menü
[1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf JB988
03.07.2006 21:14
Benutzer JB988 schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Hat denn keiner eine Ahnung, wie das mit der abgehenden Festnetzrufnummer als Anruferkennung von unterwegs mit dem Mobiltelefon funktionieren soll?

Ganz einfach: Der Netzbetreiber sendet abgehend einfach eine
andere CLI mit, ist absolut kein Problem.

Ciao
Tim

Hallo Tim, Du bist immer so optimistisch. Ich versuche schon seit ewiger Zeit....Seit damals PCS eingeführt wurde ....eine abgehende Anrufererkennung mit meiner 0700er Rufnummer über Telekom zu bekommen. Mir wurden immer wieder technische Unwägbarkeiten als Erklärung für die negativen Antworten mitgegeben.Tenor:"Es geht mit keiner anderen Rufnummer!" Ich denke auch, daß es nicht unmöglich ist, aber bisher konnte mir keiner weiterhelfen.

Das von Dir angesprochene Leistungsmerkmal nennt sich "CLIP no screening" und ist (zumindest im Bereich der Deutschen Telekom) z.Zt. nur mit ISDN-Anlagenanschlüssen kombinierbar. Um die Funktion zu realisieren, wird in das jeweilige Endgerät einfach eine beliebige Rufnummer, die es bei ausgehenden Anrufen mitsenden soll, eingegeben (also kein rein vermittlungstechnisches Leistungsmerkmal). Weitere Infos dazu gibt's hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vermittlungstechnische_Leistungsme rkmale#.C3.9Cbermi­ttlung_kun­denspezifi­scher_Rufn­ummerninfo­rmationen_.28CLIP_-no_screening-.29

http://www.telekom.de/dtag/agb/dokument/pdf/0,1384,655,00.pdf

Ja, leider nur von Anlagenanschlüssen, nicht aber von Mobiltelefonen. Ich hoffe, daß dies bei T-One anders sein wird.
Denn was nützt eine einzige Nummer, wenn man keine abgehende einheitliche Anruferkennung hat!?
Menü
[1.1.1.1.2] handytim antwortet auf JB988
03.07.2006 22:45
Benutzer JB988 schrieb:
Das von Dir angesprochene Leistungsmerkmal nennt sich "CLIP no screening" und ist (zumindest im Bereich der Deutschen Telekom) z.Zt. nur mit ISDN-Anlagenanschlüssen kombinierbar.

CLIP-no screening gibt es bei GSM doch gar nicht. Dort wird ja nicht mal die eigentliche Telefonnummer übertragen, sondern nur die IMSI/TMSI. Alles andere (CLIP, CLIR usw) macht dann der Provider.

Was die T-Com bei T-One machen wird weiß ich nicht, ich vermute aber mal, dass es so sein wird wie bei @Home, ZuHause und Genion. Schließlich würde man so bei einem Rückruf mehr Interconnect verdienen als mit einer Festnetznummer.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.2.1] 0700 antwortet auf handytim
03.07.2006 23:14
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer JB988 schrieb:
Das von Dir angesprochene Leistungsmerkmal nennt sich "CLIP no
screening" und ist (zumindest im Bereich der Deutschen Telekom)
z.Zt. nur mit ISDN-Anlagenanschlüssen kombinierbar.

CLIP-no screening gibt es bei GSM doch gar nicht. Dort wird ja nicht mal die eigentliche Telefonnummer übertragen, sondern nur die IMSI/TMSI. Alles andere (CLIP, CLIR usw) macht dann der Provider.

Was die T-Com bei T-One machen wird weiß ich nicht, ich vermute aber mal, dass es so sein wird wie bei @Home, ZuHause und Genion. Schließlich würde man so bei einem Rückruf mehr Interconnect verdienen als mit einer Festnetznummer.

Ciao
Tim

T-One soll auf jeden Fall "intelligenter" werden, als alles bisher dagewesene.
Der Start für die normale Kundschaft dürfte 01. August 2006 sein.
Dieses System wird auch im Prinzip Anlagen wie Octopus usw. überflüssig machen, weil es vollautomatisch arbeiten soll. Mit einer individuellen Systemeinstellung soll es entsprechend des Aufenthaltortes über VOIP, über einen "Adapter" auch ISDN fähig sein, unterwegs über Hot Spots oder das GSM Netz routen. Und...jetzt kommt der Hammer:
Sich aus den bestehenden Verträgen (natürlich alle bei T-Com)immer die günstigste Variante heraussuchen. Nun ja, das wäre grandios, aber ob dem auch so sein wird, bleibt abzuwarten.
Jedenfalls bin ich mit meiner immer selben Rufnummernerkennung in jedem Netz leider noch nicht weiter gekommen!
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] handytim antwortet auf 0700
03.07.2006 23:27

einmal geändert am 03.07.2006 23:27
Benutzer 0700 schrieb:
T-One soll auf jeden Fall "intelligenter" werden, als alles bisher dagewesene.

Erwarte lieber nicht zuviel. T-Mobile hat schon oft sehr viel versprochen - und danach war die Ernüchterung groß.


Dieses System wird auch im Prinzip Anlagen wie Octopus usw. überflüssig machen, weil es vollautomatisch arbeiten soll. Mit einer individuellen Systemeinstellung soll es entsprechend des Aufenthaltortes über VOIP, über einen "Adapter" auch ISDN fähig sein, unterwegs über Hot Spots oder das GSM Netz routen.

Also im Prinzip das, was heutige Smartphones mit WLAN schon ansatzweise hinbekommen.


Und...jetzt kommt der Hammer:
Sich aus den bestehenden Verträgen (natürlich alle bei T-Com)immer die günstigste Variante heraussuchen. Nun ja, das wäre grandios, aber ob dem auch so sein wird, bleibt abzuwarten.

Naja, T-Mobile ist, wie schon erwähnt, Meister im Ankündigen (siehe Roaming-Preissenkungen, Hardware-Subventions-Senkunden, ...).


Jedenfalls bin ich mit meiner immer selben Rufnummernerkennung in jedem Netz leider noch nicht weiter gekommen!

Naja, mit VoIP-Anbietern geht das ja, man kann dann zumidnest die handynummer abgehend mitsenden, das ist dann (gerade mit WLAN-Smartphones wie das Nokia E60 usw) ganz ok.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] 0700 antwortet auf handytim
03.07.2006 23:48

Jedenfalls bin ich mit meiner immer selben Rufnummernerkennung in jedem Netz leider noch nicht weiter gekommen!

Naja, mit VoIP-Anbietern geht das ja, man kann dann zumidnest die handynummer abgehend mitsenden, das ist dann (gerade mit WLAN-Smartphones wie das Nokia E60 usw) ganz ok.

Ciao
Tim

Also sind wir in freudiger Erwartung....sozusagen.
Im Gegensatz zu früheren Zeiten, als wir noch mit dem Koffer C-Netz am langen Arm vom Auto nach Hause gelaufen sind,oder dem 13.500,00 DM teuren SEL-Alcatel "Handy" doch schon ein Fortschritt. Die meisten hier, die sich über 2 Cent die Minute mehr oder weniger und andere Winzigkeiten stundenlang auslassen, sind wahrscheinlich erst viel später in die bunte Welt der Telekommunikation eingetreten. Wer kann sich denn noch an die 1,28 DM pro Minute in 1988 erinnern..... Ganz zu schweigen von den Gebühren des A- und B- Netztes!?
Wir bleiben in Kontakt und ich wäre für jede Idee dankbar.
So long.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1] marcel24 antwortet auf 0700
04.07.2006 08:23

einmal geändert am 04.07.2006 08:26
ja oder 1,89 DM/min. (=0,966 euro)[zur hauptzeit] in einigen mobilfunkverträgen das waren noch (sehr teure) zeiten !!! und heutzutage kann man (fast) unbegrenzt dank zb. happyabend/wochende oder base (oder bei base sogar netzintern soviel sms-sen wie man will) zu bestimmten zielen telefonieren
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2] repoman antwortet auf 0700
04.07.2006 10:28
@0700
Das ließe sich mit Callback oder Calltrough bewerkstelligen. Ist natürlich etwas komplizierter als direkt wählen, aber dann könntest du die 0700 übermitteln. Tariflich muß es nicht unbedingt teurer sein, kommt natürlich auf deinen jetzigen Tarif an. Calltrough lässt sich bei einigen Handys auch fest einrichten, so das der Rufaufbau nur etwas länger dauert.(Sony/Ericsson Modelle)
Mit einer Fritzbox z.B. lässt sich das sehr einfach machen, aber auch mit fremden Anbietern.(Also nicht auf eigener Hardware)

Gruß
Alf
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2.1] 0700 antwortet auf repoman
04.07.2006 13:04
Benutzer repoman schrieb:
@0700 Das ließe sich mit Callback oder Calltrough bewerkstelligen. Ist natürlich etwas komplizierter als direkt wählen, aber dann könntest du die 0700 übermitteln. Tariflich muß es nicht unbedingt teurer sein, kommt natürlich auf deinen jetzigen Tarif an. Calltrough lässt sich bei einigen Handys auch fest einrichten, so das der Rufaufbau nur etwas länger dauert.(Sony/Ericsson Modelle)
Mit einer Fritzbox z.B. lässt sich das sehr einfach machen, aber auch mit fremden Anbietern.(Also nicht auf eigener Hardware)

Gruß
Alf

Hier auch erst einmal vielen Dank an alle, die sich die Mühe genacht haben, über dieses "Problem" nachzudenken.
Wenn man die Resultate zusammenzieht, könnte es tatsächlich funktionieren, wird dann aber doch recht kompliziert. Was wir aber jetzt wissen ist, daß die Aussage der Fest- und Mobilfunknetzbetreiber nicht richtig sind.
Das gibt ja schon einmal Anlaß zu der Hoffnung, vielleicht in absehbarer Zeit tatsächlich dieses Feature zu bekommen. Bedarf und Interesse an einer einheitlichen Rufnummernerkennung scheinen genügend da zu sein.

Menü
[2] zoelac antwortet auf 0700
03.07.2006 20:11
Benutzer 0700 schrieb:
Wie soll das funktionieren, mit EINER abgehenden Festnetzrufnummernerkennung vom Fest- wie auch vom Mobilfunknetz zu telefonieren. DAS wäre eine wirjkliche Innovation.
Der teure Rest inklusive Anlage ist sonst wohl eher nur etwas für Octopus Fans.

Das schätze ich auch. Wie wird denn eigentlich dann die Verbindung zum Handy aufgebaut? Wird dazu ein weiterer B-Kanal (ISDN) benötigt oder sitzt evtl. ein GSM-Gateway in der Anlage?

zoelac
Menü
[2.1] 0700 antwortet auf zoelac
03.07.2006 20:30
Benutzer zoelac schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Wie soll das funktionieren, mit EINER abgehenden Festnetzrufnummernerkennung vom Fest- wie auch vom Mobilfunknetz zu telefonieren. DAS wäre eine wirjkliche Innovation.
Der teure Rest inklusive Anlage ist sonst wohl eher nur etwas für Octopus Fans.

Das schätze ich auch. Wie wird denn eigentlich dann die Verbindung zum Handy aufgebaut? Wird dazu ein weiterer B-Kanal (ISDN) benötigt oder sitzt evtl. ein GSM-Gateway in der Anlage?

zoelac

Bei dem Preis, den T-Com für dieses Sysrem verlangt, ist auf jeden Fall ein GSM Gateway eingebaut. Doch wird der Dir für auf dem Handy ankommende Gespräche nichts nützen, sondern nur für abgehende.
Bei ankommenden müßtest Du, egal ob GSM oder ISDN immer für die Anrufweiteleitung bezahlen, da z.b. die T.Mobile@Home Variante keine kostenfreien Umleitungen aus dem T-Mobile bereich ins GSM Netz zuläßt. Bei den übrigen "Netzbetreibern" wird dies nicht anders sein.
Menü
[3] peters antwortet auf 0700
04.07.2006 08:43
Hallo,

Benutzer 0700 schrieb:
Wie soll das funktionieren, mit EINER abgehenden Festnetzrufnummernerkennung vom Fest- wie auch vom Mobilfunknetz zu telefonieren. DAS wäre eine wirkliche Innovation.

es geht schon, zumindest bei T-Mobile:

-tcap SPEECH -user2user -c2ton 65 -csub -ani -cton 33 -ctns 0 -cani 01609387xxxx -cnum 0773190xxxx -rdnis -pres 1

So gesehen am 14.07.2005 im Logfile meiner Telefonanlage. Ist das klassische CLIP -no screening- allerdings angewendet auf eine Mobilfunknummer, die im Hintergrund bleibt.

Eine Nachfrage bei Vodafone (so nach dem Motto: T-Mobile kann's ja auch) blieb leider ohne Erfolg.

PeterS