Thread
Menü

Vergleich SIMYO - XTRA-Card


11.06.2005 20:39 - Gestartet von chbrown
Also meine Freundin benutzte seit einiger Zeit eine XTRA-Card (XTra-Go), weil sie sehr wenig telefoniert. - Ein Anlaß, um ihr mal vorzurechnen, wieviel sie sparen kann, wenn sie im Monat 10 Minuten telefoniert und 10 SMS mit der SIMYO verschickt, anstatt mit der XTRA (der bisher sehr beliebten PrePaid-Karte): ...

1. Beispiel:
------------

- 10 Minuten XTra-Card (XTra-Go), ins Festnetz = 49 ct/min
=> 10 Minuten = 4,90 EUR

- 10 Minuten SIMYO-Karte, ins Festnetz = 19 ct/min
=> 10 Minuten = 1,90 EUR

- für 4,90 EUR kann man mit SIMYO also:
~ 26 Minuten lang ins Festnetz und in jedes Mobilfunk-Netz telefonieren! (Faktor 2,6 mal solange/teuer = Unterschied: 260%)

Ersparnis pro Jahr, mit SIMYO: 12 x 3,- EUR = 36 EUR !!! (bei 10 min/Monat Telefonieren) (Ausnahme: XTra-"Moonshine"-Zeit, ab 20:00 Uhr, dann immerhin noch 29 ct/min)

2. Beispiel:
------------

- 10 SMS monatlich versenden, XTra = 19 ct/min = 1,90 EUR
- 10 SMS monatlich versenden, mit SIMYO = 14 ct/min = 1,40 EUR
- für 1,90 EUR, lassen sich mit SIMYO = monatlich 3 SMS mehr versenden!

Ersparnis pro Jahr: ((1,9 x 12) = 22,8 minus: (1,4 x 12) = 16,8 => 6 EUR)

Ergebnis (Gesamtersparnis/Jahr):
--------------------------------

36,- EUR + 6,- EUR = 42,- EUR !!!
________
--------
Menü
[1] handytim antwortet auf chbrown
12.06.2005 01:16
Du hast vergessen, dass die passiven Kosten (je nach Nutzung) enorm steigen können. Bei der Xtra ist die Mailbox komplett abschaltbar, d.h. bei einer nicht zustande gekommenen Verbindung bezahlt der Anrufer nichts. Bei Simyo greift nach 20 Sekunden die Mailbox - und die wird dem Anrufer berechnet.

Wenn man selber kaum angerufen wird und abgehend nicht zu oft auf Mailboxen landet, ist Simyo sicherlich der günstigste Anbieter.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] jcp antwortet auf handytim
12.06.2005 10:49
Benutzer handytim schrieb:
Du hast vergessen, dass die passiven Kosten (je nach Nutzung) enorm steigen können. Bei der Xtra ist die Mailbox komplett abschaltbar, d.h. bei einer nicht zustande gekommenen Verbindung bezahlt der Anrufer nichts. Bei Simyo greift nach 20 Sekunden die Mailbox - und die wird dem Anrufer berechnet.


Bei Simyo kannst du die Mailbox sicherlich auch abschalten.
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf jcp
12.06.2005 10:51
Benutzer jcp schrieb:
Bei Simyo kannst du die Mailbox sicherlich auch abschalten.

Eben nicht, das wurde aber schon x Mal (auch hier) durchgekaut.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1] jcp antwortet auf handytim
12.06.2005 10:58
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer jcp schrieb:
Bei Simyo kannst du die Mailbox sicherlich auch abschalten.

Eben nicht, das wurde aber schon x Mal (auch hier) durchgekaut.

Ciao
Tim

Das habe ich nicht verfolgt, da ich momentan noch einen Vertrag habe. Weil ich mir nicht sicher war habe ich auch „sicherlich“ geschrieben.Danke für die Info!
Menü
[1.2] peggy antwortet auf handytim
12.06.2005 12:27
Du hast vergessen, dass die passiven Kosten (je nach Nutzung) enorm steigen können.

Wie meist Du das? "Passive Kosten" gibt es nicht. Ebensowenig wie "Unkosten". Wo hast Du Dein Abitur gemacht?




Bei der Xtra ist die Mailbox komplett abschaltbar, d.h. bei einer nicht zustande gekommenen Verbindung bezahlt der Anrufer nichts. Bei Simyo greift nach 20 Sekunden die Mailbox - und die wird dem Anrufer berechnet.

Was interessiert mich der Anrufer bzw. dessen Kosten? Gar nichts.


Wenn man selber kaum angerufen wird und abgehend nicht zu oft auf Mailboxen landet, ist Simyo sicherlich der günstigste Anbieter.

Wie meist Du das? Ich denke mal, die schlauesten Anrufer schneiden nach dem ersten Anruf, wieviele Male man es klingeln lassen kann, ehe die Zwangsmailbox rangeht. Weniger Kluge kriegen das nach etwa fünf Telefonaten oder spätestens der nächsten Telefonrechnung mit.

Peggy
Menü
[1.2.1] handytim antwortet auf peggy
12.06.2005 12:32
Benutzer peggy schrieb:
Wie meist Du das? "Passive Kosten" gibt es nicht.

Sicher. Oder wie nennst Du Kosten, die für den Anrufer entstehen, wenn er Dich anruft? Auf, erfinde was!


Ebensowenig wie "Unkosten". Wo hast Du Dein Abitur gemacht?

Was hat das mit meinem Abitur zu tun? Schlecht geschlafen?


Was interessiert mich der Anrufer bzw. dessen Kosten? Gar nichts.

Tia, dann bist Du ein ziemlicher Egoist. Kannst Dir ja eine 0190 schalten und verdienst bei Anrufen noch mit.


Wenn man selber kaum angerufen wird und abgehend nicht zu oft auf Mailboxen landet, ist Simyo sicherlich der günstigste Anbieter.

Wie meist Du das? Ich denke mal, die schlauesten Anrufer schneiden nach dem ersten Anruf, wieviele Male man es klingeln lassen kann, ehe die Zwangsmailbox rangeht. Weniger Kluge kriegen das nach etwa fünf Telefonaten oder spätestens der nächsten Telefonrechnung mit.

Klar, weil das Klingeln auch bei jedem Netz identisch ist (Stichwort "Virtuelles Klingelzeichen"). Warum soll ich mitzählen? Wenn das Handy aus ist, geht sofort die Box dran (kostenpflichtig).

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.1] peggy antwortet auf handytim
12.06.2005 12:52
Wenn das Handy aus ist, geht sofort die Box dran (kostenpflichtig).

Ebensowenig wie Boote dazu da sind, im Hafen herumzuliegen, sind Handys dazu gedacht, ausgeschaltet zu bleiben! Das ausgeschaltete Handy ist die Ausnahme, nicht der Regelfall.

Zu den Kosten des Anrufers kann ich nur sagen, daß mich das nicht betrifft. Es ist nicht meine Aufgabe, mir anderer Leute Kopf zu zerbrechen, bloß damit diese möglichst billig durch's Leben kommen. Wenn ich eine allgemeingültige Mobilfunknummer besitze, überlasse ich die Art und Weise der Verbindungsherstellung dem anrufenden Teilnehmer.

Peggy
Menü
[1.2.1.1.1] blondini antwortet auf peggy
12.06.2005 12:55
Benutzer peggy schrieb:
Wenn das Handy aus ist, geht sofort die Box dran (kostenpflichtig).

Ebensowenig wie Boote dazu da sind, im Hafen herumzuliegen, sind Handys dazu gedacht, ausgeschaltet zu bleiben! Das ausgeschaltete Handy ist die Ausnahme, nicht der Regelfall.

Zu den Kosten des Anrufers kann ich nur sagen, daß mich das nicht betrifft. Es ist nicht meine Aufgabe, mir anderer Leute Kopf zu zerbrechen, bloß damit diese möglichst billig durch's Leben kommen. Wenn ich eine allgemeingültige Mobilfunknummer besitze, überlasse ich die Art und Weise der Verbindungsherstellung dem anrufenden Teilnehmer.

Peggy

ich betrachte es als einen akt der höflichkeit jemand anders keine kosten zuzumuten, wenn er mich ohnehin nicht erreicht.
bei mir bedeutet es, dass ich e-plus nummern nach möglichkeit nicht anrufe, bzw. wenn schon dann aus dem festnetz mit sekundentakt, weil ja viele diese schwachsinns zwangsmailbox haben.

blondini
Menü
[1.2.1.1.1.1] peggy antwortet auf blondini
12.06.2005 13:03
bei mir bedeutet es, dass ich e-plus nummern nach möglichkeit nicht anrufe, bzw. wenn schon dann aus dem festnetz mit sekundentakt, weil ja viele diese schwachsinns zwangsmailbox haben.

Du beschränkst Dich also auf die vernünftige Lösung - und zwar nicht unnötig hin- und herzutelefonieren, sondern die vorgegebenen Ressourcen klug auszunutzen, indem Du Dich auf sekundengenau abgerechnete Telefonate verlegst (fördert den Wettbewerb) und auf unnötige Telefonate verzichtest (recht so). Das ist doch sinnvolles Verhalten.

Die Zwangsmailbox ist aufgrund der Zuführungsentgelte lediglich ein verstecktes Bestandteil der E-Plus-Simyo-Tariftabelle. Warum sollte irgendeine Firma auf eine Einnahmequelle verzichten, sei sie noch so abwegig?

Peggy
Menü
[1.2.1.2] koelli antwortet auf handytim
12.06.2005 14:10
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer peggy schrieb:
Wie meist Du das? "Passive Kosten" gibt es nicht.

Sicher. Oder wie nennst Du Kosten, die für den Anrufer entstehen, wenn er Dich anruft?

Das sind auch "aktive Kosten" oder "Gebühren" - nur eben für den Anrufer.

Was interessiert mich der Anrufer bzw. dessen Kosten? Gar nichts.

Tia, dann bist Du ein ziemlicher Egoist.

Dann sind aber sämtliche Firmen noch größere Egoisten, wo man 12 Cent die Minute für ewig lange Warteschleifen zahlen muss. Warum sollte sich also "der kleine Mann" mehr um die Kosten seiner Anrufer kümmern als Großkonzerne?
Außerdem: Man kann sich doch einerseits nicht über die Kosten für Zwangs-Mailboxen aufregen, aber andererseits etliche teure SMS ohne Murren verschicken...
Menü
[1.2.1.2.1] Mariposa antwortet auf koelli
12.06.2005 15:02
Benutzer koelli schrieb:

Außerdem: Man kann sich doch einerseits nicht über die Kosten für Zwangs-Mailboxen aufregen, aber andererseits etliche teure SMS ohne Murren verschicken...

Wieso? Bei einer SMS habe ich einen Nutzen (Info übermittelt), bei einer Zwangsmailbox habe ich diesen Nutzen nicht unbedingt (wird nicht abgehört, nur Ansagebox, will Person persönlich oder gar nicht sprechen).
Außerdem kann ich bei SMS selbst entscheiden, wann/ob ich welche verschicke, diese Wahl habe ich als Anrufer bei einer Zwangsmailbox nicht wirklich (außer ich lege immer nach ca. 4x klingeln schnell auf).

Außerdem war es, zumindest seither, in vielen Fällen wesentlich günstiger, jemandem eine SMS zu schicken (auch ins Festnetz) statt kurz anzurufen, da der Minutenpreis in den meisten Tarifen über dem Preis für SMS liegt.
Menü
[1.2.1.2.2] peggy antwortet auf koelli
12.06.2005 15:21
Außerdem: Man kann sich doch einerseits nicht über die Kosten für Zwangs-Mailboxen aufregen, aber andererseits etliche teure SMS ohne Murren verschicken...

Doch, in Deutschland gilt das Motto: Hauptsache rummeckern. ;-) Wenn die Themen mal ausgehen, sorgt man eben für künstlichen Nachschub.

Gruß

Peggy
Menü
[1.2.1.2.2.1] handytim antwortet auf peggy
12.06.2005 16:02
Benutzer peggy schrieb:
Doch, in Deutschland gilt das Motto: Hauptsache rummeckern. ;-) Wenn die Themen mal ausgehen, sorgt man eben für künstlichen Nachschub.

Ich meckerte nicht, ich habe nur meine Meinung zu Simyo dargestellt.

Dies ist übrigens ein MEINUNGSforum, wo man auch mal anbieterkritische Beiträge verfassen darf.

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.2.2.1.1] peggy antwortet auf handytim
12.06.2005 16:07
Ich meckerte nicht, ich habe nur meine Meinung zu Simyo dargestellt.

Äh, ich habe mich selbst gemeint, nicht Dich. :-)

Peggy
Menü
[1.2.1.2.3] handytim antwortet auf koelli
12.06.2005 16:00
Benutzer koelli schrieb:
Das sind auch "aktive Kosten" oder "Gebühren" - nur eben für den Anrufer.

So und wie bezeichnest Du eben diese Kosten für Dich?


Dann sind aber sämtliche Firmen noch größere Egoisten, wo man 12 Cent die Minute für ewig lange Warteschleifen zahlen muss. Warum sollte sich also "der kleine Mann" mehr um die Kosten seiner Anrufer kümmern als Großkonzerne?

Klar, Mitarbeiter beim Support machen den Job ja auch kostenlos.

Für einen besonderen Support Gebühren zu verlangen finde ich vollkommen in Ordnung. Wieso soll ich für da Produkt mehr bezahlen, nur damit irgendwelche Spackos kostenlos die Hotline anrufen können? Jeder, der die Hotline braucht bezahlt diese eben auch.


Außerdem: Man kann sich doch einerseits nicht über die Kosten für Zwangs-Mailboxen aufregen, aber andererseits etliche teure SMS ohne Murren verschicken...

Mache ich auch nicht, zumindest verschicke ich keine "teuren" SMS.

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.2.3.1] peggy antwortet auf handytim
12.06.2005 16:07
Für einen besonderen Support Gebühren zu verlangen finde ich vollkommen in Ordnung. Wieso soll ich für da Produkt mehr bezahlen, nur damit irgendwelche Spackos kostenlos die Hotline anrufen können

Warte mal ab, bis Du selber zum Spacko wirst. Das geht schneller als Du glaubst. Da reicht schon ein Fehler in der Handysoftware, für den Du gar nichts kannst, und schon bist Du ein Spacko. Also Vorsicht mit Schnellschüssen.



Jeder, der die Hotline braucht bezahlt diese eben auch.

12 Cent sind ja auch noch okay. Frech finde ich es, wenn es wie bei der Bahn 60 Cent kostet, oder 0900er-Nummern generell.




Mache ich auch nicht, zumindest verschicke ich keine "teuren" SMS.

Meinst Du damit jetzt MMS oder verzichtest Du wenn möglich grundsätzlich auf SMS? SMS waren in der Anfangszeit auch nur als Abfallprodukt gedacht, aber dann setzte der große Run ein.

Peggy
Menü
[1.2.1.2.3.1.1] handytim antwortet auf peggy
12.06.2005 16:27
Benutzer peggy schrieb:
Warte mal ab, bis Du selber zum Spacko wirst. Das geht schneller als Du glaubst. Da reicht schon ein Fehler in der Handysoftware, für den Du gar nichts kannst, und schon bist Du ein Spacko. Also Vorsicht mit Schnellschüssen.

Deswegen gibt es Softwareupdates, was allgemein bekannt ist. Wieso also die Hotline anrufen?


12 Cent sind ja auch noch okay. Frech finde ich es, wenn es wie bei der Bahn 60 Cent kostet, oder 0900er-Nummern generell.

Hm, Du sagtest vorhin, dass es Dir egal wäre, was der Anrufer bezahlt, um Dich zu erreichen. Dann dürftest Du ja eben für solche Services eine günstige Möglichkeit gefunden haben, diese anzurufen.


Meinst Du damit jetzt MMS oder verzichtest Du wenn möglich grundsätzlich auf SMS? SMS waren in der Anfangszeit auch nur als Abfallprodukt gedacht, aber dann setzte der große Run ein.

Ich verzichte nicht auf SMS, bezahle aber auch keinen überteuerten Preis dafür.

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.2.3.2] koelli antwortet auf handytim
12.06.2005 16:10
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Das sind auch "aktive Kosten" oder "Gebühren" - nur eben für
den Anrufer.

So und wie bezeichnest Du eben diese Kosten für Dich?

Welche Kosten? Wenn mich jemand anruft habe ich doch keine Kosten.

Dann sind aber sämtliche Firmen noch größere Egoisten, wo man 12 Cent die Minute für ewig lange Warteschleifen zahlen muss.
Warum sollte sich also "der kleine Mann" mehr um die Kosten seiner Anrufer kümmern als Großkonzerne?

Klar, Mitarbeiter beim Support machen den Job ja auch kostenlos.

Für einen besonderen Support Gebühren zu verlangen finde ich vollkommen in Ordnung.

Für eine Support-Hotline ist es ja durchaus OK, eine Gebühr zu verlangen. Aber warum soll jemand, der bei Quelle und Co. etwas bestellen will, auch noch dafür zahlen, in der Bestellannahme zu hängen? Geschäfte nehmen ja auch kein Eintrittsgeld.
Menü
[1.2.1.2.3.2.1] Grundgebühren ein Auslaufmodell?
peggy antwortet auf koelli
12.06.2005 16:15
Geschäfte nehmen ja auch kein Eintrittsgeld

Stimmt, guter Vergleich. Ich sehe es ehrlich gesagt auch nicht mehr ein, irgendwelche Grundgebühren zu bezahlen, wenn es auch ohne geht, und das sogar noch viel billiger als mit Grundgebühren.

Auch ein kleines Leck bringt ein Schiff zum Sinken, habe ich neulich erst gelernt.

Peggy
Menü
[1.2.1.2.3.2.2] handytim antwortet auf koelli
12.06.2005 16:29
Benutzer koelli schrieb:
Welche Kosten? Wenn mich jemand anruft habe ich doch keine Kosten.

Denke mal einen Schritt weiter. Du hast eine Firma mit 5 Mitarbeitern, die sich gegenseitig anrufen müssen. Tada, und plötzlich sind es doch wieder die eigenen Kosten.


Für eine Support-Hotline ist es ja durchaus OK, eine Gebühr zu verlangen. Aber warum soll jemand, der bei Quelle und Co. etwas bestellen will, auch noch dafür zahlen, in der Bestellannahme zu hängen? Geschäfte nehmen ja auch kein Eintrittsgeld.

Wer zwingt Dich, diese Hotlines zu nutzen? Ist zwar reichlich OT, aber es gibt das 0180-Telefonbuch, indem viele alternativen Nummern gelistet sind.

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.2.3.2.2.1] koelli antwortet auf handytim
12.06.2005 16:36
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Welche Kosten? Wenn mich jemand anruft habe ich doch keine Kosten.

Denke mal einen Schritt weiter. Du hast eine Firma mit 5 Mitarbeitern, die sich gegenseitig anrufen müssen. Tada, und plötzlich sind es doch wieder die eigenen Kosten.

simyo dürfte wohl in erster Linie Privatkunden ansprechen. Und selbst innerhalb der Familie dürfte es kein Problem sein, Eltern oder Geschwistern mitzuteilen, dass sie es nur 4 mal klingeln lassen sollen bzw. nur einmal auf die Mailbox quatschen sollen und nicht alle 5 Minuten wieder.

Für eine Support-Hotline ist es ja durchaus OK, eine Gebühr zu verlangen. Aber warum soll jemand, der bei Quelle und Co.
etwas bestellen will, auch noch dafür zahlen, in der Bestellannahme zu hängen? Geschäfte nehmen ja auch kein Eintrittsgeld.

Wer zwingt Dich, diese Hotlines zu nutzen? Ist zwar reichlich OT, aber es gibt das 0180-Telefonbuch, indem viele alternativen Nummern gelistet sind.

Richtig. Aber vom typischen Klientel, dass bei Quelle kauft, hat sicher höchstens 1 Prozent Ahnung vom 0180-Telefonbuch. Sonst würden sie ja auch gleich im Internet bestellen und nicht freiwillig in der Telefon-Warteschleife hängen.
Menü
[2] Maik447 antwortet auf chbrown
12.06.2005 17:39
Benutzer chbrown schrieb:
Also meine Freundin benutzte seit einiger Zeit eine XTRA-Card (XTra-Go), weil sie sehr wenig telefoniert. - Ein Anlaß, um ihr mal vorzurechnen, wieviel sie sparen kann, wenn sie im Monat 10 Minuten telefoniert und 10 SMS mit der SIMYO verschickt, anstatt mit der XTRA (der bisher sehr beliebten PrePaid-Karte):
...

1. Beispiel:
------------

- 10 Minuten XTra-Card (XTra-Go), ins Festnetz = 49 ct/min
=> 10 Minuten = 4,90 EUR

- 10 Minuten SIMYO-Karte, ins Festnetz = 19 ct/min => 10 Minuten = 1,90 EUR

- für 4,90 EUR kann man mit SIMYO also:
~ 26 Minuten lang ins Festnetz und in jedes Mobilfunk-Netz telefonieren! (Faktor 2,6 mal solange/teuer = Unterschied: 260%)

Ersparnis pro Jahr, mit SIMYO: 12 x 3,- EUR = 36 EUR !!! (bei 10 min/Monat Telefonieren) (Ausnahme: XTra-"Moonshine"-Zeit, ab
20:00 Uhr, dann immerhin noch 29 ct/min)

2. Beispiel:
------------

- 10 SMS monatlich versenden, XTra = 19 ct/min = 1,90 EUR
- 10 SMS monatlich versenden, mit SIMYO = 14 ct/min = 1,40 EUR
- für 1,90 EUR, lassen sich mit SIMYO = monatlich 3 SMS mehr
versenden!

Ersparnis pro Jahr: ((1,9 x 12) = 22,8 minus: (1,4 x 12) = 16,8
=> 6 EUR)

Ergebnis (Gesamtersparnis/Jahr):
--------------------------------

36,- EUR + 6,- EUR = 42,- EUR !!!
________
--------


Da hat Deine Freundin 42,- EUR Ersparnis im Jahr. Das ist gut.
Aber Simyo hat auch einen Nachteil - die Netzabdeckung.
Wenn Du Pech hast wird sie es Dir öfters vorwerfen ,warum Du nicht auch die Nachteile genannt hast.
Wenn Deine Freundin es dann in Kauf nimmt für günstige Gespräche nicht immer überall erreichbar zu sein ,dann ist die Simyo-Karte bestimmt okay.
Menü
[2.1] ElaHü antwortet auf Maik447
12.06.2005 17:51


Da hat Deine Freundin 42,- EUR Ersparnis im Jahr. Das ist gut. Aber Simyo hat auch einen Nachteil - die Netzabdeckung. Wenn Du Pech hast wird sie es Dir öfters vorwerfen ,warum Du nicht auch die Nachteile genannt hast. Wenn Deine Freundin es dann in Kauf nimmt für günstige Gespräche nicht immer überall erreichbar zu sein ,dann ist die Simyo-Karte bestimmt okay.
Da hilft vielleicht nur ausprobieren. Bei einem Preis von 19,95€ für die Simyo- Karte bei 10€ bzw. momentan noch 15€ Startguthaben kann man es riskieren eine zu kaufen und das Netz zu prüfen.
Ich jedenfalls hatte bisher keine Probleme mit dem Netz, auch jetzt am Wochenende nicht, wo ich in einer sehr ländlichen Gegend war.