Thread
Menü

Mehr Details!


29.07.2005 14:18 - Gestartet von paeffgen
Wie ist der Markt (Breitbrand-Internet, Festnetztelefon) in Köln und ganz Deutschland inzwischen aufgeteilt? Wer hat Zahlen, Daten, Fakten, Quellen? Würde mich mal interessieren, ob es in Köln und anderswo inzwischen *echten* Wettbewerb gibt.
Menü
[1] EECP antwortet auf paeffgen
30.07.2005 00:24
In Koeln hat die DT, wirklich zu kaempfen weil es nicht nur Netcologne gibt, aber auch Arcoor, somit zwei Anbieter die eine Fetztnetzflat anbieten im gegenzug bietet zwar die DT nur eine Ortsflatt an.
Netcologne ist nicht nur in Koeln taetig sondern auch in Umgebung wie Bergisch Gladbach, Huerth etc...
EECP
Menü
[1.1] Dragen antwortet auf EECP
30.07.2005 00:36
Benutzer EECP schrieb:
In Koeln hat die DT, wirklich zu kaempfen weil es nicht nur Netcologne gibt, aber auch Arcoor, somit zwei Anbieter die eine Fetztnetzflat anbieten im gegenzug bietet zwar die DT nur eine Ortsflatt an.
Netcologne ist nicht nur in Koeln taetig sondern auch in Umgebung wie Bergisch Gladbach, Huerth etc...
EECP
....und in Bonn!
Menü
[1.1.1] Schnickschnack antwortet auf Dragen
30.07.2005 01:30
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer EECP schrieb:
In Koeln hat die DT, wirklich zu kaempfen weil es nicht nur Netcologne gibt, aber auch Arcoor, somit zwei Anbieter die eine Fetztnetzflat anbieten im gegenzug bietet zwar die DT nur eine
Ortsflatt an.
Netcologne ist nicht nur in Koeln taetig sondern auch in Umgebung wie Bergisch Gladbach, Huerth etc...
EECP
....und in Bonn!
Warum Netcologne?
Wenn man doch bei ish gut und günstiger versorgt wird?
20(oder 35) fürs Internet und IP-Telefon dran, fertig.
Wer brauch schon eine Telefonflat, 1000 min fü 9€ haben bisher immer dicke gereicht.
Menü
[1.1.1.1] EECP antwortet auf Schnickschnack
30.07.2005 03:32
Ish deckt nur die Linke Rheinseite ab und nicht die rechte Seite. Netcologe sowie Arcoor decken komplet Koeln ab. In wie weit auch Bonn bzw. Leverkusen weiss ich nicht!
Aber Ish ist nur in Teilen von Koeln, fuer das Internet, verfuegbar!
Menü
[1.1.1.2] paeffgen antwortet auf Schnickschnack
30.07.2005 11:00
Benutzer Schnickschnack schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer EECP schrieb:
In Koeln hat die DT, wirklich zu kaempfen weil es nicht nur Netcologne gibt, aber auch Arcoor, somit zwei Anbieter die eine Fetztnetzflat anbieten im gegenzug bietet zwar die DT nur eine
Ortsflatt an.
Netcologne ist nicht nur in Koeln taetig sondern auch in Umgebung wie Bergisch Gladbach, Huerth etc...
EECP
....und in Bonn!
Warum Netcologne? Wenn man doch bei ish gut und günstiger versorgt wird? 20(oder 35) fürs Internet und IP-Telefon dran, fertig. Wer brauch schon eine Telefonflat, 1000 min fü 9€ haben bisher immer dicke gereicht.

Weil NetCologne billiger ist. Ich surfe über das NetCologne-Multikabel (Glasfaser) ohne Zeit- und Volumenbegrenzung für 15 Euro im Monat bei geliehenem Kabelmodem im Internet:

https://www.teltarif.de/a/netcologne/net...

Meine "Festnetznummer" ist bei BT (Genion vor Juni 2005) geschaltet. Grundgebühr: 4,95 im Monat, dafür gibt's jeden Monat 5 Euro Gesprächsguthaben. VoIP (prepaid und ohne fixe Kosten) ist aber trotzdem billiger. NetCologne hat übrigens eine "mittlere" Lizenz (Regierungsbezirk Köln), und die wollen auch das ganze Lizenzgebiet erschließen. Die ganzen Pommesbuden der Tropolys-Gruppe haben "kleine" Lizenzen, TeleLev z.B. beide Leverkusener Ortsnetze und alle rechtsrheinischen Nachbarortsnetze. Dazu zählt auch 0221, weil die da drüben auf der *anderen* Rheinseite wohl auch 0221 als Vorwahl haben. (Ich bin da so selten!) Von daher könnte TeleLev auch mir ihre Dienste anbieten. Tun sie aber nicht. Damit hätten wir dann richtigen Wettbewerb. (DTAG, NetCologne, ARCOR, TeleLev und O2 als "halber" Festnetzanbieter) Früher konnten Kölner ihr Telefon noch bei Mobilcom oder Talkline anmelden...
Menü
[1.1.1.2.1] Schnickschnack antwortet auf paeffgen
30.07.2005 17:51
Warum Netcologne?
Wenn man doch bei ish gut und günstiger versorgt wird? 20(oder 35) fürs Internet und IP-Telefon dran, fertig. Wer brauch schon eine Telefonflat, 1000 min fü 9€ haben bisher immer dicke gereicht.

Weil NetCologne billiger ist. Ich surfe über das NetCologne-Multikabel (Glasfaser) ohne Zeit- und Volumenbegrenzung für 15 Euro im Monat bei geliehenem Kabelmodem im Internet:

https://www.teltarif.de/a/netcologne/net...
.html

Zwei Gründe warum ish doch besser/billiger ist:

'Voraussetzung ist ein Multikabel TV-Anschluss von Netcologne. Dieser ist noch nicht flächendeckend verfügbar. Daher muss die Anschlussfähigkeit des eigenen Hauses direkt bei NetCologne erfragt werden.'
Bist du also Kabel TV-Kunde? Als ich vor einem Jahr gefragt habe war das noch nötig. Das kostet doch auch 1X euro im Monat. Das hatte ich Sat(t).

'Bei Multikabel Internet wird nach 12 Stunden Nutzung sowie nach 30 Minuten ohne Datenverkehr (Inaktivität) die Verbindung unterbrochen, kann dann aber sofort wieder hergestellt werden.'
Schränkt die Nutzung ein. Außerdem weniger Upstream.
Im Herbst gibt es wohl noch ein Upgrade für den kleinen Anschluß auf volle dsl-1000 Geschwindigkeit.
Du kannst dich dann ja darauf freuen, wenn NC nachziehen muß.

So long Timo Beil
Menü
[1.1.1.2.1.1] paeffgen antwortet auf Schnickschnack
30.07.2005 18:08
Benutzer Schnickschnack schrieb:
Warum Netcologne? Wenn man doch bei ish gut und günstiger versorgt wird? 20(oder 35) fürs Internet und IP-Telefon dran, fertig. Wer brauch schon eine Telefonflat, 1000 min fü 9€ haben bisher immer dicke gereicht.

Weil NetCologne billiger ist. Ich surfe über das NetCologne-Multikabel (Glasfaser) ohne Zeit- und Volumenbegrenzung für 15 Euro im Monat bei geliehenem Kabelmodem im Internet:

>
Zwei Gründe warum ish doch besser/billiger ist:

'Voraussetzung ist ein Multikabel TV-Anschluss von Netcologne. Dieser ist noch nicht flächendeckend verfügbar. Daher muss die Anschlussfähigkeit des eigenen Hauses direkt bei NetCologne erfragt werden.'
Bist du also Kabel TV-Kunde? Als ich vor einem Jahr gefragt habe war das noch nötig. Das kostet doch auch 1X euro im Monat. Das hatte ich Sat(t).

Bin kein Kabel-TV-Kunde. Habe überhaupt keinen Fernseher.


'Bei Multikabel Internet wird nach 12 Stunden Nutzung sowie nach 30 Minuten ohne Datenverkehr (Inaktivität) die Verbindung unterbrochen, kann dann aber sofort wieder hergestellt werden.'

Habe ich beides in der Praxis noch nicht beobachtet.

Schränkt die Nutzung ein. Außerdem weniger Upstream. Im Herbst gibt es wohl noch ein Upgrade für den kleinen Anschluß auf volle dsl-1000 Geschwindigkeit.
Du kannst dich dann ja darauf freuen, wenn NC nachziehen muß.

Da bin ich mal gespannt. Gab vor Weihnachten schon mehr Upload. (100 statt 64 kBit/s) Zum Skypen völlig ausreichend.

So long Timo Beil

So long,

paeffgen
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] Schnickschnack antwortet auf paeffgen
31.07.2005 03:06
Bin kein Kabel-TV-Kunde. Habe überhaupt keinen Fernseher.

gut

Habe ich beides in der Praxis noch nicht beobachtet.
Weil sie es nicht machen, oder weil niemals derartig lange datenverkehr hattest?


(100 statt 64 kBit/s) Zum Skypen völlig ausreichend.
aber 512 sind ausreichender;o)

Aber schön finde ich, daß wenigstens in Köln die Konkurenz auf dem Breitrbandmarkt funktioniert. Wenn NC auf Dauer günstiger und besser ist als ish werde ich natürlich wechseln.